Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Blankes Kupferrorh im Estrich?
Verfasser:
Markus
Zeit: 29.04.2003 17:15:44
0
15095
Hallo allerseits. Muss man bei einer Fußbodenheizung aus Kupferrohr zwingend Kunststoffumanteltes benutzen, oder kann man auch blankes Kupferrohr einsetzen? Ist wenn der Estrich abgetrocknet ist noch eine Außenkorrosion zu befürchten? Evtl. Ausdehnungsgeräusche?
Danke für eine fachliche Auskunft.

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 29.04.2003 17:54:10
0
15096
Hallo Markus,
ich würde das nicht tun! Wegen der Korrosion ist das zwar weniger ein Problem, aber das Rohr muss sich ein bisschen in seiner isolierung ausdehnen können. Cuprotherm schreibt sogar vor, bei längeren Geraden die folgenden Bögen zusätzlich zu dämmen, damit sich das Rohr ausdehnen kann.
Ganz wichtig: Eine FBH muss unbedingt berechnet werden! Pi x Daumen geht garantiert schief! Ein hydraulischer Abgleich ist zwingend notwendig. Wenn Du jetzt einen Murks einbetonierst, dann wirst Du Dich vielleicht 30 Jahre lang ärgern, nur weil man ein paar Euro gespart hat.
Cuprotherm hat hierzu gute Planungsunterlagen.

korrigiert mich wenn ich irre..

Jürgen

Verfasser:
Markus
Zeit: 29.04.2003 18:55:53
0
15097
Hallo Jürgen! Danke für die Antwort. Es soll eigentlich nur eine Fußbodentemperierung werden mit nem Rücklauftemperaturbegrenzer.
Du hast Bedenken wegen der Ausdehnung? Dehnt sich Kunststoffrohr denn nicht viel mehr aus wie Kupferrohr?
Noch ein Wort zum Estrich. Es soll Zementestrich werden.
Bei Fließestrich hätte ich auch mehr Angst wegen Korrosion.
Gruß Markus

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 29.04.2003 21:58:52
0
15098
Blankes verlegen kann auch Vorteile haben.
Du brauchst keinen Wecker mehr wenn die Heizung aus der Nachtabsenkung kommt, da Du vom Geknacke geweckt wirst.
Habe diese Erfahrung schon bei einigen Kunden im Altbau gemacht.
So 50er Jahre Bauten mit Zeitungspapier als Iso und dann tüchtig Mörtel drauf.
Da hab ich im letzten Jahr 2 gehabt die gern auf die Nachtabsenkung verzichten damit sie morgens länger schlafen können.
Egal wofür und egal welcher Werkstoff keine nackten Rohre bei uns.
Gruß Fritz

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 30.04.2003 01:59:07
0
15099
Hallo Markus,
Kunststoffrohr dehnt sich schon mehr aus als Kupferrohr, aber es läßt sich durch den Estrich leichter bändigen. mit Kupferrohr als FBH hab ich die besten Erfahrungen gemacht, weil Diffusionsdicht und auch in 50 Jahren noch reparierbar wenn man es anbohrt. Das kann man von den meisten Kunststoffrohren nicht behaupten. Mein Vorredner hat es auf den Punkt gebracht, Kupfer immer mit Ummantelung. Kostet auch kaum mehr als blankes Rohr.
Gut, die Berechnung kann man sich fast sparen, wenn es sich nur um eine Temperierung handelt.

Viel Glück!

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik