| | Zeit:
10.02.2017 16:18:20 |
Hallo zusammen, über Sinn und Unsinn der US-Toiletten will ich hier nicht diskutieren, ich mag eben diese Absaug-Technik, wie es sie früher auch mal bei uns gab. Sie scheint in Deutschland leider ausgestorben zu sein. Somit müsste ich mir also eine US-Schüssel, z.B. von American Standard, importieren. Generelles zum Anschluss: Bei US Stand- WCs ist es so, dass diese immer einen verdeckten Ablauf unter der Schüssel haben. Das Ablaufrohr, welches folglich im Boden (und nicht in der Wand) sein muss, bekommt als Abschluss einen Ring-artigen Flansch (Google: Toilet Flange), welcher am Boden verschraubt wird und zwei Stehbolzen für das WC hat. Abstände Abfluss, Bolzen, etc. ist alles per ANSI genormt. Das WC wird also einfach auf den Flansch draufgestellt, so dass die Bolzen aus den Öffnungen kommen. Zum Tolleranzausgleich und Abdichtung gibt es einen "Wax Ring", welcher auf den Flansch gelegt wird bevor die Toilette drauf kommt. Der Schmutzwasserausgang der Toilette drückt sich also in das Wachs rein, beim Verschrauben ist das ganze dann selbstdichtend. So ein Wax Ring kann folglich immer nur ein mal verwendet werden. Zur Montage in Deutschland: Es gibt die Toilet Flage 3x4" mit abwasserrohrseitigem Anschluss von 4", was ja einem DN100 HT Rohr entsprechen sollte. So eines wäre praktischerweise bei mir im Boden. Müsste also ziemlich einfach Plug und Play sein, wenn der Abstand Rohr zur Wand stimmt, richtig? Oder habe ich einen Denkfehler? Donald
|
| Zeit:
10.02.2017 17:12:29 |
Eine Frage, um Dein Anliegen zu verstehen. Wie willst Du ein derartiges Becken benutzen, wenn keine Vakuumanlage vorhanden ist?
|
| Zeit:
10.02.2017 17:30:53 |
Zitat von OldBo  Eine Frage, um Dein Anliegen zu verstehen. Wie willst Du ein derartiges Becken benutzen, wenn keine Vakuumanlage vorhanden ist? Da gibt es keine Unterdruckanlage. Vielmehr wird mit dem Spülwasser ein Sog erzeugt, welcher dein in einen See gesetztes Extrement mitzieht, um erst zum Schluss das Becken wieder mit Wasser zu füllen. Ich sehe auch keinen Grund, warum man das in Deutschland nicht verbauen könnte. Außer dass die Schüsseln nach außen hin meist eher hässlich sind, recht viel Spülwasser brauchen und man beim großen Geschäft unweigerlich vom "Splashback" was mitbekommt. Außerdem könnte ein Herr sein großes/ausgeleiertes Gelerch unterm Umständen im Exkrementsee baden. Und die Dinger verstopfen mal ganz gerne! Ist vom Spülverhalten in etwa mit den aktuellen 3l WCs zu vergleichen.
|
| Zeit:
05.10.2017 11:17:09 |
Zitat von Donald1  Hallo zusammen,
über Sinn und Unsinn der US-Toiletten will ich hier nicht diskutieren, ich mag eben diese Absaug-Technik, wie es sie früher auch mal bei uns gab. Sie scheint in Deutschland leider ausgestorben zu sein.
Somit müsste ich mir also eine US-Schüssel, z.B. von[...] Hallo Donald, wo kann man in Europa eine US Toilette mit dieser tollen Absaugtechnik kaufen ??
|
| Zeit:
05.10.2017 15:34:04 |
|
| Zeit:
05.10.2017 15:44:28 |
Er meint wohl eher: Zitat: Der Spülvorgang unterscheidet sich bei europäischen und nordamerikanischen Toiletten: Während in Europa das beim Spülen einlaufende Wasser die Exkremente wegtransportiert, wird in Nordamerika in den oft mehrfach mäandernden Siphon ein Teil des Spülwassers als Wasserstrahl eingeleitet.[13] Die Funktion ist die einer Strahlpumpe, das Wasser dient als Treibmedium, zum Spülende dem eines Saughebers. Der Inhalt der Schüssel wird somit durch Sog entleert und dann wieder aufgefüllt. Der Wasserstand in amerikanischen Tiefspülern ist zudem deutlich höher als in europäischen. Quelle Wikipedia
|
| Zeit:
05.10.2017 15:51:25 |
Nein, braucht man nicht. Amerikanische Toiletten sind einfach Tiefspüler mit extrem hohem Wasserstand, die per Saugheberprinzip relativ schnell entleert werden, wenn genug Wasser zuläuft. Warum man so etwas haben will ist mir allerdings schleierhaft. Ich hasse diese Dinger, wenn man beim großen Geschäft nicht mit dem Wasser aus der Schüssel vollgespritzt werden will muss man riesige Mengen Toilettenpapier vorher da reinwefen und schnell genug sein, dass es nicht untergeht bevor man fertig ist. Ich sehe nur Nachteile gegenüber europäischen Toiletten. Was sind die Vorteile? Grüße Martin
|
| Zeit:
05.10.2017 16:44:20 |
Zitat von Martin24  Zitat von OldBo 
Ich sehe nur Nachteile gegenüber europäischen Toiletten. Was sind die Vorteile? man darf doch träumen... und eine Ferguson ist eine Ferguson....: |
| Zeit:
07.10.2017 12:58:45 |
Zitat von Martin24  Zitat von OldBo  [...] Nein, braucht man nicht. Amerikanische Toiletten sind einfach Tiefspüler mit extrem hohem Wasserstand, die per Saugheberprinzip relativ schnell entleert werden, wenn genug Wasser zuläuft. Warum man so etwas haben will ist mir allerdings schleierhaft. Ich hasse diese[...] In der Regel werden diese Vakuumtoiletten in Verbindung mit einer "normalen" Kanalisation nicht genehmigt, weil sie eine zu geringe Spülmenge haben.
|
| Zeit:
07.10.2017 13:33:34 |
Zitat von OldBo  In der Regel werden diese Vakuumtoiletten in Verbindung mit einer "normalen" Kanalisation nicht genehmigt, weil sie eine zu geringe Spülmenge haben. Okay, OldBo, du scheinst es nicht verstehen zu wollen oder hast noch nie ein Ammi- WC benützt geschweige denn angeschlossen. Es handelt sich NICHT um ein Vakuum-WC mit Absaugpumpen oder ähnlichem aktiven Schnick-Schnack. Das wäre etwas, wie man es auch den moderneren deutschen Zügen oder dem Flugzeug kennt. Ein US WC besteht lediglich aus einer vollkommen passiven Keramik mit aufgesetztem Spülkasten, welcher bis auf ein Füllventil und eine Glocke ähnlich einem europäischen Spülkasten absolut nichts weiteres beinhaltet. Und fehlende Genehmigung wegen einer geringen Spülmenge ist auch nicht richtig. Das Gegenteil ist der Fall. Du sitzt auf einem See mit >5l Wasser unter dir und scheißt da rein. Das ganze wird dann in einer Kombination aus Saugstrahlpumpe (man leitet unten im Siphon einen konzentrierten Strahl Spülwasser ein, der den See mitsamt seinen Extrementen und Hygienepapieren mitreißt), Saugheber und Strudel (manchmal mit einem Kreiseleffekt, bei welchem alles in einen Strudel versetzt wird) mit zusätzlichem Spülwasser entsorgt. Der Spülvorgang kommt zum Ende und die Schüssel füllt sich wieder mit Wasser. Moderne europäische Wasserspar WCs brauchen bedeutend weniger Wasser.
|
| Zeit:
07.10.2017 14:00:52 |
|
| Zeit:
07.10.2017 15:36:32 |
Zitat von hanssanitaer  Zitat von OldBo  [...] Okay, OldBo, du scheinst es nicht verstehen zu wollen oder hast noch nie ein Ammi- WC benützt geschweige denn angeschlossen. Es handelt sich NICHT um ein Vakuum-WC mit Absaugpumpen oder ähnlichem aktiven Schnick-Schnack. Das wäre etwas, wie man es auch den[...] Danke für den Hinweis. Man lernt nie aus ;>))
|
| Zeit:
07.10.2017 15:38:48 |
Wenn das wirklich solange spült, dann vergeuden die auch viel Wasser. Verrückt.
|
| Zeit:
07.10.2017 16:46:33 |
Mensch, bei diesem Wasseraufwand hatte ich ja Angst, dass die Toilette überläuft. Da muss man ja einen Gully daneben setzen für den Fall des Falles, dass da mal was verstopft Danke Heidizwerg für dieses Demoflip. Man lernt wirklich nie aus
|
| Zeit:
07.10.2017 18:05:39 |
Naja, dann ist es gleichzeitig ein Bidet, nur ohne Armatur ;>)) |
| Zeit:
07.10.2017 18:09:27 |
Zitat von Dieter C.  Mensch, bei diesem Wasseraufwand hatte ich ja Angst, dass die Toilette überläuft. Da muss man ja einen Gully daneben setzen für den Fall des Falles, dass da mal was verstopft Ich hab das schon genauso erlebt. Da stand dann plötzlich das halbe Erdgeschoss unter Wasser, weil jemand den powder room mit viel zu großem Exkrement geflutet hat.
|
| Zeit:
01.09.2019 17:36:17 |
sodala, hat es funktioniert? US-Toiletten sind super, hier nochmal einfach erklärt: eine mitteleuropäischer Tischspüler ist einfach etwas ekliges :-D der kleine Bereich, in dem das Wasser steht, wir beim Spühlen geflutet und geflutet und dann bleibt wieder etwas Wasser drin stehen. das "Stand-Wasser" wird also einfach nur verdünnt und im Normalfall alles Feste dabei ausgespühlt. bei einem US- WC ist der Wasserstand deutlich höher - es ruht also der Großteil des Spühlwassers in der Schüssel der Einzige unterschied im Aufbau der Schüsseln ist, dass der Abfluss nach der Senke wieder weiter nach oben geht! beim spühlen erhöht sich dieser Wasserstand dann soweit, bis das Wasser den Höhepunkt vom Abfluss erreicht und dann saugt sich das Wasser von selber dadurch (jeder der schon mal Benzin aus einem Tank gesaugt hat kennt das Prinzip;-) ) hat sich die Schüssel dann lehr gesaugt füllt sie sich wieder mit dem restlichen Spühlwasser der Wasserverbrauch ist wenn überhaupt nur maginal höher, es wird einfach nur umgekehrt verwendet und eben saugt sich die Schüssel eher leer als dass der Inhalt einfach nur verdünnt wird, dann kann auch Hund draus trinken :-D zurück zum Thema, hat der Einbau geklappt und die Schüssel saugt fleißig? hast du vielleicht noch die Info, wo du eine Schüssel und das Zubehöhr bekommen hast? und wer es noch nicht glaubt, schippert oder fliegt doch mal rüber und macht euch selbst einen Eindruck frohes gaggen mario
|
| Zeit:
01.09.2019 17:42:43 |
hier kann man den Verlauf vom Abfluss hinten in der Toilette ein bisschen sehen, er geht einfach weiter rauf: |
| Zeit:
02.09.2019 08:19:38 |
Ich kenne diese WCs. Gabs in den 70er Jahren von Sphinx auch bei uns. So eins hatten wir an die 20 Jahre auch in unserem Büro. Dann war die Technik defekt, keine Teile mehr zu bekommen. Also raus damit. War letztlich gut so, das war ein Wasserverschwender! Im Ernst, diesen Amisch... brauchts wirklich nicht.
|
| Zeit:
08.10.2019 04:07:30 |
Eine wirkliche Krankheit der letzten Jahre ist das “Umsichwerfen” von angeblich korrekten Daten und Fakten. Aufgrund meiner Erfahrungen mit US-Toiletten konnte ich mir nicht vorstellen, dass diese so viel mehr Wasser verbrauchen als Deutsche. Aus diesem Grund habe ich mir von offizieller Seite Zahlen geben lassen. Im Mittel verbrauchen Deutsche Toiletten 6-8 Liter. (Stand 2017) Im Mittel verbrauchen US Toiletten 7,6 Liter / 2 Galonen (Stand 2018) Es gibt Deutsche Toiletten, die deutlich weniger Wasser benötigen. (3 Liter) Allerdings sollen zu geringe Wassermengen die Kanalisationen schädigen. Fazit: Jedem sei seine Toilette gegönnt, die ihm Freude bereitet. Aus Umweltsicht sind beide ok.
|
| Zeit:
08.10.2019 08:18:35 |
Ich frage mich nur immer, warum jemand sein Geschäft in eine hoch mit Wasser gefüllte Kloschüssel verrichten will. Das spritzt unvermeidlich wenn man nicht vorher enorme Mengen Klopapier da rein wirft. Ich kenne einige Amerikaner, die das immer für unausweichlich hielten, bis sie mal in Europa waren. Und danach Toiletten nach europäischer Bauart in ihre Häuser haben bauen lassen. Und Miele-Waschmaschinen. Und sogar deutsche Bettdecken ... Grüße Martin
|
| Zeit:
08.10.2019 09:41:14 |
Hallo Martin, nur etwa 4 Meter entfernt steht eine solche Toilette, denn ich bin gerade in einem Hotel in den USA. Und ich gebe Dir Recht. Als ich vor Jahren in die USA ging gab es viele Toiletten, die an Spritzigkeit nicht zu überbieten waren. Das hat sich aber geändert. Zum einen ist der Wasserstand deutlich niedriger. Zum anderen hat sich auch die Form geändert. D.h. das Argument der leichteren Reinigung greift. Auch die Geruchsbelästigung ist erheblich geringer. Aber: und das ist wohl recht wichtig. Es gibt in den USA kein 3- oder 4-lagiges Toilettenpapier. Das was es gibt ist “hauchdünn” und das nicht ohne Grund. Die Flush-Bauweise der Schüsseln erfordert einen verhältnismäßig geringen Rohrdurchmesser. Wer also nicht aufpasst und zu viel Toilettenpapier verwendet hat schnell ne Verstopfung verursacht.
|
| Zeit:
08.10.2019 19:31:28 |
Naja, die können schon so einiges wegspülen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=mkOaQNiKgoo
|
| Zeit:
08.10.2019 20:50:07 |
Hallo Zusammen, ich habe zwei Stck in meinem Haus in Betrieb. Ohne Probleme. Spülwassermenge ist 6 Liter (1.6 GPF) und die kommen auch wunderbar mit mehrlagigem deutschen Toilettenpapier zurecht. Ich wollte kein anders WC, schon alleine der geringeren Geruchsbelästigung wegen. Und die WC Bürste braucht man auch nicht mehr.
|
Verfasser: schorni1 | Zeit:
08.10.2019 21:25:15 |
Ich kenne einige Amerikaner, die das immer für unausweichlich hielten, bis sie mal in Europa waren. Und danach Toiletten nach europäischer Bauart in ihre Häuser haben bauen lassen. Und Miele-Waschmaschinen. Und sogar deutsche Bettdecken ...
.....und auch deutsche "Froilleins".....
|