Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.11.2024 09:20:24
0
3764980
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht sind wir hier nahezu am Tiefpunkt und kann gute Schnäppchen machen. Man bekommt z.B. einen nahezu neuen EQE für[...]

Da ist noch Luft nach unten. Die Erwartung ist tatsächlich, dass es 2025 zu einer weiteren Preisschlacht kommt, was natürlich auch die Gebrauchtwagenpreise unter Druck setzt. Tesla bringt dann noch sein neues MY, also noch mehr Druck für Gebrauchtwagenpreise. Deshalb würde ich tatsächlich aktuell noch bis zu Sommerferien 2025 abwarten, wenn ich die Möglichkeit hätte.
In 3-4 Jahren haben wir dann Massenproduktion von Solid State Batteries, was die aktuellen BEV (als Gebrauchtautos) weiter im Preis verfallen lässt. Also gute Zeiten für Gebrauchtwagenkäufer die nächsten Jahre.

Das Ganze ist natürlich blöd für Leasingnehmer und Leasinggesellschaften, die den Preisverfall in die Leasingraten einpreisen.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 09:31:02
2
3764988
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Da ist noch Luft nach unten. Die Erwartung ist tatsächlich, dass es 2025 zu einer weiteren Preisschlacht kommt, was natürlich auch die Gebrauchtwagenpreise unter Druck setzt. Tesla bringt dann noch sein neues MY, also noch mehr Druck für Gebrauchtwagenpreise. Deshalb würde ich tatsächlich[...]


Naja wie beim Aktienkauf, den absolut niedrigsten Punkt erwischt du selten :-)
An eine Massenproduktion von SS Batterien in 3-4 Jahren glaube ich bei weitem nicht,
aber wir werden sehen

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.11.2024 10:00:20
0
3765005
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

An eine Massenproduktion von SS Batterien in 3-4 Jahren glaube ich bei weitem nicht,
aber wir werden sehen

Das ist zumindest das was aus den Fahrplänen verschiedener Hersteller folgt. Ich habe eh etwas drauf geschlagen. Klar, kann sein, dass die Hersteller das mit Blick auf Markt verzögern werden um die bestehenden Anlagen besser ausnutzen. Kann aber auch Gegenteil eintretten, wenn erste Hersteller vorpreschen, dann ist richtig Druck auf dem Kessel.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 10:01:31
1
3765007
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Mit der Einschränkung, dass in der zweiten Lebenshälfte die Akku-Alterung zunimmt, am Ende fast exponentiell. Das kommt dann einem Totalschaden gleich und ist insbesondere für die finanziell sensible Gebrauchtwagen-Kundschaft ein Risiko.


Deswegen wird der Knickpunkt auch auf die Auslegungsdauer des Fahrzeuges gelegt,
denkst du alle Entwickler kommen auf der Brotsuppe hergeschwommen??

Verfasser:
Fertig
Zeit: 06.11.2024 10:14:37
1
3765017
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Da ist noch Luft nach unten. Die Erwartung ist tatsächlich, dass es 2025 zu einer weiteren Preisschlacht kommt, was natürlich auch die Gebrauchtwagenpreise unter Druck setzt. Tesla bringt dann noch sein neues MY, also noch mehr Druck für Gebrauchtwagenpreise. Deshalb würde ich tatsächlich[...]

In 3-4 Jahren sind die jetzigen Gebrauchten sowieso nicht mehr viel wert, da wird es auch egal sein. Wer allerdings jetzt neu für 80k€ kauft, kann in 3-4 Jahren wirklich auf die Schnauze fallen. Aber auch da lautet die Lösung - weiterfahren. Nur wenn es etwas Neueres gibt, ist das Alte nicht automatisch schlechter - das Auto fährt ja weiter.
Und Diejenigen, die alle 2-3 Jahre die Autos wechseln, denen ist das Geld eh egal, sonst würden sie es nicht tun.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 10:31:31
0
3765025
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

In 3-4 Jahren sind die jetzigen Gebrauchten sowieso nicht mehr viel wert, da wird es auch egal sein. Wer allerdings jetzt neu für 80k€ kauft, kann in 3-4 Jahren wirklich auf die Schnauze fallen. Aber auch da lautet die Lösung - weiterfahren. Nur wenn es etwas Neueres gibt, ist das Alte nicht[...]


Jupp. Deswegen ist es auch logisch das Neuwagenkäufe über Anreize z.B. bei gewerblichen Fahrzeugen anders behandelt werden, ansonsten käme viel zu wenig erschwinglicher "Nachwuchs" in die Bestandsflotte. Wenn niemand mehr Neuwagen kaufen würde weil man immer die "Angst hat Geld zu verlieren" dann kann man auch die Bänder hinstellen. Aber Hauptsache dann immer auf Dienstwagen schimpfen und gleichzeitig gebrauchte Autos kaufen.. Also von unserem Haushalt fahren schon X gebrauchte BEV und PI hoffentlich wieder bei glücklichen Folgenutzern rum. Sind auch gut eingefahren worden :-)

Verfasser:
Fertig
Zeit: 06.11.2024 10:47:22
1
3765032
Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, die sich alle zwei Jahre neue Autos kaufen. Nur so ist es mir möglich, ein 110k€ Fahrzeug nach zweieinhalb Jahren mit über 60% Abschlag zu kaufen. Ich wünschte mir, es gäbe mehr von diesen Käufern.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 10:52:18
0
3765035
Bin mir nicht sicher ob wir die Oktoberzahlen hier schon reingehalten hatten.

Ein "starker" Monat für xEV. Besonders die Plug-Ins scheinen gerade einen zweiten Frühling zu erfahren, also man tastet sich langsam Richtung BEV hoch :-)



35.491 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -4,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 15,3 Prozent. 85.009 Pkw und damit +15,0 Prozent mehr als im Vergleichsmonat waren mit einem hybriden Antrieb ausgestattet, darunter 19.337 Plug-in-Hybride, deren Anzahl um +18,2 Prozent zulegte und einen Anteil von 8,3 Prozent bewirkte. 74.264 Pkw waren mit einem Benzinantrieb ausgestattet, +3,7 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres. Ihr Anteil betrug 32,0 Prozent. 36.172 neu zugelassene Diesel-Pkw bewirkten einen Anstieg von +3,7 Prozent und einen Anteil von 15,6 Prozent. Es kamen 1.039 flüssiggasbetriebene Pkw zur Neuzulassung (-4,6 %/0,4 %), Fahrzeuge mit Erdgasantrieb wurden nicht registriert.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2024/pm37_2024_n_10_24_pm_komplett.html

Verfasser:
totto
Zeit: 06.11.2024 11:35:35
1
3765057
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]


Deswegen wird der Knickpunkt auch auf die Auslegungsdauer des Fahrzeuges gelegt,
denkst du alle Entwickler kommen auf der Brotsuppe hergeschwommen??
Und wo in den Fahrzeug-Papieren kann der Käufer die Auslegungsdauer erkennen? Was decken Hersteller-Garantien wirklich ab? Meist ist meines Wissens nach die Garantie eingeschränkt und nur bis ca. 150 TKM.

"Nikolaus Mayerhofer ist Fachmann für Akkus in E-Autos. In einem Interview mit watson.ch nimmt er Stellung zu vielen Fragen rund um die Akku-Gesundheit. Die durchschnittliche Lebenserwartung für einen Akku sieht er bei 300.000 Kilometer. Mayerhofers Firma, die den Zustand von gebrauchten Akkus diagnostizieren kann, kennt allerdings auch Ausreißer, die 600.000 Kilometer durchgestanden haben. Genauso gibt es solche, die schon bei 100.000 Kilometer defekt waren oder den größten Teil ihrer ursprünglichen Kapazität eingebüßt hatten." Link

Verfasser:
bauhaus mg
Zeit: 06.11.2024 11:42:44
0
3765061
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, die sich alle zwei Jahre neue Autos kaufen. Nur so ist es mir möglich, ein 110k€ Fahrzeug nach zweieinhalb Jahren mit über 60% Abschlag zu kaufen. Ich wünschte mir, es gäbe mehr von diesen Käufern.

Grüße


Dein Fahrzeug hat nur auf dem Papier soviel gekostet. Über 30%-40% Nachlass waren damals incl. Förderung bei Leasing normal.

Wollte ihn damals für sehr kleines Geld leasen, habe dann aber zu lange gezögert.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 11:44:44
0
3765063
Wenn jemand bei einer solchen Auswertung einen Durchschnitt bildet, dann gehört ihm schon jegliche Kompetenz abgesprochen :-)

Und wo in den Fahrzeug-Papieren kann der Käufer die Auslegungsdauer erkennen? Was decken Hersteller-Garantien wirklich ab?

Was haben solche Angaben bitte in einen CoC Papier zu suchen?
Wo würdest du denn die Angaben bei einem ICE herbekommen?

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 12:07:06
0
3765077
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Wenn jemand bei einer solchen Auswertung einen Durchschnitt bildet, dann gehört ihm schon jegliche Kompetenz abgesprochen :-)

Und wo in den Fahrzeug-Papieren kann der Käufer die Auslegungsdauer erkennen? Was decken Hersteller-Garantien wirklich ab?

Was haben solche[...]


Also komm ich helfe dir ein wenig:

Bisher gab es nur Anforderungen an Haltbarkeiten von z.B. Abgasreinigungskomponenten, diese waren an die Schadstoffklasse geschlüsselt.

Mit EU7 werden erstmals Werte für Traktionsbatterien festgehalten, aber diese liegen oft teils weit unter denen was der Hersteller in seiner Herstellererklärung für das individuelle Modell angibt. Das müsstest du in deinem Kaufvertrag finden.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/abgasnormen/euro-7/

Für Elektroautos und Plug-in-Hybride werden erstmals Anforderungen an die Haltbarkeit der Antriebsbatterien festgelegt: Nach fünf Jahren oder 100.000 Kilometern darf die Speicherkapazität der Batterie nicht unter 80 Prozent des ursprünglichen Werts fallen, nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern nicht unter 72 Prozent. Mindestanforderungen an die Reichweite sind noch zu definieren.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 06.11.2024 12:10:07
1
3765080
Zitat von bauhaus mg Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Dein Fahrzeug hat nur auf dem Papier soviel gekostet. Über 30%-40% Nachlass waren damals incl. Förderung bei Leasing normal.

Wollte ihn damals für sehr kleines Geld leasen, habe dann aber zu lange gezögert.

Da kannst du lange träumen, dass du ein Fahrzeug mit 110000€ Listenpreis für 70000€ kaufen konntest. Ich rede nicht von Leasing, sondern vom Kauf an Privat. Schau mal nach, was aktuell der Q8 e-tron neu kostet.

Es ist nun mal so, dass E-Autos gebraucht mehr und schneller im Wert verlieren als Verbrenner. Dazu gab es erst vor wenigen Tagen erst wieder einen Artikel:

Zitat:
Außerdem spiele der geschätzte niedrigere Wiederverkaufswert eine Rolle, so der Experte. Zwischen August 2023 und August 2024 ist der durchschnittliche Wert eines gebrauchten E-Autos nach Angaben der amerikanischen Online-Auto-Verkaufsplattform iSeeCars um 25 Prozent gefallen - von umgerechnet 32.249 Euro auf 24.292 Euro. Die Preise für gebrauchte Benziner sanken lediglich um 4,4 Prozent.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/elektroautos-wertverlust-batterietechnik-100.html

Für uns Verbraucher ist es natürlich gut, und auch für die Weiterentwicklung der E-Mobilität. Die Autobauer und Händler müssen natürlich ächzen.

Grüße

Verfasser:
totto
Zeit: 06.11.2024 13:20:58
1
3765123
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]
Mit EU7 werden erstmals Werte für Traktionsbatterien festgehalten, aber diese liegen oft[...]
Das ist für Gebrauchtwagenkäufer noch ein bisschen knapp. Wenn man da 30-40% drauf legen würde, hätten Zweit- und Drittbesitzer sicher ein deutlich besseres Gefühl.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.11.2024 15:58:32
1
3765213
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]
Das ist für Gebrauchtwagenkäufer noch ein bisschen knapp. Wenn man da 30-40% drauf legen würde, hätten Zweit- und Drittbesitzer sicher ein deutlich besseres Gefühl.


Im Gegensatz einem Verbrennertriebstrang kannst du aber mit einen Batteriezertifikat sehr genau in der Anzeige den Zustand darlegen. Also eigentlich besser wie heute wo du bei 160TKM nur beten kannst ob der Zahnriemen oder Kette tatsächlich noch in Ordnung sind (sofern du natürlich kein Profi bist und dir das anschauen kannst)

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 06.11.2024 17:20:49
0
3765263
Update Zahlen Marktanteil Elektroautos bei Neuzulassungen (Quelle KBA)

2023
Q4 19%

2024
Q1 11%
Q2 13%
Q3 14%
Oktober 15%

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 06.11.2024 20:25:44
0
3765388
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Wenn ich in der Situation sein müsste JETZT ein Auto zu besorgen, dann würde ich mir
ohne zögern jetzt einen hochwertigen gebrauchten BEV kaufen. Aus meiner Sicht sind wir hier nahezu am Tiefpunkt und kann gute Schnäppchen machen. Man bekommt z.B. einen nahezu neuen EQE für[...]


Das ist mein Plan, wenn mein Leasing im Juni nächsten Jahres ausläuft. Kia hat 7 Jahre Garantie und 8 Jahre auf den Akku. Ich hoffe, dass bis dahin der Gebrauchtwagenmarkt nicht anzieht. Ich denke aber nicht, denn die Leasingrückläufer nehmen zu und die Neuwagen werden besser und billiger. Beides drückt den Gebrauchtwagenpreis.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 06.11.2024 20:42:01
0
3765394
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]
Und wo in den Fahrzeug-Papieren kann der Käufer die Auslegungsdauer erkennen? Was decken Hersteller-Garantien wirklich ab? Meist ist meines Wissens nach die Garantie eingeschränkt und nur bis ca. 150 TKM.

"Nikolaus Mayerhofer ist Fachmann für Akkus in E-Autos. In einem Interview mit[...]


Bei meinem Opel sind es 8 Jahre oder 160.000 km. dann müssen noch 80 % der Kapazität vorhanden sein.

Bei mir sind es nach 2 Jahren und 53.000 km noch knapp 91 %. Bei dem 44kWh-Akku sind es jetzt nur noch 40 kWh bei einem Verbrauch zwischen 15 kWh/100 km im Sommer und 20 kWh/100 km im Winter im kombinierten Betrieb, i. w. Stadt und Landstraße.

Jetzt kann jeder in sich gehen, was ein Gebrauchter an Batterie haben sollte. Ich würde auch mit den 90 % rechnen und auf jeden Fall ein Zertifikat verlangen. Meine Antwort darauf ist derzeit, ein Auto mit einer Batterie > 70 kWh und 800 V-Ladetechnik, damit ich unterwegs mal eben größere Strommengen nachladen kann.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 06.11.2024 20:49:15
1
3765396
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]
Das ist für Gebrauchtwagenkäufer noch ein bisschen knapp. Wenn man da 30-40% drauf legen würde, hätten Zweit- und Drittbesitzer sicher ein deutlich besseres Gefühl.


Die neue Norm wird derzeit von den Herstellern überboten. Valide Ergebnisse aus der Praxis mit hoher Stückzahl gibt es erst in ein paar Jahren. Zudem sind die Batterien zu unterschiedlich, um eine generelle Aussage treffen zu können.

Ein Hersteller wird bei seiner Garantie nicht damit rechnen, dass ein hoher Prozentsatz der Batterien auszutauschen sind, denn sonst wird er das wirtschaftlich nicht überleben. Daher rechen ich damit, dass ich mit 200.000 km und 10 Jahren noch rund 80 % der ursprünglichen Kapazität habe.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.11.2024 21:13:07
0
3765406
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Ein Hersteller wird bei seiner Garantie nicht damit rechnen, dass ein hoher Prozentsatz der Batterien auszutauschen sind, denn sonst wird er das wirtschaftlich nicht überleben.

Dazu kommt, kein Hersteller will sich den Ruf leisten, dass seine Akkus kürzer leben als die der Konkurrenz. Das schlägt sich auch auf die Neuwagenverkäufe durch

Verfasser:
gnika7
Zeit: 07.11.2024 07:43:29
1
3765494
Anscheinend ist es tatsächlich so, dass die Hersteller befürchten in Hintertreffen zu geraten, wenn die zu sehr mit Solid State Battery warten.

CATL: Feststoffbatterie mit 500 Wh/kg für E-Autos geht in Produktion

Ich bin gespannt....

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 07.11.2024 18:13:54
0
3765805
Wie ist das jetzt eigentlich, die neue 95T€ Grenze für die 0,25% Versteuerung war doch Teil vom Haushalt 2025 wimre oder? Wenn der jetzt erstmal nicht kommt ist das doch auch noch nicht aktiv oder?

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.11.2024 18:45:29
0
3765822
Höchstwahrscheinlich nicht, denke ich. Wer soll es denn beschließen? Die sind nicht mehr handlungsfähig.
Gestern war ein guter Tag für Deutschland. Endlich ist es soweit.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 07.11.2024 19:39:35
3
3765850
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Höchstwahrscheinlich nicht, denke ich. Wer soll es denn beschließen? Die sind nicht mehr handlungsfähig.
Gestern war ein guter Tag für Deutschland. Endlich ist es soweit.

Grüße


Ok also du hast keine klare fundierte Antwort der Sachlage auf meine Frage, ok warum schreibst du dann?

Dann den gestrigen Tag als eine guten Tag für irgendjemanden zu betiteln ist an Zuschaustellung von (schreibe ich nicht hin sonst gibt's wieder auf die Mütze, sucht euch was selber aus) nicht zu überbieten.
Jetzt kommen blühende Zeiten weil andere Zauberfeen morgen Wein aus dem Wasserhahn fließen lassen können und im Dezember 30 Grad werden.

Also nochmal die Frage: Kann jemand meine Frage genau beantworten?

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.11.2024 20:00:31
0
3765864
Der Haushalt wird wohl nicht mehr beschlossen werden können. Von wem denn? Die Koalition ist zerfallen, wir haben keine intakte Regierung momentan. Höchstens wird vielleicht für Übergangszeit etwas geben.
Wein aus dem Wasserhahn wird es ganz sicher nicht geben. Jedoch konnte die Ampel einem fast von Beginn an wirklich nur leid tun. Der Schnitt hätte noch vor mindestens zwei Jahren gemacht gehört, dann wäre alles wenigstens nicht so lächerlich und absurd geworden.

Ich behaupte übrigens ganz und gar nicht, dass das, was jetzt nachkommt, besser wird, sieht aber dann vielleicht wenigstens nach einer Regierung aus.

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
MuenchowT schrieb: Wirklich warm wurde das ganze Gebäude nie (vorher 24kW Öl,...
Kakadu schrieb: Ich glaube es ist unstrittig das die Sole WP die bessere WP ist....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik
ANZEIGE