Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
godek
Zeit: 11.11.2024 09:20:05
0
3767868
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
In den USA ist es aber nicht vorgeschrieben, über den Sinn dieses Unsinns muss man sich ja aber eh nicht mehr wundern in dem Ländle :-)


Was das betrifft ist ein Land in dem immer noch keine gelben Blinker Vorschrift sind doch eh nicht ernst zu nehmen.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 11.11.2024 10:22:34
1
3767916
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
versicherungskostenunterschied
Zwischen Verbrenner und EAUTO.

Haha, sehr lustig. Audi e-tron 55, VK/TK 500/150, 15000km/Jahr für schlappe 1663€, ohne Fahrerversicherung, ohne Auslandsversicherung (mit 1853€). Selbst HUK24 ist circa 500€ günstiger.
Geht selber zu der günstigen DEVK, die 950€ mehr im Vergleich zu jetziger Versicherung lege ich lieber für meinen Urlaub beiseite, statt den doppelten Beitrag zu bezahlen.

Grüße

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 05:55:30
0
3768436
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Ein Leitfaden für Käufer und Interessenten von gebrauchten E-Autos
https://evclinic.eu/2024/11/03/which-used-ev-to-buy-a-beginners-guide/

Sehr interessant ist der Stellantis Abschnitt.


Als E-Corsa-Fahrer habe ich nach dem Lesen ein schlechtes Gefühl und hoffe, die letzten 7 Monate überstehen zu können.

Zitat als Fazit zu E-Autos von Stellantis:

You need to be exceptionally brave and enthusiastic to own one

Begründung:

Motor failures occur as early as 10,000 km
OBC failures by 20,000 km
Battery failures starting at 5,000 km.


Mein Fazit: Diese Autos sind im Gegensatz zu vielen anderen Marken unverkäuflich.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 12.11.2024 06:47:37
1
3768441
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
[...]


Begründung:

Motor failures occur as early as 10,000 km
OBC failures by 20,000 km
Battery failures starting at 5,000 km.[...]

Ich würde die Aussagen dieser Seite dazu mit Vorsicht genießen. Denn
1. Die scheinen eine etwas eher persönliche Fehde mit Stellantis zu führen.
2. Bei so frühem Ausfall greift die Garantie, sodass es eher unwahrscheinlich ist, dass es wirklich ein Massenproblem ist.
3. Die Seite scheint nicht wirklich eine aussagekräftige Statistik zu haben, sondern redet von "nach unserer Erfahrung". Und die scheint eher durch Punkt 1 beeinflusst zu sein.

Deshalb würde ich an deiner Stelle es nicht so pessimistisch sehen.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 09:06:38
0
3768509
Die Firma ist der größte markenunabhängiger Reparaturbetrieb für E-Autos. Auch wenn ein OBD-Lader in der Garantiezeit ausfällt, waren Wartezeiten von Monaten keine Seltenheit. Ein Vermieter hatte bei jedem dritten Corsa diesen Ausfall.

Ich hoffe für Stellantis, dass diese Fehler Kinderkrankheiten waren. Trotzdem drücken sie den Wiederverkauftswert.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 12.11.2024 09:14:18
1
3768513
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Die Firma ist der größte markenunabhängiger Reparaturbetrieb für E-Autos.

Mag sein. Trotzdem deuten deren Artikel darauf hin, dass die nicht ganz grün mit Stellantis sind. Und da man zu einem Reparaturbetrieb geht, wenn man eh ein Problem hat, werden die kaum eine Aussage treffen können, wie viele kein solches Problem haben.

Du darfst natürlich das was die schreiben gerne für bare Münze nehmen. Ich bevorzuge lieber harte Fakten, insbesondere in heutiger Zeit in der es vielen vor allem um Klickzahlen und Aufmerksamkeit geht. Mag sein, dass die sogar recht haben. Aber ohne harte Fakten ist deren Aussage einfach wertlos für mich.

Verfasser:
ErwinL
Zeit: 12.11.2024 09:37:58
0
3768527
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
[...]

Ich würde die Aussagen dieser Seite dazu mit Vorsicht genießen. Denn
1. Die scheinen eine etwas eher persönliche Fehde mit Stellantis zu führen.
2. Bei so frühem Ausfall greift die Garantie, sodass es eher unwahrscheinlich ist, dass es wirklich ein Massenproblem ist.
3. Die[...]


Wenn ich mich nicht irre, dann ist das eine kroatische Werkstatt, die sich auf eAutos spezialisiert hat. Nach meiner Einschätzung landen dort die hoffnungslosen Fälle.
Das sind eAutos, die kurz nach der Garantie ausfallen und bei denen die Reparatur beim Hersteller auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen würde oder sehr alte Autos, für die es keine Ersatzteile mehr gibt oder die Reparatur beim Hersteller auch auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinausläuft.
Es gibt auf YT sehr detaillierte Videos von ihren Reparaturen. Da werden selbst Motoren neu gewickelt.

Durch die kurzen Garantien der europäischen Hersteller werden es wohl am ehesten deren Autos sein, die als junge Autos dort landen.

Bei KIA hab ich 7 Jahre Garantie, da gibt es wenig Anlass, dass solche Fälle dort landen.

Eine statistische Basis werden sie ganz sicher nicht haben. Eine gewisse Kompetenz bei der Bewertung der verschiedenen Konstruktionen würde ich ihnen aber schon zugestehen.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 10:05:15
0
3768547
Was nützen mir 2 Jahre Garantie, wenn bei mir nach2 1/2 Jahren der Motor ausfällt.Da hätte ich bestimmt Diskussionen wegen Kulanz etc.Von dem längeren Werkstattaufenthalt ganz zu schweigen. Das war in einigen Fällen beim OBD-Charger auch der Fall, wenn keine Garantieverlängerung abgeschlossen wurde. Da hartes teilweise Monate gedauert, bis das Ersatzteil kam. Da läuft die Leasingrate einfach weiter.

Eigentlich wollte ich den Corsa aus dem günstigen Leasing nach 3 Jahren übernehmen. Jetzt ärgert es mich schon, dass ich für einen Winter einen neuen Satz Winterreifen benötige. Auch ein Corsa-Mangel, weil die Traktion beim Vorderradantrieb für das Drehmoment des Motors zu gering ist. Ich habe noch nie nur 20.000 km mit einem Satz Winterreifen geschafft.

Nach dem Artikel kann ich das Auto auch nicht ruhigen Gewissens an Freunde oder Bekannte weitergeben.

Verfasser:
Guber
Zeit: 12.11.2024 10:06:10
0
3768549
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
[...]

Ich würde die Aussagen dieser Seite dazu mit Vorsicht genießen. Denn
1. Die scheinen eine etwas eher persönliche Fehde mit Stellantis zu führen.
2. Bei so frühem Ausfall greift die Garantie, sodass es eher unwahrscheinlich ist, dass es wirklich ein Massenproblem ist.
3. Die[...]

Also ich finde die Seite schreibt recht gut was sie aussagen - eben "nach unserer Erfahrung" und damit aus ihrer spezifischen Sicht. Und sie schreiben welche Hersteller sie nicht so gerne haben, teils auch warum (bei der Zoe bleibt das unklar) aber sie schreiben auch bei Autos die ihnen nicht gefallen wenn etwas gut geht - z.B. dass Zoe mit Batterieproblemen bei ihnen nicht aufschlagen.
Das ganze einordnen muss man dann selbst.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 12.11.2024 11:03:11
2
3768576
Zitat von Guber Beitrag anzeigen
wenn etwas gut geht - z.B. dass Zoe mit Batterieproblemen bei ihnen nicht aufschlagen.[...]

Könnte auch daran liegen, dass ein großer Anteil der Zoes die Batterie nur mietet.

Zitat von Guber Beitrag anzeigen
Das ganze einordnen muss man dann selbst.

So ist es. Die Seite ist sicherlich hilfreich. Die Aussagen dort sollte man aber nicht ohne eigene Hirnzellen zu bemühen übernehmen.

Verfasser:
belzig
Zeit: 12.11.2024 13:19:26
1
3768654
Ich errinnere mich nur als wir einen Unfall mit dem e-Up! hatten.
Er war nach 2 Wochen wieder einsatzbereit.
Der Fiat500e der schon einen Monat beim Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung stand, stand dann nochmal 2 Monate, weil keine Ersatzteile lieferbar waren.

1/8 seine regulären Garantiezeit hatte der Fiat also auf Ersatzteile gewartet.

Wenn der Fahrer einen Leihwagen bekommen hat, wundert mich nicht weswegen die Versicherungen so steigen.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 14:20:54
0
3768707
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Ich errinnere mich nur als wir einen Unfall mit dem e-Up! hatten.
Er war nach 2 Wochen wieder einsatzbereit.
Der Fiat500e der schon einen Monat beim Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung stand, stand dann nochmal 2 Monate, weil keine Ersatzteile lieferbar waren.

1/8 seine[...]


FIAT hat eine eigene Plattform und nichts mit der problematischen Plattform von Stellantis zu tun.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 14:26:29
0
3768712
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Das ist korrekt. Bei meinem geht das Bremslicht in Stufe 1 nicht an, sondern erst in der zweiten Stufe, wenn man mit Lenkradwippen rekuperiert. Auch das automatische sanfte Abbremsen mit Rekuperation lässt noch kein Bremslicht angehen.

Das ist aber beim Verbrenner genau so, wenn man[...]


Die Motorbremse eines Diesels ist nicht mit der Rekuperation eines BEV vergleichbar. Lezztere verzögert viel stärker.

Ich weiß auch nicht, ob und wann die Bremslichter beim Abstandstempomat angehen. Den nutze ich zu 90 % der Fahrzeit, insbesondere in der Stadt. Es ist sehr entspannend, in der Kolonne dem Vordermann zu folgen. Im Gegensatz zu meinem Bulli bremst er bis zum Stand.

Verfasser:
passra
Zeit: 12.11.2024 16:09:55
1
3768786
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Motor failures occur as early as 10,000 km
OBC failures by 20,000 km
Battery failures starting at 5,000 km


Also wir haben ja unseren Corsa seit 04/2021.
Seitdem verfolge ich in den diversen Foren die Fehlergeschichten. Das einzige, was aus dieser Aufstellung bestätigt werden kann, ist das Thema mit dem OBC, das ist meines Erachtens tatsächlich ein Serienfehler und mittlerweile wurde auch der Hersteller gewechselt.
Unser Corsa bekommt diese Woche nach 5 Wochen Wartezeit hoffentlich den 3. OBC.
Diesesmal ist aber "nur" der AC-Teil defekt, DC-Laden funktioniert noch.

Die Fehler von Motor und Batterie sind mir neu und in den diversen deutschen Foren noch nicht großartig untergekommen.
Eher gibt es noch ein Problem mit der WP, deshalb gibt es auch für WP und OBC eine Sonderkulanz bis zu einem Alter von 5 Jahren.

Ja, der Preis ist mittlerweile im Marktumfeld viel zu hoch (auch mit dem neuen Basispreis von 30000€), die letzten Jahre gab es aber in der 4m-Klasse auch keine vernüftige Alternative. Selbst heute sind die Alternativen noch dünn gesät...

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 12.11.2024 16:22:08
0
3768791
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Die Motorbremse eines Diesels ist nicht mit der Rekuperation eines BEV vergleichbar. Lezztere verzögert viel stärker.

Ich weiß auch nicht, ob und wann die Bremslichter beim Abstandstempomat angehen. Den nutze ich zu 90 % der Fahrzeit, insbesondere in der Stadt. Es ist[...]


Diese Pauschale Aussage stimmt so aber nicht. Viele Hersteller haben eben genau um den Umstieg zu erleichtern die Voreigestellte Reku Verzögerung dem gewohnten Schubverhalten eines ICE angepasst, also z.B. einen klassischen Diesel.
Bei mir merke ich über die Standardeinstellung keinen Unterschied und kann dann manuell selber wählen ob diese stark reduziert wird oder merklich erhöht. Mache ich aber eh nicht weil meist die Distronic fährt. ABer die meisten Fahrzeuge welche ich kenne haben sich am gelernten Verbrenner orientiert.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 16:24:51
0
3768793
Bei meiner Batterie sind es noch 90 % SOH, macht netto 40 kWh. Im Winter ist das eine Reichweite von gut 150 km, für eine ländliche Umgebung knapp. Ich muss jetzt jede Nacht auf 80 % SOC laden, um flexibel zu sein. Laut Opel ist die Degradation noch im Rahmen. Die 80 % werde ich nicht mehr erleben, aber ich kann das Auto nicht mehr ruhigen Gewissens verkaufen.

Vor drei Jahren gab es nichts anderes in dieser Klasse und ich war von dem Konzept überzeugt. Inzwischen sind andere weiter und ich gehe lieber eine Klasse höher. Da ist die Auswahl größer und vor allem die Batterie und damit die Reichweite.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 12.11.2024 16:46:05
1
3768805
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Bei meiner Batterie sind es noch 90 % SOH, macht netto 40 kWh. Im Winter ist das eine Reichweite von gut 150 km, für eine ländliche Umgebung knapp. Ich muss jetzt jede Nacht auf 80 % SOC laden, um flexibel zu sein. Laut Opel ist die Degradation noch im Rahmen. Die 80 % werde ich nicht mehr erleben,[...]


Darf ich fragen woher du den SOH Wert her hast? Das Problem ist das dieser (noch) nicht vereinheitlicht beschrieben ist und auch die Auswertelogiken auch Herstellerübergreifend unterschiedlich sind. Ein SOH Wert von unter 100% muss noch nicht bedeuten das du Reichweitenverlust hast wenn z.B. die Regelung und Anzeigekonzept Energiebasiert appliziert ist.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 12.11.2024 17:03:10
0
3768819
Zitat von ErwinL Beitrag anzeigen
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]
Wer über Spaltmaße an einem Tesla diskutiert, hat den Knall immer noch nicht gehört.


Es geht dabei weniger um Spaltmaße, sondern um den Umstand das der normale deutsche Autofahrer recht angepisst ist, wenn er nach 5 Jahren die Hauptuntersuchung nicht mehr besteht weil n Auto durchgerostet ist oder nach 60.000km alle Querlenker tot sind.

Und das ist für die Ausländer die kein Salz auf den Straßen haben und wo es eh egal ist ob n Auto Rostlöcher hat oder nicht, eben genau wie viele andere Qualitätsansprüche nicht so einfach zu schaffen. Der deutsche Durchschnittsautofahrer erwartet, dass die ersten 10 Jahre an nem Auto eigentlich gar nichts kaputt geht und er sich nicht schon nach 8 Jahren für 1200€ das Stück plus Montage neue Scheinwerfer einbauen lassen muss, weil das Plastik verblichen ist und solche "Problemchen"...

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 12.11.2024 17:08:16
0
3768824
Die Gründe für die stark steigenden Versicherungsbeiträge sind einfach die:

- Die Autohersteller haben in den letzten 10 Jahren ihre Ersatzteilpreise verdoppelt.
- Die OE Werkstätten haben die Stundensätze für Reparaturen mächtig nach oben geschoben.
- Die Schadensquote ist größer geworden, die Versicherungsnehmer bauen mehr Verkehrsunfälle
- Die Ersatzteilverfügbarkeit und Verfügbarkeit von Werkstattterminen ist ebenfalls gesunken. Teilweise sind einfache Dinge nicht mehr auf Lager sondern werden erst beim Zulieferer bestellt... Damit sind die Ausfallzeiten und die Leihwagenkosten auch gestiegen...

Verfasser:
humi
Zeit: 12.11.2024 17:17:57
0
3768830
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen

Geht selber zu der günstigen DEVK, die 950€ mehr im Vergleich zu jetziger Versicherung lege ich[...]


Ist das ironisch gemeint? Warum soll ich bei der DEVK das doppelte als bei meiner jetzigen Versicherung bezahlen?

Verfasser:
pinot
Zeit: 12.11.2024 18:15:00
3
3768863
Seit heute haben wir unseren Smarti wieder.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 12.11.2024 20:47:57
0
3768986
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
[...]


Darf ich fragen woher du den SOH Wert her hast? Das Problem ist das dieser (noch) nicht vereinheitlicht beschrieben ist und auch die Auswertelogiken auch Herstellerübergreifend unterschiedlich sind. Ein SOH Wert von unter 100% muss noch nicht bedeuten das du Reichweitenverlust hast[...]


Das war das Ergebnis der Prüfung bei Opel, weil die Reichweite schlechter geworden ist. 180 km ist für mich nicht mehr praxistauglich.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 13.11.2024 09:40:29
0
3769212
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]


Das war das Ergebnis der Prüfung bei Opel, weil die Reichweite schlechter geworden ist. 180 km ist für mich nicht mehr praxistauglich.


Ok jetzt kenne ich den Corsa e zuwenig, aber er müsste eine 50kWh Batterie (installiert) haben. Wenn die jetzt einen SOH von 90% hat, dann kann die schon noch 45kWh nutzbar haben. Aber wenn du sagst du hast mit 40kWh mit denen du rechnest noch
180km Reichweite, dann würdest du ca. 22 kWh/100km verbrauchen was mir schon etwas viel vorkommt für so ein kleines Auto. Sicher das da nicht was anderes das Problem ist?

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 13.11.2024 15:26:55
0
3769472
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen
[...]


Ok jetzt kenne ich den Corsa e zuwenig, aber er müsste eine 50kWh Batterie (installiert) haben. Wenn die jetzt einen SOH von 90% hat, dann kann die schon noch 45kWh nutzbar haben. Aber wenn du sagst du hast mit 40kWh mit denen du rechnest noch
180km Reichweite, dann würdest du[...]


Der Akku hatte beim Neukauf netto 44 kWh. Davon 90 % sind 40 kWh. Im Winter liegt der Verbrauch bei knapp 20 kWh/100 km. Daraus resultieren 180 km Reichweite, weil man nicht mit 100 % SOC losfährt und nicht unter 5 % ankommt.

Bei der Reichweite spielt es keine Rolle, ob ich Kurz- oder Mittelstrecken oder Langstrecken auf der Autobahn fahre. Bei kürzeren Strecken braucht die Heizung Strom, auf Langstrecken fehlt die Rekuperation.

Verfasser:
passra
Zeit: 13.11.2024 16:33:17
0
3769521
Zitat von muensterlaender Beitrag anzeigen

Der Akku hatte beim Neukauf netto 44 kWh

Der "alte" e-Corsa hat 46kWh netto, nicht 44.

Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): [alt] 46 kWh oder [neu] 48,1 kWh
Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 50 oder 51 kWh


Quelle: https://www.carwow.de/opel/corsa-e/technische-daten

Aktuelle Forenbeiträge
willi heinrich schrieb: wenn der Entfeuchter ein vernünftiges Gerät mit Kompressor ist...
Bratwurstschnecke schrieb: Hey, also, bin gerade etwas überwältigt. Einen dicken Dank an...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE