| | Zeit:
13.11.2024 18:03:41 |
Zitat von muensterlaender Zitat von Loxodan [...] Der Akku hatte beim Neukauf netto 44 kWh. Davon 90 % sind 40 kWh. Im Winter liegt der Verbrauch bei knapp 20 kWh/100 km. Daraus resultieren 180 km Reichweite, weil man nicht mit 100 % SOC losfährt und nicht unter 5 % ankommt. Bei der Reichweite spielt es keine Rolle, ob[...] Ja und bei 90% SOH kannst du nicht einfach 10% vom netto abziehen, denn der "Bruttoüberschuss" dient auch dazu eine Degradation abzufedern, sprich es wird mehr freigegeben um das verkaufte Netto länger zu garantieren. Aber ich kenne jetzt die Stellantis Technik zu wenig. Aber egal wie rum, 20kWh für so ein Auto ist echt eine üble Powertraineffizienz :-(
|
| Zeit:
13.11.2024 18:29:45 |
Zitat von Loxodan Aber egal wie rum, 20kWh für so ein Auto ist echt eine üble Powertraineffizienz :-( ja, das Auto ist nicht sonderlich sparsam (10% weniger wären sicherlich drin), aber die 20kWh sind doch für sich auch keine Aussage, mein Cupra braucht im Moment 30kWh/100km. Was sagt das jetzt??? Der Corsa braucht OHNE Heizung in der Stadt um 14-15kWh, auf der Landstraße zügig gefahren mit Ortsdurchfahren 18kWh, auf der Autobahn dann natürlich 20 und mehr.
|
| Zeit:
13.11.2024 19:50:22 |
Zitat von passra Zitat von Loxodan [...] ja, das Auto ist nicht sonderlich sparsam (10% weniger wären sicherlich drin), aber die 20kWh sind doch für sich auch keine Aussage, mein Cupra braucht im Moment 30kWh/100km. Was sagt das jetzt??? Der Corsa braucht OHNE Heizung in der Stadt um 14-15kWh, auf der Landstraße zügig[...] Naja mittlerweile gibt es ja genug Modelle und Felddaten welche so langsam einen Trichter und Erfahrungswerte ergeben was "gut" und was "schlecht" ist. 20kWh/100km bei einem Kleinwagen sind schon nicht wirklich gut, 30kW/h habe ich letzte Woche mal im Display gesehen als ich 1,5 Stunden mit nahezu 220 km/h nachts durchgefahren bin.
|
| Zeit:
13.11.2024 20:06:33 |
Zitat von passra Zitat von Loxodan [...] ja, das Auto ist nicht sonderlich sparsam (10% weniger wären sicherlich drin), aber die 20kWh sind doch für sich auch keine Aussage, mein Cupra braucht im Moment 30kWh/100km. Was sagt das jetzt??? Der Corsa braucht OHNE Heizung in der Stadt um 14-15kWh, auf der Landstraße zügig[...] Das sagt nur aus, dass deine Schuhe ganz schön schwer sind zur Zeit. Oder du evtl. das Stück auch laufen könntest. Ich habe z.Z ähnliche Verbräuche, bei Fahrten von 1,4 km. Das Wetter ist einfach zu mies.
|
| Zeit:
13.11.2024 20:11:03 |
Naja was da halt enorm den Verbrauch senken kann ist halt eine Wärmepumpe neuer Bauart und Vorklimatisieren vor dem losfahren idealerweise wenn die Kiste noch eingesteckt ist. Aber ist mir bewusst das viele weder das eine noch das andere können. Fair Point da kommt man auch auf 30 kWh/100km.
|
| Zeit:
13.11.2024 20:36:18 |
So aber mal wieder was aus Real Life Erfahrung: Wir haben vor 2 Wochen unser Fahrzeug gegen dasselbe aus dem neuen Änderungsjahr getauscht. Dieses hat eine neue Batterie mit ca. 7kWh mehr Energieinhalt und neue Chemie. Das ist schön und sieht man kaum in der Anzeige, gerade jetzt wo es kalt wird. Was aber der richtige Benefit im täglichen/wöchentlichen Handling ist, ist die deutlich bessere Ladekurve im DC laden! Die neue hält bis ca. 50% die maximale Ladeleistung von ca. 170kW durch was ein weit höherer Vorteil ist als der größere Energieinhalt. Ich ging in die Tanke in der Heimat und habe einen Kaffee getrunken und eine Kippe mit einem alten Freund geraucht (oder 2 weiß nicht mehr genau)und als ich zurück kam war ich schon von 20 auf 80% gekommen ohne das ich bewusst Zeit "verloren" habe. Was ich sagen will, die Kapazität ist aus meiner Sicht nicht der treibende Faktor, sondern "Kilometer pro Ladezeit" der jetzt wirklich die letzten überzeugen muss!
|
| Zeit:
13.11.2024 20:46:59 |
Das gleiche. Das andere klappt nur mit größeren Umbauten, Und dass du was geraucht hast, ist irgendwie ersichtlich. Oder dein Account wurde gehackt.
|
| Zeit:
13.11.2024 20:55:03 |
War das jetzt eine Kommentierung auf meinen Beitrag? Falls ja musst du mir erklären was du mir sagen willst, ich verstehe null deine Aussage. Falls nicht obsolete
|
| Zeit:
13.11.2024 20:58:31 |
Zitat von Loxodan Was ich sagen will, die Kapazität ist aus meiner Sicht nicht der treibende Faktor, sondern "Kilometer pro Ladezeit" der jetzt wirklich die letzten überzeugen muss! Absolut! Vor allem dann, wenn man öfter Langstrecke fährt. Für zweimal im Jahr in Urlaub fahren, wäre es mir wurscht, ob ich für Laden 1h oder 2h einplanen muss. Da Reise ich eh lieber entspannt. Die meisten wissen gar nicht wirklich was sie tatsächlich brauchen und wollen dann einfach alles so wie beim Verbrenner. Egal, ob wirklich nötig oder nicht.
|
| Zeit:
13.11.2024 21:05:01 |
Ja, du warst gemeint. Naja, an deinem Verständnis will ich nicht arbeiten. Dann obsolete mal weiter.
|
| Zeit:
13.11.2024 21:16:35 |
Ok kann mir jemand anderes erklären was an Schilderungen von persönlichen Erfahrungen die man auch noch teilt angreifbar wäre? Also ich verstehe diese Kommentierungen nicht aber vielleicht kann mir jemand das in verständliche Sprache übersetzen, bin da offen.
|
| Zeit:
13.11.2024 21:19:23 |
Zitat von gnika7 Zitat von Loxodan [...] Absolut! Vor allem dann, wenn man öfter Langstrecke fährt. Für zweimal im Jahr in Urlaub fahren, wäre es mir wurscht, ob ich für Laden 1h oder 2h einplanen muss. Da Reise ich eh lieber entspannt. Die meisten wissen gar nicht wirklich was sie tatsächlich brauchen und wollen dann einfach alles[...] Das war ja was ich sagen wollte, auch wenn ich mit einem Verbrenner da gewesen wäre hätte ich den Kaffee getrunken und die 2 Zigaretten mit Kumpels geraucht und das Ergebnis wäre das gleiche gewesen "Tank voll", ok es waren hier nur 80% aber das ist sekundär.
|
| Zeit:
13.11.2024 22:12:35 |
Meine Meinung zum stagnierenden Elektroauto Absatz in D:
1. Verfehlte Modellpolitik; nur hochpreisige und übermotorisierte SUVs die gerade deshalb teuer sind. 2. Wo sind die Kombis geblieben die sehr praktisch sind für Familien oder wenn man was transportieren muss? 3. 100 kW Motorleistung und ein Akku für 400 km nach WLTP reicht doch. Die hohe Motorleistung erfordert bei schweren SUVs einen teuren Akku was völlig überflüssig ist.
Ich fahre einen Hyundai Ionic mit 100 kW und einer 38kWh Batterie und 314 km Reichweite der leider kein Nachfolgemodell hat da auch Hyundai von der SUV Seuche befallen ist. Der Ioniq ist übrigens sparsamer wie der deutlich kleinere Zoe von Renault.
Klar ist dass das kein Auto für Vielfahrer auf der Autobahn (z. Bsp. Vertreter) ist jedoch sicher für einen Großteil der Bevölkerung.
Oder haben Marktstudien ergeben dass der Kunde nur SUVs will? Dann sind wir selber Schuld bzw. ich gehöre zu einer Minderheit.
|
| Zeit:
13.11.2024 22:20:54 |
"ich gehöre zu einer Minderheit."
Daran liegt es und Minderheiten sollten generell nicht Auto fahren 😅
|
| Zeit:
13.11.2024 22:23:18 |
Zitat von Loxodan Ok kann mir jemand anderes erklären was an Schilderungen von persönlichen Erfahrungen die man auch noch teilt angreifbar wäre? Also ich verstehe diese Kommentierungen nicht aber vielleicht kann mir jemand das in verständliche Sprache übersetzen, bin da offen. Manchmal ist die Erklärung ganz einfach, dass fragwürdige Beiträge am ehesten Rückschlüsse auf deren Autor selbst erlauben als auf anderleuts Aussagen. Insofern, mach Dir keine Gedanken 😉
|
| Zeit:
14.11.2024 06:43:29 |
|
| Zeit:
14.11.2024 10:07:10 |
Zitat von gnika7 Zitat von Loxodan [...] Absolut! Vor allem dann, wenn man öfter Langstrecke fährt. Für zweimal im Jahr in Urlaub fahren, wäre es mir wurscht, ob ich für Laden 1h oder 2h einplanen muss. Da Reise ich eh lieber entspannt. Die meisten wissen gar nicht wirklich was sie tatsächlich brauchen und wollen dann einfach alles[...] Der Mensch ist gewohnt, dass es überall nur Fortschritte gibt und alles nur besser wird, deswegen ist es so. Manchmal muss man auch Rückschritte akzeptieren. Oder eben nicht. Grüße
|
| Zeit:
14.11.2024 10:24:09 |
Eines der Hauptprobleme der Elektromobilität ist dass der Staat die E Autos mit 8500€ gefördert hat, danach die Förderung aber eingestellt hat.
Nun warten potentielle Käufer erst einmal ab, ob es nochmal ne Förderung gibt. "Gefühlt" zahlt man ja sonst 8500€ "zu viel".
So ist das halt mit solchen Subventionsgeschichten.
|
| Zeit:
14.11.2024 11:19:55 |
Zitat von Geisha2021 1. Verfehlte Modellpolitik; [...] D'accord Zitat von Geisha2021 2. Wo sind die Kombis geblieben die sehr praktisch sind für Familien oder wenn man was transportieren muss? Das war mein Hauptproblem bei BEV. Jetzt gibt es immerhin ID7. Damals habe ich mich im Grunde zwischen Teufel (ID4/5) und Beelzebub (MY) entscheiden müssen. Zitat von Geisha2021 3. 100 kW Motorleistung und ein Akku für 400 km nach WLTP reicht doch. Die hohe Motorleistung erfordert bei schweren SUVs einen teuren Akku was völlig überflüssig ist.
Gerade bei e-Motoren braucht man nicht so viel Leistung. Spaß macht es trotzdem mehr als mit dem Verbrenner. Was Reichweite angeht, kommt es halt auf die Ladezeit pro km an. Überspitzt, bei 5min von 10% auf 90% reichen mir auch 250km. Zitat von Geisha2021 Klar ist dass das kein Auto für Vielfahrer auf der Autobahn (z. Bsp. Vertreter) ist jedoch sicher für einen Großteil der Bevölkerung. Wie viele Deutsche haben einen Zweit- und Drittauto? Diese können im Grunde alle ohne Reichweitenproblem durch BEV ersetzt werden. Zitat von Geisha2021 Oder haben Marktstudien ergeben dass der Kunde nur SUVs will? Dann sind wir selber Schuld bzw. ich gehöre zu einer Minderheit.
Dafür reicht es den Absatz bei Verbrennern anzuschauen. Alle Boomer mit ihrem Rücken wollen halt etwas höher sitzen ;-)
|
| Zeit:
14.11.2024 11:31:26 |
Zitat von HenningReich Lithium aus Deutschland: [b]Vulcan Energy nimmt Pilotanlage in[...] Da ist für Europa/Deutschland auch geopolitisch ein zentrales Thema DW Beitrag |
| Zeit:
14.11.2024 11:58:03 |
Zitat von gnika7 Zitat von Loxodan [...] Absolut! Vor allem dann, wenn man öfter Langstrecke fährt. Für zweimal im Jahr in Urlaub fahren, wäre es mir wurscht, ob ich für Laden 1h oder 2h einplanen muss. Da Reise ich eh lieber entspannt. Die meisten wissen gar nicht wirklich was sie tatsächlich brauchen und wollen dann einfach alles[...] Derzeit plane ich die Anschaffung eines Mittelklassefahrzeugs. Wenn ich den Skoda Enyaq mit dem Kia EV6 vergleiche, stelle ich fest, dass der Enyaq am DC-Lader 45 Minuten und der EV6 20 Minuten für eine Vollladung braucht. Wer dann öfters DC laden muss, sollte diese Unterschiede im Kopf haben.
|
| Zeit:
14.11.2024 12:03:40 |
Zitat von Loxodan Zitat von muensterlaender [...] Ja und bei 90% SOH kannst du nicht einfach 10% vom netto abziehen, denn der "Bruttoüberschuss" dient auch dazu eine Degradation abzufedern, sprich es wird mehr freigegeben um das verkaufte Netto länger zu garantieren. Aber ich kenne jetzt die Stellantis Technik zu wenig. Aber egal wie rum, 20kWh für so ein Auto ist echt eine üble Powertraineffizienz[...][/ Ich bin über den Winterverbrauch auch erstaunt, aber trotz Wärmepumpe ist der Verbrauch durch das Aufheizen des Fahrzeugs so hoch. Im Sommer liege ich unter 15 kWh/100 km. Derzeit lade ich jede Nacht, um nicht am Tag mit teurem Tibberstrom nachladen zu müssen.
|
| Zeit:
14.11.2024 12:04:51 |
Zitat von muensterlaender Wer dann öfters DC laden muss, sollte diese Unterschiede im Kopf haben. Das stimmt... Wobei es bei der MEB-Plattform durchaus unterschiede gibt in Bezug auf die Ladeleistung. Da gibt es unterschiedliche Performancestufen. Die SSP Plattform soll höhere Spannung haben und 2025-2026 kommen. Wäre optimal für mich in 4 Jahren. Aber wir werden sehen, ob VW in vier Jahre komplett abgehängt ist.
|
| Zeit:
14.11.2024 13:13:30 |
Winterverbrauch ist auch bei mir deutlich höher, man merkt es. Letzte Woche musste ich situationsbedingt 3 Tage hintereinander nur 2x 1,8km pro Tag fahren. Also 1,8km hin, nach einer halben Stunde 1,8km wieder zurück, und so drei Tage hintereinander. In diesen drei Tagen habe ich 10% vom Akku verbraucht, das sind bei meiner Batteriegröße ca. 8kWh. Wenn man es hochrechnet, dann hat man einen Verbrauch von satten 80kWh/100km bei dieser Fahrweise, trotz Wärmepumpe, was unglaublich viel ist. Natürlich hauptsächlich dank Heizung, die Temperaturen lagen zwischen 0 und +1. Extreme Kurzstrecke und E-Auto, das verträgt sich nicht so gut. Grüße
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
14.11.2024 13:27:47 |
Zitat von Fertig Extreme Kurzstrecke und E-Auto, das verträgt sich nicht so gut.[...] extreme Kurzstrecke verträgt sich mit keinem Auto gut. Beim ICE würde ich sogar vermuten dass es für die Technik, insbesondere Motor, schädlicher ist.
|