| | Zeit:
07.12.2024 08:34:52 |
Vielleicht doch noch ein kleines Bonbon zum weiterlutschen ? https://www.telepolis.de/features/Vollladen-mit-Risiko-Die-verborgene-Gefahr-beim- E-Auto-10186939.html Ich weiß, darüber wurde bereits diskutiert. Aber wenn ich es recht bedenke, sollte man das Auto nur im Freien laden, damit die Feuerwehr besser rankommt. ... oder gleich die Garage als Ladecontainer bauen, den man schnell mit Wasser fluten kann :-))
|
| Zeit:
07.12.2024 08:37:59 |
Ist die Situation zurzeit denn wirklich so verkorkst? - Aktuell darf jedes Auto auf dem deutschen Markt gekauft werden, egal ob aus Zuffenhausen oder aus China - Gute junge Gebrauchte (z.B. I3 oder ID3) gibt es um die 20 k€ oder auch weniger - Jeden Tag kommen neue Ladestationen dazu etc. Natürlich würde die Kaufprämie helfen, die Weiterentwicklung z.B. der Akkus lässt viele potentielle Käufer warten und auch generell passt ein E-Auto aktuell noch nicht zu jedem.
|
| Zeit:
07.12.2024 08:38:34 |
Zitat von -lfx-  Vielleicht doch noch ein kleines Bonbon [...] Wie schätzt du denn die Qualität des Journalismus bei Telepolis ein?
|
| Zeit:
07.12.2024 08:42:03 |
Eine zweistöckige Garage, unten steht das Auto, oben 20000 Liter Wasser, die vom Rauchmelder (oder der Zigarette des Nachbarn) ausgelöst werden ;-)
|
| Zeit:
07.12.2024 09:10:09 |
gnika,
besser als meine Lokalzeitung und wie die aus der ersten Reihe und die Zweiäugigen.
Denn hier kann man gelegentlich Kritisches lesen. Was mittlerweile schon Bemerkenswert ist.
|
| Zeit:
07.12.2024 09:18:40 |
Zitat: ... - Aktuell darf jedes Auto auf dem deutschen Markt gekauft werden, egal ob aus Zuffenhausen oder aus China ... tomso - von den Zuffenhausenern werde ich mir keinen leisten können. Daß Autos von denen sanktioniert werden, da mache ich mir keine Sorgen. Anders sieht es mit den chinesischen Modellen aus. Wer weiß, ob es den Europäern nicht auch noch einfällt, eine neue Mauer gegen China zu errichten. Die sind eh mit permanent immer neuen Firewalls beschäftigt ( die ihnen selbst schaden ). Dann wäre mein Chinesenauto eigentlich wertlos. Ohne technische Unterstützung. Aber vielleicht ist das auch beabsichtigt, diese Verunsicherung. Darum bleibe ich beim alten Verbrenner. Das neue Mercosur - Abkommen, welches uns billiges Rinderfleisch und Soja bringt, nützt mir als Autofahrer nichts.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
07.12.2024 09:53:44 |
Zitat von Fertig  Außerdem soll es hier um Elektroautos gehen. Oder? Eigentlich schon, deswegen sollte es aber trotzdem richtiggestellt werden wenn du hier fakenews zur Ampelpolitik verbreitest.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
07.12.2024 10:02:44 |
|
| Zeit:
07.12.2024 10:19:07 |
Mir hat man mal bei meiner Autoversicherung, als ich den Grund der enormen Beitragssteigerungen nachfragte, gesagt, daß die E - Autoschäden ( auch Brände usw. ) sehr teuer wären. Bei Bränden sei es durch den enormen Lösch - und Sicherheitsaufwand extrem teuer. Welches beim Verbrenner kaum vorkommt. Natürlich kann ich das nicht nachprüfen, wie keiner von uns. Es bleibt wie so oft nur der Glaube. Zahlen kennen wir auch nicht. Veröffentlichte muß man nicht als absolute Wahrheit nehmen. Freilich spräche der geringe Anteil der E - Autos eher gegen das Argument. Zumal nicht jedes verunfallt oder brennt. Wie es aber um die Höhe der Ersatzteilpreise, weiß ich nicht. Billig werden die auch nicht sein angesichts der enormen Steigerung bei Teilen normaler Autos. Mein Nachbar hat sich kürzlich ein Loch in die Plastikstoßstange seines alten Autos reingefahren. Da er Vollkasko hatte, ließ er den Gutachter kommen. 3000 Euro soll es kosten. Mir nach einer Betrachtung völlig unverständlich, wie da so eine Summe zusammenkommen kann. Nun, in der Marktwirtschaft ist Nehmen seeliger wie Geben .
|
| Zeit:
07.12.2024 10:36:16 |
Zitat von -lfx-  Mein Nachbar hat sich kürzlich ein Loch in die Plastikstoßstange seines alten Autos reingefahren. Da er Vollkasko hatte, ließ er den Gutachter kommen. 3000 Euro soll es kosten. Mir nach einer Betrachtung völlig unverständlich, wie da so eine Summe zusammenkommen kann.[...] Könnte vielleicht das der Grund (und Zunahme der Unfallzahlen) für die steigenden Versicherungskosten sein?
|
| Zeit:
07.12.2024 11:50:06 |
Zitat von carsten_m  Zitat von Fertig  [...] Eigentlich schon, deswegen sollte es aber trotzdem richtiggestellt werden wenn du hier fakenews zur Ampelpolitik verbreitest. Mit dieser Einstellung erübrigt sich jegliche Diskussion, glaub mir. Der Begriff „Fake News“ wird mittlerweile missbraucht, so werden die Informationen bezeichnet, die nicht ins eigene Bild passen. Worüber will man hier noch diskutieren? Am Ende das Tages denkst du von mir „Was für ein Depp“ und ich dasselbe von dir. Was soll das bringen? Grüße
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
07.12.2024 12:02:32 |
Zitat von carsten_m  Der Begriff „Fake News“ wird mittlerweile missbraucht, so werden die Informationen bezeichnet, die nicht ins eigene Bild passen.[...] OK, dann nehmen wir den guten deutschen Ausdruck Falschinformation. Du hast nun mal behauptet das der Krieg nachweislich vermeidbar gewesen wäre und unsere Politiker genau so Mitschuld (Ampel und eine bestimmte Partei allen voraus) daran haben.
|
| Zeit:
07.12.2024 12:20:44 |
| Zeit:
07.12.2024 13:56:13 |
Zitat von tomso  Ist die Situation zurzeit denn wirklich so verkorkst? - Aktuell darf jedes Auto auf dem deutschen Markt gekauft werden, egal ob aus Zuffenhausen oder aus China - Gute junge Gebrauchte (z.B. I3 oder ID3) gibt es um die 20 k€ oder auch weniger - Jeden Tag kommen neue Ladestationen[...] Fahre seit fast zehn Jahren ein E-Auto mit fast zweihundertvierzigtausend km auf der Uhr und seither ist sicher wieder vieles verbessert worden. Kann mich nicht beklagen. Viele Grüsse
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
07.12.2024 15:09:35 |
Zitat von Fertig  Bin gut im Raten oder?
Willst du jetzt wirklich über diesen Blödsinn hier in einem Thread über Elektroautos diskutieren?[...] Nein, du bist gut im Ausweichen. Aber müssen wir nicht diskutieren, aber die Behauptung der Krieg wäre nachweislich vermeidbar und von der Ampel eskaliert worden will ich nicht widerspruchslos stehen lassen und bezeichne sie als fakenews.
|
| Zeit:
07.12.2024 15:44:01 |
solerling - ein wenig Details würden mich interessieren.
Was für ein Wagen ?
In zehn Jahren 240 000 km. Das ist eine eher überdurchschnittliche Jahresleistung. Ich vermute Pendlerstrecke ?
Was gab es für Reparaturen, Kosten usw. ? Wie sieht die aktuelle Akkukapazität noch aus ?
Auch Grüße von mir
|
| Zeit:
07.12.2024 15:48:29 |
Zitat von -lfx-  Das sage mal dann den VW - Leuten oder denen von Thyssen oder anderen, welche z. Zt. ihren Job verlieren. Daß die Energiepreise sehr hoch wurden, das Leben deutlich teurer, das liegt natürlich nur in den Köpfen der Menschen. Sie bilden sich das alles ein. Die Wirtschaft[...] Sie verlieren ihre Jobs wegen dieser Blockadehaltung, dem am veralteten festklammern, also wegen genau dem was Du so bejubelst. Deutschland wurde damit reich dass man mit weniger Ressoucen mehr- und auch immer das weltweit neueste hergestellt hat. Bei BEV ist da massives Aufholen angesagt. Was leichter fällt wenn der Heimatmarkt innovative Produkte begeistert aufnimmt.
|
| Zeit:
07.12.2024 16:29:40 |
Wie verzweifelt muß man in der " Heimat " sein, wenn Oma und Opa als Sündengams - und Sündenbock ( habe ich richtig gegendert ? ) für eine in den Graben gefahrene Wirtschaft herhalten müssen ?
|
| Zeit:
07.12.2024 17:52:42 |
VW hat Probleme, weil: 1) Sie seit Jahren in DE zuviel und zu teueres Personal haben 2) Sie mindestens 1 Werk zuviel haben 3) eine Veränderung nicht möglich war, weil IGM und das Land Niedersachsen, alles verhindert haben, was irgendwie die Arbeitnehmerseite belastet hätte. 4) Sie keinen E-Volkswagen für den Europäischen Markt haben. 5) Sie gemeint haben, sie können nach China weiterhin jede Menge Verbrenner verkaufen und die Trends in ihrem größen Absatzmarkt verschlafen haben. Das sind alles Probleme die lösbar sind, aber u.U. nicht in der erforderlichen Kürze der Zeit.
|
| Zeit:
07.12.2024 18:24:41 |
Zitat von Guber  Zitat von -lfx-  [...] Sie verlieren ihre Jobs wegen dieser Blockadehaltung, dem am veralteten festklammern, also wegen genau dem was Du so bejubelst. Deutschland wurde damit reich dass man mit weniger Ressoucen mehr- und auch immer das weltweit neueste hergestellt hat. Bei BEV ist da massives Aufholen[...] Gehen und hungern werden aber nicht die Manager, die falsche Entscheidungen getroffen haben, sondern der Fließbandarbeiter und seine Kinder. Grüße
|
| Zeit:
07.12.2024 18:53:52 |
Zitat von belzig  VW hat Probleme, weil: .. 4) Sie keinen E-Volkswagen für den Europäischen Markt haben. ... [...] Haben sie schon, aber die Leute wollen keinen kaufen. Und soll mir bloß keiner kommen mit zu teuer, ID3 ist gebraucht nicht teurer als ein gebrauchter Polo und neu auch nicht wirklich teurer.
|
| Zeit:
07.12.2024 19:29:42 |
Wir reden ja von neuen Autos. Wenn Du Gebrauchte als Maßstab für den Preis nimmst, wirst Du immer welche finden, die preislich passen . Ich habe mir mal auf Grund eines ausführlichen Artikels über das Thema E-Auto und China nur das Angebot von BYD für Deutschland angesehen. Da haben die sieben aktuelle Modelle. Hat VW so viele ? Schaut euch den mal an, der auch kommen soll : https://cleantechnica.com/2024/09/05/how-chinese-cars-like-the-xpeng-mona-m03-will-impact-the-global-auto-industry/ Ich las, daß sich eine deutsche Stadt schon als Bewerber für eine Fabrik beworben hat ( weiß nicht mehr welche ) . Freilich - China ist ein Markt mit ganz anderen Größenordnungen. Da können die Europäer nie dagegen ankommen. Wenn Präsident Trump vorwiegend weiter auf Verbrenner setzen sollte, wird auch die amerikanische Autoindustrie floppen. Dann wird China die führende Autonation der Zukunft sein. Auf dem Weg dorthin sind sie bereits .
|
| Zeit:
07.12.2024 20:16:07 |
Zitat: ... Wenn Präsident Trump vorwiegend weiter auf Verbrenner setzen sollte, wird auch die amerikanische Autoindustrie floppen.... Hier muß ich mich korrigieren. Ich habe dabei vergessen, daß die USA ein riesiges Flächenland sind. Akkugetriebene Fahrzeuge werden es da auf den Langstrecken schwer haben. Farmer werden auch nicht mit Akkus ihre Ländereien abfahren. Hier wird man differenzieren müssen. Ich bin auch sicher, daß die Amerikaner diesbezüglich realistisch vorgehen . Also : Floppen nehme ich zurück :-)
|
| Zeit:
07.12.2024 20:42:11 |
Zitat von -lfx-  Wir reden ja von neuen Autos. Wenn Du Gebrauchte als Maßstab für den Preis nimmst, wirst Du immer welche finden, die preislich passen . .[...] ??? Neu doch auch !
|
| Zeit:
07.12.2024 20:46:09 |
VW war so hochnäsig den up! ersatzlos zu streichen. Die haben beschlossen das Mobilität in Zukunft eben erst erlaubt ist wenn man einen id.3 kaufen kann oder will.
Hat mich sehr geärgert. Und wird auch in Zukunft Probleme machen, die up waren zumindest hier bei Lieferdiensten und Pflegediensten sehr beliebt. id.3 kostet einfach mal das Doppelte.
|