Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
totto
Zeit: 06.02.2025 09:01:49
0
3816468
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Imho ein frei erfundenes und faktenfreies Statement von Dir.
Falls ich doch falsch liegen sollte bitte ich um Beleg dafür
- daß ich mich gefreut habe über die Zahlen
- daß ich mich nicht informiert habe
Dass es da in der Vergangenheit andere Beispiele gab, kann ich bezeugen :-D

Aber hier fehlt mir für einen Vorwurf auch jede sachliche Begründung. Das ist nicht okay. Wenn Kritik, dann bitte konkret und begründet. Alles Andere ist Bashing.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 06.02.2025 09:31:15
1
3816485
Dass er sich darüber gefreut hat, habe ich nie bezweifelt.
Ich habe über die "geschönten" Zahlen gesprochen, die aufgrunddessen entstanden sind, weil die Hersteller die Zulassungszahlen aus 2024 auf 2025 verschoben haben.

Ich habe somit angenommen, dass man sich über diese geschönten Zahlen gefreut hat, ohne sich zu informieren, wie diese zustande kamen.

Zitat: "Viele Hersteller verschoben Neuzulassungen aus dem Jahr 2024 ins Jahr 2025, um bei den verschärften CO₂-Grenzwerten besser dazustehen."
Quelle: ADAC

Ferner wurden die Zulassungszahlen mit Januar 2024 verglichen, wo es einen extremen Einbruch bei den Neuzulassungen gab. Vergleicht man die Zahlen mit den Vormonaten, sieht es maximal nach Stagnation aus.
Aus oben genannten Gründen ist es nicht mal Stagnation, sondern ein Herstellertrick. Reale Zahlen wären viel viel schlechter.

Wer sich über sowas freut, darf sich natürlich trotzdem freuen. Ich habe keinerlei Probleme damit.

Grüße

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.02.2025 09:34:02
0
3816489
Eine etwas sachlichere Frage....
VW kann kann ja bidirektionales Laden. Es gibt auch Wallboxen die V2x ready sind (ISO15118). Weiss jemand, ob man bereits bidirektionales Laden (V2H) praktisch nutzen kann, auch wenn es noch keine gesetzliche Regelung für V2G bis jetzt gibt? Hat das schon jemand ausprobiert?

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.02.2025 10:53:30
0
3816517
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Eine etwas sachlichere Frage....
VW kann kann ja bidirektionales Laden. Es gibt auch Wallboxen die V2x ready sind (ISO15118). Weiss jemand, ob man bereits bidirektionales Laden (V2H) praktisch nutzen kann, auch wenn es noch keine gesetzliche Regelung für V2G bis jetzt gibt? Hat das schon[...]


VW bietet das doch als Gesamtpaket an:

https://www.volkswagen.de/de/elektrofahrzeuge/laden-und-reichweite/smartes-laden.html

Verfasser:
NIUBE
Zeit: 06.02.2025 10:57:53
0
3816521
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Eine etwas sachlichere Frage....
VW kann kann ja bidirektionales Laden. Es gibt auch Wallboxen die V2x ready sind (ISO15118). Weiss jemand, ob man bereits bidirektionales Laden (V2H) praktisch nutzen kann, auch wenn es noch keine gesetzliche Regelung für V2G bis jetzt gibt? Hat das schon[...]


V2G geht nicht so schnell, V2L ja.
Wenn V2G gehen würde müsste man sich keinen Kopf mehr um einen PV Speicher machen.

Durch die 60-120kwh der meisten BEV wäre auch mal Luft für 20-48h mit WP drin.

Die Hürden aber in DE sind enorm… 2025 will man das Thema wieder aufgreifen. FR ist das schon erlaubt und geht 😂

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.02.2025 11:05:08
0
3816524
Hmm, dass es DC ist, hatte ich nicht auf dem Schirm. Das ist (noch?) zu teuer. Polestar/Volvo scheinen AC anzubieten. Dann werde ich wohl wieder in 4 Jahren gucken, wie der Stand ist.

V2G ist weniger interessant. V2H wäre am wichtigsten. Ist halt nur schwer getrennt von V2G zu handhaben. IMHO wäre ich deswegen für die Abschaffung aller Steuervorteile. Dann hätte man auch kein Problem mit dem kostenpflichtigen Laden am Arbeitsplatz und Einspeisen daheim.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.02.2025 11:05:37
0
3816525
https://www.electrive.net/2024/11/02/kein-durchbruch-bei-habecks-bidi-gipfel-warum-es-v2g-in-deutschland-schwer-hat/

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 06.02.2025 12:46:24
0
3816586
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Hmm, dass es DC ist, hatte ich nicht auf dem Schirm. Das ist (noch?) zu teuer. Polestar/Volvo scheinen AC anzubieten. Dann werde ich wohl wieder in 4 Jahren gucken, wie der Stand ist.

V2G ist weniger interessant. V2H wäre am wichtigsten. Ist halt nur schwer getrennt von V2G zu[...]


Ich denke nicht das AC sich bei V2G durchsetzen wird. Warum:
Dazu muss wieder ein Haufen HW und SW in jedes Auto, denn das muss dann ja auch zum Einspeisen z.B. Netzsynchronisierung machen. Europa 50Hz andere Teile der Welt 60Hz und was weiß ich noch... Damit bringt man wieder Varianz und Komplexität ins Fahrzeug. Die Wallbox wiederum ist ja eher ortsunveränderlich und da muss man nur einmal die örtliche Anpassung machen und dann kann jedes Fahrzeug mich DC angeschlossen werden. Wir werden sehen..

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.02.2025 13:52:22
0
3816614
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Ich denke nicht das AC sich bei V2G durchsetzen wird. Warum:
Dazu muss wieder ein Haufen HW und SW in jedes Auto, denn das muss dann ja auch zum Einspeisen z.B. Netzsynchronisierung machen. Europa 50Hz andere Teile der Welt 60Hz und was weiß ich noch... Damit bringt man[...]

Das wird sich zeigen. Beides (AC und DC) hat Vor- und Nachteile. AC Wallboxen sind deutlich günstiger, da der WR im Auto drin ist. Netzsynchronisation etc, kostet dann nicht so viel. Einen Inverter in der DC Wallbox und im Auto für AC zu haben ist insgesamt teurer. Mal sehen, was man langfristig einstampfen wird.

Verfasser:
Guber
Zeit: 06.02.2025 14:07:27
0
3816622
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Das wird sich zeigen. Beides (AC und DC) hat Vor- und Nachteile. AC Wallboxen sind deutlich günstiger, da der WR im Auto drin ist. Netzsynchronisation etc, kostet dann nicht so viel. Einen Inverter in der DC Wallbox und im Auto für AC zu haben ist insgesamt teurer. Mal sehen, was man[...]

Vielleicht baut mal jemand einen PV-Wechselrichter mit Batteriemanagement, der optional mit 400 oder 800V DC auf einen Walboxausgang rein oder raus geschaltet werden kann. Dann hätte man einen Wechselrichter für alles, und drei DC Eingänge die das nutzen, zwei davon bidirektional, die Energie vom dritten via dc-cd-Wandlung bekommen können.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.02.2025 20:47:37
0
3816810
Gibt es ja mit Hybrid-WRs schon. Aber ich vermute, damit gleichzeitig 2kW aus PV und 2kW aus dem Netz zu ziehen könnte etwas schwierig werden. Ein von PV getrennter Wechselrichter scheint mir da doch praktischer zu sein.

Verfasser:
Guber
Zeit: 06.02.2025 21:09:23
0
3816815
Der Hybridwechselrichter kann "nur" PV und Heimbatterie, aber nicht noch zusätzlich PKW-Batterie.

Ein Hybridwechselrichter kann durchaus gleichzeitig über PV und Netz seine Batterien laden, soweit ich die Dokumentationen verstanden habe. Analog könnte er auch mit PV und Netz eine Fahrzeugbatterie laden. Oder mit PV und Fahrzeugbatterie das Haus versorgen. Es wären dann mehrere DC/DC Wandler, aber nur ein AC-Wandler am Netzanschluss für alles.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 07.02.2025 15:22:46
0
3817134
Zitat von Guber Beitrag anzeigen
Der Hybridwechselrichter kann "nur" PV und Heimbatterie, aber nicht noch zusätzlich PKW-Batterie.
[...]

Ich meinte auch, BEV als Heimbatterie

Verfasser:
Guber
Zeit: 07.02.2025 15:37:36
0
3817137
Da müsste dann nur die Software damit klar kommen, dass die Batterie mal da ist, und mal weg, dann würde auch das gleichzeitige Laden mit PV und Netz funktionieren.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 07.02.2025 16:25:08
0
3817159
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Guber Beitrag anzeigen
[...]

Ich meinte auch, BEV als Heimbatterie


Also ich steuer ja jetzt schon meine Batterie über die Loxone. Wenn es noch eine vernünftige Schnittstelle zu einer Bidi Wallbox geben würde, dann könnte ich auch das problemlos in die Regelung einbauen.
Ich habe mich aber ehrlich gesagt noch nicht mit Bidi Wallboxen beschäftigt was es da aktuell auf dem Markt gibt und was die an Steuerung hergeben.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 07.02.2025 17:03:15
0
3817170
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Also ich steuer ja jetzt schon meine Batterie über die Loxone.[...]

Die Steuerung habe ich auch schon. Da sind bereits WP, BEV, Hausakku eingebunden. Fehlt nur bidi für BEV. Aber DC ist einfach überteuert.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 07.02.2025 20:33:06
1
3817266
Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 11.02.2025 15:28:49
0
3818748
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]

Die Steuerung habe ich auch schon. Da sind bereits WP, BEV, Hausakku eingebunden. Fehlt nur bidi für BEV. Aber DC ist einfach überteuert.


Ja, das was die Hardware dafür kostet und welche Ersparnis man damit erzielt steht in keinem Verhältnis.
Selbst die Openwb Pro, welche Bidi laden kann ist noch zu teuer um sie extra dafür anzuschaffen.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 11.02.2025 17:26:39
1
3818796
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen


Mein VW ID3 hat jetzt 80.000km auf dem Tacho und ich würde ihn sofort wieder kaufen.

Bisherige Probleme:
- Die sehr umweltfreundliche PFAS freie CO2 Wärmepumpe war ab Werk defekt und mußte ganz am Anfang getauscht werden. Ich war einer der ersten Kunden und die hatten diese in Auto komplett neue Technik wohl noch nicht im Griff
- Koppelstangen auf Garantie getauscht

Kosten: 2* Inspektion, die letzte für 350€ und Strom.
Versicherungseinstufung sensationell günstig.

HeadUpDisplay, Matrixlicht und elektronisches gesteuertes Fahrwerk DCC hat imho Topniveau - kenne ich sonst nur von 80.000€ Autos.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 11.02.2025 17:54:37
0
3818805
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Openwb Pro, welche Bidi laden kann ist noch zu teuer

Das ist doch auch AC. Da ist die go-e deutlich günstiger. Die würde auch bei einem AC bidi-fähigem Auto auch nehmen.

Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Mein VW ID3 hat jetzt 80.000km auf dem Tacho und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
[...]

Die Kundenakzeptanz scheint sich jedenfalls zu verbessern. Jetzt muss es sich in Chinazahlen manifistieren. Wenn das nicht zeitnah passiert, dann wird das eine sehr traurige Geschichte für VW.

Verfasser:
godek
Zeit: 11.02.2025 18:09:18
0
3818808
Bei V2G und VW immer an die Grenzen denken die VW da setzt um keine Probleme mit der Reichweiten Garantie zu kommen https://bidirektionale-wallboxen.de/vw-id-grenzen-beim-bidirektionalen-laden/

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 11.02.2025 19:30:17
2
3818843
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Mein VW ID3 hat jetzt 80.000km auf dem Tacho und ich würde ihn sofort wieder kaufen.

Bisherige Probleme:
- Die sehr umweltfreundliche PFAS freie CO2 Wärmepumpe war ab Werk defekt und mußte ganz am Anfang getauscht werden. Ich war einer der ersten Kunden und die[...]


Wir sind bisher mit unserem id3 auch sehr zufrieden. Kein Vergleich zu dem Corsa-e, welcher sich im gleichen finanziellen Bereich bewegt. Reichweite, Leistung, Software,Platz,.... Da ist einfach alles besser.

Verfasser:
driver55
Zeit: 12.02.2025 07:52:45
1
3818969
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]


Wir sind bisher mit unserem id3 auch sehr zufrieden. Kein Vergleich zu dem Corsa-e, welcher sich im gleichen finanziellen Bereich bewegt. Reichweite, Leistung, Software,Platz,.... Da ist einfach alles besser.

… und etwas größer und aber auch teurer.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 12.02.2025 10:58:57
0
3819056
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Bei V2G und VW immer an die Grenzen denken die VW da setzt um keine Probleme mit der Reichweiten Garantie zu kommen https://bidirektionale-wallboxen.de/vw-id-grenzen-beim-bidirektionalen-laden/


Naja gut aber das ist doch absolut nachvollziehbar. Jetzt mit EU7 kommen neue Mindestanforderungen an Restkapazitäten nach Laufleistung und/oder Alter.
Parallel dazu bringt man V2H(G) dazu als Angebot. Trotz aller Simulationen und Berechnungen muss man sich da erstmal auch mit Real Life Erkenntnissen anreichern bevor man mutiger wird und keinen Mega Rückruf produziert der für beide Seiten am Ende kein gutes Erlebnis ist. Für mich absolut nachvollziehbar.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 16.02.2025 10:03:41
1
3820907
Zitat von driver55 Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]

… und etwas größer und aber auch teurer.

Wie kommst du darauf das der ID3 teurer ist?
Aktuell gibt es den id3 für 29.760€ und den corsa ab 29.990€.
Und ja, der id3 ist größer bietet aber in allen Belangen mehr als der Corsa.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE