Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
Loxodan
Zeit: 15.05.2025 09:25:21
0
3846044
Zitat von fasteindialog Beitrag anzeigen
Gute Frage, wie machen das andere Länder?

Das ist natürlich meine subjektive Erfahrung aber ich war letzten Monat für ein paar Tage in Norwegen. Flächenmäßig gut vergleichbar mit Deutschland, was Einwohneranzahl, Einkommen usw. angeht aber eher nicht zu vergleichen.

Es ist[...]


Naja ganz so vom Himmel gefallen ist das aber auch nicht in Norwegen,
auch hier wurde der Wechsel über die Randbedingungen gut herbeigeführt.

Keine Bewertung meinerseits

Entscheidend steuerte Norwegens Politik das Land in Richtung E-Mobilität über die Preise. Rund 20 Jahre lang fiel die Kfz-Mehrwertsteuer, die in Norwegen 25 Prozent beträgt, für E-Autos weg. (Seit 2023 gilt diese Ersparnis allerdings nur noch für solche Elektroautos, die weniger als 43.000 Euro kosten.) Der deutsche Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer sagt zum STANDARD: "Elektroautos sind in Norwegen deutlich preisgünstiger als Verbrenner. Dort gibt es eine hohe Mehrwertsteuer auf Autos, und diese Mehrwertsteuer ist seit zig Jahren ausgesetzt. Elektroautos sind in Norwegen daher Superschnäppchen."

https://www.derstandard.de/story/3000000251864/wie-norwegen-zum-pionierland-fuer-elektroautos-wurde

Verfasser:
passra
Zeit: 15.05.2025 09:26:47
1
3846047
Zitat von WaveX Beitrag anzeigen
Nachdem wir unsere WP haben installieren lassen folgte PV. Nun wäre es ja theoretisch auch mehr als sinnvoll auf ein E-Auto umzusteigen da wir recht viel einspeisen.
Also die Ambitionen sind eigentlich da...

Mich graust es aber vor folgenden Punkten:

- zu viele[...]


Ich habe in meinem Firmen-E und in unserem privaten Corsa jeweils zwei Ladekarten EWE-Go und EnBW, beides ohne Grundgebühr.
EWE-Go weil einheitlicher, günstiger Roming-Tarif und Ladesäulen an jedem McD.
EnBW weil sehr große Abdeckung, aber teuer.
Bisher hatten wir (seit 2021 bzw. 2023) noch nie das Problem, dass eine öffentliche Säule nicht mit einer diesen beiden Karten zum Laden zu bewegen gewesen wäre.

Verfasser:
belzig
Zeit: 15.05.2025 09:39:06
0
3846052
Eigentlich brauchst du nur die Ladekarte von EnBW und EWEGo.

Mit der Ersten kannst du überall laden und mit der 2ten günstig bei immer mehr McDonalds Restaurants.

Beim Aldi gehts günstig mit der Kredit oder EC-Karte.

Wenn Du viel in einer anderen Stadt unterwegs bist, kannst du dir noch die Ladekarte der dortigen Stadtwerke besorgen.

Alles andere ist eher unnötig, wenn man überwiegend zuhause läd.
(Ich hab noch die von Maingau und Shell aber benutze sie nicht wirklich, weil die Preise eh so wie bei EnBW sing)

Verfasser:
passra
Zeit: 15.05.2025 11:37:43
0
3846087
Bei EWE kostet halt auch das Fremdladen nur 62ct, wo EnBW auch gleich mal 80ct aufruft.
Nur direkt bei EnBW ist es mit EnBW günstiger, nämlich 59ct

Verfasser:
OttoB
Zeit: 15.05.2025 21:52:08
0
3846221
Als Teslafahrer bräuchte man keine Ladekarte, die Supercharger sind mittlerweile auch überall. Seht zum Beispiel hier

Ich nutze aber seit Musk völlig gaga geworden ist freiwillig Ionity wenn ich längere Reisen mache, nehme dann für ein Monat das teuerste Abo und zahle dann 39Ct/kWh in Deutschland, meist günstiger im Ausland.

Daheim zahle ich nur so 20-25Ct/kWh wenn ich mit Awattar in die günstigste Stunden lade.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 15.05.2025 22:29:35
0
3846228
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Als Teslafahrer bräuchte man keine Ladekarte, die Supercharger sind mittlerweile auch überall. Seht zum Beispiel hier

Ich nutze aber seit Musk völlig gaga geworden ist freiwillig Ionity wenn ich längere Reisen mache, nehme dann für ein Monat[...]


Wie sieht das bei Tesla mit dem Plug&Charge aus, funktioniert das gut?

Verfasser:
belzig
Zeit: 15.05.2025 22:36:34
2
3846230
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Als Teslafahrer bräuchte man keine Ladekarte, die Supercharger sind mittlerweile auch überall. Seht zum Beispiel hier

Ich nutze aber seit Musk völlig gaga geworden ist freiwillig Ionity wenn ich längere Reisen mache, nehme dann für ein Monat[...]


Tesla - als Autohersteller oder Energielieferant - ist seit den Eskapaden des Herrn Musk keine Option mehr für einen verantwortungsbewusten Menschen.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 15.05.2025 22:56:37
0
3846235
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
[...]


Tesla - als Autohersteller oder Energielieferant - ist seit den Eskapaden des Herrn Musk keine Option mehr für einen verantwortungsbewusten Menschen.


Bissi einfach gedacht oder? Nur weil der CEO dieses Unternehmens (und ich drücke mich jetzt mal sehr neutral aus) etwas "eigentümliche" Verhaltensweisen an den Tag legt darf man doch nicht das Unternehmen in Gänze und vor allem alle Beschäftigten und das Unternehmen und gar die Produkte an die in Sippenhaft an die Kandarre nehmen. Dort arbeiten vielleicht dein Bruder, dein Nachbar, mein Cousin, deine Grosstante etc. in einem motivierten Job und können ja auch nix dafür. Die finden das alles auch nicht toll.
Und das alles sage ich als ein Wettbewerber dieses Unternehmens in aller fairen Weise :-)

Verfasser: Mark1234
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Mark1234
Zeit: 16.05.2025 00:04:52
2
3846251
So manches nicht europäische Auto ist europäischer als Produkte von vermeintlich deutschen Herstellern...

So mancher Kia oder Toyota ist viel näher an deiner Heimatstadt und in Europa gebaut als so mancher Mercedes oder BMW...

Ein Mercedes GLE z.B. kommt aus Alabama, USA.
Ein Kia Ceed ist Design und Development bei Opel in Rüsselsheim, getestet von Opel in Dudenhofen und gebaut in der Slovakei...
Ein Opel Corsa hingegen kommt aus Zaragozza Spanien.

Also ist n Kia manchmal deutscher als n Opel oder n Mercedes und auch viele andere Hersteller wie Mazda, Hyundai und Toyota bauen KFZ für den EU Markt, die in der EU gebaut werden.

Verfasser: belzig
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: Loxodan
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
Fertig
Zeit: 16.05.2025 08:28:52
1
3846287
"Es bleibt die Frage: Wer kauft eigentlich ein neues Elektroauto? Mit Blick auf die HUK-Coburg-Studie scheint klar: Privatleute sind es in den seltensten Fällen. "Von den Top drei Elektro-Modellen in Deutschland im ersten Quartal - VW ID.7, VW ID.4/5 und Skoda Enyaq - wurden 86 Prozent auf gewerbliche Halter zu gelassen", betont denn auch Autoexperte Constantin Gall von der Unternehmensberatung EY."

Müsst ihr mal den ganzen Artikel lesen, ist recht interessant.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-autos-dienstwagen-privileg-besserverdienende-100.html

Grüße

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 16.05.2025 09:11:48
1
3846295
Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der sich privat ein Elektroauto gekauft hat.
Elektroautos fahren bei uns nur Unternehmer / Dienstwagen...

Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 16.05.2025 09:20:34
1
3846299
Zitat von Mark1234
Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der sich privat ein Elektroauto gekauft hat.


Bei uns schon, sowohl im Bekanntenkreis als auch in der Nachbarschaft/Stadt.
Ich suche selbst gerade...

Verfasser:
belzig
Zeit: 16.05.2025 09:38:40
0
3846305
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
"Es bleibt die Frage: Wer kauft eigentlich ein neues Elektroauto? Mit Blick auf die HUK-Coburg-Studie scheint klar: Privatleute sind es in den seltensten Fällen. "Von den Top drei Elektro-Modellen in Deutschland im ersten Quartal - VW ID.7, VW ID.4/5 und Skoda Enyaq - wurden 86 Prozent auf[...]


Die Frage ist eigentlich:"Wer kauft sich ein neues Auto für 60.000€ oder mehr".
Das sind i.d.R. immer Firmenwägen.
Ein Privatmensch kauft sich meist einen Jahreswagen oder einen Gebrauchten, weil er den Wertverlust beim ersten "Schlüsselumdrehen" vermeiden will.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 16.05.2025 09:39:39
0
3846306
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der sich privat ein Elektroauto gekauft hat.
Elektroautos fahren bei uns nur Unternehmer / Dienstwagen...

Du könntest der Erste sein.
Ganz ehrlich. Ich bin im Freundes- und Verwandtenkreis auch der Einzige mit dem Elektroauto. Ein paar Kollegen und Bekannte fahren noch welche, aber sonst niemand.

Zitat von t_aus_h Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Ich denke, die beiden wollen vor allem SICH wirtschaftliche Vorteile verschaffen. Danach kommt lange nix und dann vielleicht das eigene Land.

Nun ja, kann man so oder so sehen. Ist in dem Fall egal, was wir denken. Die Zukunft wird's zeigen.

Grüße

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 16.05.2025 09:54:04
3
3846312
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der sich privat ein Elektroauto gekauft hat.
Elektroautos fahren bei uns nur Unternehmer / Dienstwagen...


WENN man aus beruflichen Gründen z.B. >40km zum Arbeitsplatz jeden Tag hin und zurück fahren muß, dann ist man wirtschaftlich betrachtet echt doof wenn man KEIN Elektroauto fährt.
Weil jeder der ein bischen Vollkosten rechnet dann merkt daß es kostengünstiger ist. Und für so einen Anwendungsfall hat selbst schon der alte E-Golf gereicht (oder so wie bei mir der erste Hyundai Ioniq der in der Anschaffung nicht teurer war als ein VW Golf)
Diese Art von Auto ist in der Regel privat beschafft und finanziert und gibt es auch neu für 20-30K zu kaufen und gebraucht in gutem Zustand und mit wenig Kilometer für 10K€.

Aber kann ja jeder sein Geld so verbrennen wie er will. Viele Autos sind in unserer Luxusgesellschaft ja sowieso emotionale Spaßautos (z.B. BMW Mini, fast alle SUVś usw) deren Anschaffung sich nicht logisch begründen läßt.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 16.05.2025 10:06:51
2
3846317
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
"Es bleibt die Frage: Wer kauft eigentlich ein neues Elektroauto? Mit Blick auf die HUK-Coburg-Studie scheint klar: Privatleute sind es in den seltensten Fällen. "Von den Top drei Elektro-Modellen in Deutschland im ersten Quartal - VW ID.7, VW ID.4/5 und Skoda Enyaq - wurden 86 Prozent auf[...]


Vielleicht liegt es auch einfach daran das Menschen die ein Gewerbe führen über ein gewisses Bildungsniveau verfügen (Korrelation aber nicht zwingend Kausalität) und in der Lage sind selber eine TCO Kostenrechnung zu und Geschäftscontrolling machen zu können.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung hast du denn im Zeitvertreib zw VL und RL? Um die thermische Desinfektion mal kümmern bzw. herausfinden, ob aktiviert oder nicht. Und wenn...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach erstmal bauen. Im aller schlimmsten Fall muss ich die Gastherme wieder in Betrieb nehmen. Ohne Heizlastberechnung weisst du doch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik