Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
Fertig
Zeit: 19.06.2025 08:58:27
0
3853786
Merkst was?
Wenn ich von 140km/h spreche, ist es für dich Vollgas. Wenn du aber von 120km/h sprichst, ist es für dich eine normale Reisegeschwindigkeit.
Anscheinend ist der Unterschied von 20km/h so riesig, dass 120 noch ok sind und 140 bereits Raserei sind.
Alles klar.

Und ich muss dir hier noch widersprechen: die allerwenigsten Menschen fahren 120km/h auf der Autobahn. Selbst wenn ich 130km/h fahre, werde ich von den meisten Verkehrsteilnehmern überholt und muss selber kaum Pkw‘s überholen.

Grüße

Verfasser:
DMS20
Zeit: 19.06.2025 09:47:11
2
3853798
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
... Und ich muss dir hier noch widersprechen: die allerwenigsten Menschen fahren 120km/h auf der Autobahn. Selbst wenn ich 130km/h fahre, werde ich von den meisten Verkehrsteilnehmern überholt und muss selber kaum Pkw‘s überholen.
Das ist eben der Unterschied zwischen anekdotischer Evidenz (Deinem subjekitven Erleben) und einer wissenschaftlichen Studie, wie der Forist Onkel2022 sie vom Institut der deutschen Wirtschaft verlinkt hat.

Meine anekdotische Evidenz aus tausenden Autobahnkilometern in den letzten Wochen sieht wiederum ganz anders aus als Deine:
große Tempounterschiede, wenige deutlich schnellere PKW auf der linken Spur, viele wie ich bei Richtgeschwindigkeit (130km/h) und ebenfalls relativ viele, die mit Richtgeschwindigkeit überholt werden.
Kommt eben immer darauf an, wo und wann man fährt.

Verfasser:
belzig
Zeit: 19.06.2025 11:11:30
4
3853820
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Merkst was?
Und ich muss dir hier noch widersprechen: die allerwenigsten Menschen fahren 120km/h auf der Autobahn. Selbst wenn ich 130km/h fahre, werde ich von den meisten Verkehrsteilnehmern überholt und muss selber kaum Pkw‘s überholen.[...]


Bei uns dürften eigentlich alle zu 70% der Zeit nur 120km/h fahren, weil das Verkehrsleitsystem in Folge hohen Verkehrsaufkommens die Höchsgeschwindigkeit limitiert.

Immer wieder schwer zu erklären, daß homogene niedrige Höchstgeschwindigkeiten, die Durchschnittsgeschwindigkeit für alle und vor allem den Durchsatz erhöht.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 19.06.2025 11:14:41
0
3853821
Ich glaube, da hilft nur eine Dashcam Aufnahme. Auf 100km Strecke werde ich sehr viele Male überholt. Wirklich oft. Kann auch daran liegen, dass ich meist an Wochenenden mit entsprechend wenig Verkehr dort unterwegs bin. Die Menschen fahren somit tendenziell schneller, weil wenig Verkehr.

Eine durchschnittliche Geschwindigkeit im Tacho sagt übrigens nicht viel aus. Ich kann durchschnittlich 150km/h fahren für 100km, also für 0,67h.
Danach stehe ich ich für 20min beim Laden, also 0,33h. Insgesamt also habe ich in 1h 100km geschafft, durchschnittliche Geschwindigkeit = 100km/h.

Was sagt uns das aus? Dass die Rechnung ein Mist ist. Sie berücksichtigt die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit, jedoch nicht die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit.

Ich schreibe, was ich auf der Autobahn erlebe. Mit Tempo 130km/h werde ich von den meisten überholt. Bei 120km/h werden es wohl tendenziell noch etwas mehr sein.

Dafür fährt es sich bei 130km/h an Wochenenden relativ entspannt, weil man nicht so viel überholen muss. Das stimmt. Bei Tempo 150-160km/h ist man schon deutlich öfter auf der linken Spur.

130km/h ist dir Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, daher fahren die meisten auch so schnell.

Grüße

Verfasser:
Paul84
Zeit: 19.06.2025 14:11:56
1
3853858
Jede einzelne wissenschaftliche Studie zu dem Thema kommt zu einem anderen Ergebnis...

Verfasser:
Fertig
Zeit: 19.06.2025 19:06:43
0
3853967
Genau. Hier ist so eine Studie mit 130km/h auf der Autobahn und wie es dann aussieht. Einfach mal 10min laufen lassen und überholende Autos zählen.

130km/h auf Autobahn

So kenne ich das auch.

Grüße

Verfasser:
gnika7
Zeit: 19.06.2025 20:21:11
3
3853992
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]
Immer wieder schwer zu erklären, daß homogene niedrige Höchstgeschwindigkeiten, die Durchschnittsgeschwindigkeit für alle und vor allem den Durchsatz erhöht. [...]

Mit 130 bin ich in Österreich schneller und entspannter unterwegs als hier in Deutschland. Hier ständig bremsen/beschleunigen weil man ab und zu einen mit 170 vorbeilassen muss. Der wird dann 3min später eingeholt, weil er durch 120-Fahrer, der gerade LKW überholt, ausgesbremst würde.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 19.06.2025 21:38:02
1
3854011
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Hier ist so eine Studie mit 130km/h auf der Autobahn und wie es dann aussieht. Einfach mal 10min laufen lassen und überholende Autos zählen ...
Sag' ich doch: anekdotische Evidenz.
Das hat mit wissenschaftlich fundiertem Erkenntnisgewinn nichts zu tun.

Du bezeichnest ein solches Video - auf dem noch nicht einmal das Tachometer des Autos, aus dem da gefilmt wird, zu sehen ist- nicht im Ernst als "Studie" - oder doch?

Das würde mich jetzt echt fertig machen.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 19.06.2025 22:27:12
0
3854024
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
auf dem noch nicht einmal das Tachometer des Autos, aus dem da gefilmt wird, zu sehen ist
Aber die Leitpfosten sind gut zu sehen. Für derer 20 (1 km) werden 28 s benötigt, ergibt roundabout 130 km/h.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 19.06.2025 22:40:15
0
3854030
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]
Sag' ich doch: anekdotische Evidenz.
Das hat mit wissenschaftlich fundiertem Erkenntnisgewinn nichts zu tun.

Du bezeichnest ein solches Video - auf dem noch nicht einmal das Tachometer des Autos, aus dem da gefilmt wird, zu sehen ist- nicht im Ernst als "Studie" - oder[...]

Wissenschaftlich hat es keinen Wert. Natürlich. Ist lediglich eine echte Autobahnfahrt.

Grüße

Verfasser:
DMS20
Zeit: 19.06.2025 23:33:28
1
3854049
Zitat von DF1AS Beitrag anzeigen
... ergibt roundabout 130 km/h ...
Was hat das denn nun plötzlich mit Kreisverkehr zu tun?
Und dann auch noch Kreisverkehr mit 130km/h?

Dabei geht es in dem Video immer geradeaus.
Ich bin dann erst'mal 'raus.
Muss morgen früh aus dem Haus
zum Erdbeerpflücken für einen Kuchenschmaus.

;-)

Verfasser:
OttoB
Zeit: 19.06.2025 23:35:11
0
3854051
Das ist halt ein Kreisverkehr mit unedlichem Radius damit es wie einer geraden Weg aussieht ;-)

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 20.06.2025 00:21:39
0
3854053
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Das ist halt ein Kreisverkehr mit unedlichem Radius damit es wie einer geraden Weg aussieht ;-)
r = 6.370 km

Verfasser:
Fertig
Zeit: 20.06.2025 06:43:12
1
3854063


Grüße

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 20.06.2025 07:13:51
4
3854067
Es ist tatsächlich so das die Verkehrsdichte entscheidet wie schnell jemand fährt. Wenn viel los ist fahren die wenigsten schnell weil dieses ständige Beschleunigeun und Bremsen nervt.
Wenn wenig los ist fahren viele schnell und genauso viele fahren 120 bis 140.

Ich fahre gerne schnell. Aber bin trotzdem Befürworter des Tempolimits in Deutschland.
Und zwar aus dem Grund weil dann das Drängeln und Nötigen was mir jeden Tag auf der AB auffällt hoffentlich etwas abnimmt.

Und wenn dann das Tempolimit kommen sollte wäre auch eine Bußgelderhöhung eine gute Sache.

Dafür das wir alles gesund und stressfrei ankommen. Wann wir ankommen, ist doch echt egal.

Ich fahre jedes Jahr durch Schweden von Helsingborg nach Lulea.

Das ist die stressfreieste Fahrt des Jahres.
Alle PKW gleich schnell. Fast nur LKW werden überholt. Im Norden sind 3 Spurige Schnellstraße. Alle 10km wechselt die dritte Spur die Fahrtrichtung. Herrlich funktioniert das auch wenn viel los ist.
Sicher kein Beispiel für Deutschland aber man sieht das sich die Leite eingestellt haben das sie eben nur 110kmh fahren dürfen.


Grüße

Verfasser:
Fertig
Zeit: 20.06.2025 08:30:40
0
3854082
Im Hinblick auf die kommende Elektromobilität würde es Sinn machen. Die wenigsten Elektroautofahrer fahren schnell auf der Autobahn. Auf der Überholspur sieht man zu 99,5% Verbrenner.

Mir wäre es auch egal. Wenn 130er Begrenzung kommt, dann wird man 140 Tacho fahren können, ohne geblitzt zu werden. Auf der Bundesstraße wird man bei 110km/h auch nicht geblitzt, wird noch toleriert.
Das wäre für mich auch in Ordnung.

Andrerseits warum sollte man auf einer freien Autobahn an einem Sonntag keine 200/h fahren können? Schwierig.

Grüße

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.06.2025 11:52:33
1
3854136
Das Beste wäre ein Überholverbot für Verbrenner (auch LKWs), damit ein Verbot um auf der mittlere und linke Spur zu fahren, auch gleich eine Maximumgeschwindigkeit von 90kmh damit sie zwischen den LKWs fahren müssen. Die Konsequenz: die Mobilität wird innerhalb von wenigen Jahren 100% elektrifiziert sein ;-)

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.06.2025 11:54:56
0
3854137
Zitat von Ruediger1931 Beitrag anzeigen
Es ist tatsächlich so das die Verkehrsdichte entscheidet wie schnell jemand fährt. Wenn viel los ist fahren die wenigsten schnell weil dieses ständige Beschleunigeun und Bremsen nervt.
Wenn wenig los ist fahren viele schnell und genauso viele fahren 120 bis 140.

Ich fahre gerne[...]


Ich bin letzten Dezember diese Strasse gefahren, viel Schnee und Eis auf der dritte Spur, das war gar nicht lustig mit den Deppen die auf der saubere rechte Spur nur 80 von 100 gefahren sind und dadurch Schlangen ohne Ende kreiert haben. Da wurde es immer wieder gefährlich wenn die die schneller fahren wollten auf der dritte Spur rüber mussten.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.06.2025 13:32:40
2
3854168
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen

[Bild]


Grüße

Auch wenn es kein Argument für Tempolimit ist
1. Auf den gefährlichen Abschnitten der Autobahn hat man Tempolimit. Also wohl sicherheitsrelevant.
2. Obwohl Spanien schlechtere Straßen hat, hat es weniger Unfälle. Also könnte Deutschland wohl die Zahl der Unfälle mit Tempolimit weiter senken.
3. Die Anzahl der Unfälle hängt auch sicherlich davon ab, wie gut die Ausbildung für Führerschein ist.

Daher, die Statistik zu Anzahl der Unfälle ohne Sinn und Verstand einfach mit Tempolimit zu verknüpfen zeugt nicht unbedingt von einem durchdachten Argument, sondern eher von WhatAbout-Argumentation.

Für mich wäre das entspanntere Fahren am wesentlichen.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 20.06.2025 13:56:37
2
3854173
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Zitat von Ruediger1931 Beitrag anzeigen
[...]


Ich bin letzten Dezember diese Strasse gefahren, viel Schnee und Eis auf der dritte Spur, das war gar nicht lustig mit den Deppen die auf der saubere rechte Spur nur 80 von 100 gefahren sind und dadurch Schlangen ohne Ende kreiert haben. Da wurde es immer wieder gefährlich wenn die[...]
So-so: die mussten also auf die ungeräumte dritte/ganz linke Spur, weil auf der ganz rechten Spur bei Winterwetter nur 80km/h statt 100km/h gefahren wurde - vermutlich auch noch ganz ohne LKW. Die mittlere Spur war vermutlich auch von den ganzen Verrückten blockiert, die ihre Fahrweise an winterliche Straßenverhältnisse angepasst haben?

Und wenn es dann wegen der armen auf die linke Spur verdrängten Fahrkönner mal wieder zu einem Unfall mit Vollsperrung der ganzen AB mit stundenlangen Staus gekommen ist, sind die selbst wegen ihrer unangepassten Fahrweise auf der ungeräumten linken Spur auf keinen Fall (selbst) Schuld. Richtig?
Merke: das Problem fährt meistens auf der ganz linken Spur in der Hoffnung ein paar Minuten früher als die anderen an's Ziel zu kommen unter Inkaufnahme diverser Gefährdungen anderer.
E=1/2m*v²; A->1/2v; A->2 bis 3 sec BP

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.06.2025 16:29:55
0
3854227
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
[...]
So-so: die mussten also auf die ungeräumte dritte/ganz linke Spur, weil auf der ganz rechten Spur bei Winterwetter nur 80km/h statt 100km/h gefahren wurde - vermutlich auch noch ganz ohne LKW. Die mittlere Spur war vermutlich auch von den ganzen Verrückten blockiert, die ihre Fahrweise an[...]


Sorry dass ich es sage aber das ist ein völlig überzogene Reaktion auf meinem Post.

Du warst nicht dabei, du kennst die Situation nicht, du hast keine Ahnung was da an dem Tag stattgefunden hat und dann so eine Reaktion abzugeben ist einfach nicht passend aber das hat bestimmt mit der Anonymität im Internet zu tun, du musst ja nicht mit mir durch eine Tür gehen... Niederländische Redewendung was hier im negativen Fall bedeutet dass wir nicht mit einander klarkommen müssen. So jetzt hast du auch etwas gelernt ;-)

Die Spur rechts war sauber, kein Schnee, kein Eis, sogar trocken, es gab an dem Tag Temperaturen über 0. Diese rechte Spur ist über die vorherige Tage komplett sauber gefahren worden, die dritte Spur sehr oft nicht. An dem Sonntag, der 28. Dezember, war sehr viel Verkehr unterwegs und dann hat man gemerkt wie störend es ist wenn Leute absichtlich zu langsam fahren, aus welchem Grund denn auch, das sage ich wertfrei bzgl. deren Gründen fürs langsame fahren.

Meine Reaktion auf Rüdiger war um zu zeigen dass das auch dort nicht immer der Fall sein muss dass diese von ihm genannte Straße stressfrei ist, meine anekdotische Evidenz ist nicht wie seine. Ich habe nur beschrieben was da passiert ist und das sollte definitiv nicht so eine Reaktion von dir entlocken.

Verfasser:
Cloude
Zeit: 20.06.2025 17:04:20
2
3854238
Hallo,
Wollte mal ne kleine Bilanz nach einem Jahr mit dem Enyaq 60 geben.

Bestes Auto was ich bisher hatte, Macht was es soll, viel Platz, super Wendekreis, sehr Angenehmes Fahren. Stelle fast immer die automatische Geschwindigkeitsreglung ein und fahre entspannt zum Ziel.
Spurhalteassistent funktioniert wie beim Oktavia nicht so gut, ist aber etwas besser, schalte ich aber trotzdem meistens aus.

Durchschnittsverbrauch ist etwas über 18 kWh, selbst mit Fahrradträger und komplett voll beladen 270 km in den Urlaub waren es nur 19kWh, kein Ladestopp erforderlich bei 110-130 km/h Max.
Die Zeit die ich durch schnelleres fahren gespart hätte würde ich an der Ladestation verbringen.

Geladen wurde bis auf einmal, wollte mal das DC Laden ausprobieren, nur zu Hause, meistens mit 4 kW komplett mit selbst erzeugten Strom.

Für uns das optimale Auto und für 310 Euro Leasing auch nicht zu teuer, passt.

Gruß Cloude

Verfasser:
DMS20
Zeit: 20.06.2025 17:41:51
1
3854245
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
... das sage ich wertfrei bzgl. deren Gründen fürs langsame fahren.
Schon klar, OttoB: So ganz wertfrei.

Ich zitiere Dich: "... gar nicht lustig mit den Deppen ..."

Ich habe übrigens kein Problem, mit Mitbürgern "durch eine Tür zu gehen", mit denen ich nicht immer einer Meinung bin oder mit denen ich eben noch kontroverse Meinungen ausgetauscht habe.

Verfasser:
totto
Zeit: 20.06.2025 18:01:07
0
3854247
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Auch wenn es kein Argument für Tempolimit ist
1. Auf den gefährlichen Abschnitten der Autobahn hat man Tempolimit. Also wohl sicherheitsrelevant.
2. Obwohl Spanien schlechtere Straßen hat, hat es weniger Unfälle. Also könnte Deutschland wohl die Zahl der Unfälle mit Tempolimit[...]
Schön-Reden für Fortgeschrittene 😬

Verfasser:
godek
Zeit: 20.06.2025 18:25:38
1
3854253
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Das Beste wäre ein Überholverbot für Verbrenner (auch LKWs), damit ein Verbot um auf der mittlere und linke Spur zu fahren, auch gleich eine Maximumgeschwindigkeit von 90kmh damit sie zwischen den LKWs fahren müssen. Die Konsequenz: die Mobilität wird innerhalb von wenigen Jahren 100%[...]


Oder das die AFD an die Regierung kommt
Weil diese Regelung eben nur für gut verdienende egal ist.

90 für alle Bestands Verbrenner ist schon sehr aus dem Elfenbein Turm heraus.

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik