Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
Fertig
Zeit: 20.06.2025 18:31:02
0
3854255
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Auch wenn es kein Argument für Tempolimit ist
1. Auf den gefährlichen Abschnitten der Autobahn hat man Tempolimit. Also wohl sicherheitsrelevant.
2. Obwohl Spanien schlechtere Straßen hat, hat es weniger Unfälle. Also könnte Deutschland wohl die Zahl der Unfälle mit Tempolimit[...]

1. Ist doch logisch oder?
2. woran machst du das fest, dass es an der Straßenqualität liegt?
3. glaube ich eher weniger

Obwohl wir kein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen haben, liegen wir doch gar nicht so schlecht. Oder? Die Befürworter sähen Deutschland vermutlich ganz weit vorne an der Spitze dieser Statistik.
Also zumindest darauf kann man es kaum zurückführen.

Grüße

Verfasser:
belzig
Zeit: 20.06.2025 18:42:49
0
3854257
Dafür ist bei uns im EU-Vergleich der Autoführerschein-Erwerb mit am teuersten.

Vlt. weil wir eine so gute Autobahn-Schnell-Fahr-oder-auf-Schnellfahrer-Reagier-Ausbildung haben?

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.06.2025 19:28:49
0
3854266
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
[...]
Schon klar, OttoB: So ganz wertfrei.

Ich zitiere Dich: "... gar nicht lustig mit den Deppen ..."

Ich habe übrigens kein Problem, mit Mitbürgern "durch eine Tür zu gehen", mit denen ich nicht immer einer Meinung bin oder mit denen ich eben noch kontroverse Meinungen[...]


Bzgl. Deppen: wenn Leute mehrere Kilometer lange Staus verursachen, sind das meiner Meinung nach Deppen.

Ich habe nur gesagt dass ich deren Gründe wertfrei betrachte, ob das jetzt Angst, Vernunft, Spritt sparen, anderen ärgern, oder wasauchimmer ist, ist egal. Die Konsequenz für alle die hinter ihnen fahren ist, Verspätungen, Ärger, Leute die anfangen zu überholen wo es nicht besonders sicher ist und dadurch andere Leute in gefahr bringen (das sind übrigens auch Deppen), etcpp.

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.06.2025 19:31:12
0
3854267
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
[...]


Oder das die AFD an die Regierung kommt
Weil diese Regelung eben nur für gut verdienende egal ist.

90 für alle Bestands Verbrenner ist schon sehr aus dem Elfenbein Turm heraus.


Hast du diesen Smiley ";-)" nicht gesehen? Das ist ein Zwinkersmiley, also nicht besonders seriös nehmen...

Über Politik darf man hier nicht reden also den Rest deines Kommentars lass ich unkommentiert.

Verfasser:
crink
Zeit: 23.06.2025 13:23:37
3
3854902
Moin,

hier ist jetzt ein Jahr mit dem Kia Soul rum: Ca. 10.000 km mit 15 kWh im Schnitt ohne Ladeverluste. Nach dem letzten Laden auf 80% zeigte die bei gleichbleibendem Fahrverhalten gut funktionierende Reichweitenanzeige 420 km, also sind im Sommer über 500 km möglich - bei Fahrstrecken im Großraum Hamburg mit maximal 110 km/h.

Leider jährlich notwendige Wartung kostete ca. 120 EUR, Probleme gab es keine. Im Vergleich zum auch vorhandenen Zoe bietet der Soul wesentlich mehr Platz auf der Rückbank, lädt schneller und verbraucht weniger Strom. Tolles Auto, wenn nur nicht das ewige Gebimmel der Assistenten wäre.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
Fertig
Zeit: 23.06.2025 13:35:21
3
3854904
Dann gebe ich auch meinen Senf dazu.

Nach nun einem Jahr und 15000km bin ich mit meinen Audi e-tron 55 ebenfalls sehr zufrieden. Mein Verbrauch liegt zwischen 21-22kWh/100km und es werden im Sommer zwischen 300km und 310km Reichweite bei 80% Ladung angezeigt.

Ich lade ihn eigentlich nur zu Hause mit eigenem Strom. Die turnusmäßige Wartung/Inspektion alle 24 Monate beziehungsweise 30000km liegt laut Audi Angebot bei 420€ (Pollenfilter, Bremsflüssigkeit + Inspektion).

Der Wagen macht nach wie vor Spaß und fährt sich sehr komfortabel. Bin gespannt, ob er nach dem Update in der DC Ladeleistung kastriert wird.

Grüße

Verfasser:
stumi75
Zeit: 26.06.2025 09:56:18
0
3855624
Solche Verbrauchsberichte kann man doch besser im spritmonitor.de lesen...

Verfasser:
Fertig
Zeit: 26.06.2025 10:13:56
0
3855631
Spritmonitor ist mit Vorsicht zu genießen. Man weiß nie, wie derjenige fährt und wie sein Fahrprofil ist.
Mir wurde vor meinem Wagen auch Angst gemacht, was den Verbrauch angeht. Ich bin allerdings sehr positiv überrascht worden und finde, dass 21-22kWh/100km für ein SUV der Oberklasse mit 408PS vollkommen in Ordnung gehen.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 26.06.2025 11:54:25
0
3855690
Hier mal ein Ausblick was machbar ist im Top Segment.
850kW Ladeleistung musste erst mal finden :-)

https://jesmb.de/27779/

Verfasser:
gnika7
Zeit: 26.06.2025 11:57:38
0
3855694
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Mir wurde vor meinem Wagen auch Angst gemacht, was den Verbrauch angeht. Ich bin allerdings sehr positiv überrascht worden und finde, dass 21-22kWh/100km für ein SUV der Oberklasse mit 408PS vollkommen in Ordnung gehen.[...]

Mehr Leistung kann sogar zu niedrigerem Verbrauch (je nach Fahrweise) führen ;-)
Ansonsten
1. bei 22kWh sollte man die Ladeverluste dazu denken
2. spritmonitor gibt halt einen guten Eindruck, wie der Verbrauch je nach Fahrweise sich verhält und wo der Normalbereic ist. Bei mir passt es ganz gut. Nur die oberen Werte sind verrückt und die unteren kaum glaubhaft. Die sollte man als normaler Fahrer abschneiden.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 26.06.2025 12:10:09
0
3855701
Ja natürlich. Wobei ich vom Langzeitverbrauch spreche, als der Gesamtverbrauch über ein ganzes Jahr.

Die Ladeverluste kommen noch hinzu. Natürlich. Diese betragen in meinem Fall etwa 7,5-8%.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 26.06.2025 12:19:12
1
3855708
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]

Mehr Leistung kann sogar zu niedrigerem Verbrauch (je nach Fahrweise) führen ;-)
Ansonsten
1. bei 22kWh sollte man die Ladeverluste dazu denken
2. spritmonitor gibt halt einen guten Eindruck, wie der Verbrauch je nach Fahrweise sich verhält und wo der Normalbereic ist. Bei[...]


Mit mehr Leistung kann man eben auch höhere Leistungen rekuperieren was wiederum den Verbrauch senkt weil es nicht in der mechanischen Bremse in Wärme abgefackelt wird :-)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 26.06.2025 14:27:38
0
3855756
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Mit mehr Leistung kann man eben auch höhere Leistungen rekuperieren was wiederum den Verbrauch senkt weil es nicht in der mechanischen Bremse in Wärme abgefackelt wird :-)

Muss man nur aufpassen, dass dadurch nicht die Lebensdauer der ungenutzten Bremse verkürzt wird um man dann drauf zahlt. Ich spreche aus leidlicher Erfahrung :-/ Kann natürlich auch ein übervorsichtiger Gutachter gewesen sein.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 26.06.2025 14:44:16
0
3855773
Ich habe eigentlich nur im Winter das Problem mit rostenden Bremsscheiben. Im Sommer sind sie sauber.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 26.06.2025 16:18:58
0
3855807
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]

Muss man nur aufpassen, dass dadurch nicht die Lebensdauer der ungenutzten Bremse verkürzt wird um man dann drauf zahlt. Ich spreche aus leidlicher Erfahrung :-/ Kann natürlich auch ein übervorsichtiger Gutachter gewesen sein.


In der Antriebsteuerung sind Bremsenpflegefunktionen hinterlegt welche mit viel Hirnschmalz von Ingenieuren genau das verhindern indem die mechanische Bremse zyklisch schon benutzt oder angelegt wird. Sollte "heute" kein Thema mehr sein.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 26.06.2025 17:25:42
0
3855823
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

[...]Sollte "heute" kein Thema mehr sein.
Dachte ich auch ;-)

Verfasser:
Guber
Zeit: 03.07.2025 12:45:33
0
3857625
Und bei noch neueren Autos denkt man über Trommelbremsen nach - neigen bei Stand nicht so zum rosten, sind billiger, und erlauben es einfacher Feinstaub einzusammeln. Und reichen zusammen mit der rekuperation für E-Autos aus.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 03.07.2025 12:59:31
1
3857630
Zitat von Guber Beitrag anzeigen
Und bei noch neueren Autos denkt man über Trommelbremsen nach - neigen bei Stand nicht so zum rosten, sind billiger, und erlauben es einfacher Feinstaub einzusammeln. Und reichen zusammen mit der rekuperation für E-Autos aus.


Man denkt nicht drüber nach sondern macht es schon lange, z.B. ID3.

Verfasser:
godek
Zeit: 06.07.2025 22:34:25
0
3858367
Bin am Wochenende Mal wieder 400km Unvernunft von Toyota gefahren. Macht schon Spaß so ein Ausblick auf einen super 1600 Rallye Wagen.

Ich hab die Tage gelesen das VW über einen id.2 GTI nachdenkt.

Peugeot ist schon weiter https://www.peugeot.de/modelle/neuer-e-208-gti.html

Leider noch ohne Preise

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.07.2025 06:17:19
0
3858397
Der Vorteil der Scheibenbremse liegt darin, dass man ganz einfach von außen den Zustand beurteilen kann. Eine Trommelbremse ist verschlossen und spätestens beim TüV oder bei einer Gefahrenbremsung kann es dann eine Überraschung geben.

Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 07.07.2025 07:20:32
0
3858410
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Der Vorteil der Scheibenbremse liegt darin, dass man ganz einfach von außen den Zustand beurteilen kann. Eine Trommelbremse ist verschlossen und spätestens beim TüV oder bei einer Gefahrenbremsung kann es dann eine Überraschung geben.

Grüße


Da würde ich mir keine Sorgen machen, spätestens bei Zündung an oder während der Fahrt macht jedes Bremssystem Eigendiagnosen die du gar nicht mitgbekommst, wenn einer der Drücke oder sonstige Werte Auffälligkeiten entstehen werden Fehler abgesetzt. Bremsen sind heute ja weit mehr als "Bremsen", dienen ja z.B. für Spurhalteassistenten auch auch als aktives Steuerelement, wenn da was nicht so ist wie es sein soll bleibt da nicht verborgen.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.07.2025 08:08:33
0
3858420
Trotzdem sehe ich meine verrostete Scheibenbremse bereits von außen und weiß, dass ich sie "freibremsen" muss, was ich dann auch tue.
Bei eine Trommelbremse sehe ich erstmal nichts. Auch nicht wie dick der Belag noch ist. Klar gibt es Sensoren, allerdings habe ich die Bremse oft bereits vor dem Aufleuchten gewechselt, weil sicherheitsrelevant.

Klar haben Trommelbremsen Vorteile, aber eben auch Nachteile. Was plötzliche Vollbremsung angeht, sind sie sowieso im Nachteil.

Grüße

Verfasser:
godek
Zeit: 07.07.2025 08:23:39
0
3858422
Sinnlose Panik. Die id.3 und 4 haben doch Heckantrieb, oder nicht? Die können dann wohl mehr als genug rekupierieren um die Trommel zu unterstützen

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 07.07.2025 08:30:17
3
3858428
Die Trommelbremse bei der ID Plattform hält mindestens 200.000km komplett wartungsfrei.
Im Vergleich zu den verschiedenen Elektroautos mit Scheibenbremse hinten bevorzuge ich persönlich basierend auf meiner Praxiserfahrung ganz klar die Trommelbremse hinten.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.07.2025 08:49:58
0
3858433
Achso. Für hinten ist es fast egal. Ich habe von der Frontbremse gesprochen.
Ich habe es so verstanden, dass man auch Frontbremse meint.

Wobei eine Scheibenbremse bei BEV's auch ewig lange hält. Dennoch ist die Trommelbremse natürlich im Vorteil, was Langlebigkeit angeht, hat jedoch nicht die gleiche Bremsleistung.

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik