| | Zeit:
26.05.2019 15:24:24 |
Zitat von winni 2  Schade, das die beim Motor nicht noch ein paar kw nachgelegt haben. Für die "Emozione":-)[...] Ich finds vernünftig, genauso wie die max. 130. Wer auf Emotionen steht, möge sich von Youtubern (wahl)beraten lassen und Rust übervölkern :-/ (Die Emotionalen sind heute wieder zahlreich auf ihren Moppeds unterwegs, höre ich- Reichliche Ersatzteillieferungen für die Unikliniken in Aussicht).
|
| Zeit:
26.05.2019 15:35:28 |
Zitat von sukram  Zitat von winni 2  [...] Ich finds vernünftig, genauso wie die max. 130. Wer auf Emotionen steht, möge sich von Youtubern (wahl)beraten lassen und Rust übervölkern :-/ (Die Emotionalen sind heute wieder zahlreich auf ihren Moppeds unterwegs, höre ich- Reichliche[...] Es sind ja nicht nur die Emotionen, sondern auch ide Leistung zum rekuperieren, das vergessen immer viele bei der Motorleistung von E-Autos.
|
| Zeit:
26.05.2019 15:36:31 |
Ist besser für die Verbreitung des E-Mobils, wenn es auch die Emotionen gut bedient. :-)
Für einen geruhsamen Sonntag wünsche ich Dir mehr E-Motorräder. Schon abartig, wie laut mache Zweiräder sind. Das ist in meinen Augen asozial und ich habe auch einen Motorrad- führerschein. Ich raff das auch nicht, warum die plärrigen Zweitaktmopeds immer noch zulassungsfähig sind....
Grüsse
winni
|
| Zeit:
26.05.2019 15:53:58 |
Zitat von winni 2  Gratuliere Papa und viel Spass mit dem s !
Merci! Zitat von winni 2 
Die Farbkombination steht dem Auto prima, finde ich.
Finden wir auch, war eine Überraschung, da blind bestellt... Hihi, für die schwarzen Felgen sind wir zu alt. ;) Zitat von winni 2 
Wie siehst Du den neuen, im Verhältnis zu Eurem alten i3 ? Abrollkomford?
Am Anfang war ich etwas enttäuscht, die 10kW Mehrleistung spüre ich nicht so richtig. Er ist schon sehr sportlich abgestimmt, das muss man mögen. Poltert ein wenig. Es ist nicht mehr der wendige, leichtfüssige Cityflitzer. Die Lenkung geht, wahrscheinlich wegen der dicken Schluffen, auch etwas schwergängier. Straßenlage ist jetzt echt tauglich für Bergrennen. Dank der Halbierung des Bruttolistenpreises jetzt endlich mit, in dieser Preisklasse, selbstverständlichen Comfortfeaturers: Tempomat, Klimaauto, abblendene Spiegel, Wischerauto, Lichtauto. Ach, und das DAB Radio mit Harman Kardon kann sich hören lassen. Macht echt Spaß die Kiste! Erst recht als ich 38kWh kostenlos am Kaufland reingepumpt habe ;)
|
| Zeit:
27.05.2019 10:50:50 |
|
| Zeit:
27.05.2019 11:34:52 |
Zitat von Poeggsken  Es sind ja nicht nur die Emotionen, sondern auch ide Leistung zum rekuperieren, das vergessen immer viele bei der Motorleistung von E-Autos. Moin, bei vorausschauender Fahrweise wird selten mit mehr als 30 kW rekuperiert, allerdings wohne ich im Flachland. Der Zoe zeigt die Momentanleistung auf Wunsch an - so lässt sich gut simulieren, wie sich das Auto zB mit nur 20 kW (sowohl für den Antrieb als auch für die Bremse) fahren ließe. Zumindest im Stadtrandverkehr würde das ohne Sprintambitionen ausreichen. Wird Zeit, dass endlich mehr elektrische kostengünstige Kleinwagen/Kleinstwagen für Pendler erscheinen. Viele Grüße crink
|
| Zeit:
27.05.2019 13:30:11 |
Habe eben die Zulassungsbescheinigung Teil 1. per Boten von Tesla bekommen. Es geht voran :-)
Schon erstaunlich, das ein 1730 kg Fahrzeug mit 100 kW Nennleistung in 5,6 Sekunden auf 100 beschleunigt...:-)
grüsse
winni
|
| Zeit:
27.05.2019 17:42:34 |
Hi WInni Puls steigt , oder? :) mfg kova
|
| Zeit:
27.05.2019 18:17:33 |
|
| Zeit:
27.05.2019 21:53:50 |
danke für den Link , diese Erfahrung hatte ich bei der Probefahrt mit dem Kona auch gemacht . Jetzt weiß ich wenigstens warum . Aber mir reicht es für längere Fahrten mit dem Gleichstromlader zu laden , da geht es dann bis zu 100 kw. Das reicht. mein Neid ist groß winni . entschuldige .
|
| Zeit:
27.05.2019 22:14:43 |
Tja, Winni hat in dieser Beziehung den richtigen Hersteller gewählt. Die Lieferzeiten sind konkurrenzlos kurz. In Sachen Ladeleistung in das Model 3 auch ganz mit vorne. Kona und e-Niro können rein theoretisch mit max. 100 kW laden. In allen bisherigen Tests waren es max. 76 kW und das auch nur in einem kleinen Ladefenster. Im Mittel kommen dann nicht mehr als 40 bis 50 kW dabei heraus. In dieser Hinsicht ist der Audi e-tron bisher einsame Spitze. Der lädt auch noch jenseits der 70 % Marke mit max. 150 kW. Tesla hat aber angekündigt dies in Bälde zu toppen. Gruss Frank F. P.S.: Kia hat den Preis für den e-Niro um 1.000 Euro erhöht und die möglichen Rabatte sind um einige Prozentpunkte gesunken. Bei Tesla passiert momentan gegenteiliges. Ein Model S mit 50 km gibt es ab 68.000 Euro brutto.
|
| Zeit:
27.05.2019 22:22:05 |
Glückwunsch winni, auch in Punkto Langstreckentauglichkeit Ist M3 derzeit die Referenz. War bei uns als Dienstwagen leider nicht möglich, wäre derzeit aber auch meine Wahl.
Bitte um Erfahrungsbericht winni!
|
| Zeit:
27.05.2019 22:49:51 |
Kam eigentlich nach dem großspurig aufgetragenen "enjoy the silence"-Gequake von VW noch irgendwas, wenn auch nur medial? Hab' die innerfamiliäre anti-TDI-Werbung schon vermisst...
|
| Zeit:
29.05.2019 08:03:35 |
Der "Whiskymann" hat sein M3 LR leer gefahren. Ergebnis - bei Anzeige 0 km ist noch lange nicht Schluss. Es ging noch 28 km weiter! Nutzbare Akkukapa 80 kWh plus rd. 5 kWh Reserve = 85 kWh Gesamtkapa. Im Kfz-Schein stehen 79 kWh. Nach dem Laden zeigte es 499 km Reichweite an.
Gruss Frank F.
|
| Zeit:
31.05.2019 21:02:58 |
Hat das Model 3 keine Wärmepumpe an Bord?
Gruss Frank F.
|
| Zeit:
01.06.2019 08:38:51 |
Zitat von RoBIM  Hat das Model 3 keine Wärmepumpe an Bord?
Gruss Frank F. Nicht zum Heizen des Innenraums.
|
| Zeit:
01.06.2019 08:40:26 |
Model 3 hat keine Wärmepumpe. Heizen klappt aber auch so tadellos. Habe zu jeder Zeit die gewünschte Temperatur geheizt oder gekühlt :-)
|
| Zeit:
01.06.2019 09:00:41 |
Das ein PTC-Element das schafft, das steht ausser Frage. Ein E-Auto das ansonsten auf Effizienz getrimmt ist sollte zumindestens als Option eine WP an Bord haben können. Die Durchschnittstemperaturen liegen in der kalten Jahreszeit einiges über Null. Da macht eine WP schon Sinn. Nicht nur unser ZOE hat sowohl eine Luft-WP wie auch verständlicherweise ein PTC-Element. Anders als z.B. bei VW und BMW ist das nicht aufpreispflichtig, sondern gebört zur Serienausstattung (wie auch beim bestellten e-Niro). Gruss Frank F.
|
| Zeit:
01.06.2019 10:16:43 |
Dass die wegen einem einfachen 4-Wege-Ventil so einen Terz machen (die "Klimaanlage" ist doch sowieso obligatorisch verbaut), würde einem denkenden Kältetechniker nicht in den Kopf gehen...
|
| Zeit:
01.06.2019 11:01:56 |
Wenn das wirklich so aussieht, dann hätte ich Probleme inpunkto Umweltschutz mit dem so sauberen E-Auto.
|
| Zeit:
01.06.2019 11:39:32 |
Zitat von OldBo  Wenn das wirklich so aussieht, dann hätte ich Probleme inpunkto Umweltschutz mit dem so sauberen E-Auto. Nein, da wird nur wieder eine Sau durch's Dorf getrieben. Der Abbau von Lithium ist, anders als etwa der von Teersanden für die Ölgewinnung, nicht per se umweltschädlich. Da geht es nur um den Abbau billigst abbaubaren Lithiums, und um Staaten, die ohne Rücksicht auf die Umwelt so billig wie nur möglich Rohstoffe abbauen und damit ihre maroden Finanzen aufbessern wollen. Der Bedarf an Lithium in einem E-Auto ist so gering, dass die Kosten des Lithiums keine Rolle für die Preise der Akkus spielen. Bezahlt einen Euro mehr pro kg Lithiumcarbonat, und schon kann es sauber gefördert werden. Wie immer bei solchen Themen geht es darum, dass Regeln für bessere Umweltstandards ausschließlich durch multilaterale internationale Abkommen durchgesetzt werden können. Und solche multilateralen internationalen Abkommen haben es im Zeitalter des Trumpismus und Putinismus ziemlich schwer. Wer wg der dreckigen Förderung von Lithium oder Seltenen Erden die Elektromobilität verdammt, aber dann weiter ein fossiles Auto fährt und fossil heizt, ohne sich über die extrem umweltschädliche Gewinnung von Erdöl und Erdgas zu echauffieren, der ist ein bigotter Heuchler.
|
| Zeit:
01.06.2019 11:45:35 |
Vielleicht sieht es so aus, wie soll es auch aussehen? Das Ausbuddeln von irgend etwas macht immer Dreck, selbst ein Maulwurf hinterlässt einen Dreckhaufen. Aber doch bitte nicht schon wieder diese müßige Diskussion, dass das ja alles viel schlimmer sei als die durch Ölgewinnung und-transport verseuchten Landstriche, Grundwasser, Meere...
|
| Zeit:
01.06.2019 12:05:46 |
Das habe ich nicht behauptet und den Link habt ihr sicherlich auch nicht gelesen. Aber auch hier hat wieder jeder eine vorgefasste Meinung und andere Bedenken nicht zulässt >((
|
| Zeit:
01.06.2019 12:12:41 |
Zitat von OldBo  Wenn das wirklich so aussieht, dann hätte ich Probleme inpunkto Umweltschutz mit dem so sauberen E-Auto. Alles was "menschengemacht" ist verursacht auf die ein oder andere Weise Schäden. Die Alternative besteht aber nicht in einem "fossil weiter so". Alle müßten eigentlich nackt rumlaufen (die Produktion z.B. einer Jeans verschlingt Unmengen an Trinkwasser und die Abwässer der Fabriken werden ungeklärt in Flüsse eingeleitet. Die Arbeiter ruinieren sich für die momentan so beliebte washed-out-Optik Ihre Gesundheit. Das die Jeans dadurch auch noch viel zu früh verschleißen ist ein "netter" Umsatzbringer und verschlimmert die Umweltbilanz nochmals. Das könnte man für Vieles weiter anführen. Also bitte nicht nur Rosinen picken, sondern das Ganze im Auge behalten. Wirklich "umweltfreundlich" wäre das Verschwinden der Spezies Homo Sapiens. Wir alle arbeiten ja schon kräftig daran. Meere haben wir schon ziemlich ruiniert (beispielhaft das Great Barrier Reef) und die Insektenanzahl auf ein Viertel dezimiert, den Rest kriegen wir auch noch hin. :-(( Gruss Frank F.
|
| Zeit:
01.06.2019 12:17:12 |
Zitat von OldBo  Das habe ich nicht behauptet und den Link habt ihr sicherlich auch nicht gelesen. Ich habe den Link gelesen und kenne die darin vorgebrachten Vorwürfe schon seit vielen Monaten, wenn nicht seit Jahren. Ich bin in meiner Kritik darauf eingegangen, und habe sachlich argumentiert. Wenn Du meinst, dass Dein Link was aussagt, worauf ich nicht geantwortet habe, dann musst Du das schon nennen.
|