| | Zeit:
18.06.2019 09:27:08 |
Wohl auch aus Garantiegründen wird weniger angegeben, als der Akku tatsächlich im Neuzustand könnte. So kann dieser an Kapazität verlieren, ohne dass das anfangs bemerkt wird, da das Auto auch nach Jahren noch so weit fährt, wie am ersten Tag.
|
| Zeit:
18.06.2019 09:28:07 |
Zitat von Phil a.H.  ...und wieder nur Autos, bei denen man lieber Plastik und Blech hochbastelt, statt Scheiben zu verbauen :-( Für dich gibtet noch das Papamobil ;) |
| Zeit:
18.06.2019 09:31:01 |
@PapaPaul Das gepanzerte Gewächshaus hat zwar was, bringt aber dem Fahrer nichts ;-)
|
| Zeit:
18.06.2019 14:26:16 |
Zitat von PapaPaul  Huch, hat der Zoe jetzt auch keine B-Säule mehr?
[Bild]
Kann ich mir kaum vorstellen. Nur Rechts nicht und auch keine Türen. Für die rechte Seite wurde dies vom Twizy übernommen;-)
|
| Zeit:
18.06.2019 22:51:52 |
Einen Renault kann man schnell bekommen, auf die Koreaner wartet man eine kleine Ewigkeit Hätte ich meine Reservierung des e-tron nicht storniert, dann wäre ich auch beruflich jetzt schon elektrisch unterwegs. Mit dem sehr hohen Verbrauch des e-tron wäre ich aber nicht glücklich geworden. Hohe Ladeleistung hin oder her. Der Kona (braucht nach einem Test 1 bis 2 % mehr als der e-Niro --> 18,7 bis 18,9 kWh = sehr nahe am Model 3 dran) kommt mit 33 % weniger aus als der e-tron. In der Reichweite liegt der Kona/e-Niro auch vor dem e-tron. Der e-tron nutzt seinen riesigen Akku leider nicht für mehr Reichweite, sondern dieser sorgt vornehmlich für mehr Gewicht. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
18.06.2019 23:10:47 |
Bei einem Punkt liegt der e-tron vorne Der Unterschied zwischen 130 und 150 km/h liegt bei 9 %. Beim Model X sind es 14 %. Dass das Model S, trotz seines super cw-Werts von 0,24 und dem Produkt aus cw x A = 0,562 mehr verbraucht als der Kona (cw 0,29/0,687) ist überraschend, da der Kona nicht besonders windschlüpfrig ist (13 cm höher als Model S). Das Schlusslicht in Sachen Windschlüpfrigkeit ist bisher immer noch der BMW i3s mit 0,771. Der wurde aber leider nicht in den Test mit aufgenommen, obwohl er bis 160 km/h freigegeben ist. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
19.06.2019 14:04:39 |
Zitat von RoBIM  Einen Renault kann man schnell bekommen, auf die Koreaner wartet man eine kleine Ewigkeit
[Bild]
Hätte ich meine Reservierung des e-tron nicht storniert, dann wäre ich auch beruflich jetzt schon elektrisch unterwegs. Mit dem sehr hohen Verbrauch des e-tron[...] Warum ist denn da kein Tesla auf dem Bild? Auf meine Model 3 (LR) wartete ich genau 2 Wochen, ein Kollege auf sein P gute 3 Wochen.
|
| Zeit:
19.06.2019 14:27:19 |
Zitat von landbub  Zitat von RoBIM  [...] Warum ist denn da kein Tesla auf dem Bild? Auf meine Model 3 (LR) wartete ich genau 2 Wochen, ein Kollege auf sein P gute 3 Wochen. Es geht um Lieferzeiten in Monaten. Mit zwei bis drei Wochen hat Tesla das Mindestkriterium für eine Nennung nicht geschafft...:-)
|
| Zeit:
19.06.2019 14:46:22 |
Zitat von pflanze 132  Zitat von landbub  [...] Es geht um Lieferzeiten in Monaten. Mit zwei bis drei Wochen hat Tesla das Mindestkriterium für eine Nennung nicht geschafft...:-) Das ist jetzt aber schwer übertrieben ;-) Gestern bestellt - Auslieferung Montag! -TFF- 2 Abnahmehelfer, Inspektionsliste & starke Leuchtmittel nicht vergessen.
|
| Zeit:
19.06.2019 15:31:10 |
Da wird viel geschrieben über all die Mängel... ich kenne bis auf die zahlreichen Foren-Meldungen nur Leute, die ein (überwiegend) problemloses Auto bekommen haben. Allerdings ist meiner Perlweiss, das soll die Farbe mit den wenigsten Mängeln sein.
|
| Zeit:
19.06.2019 17:03:37 |
Zitat von landbub  Zitat von RoBIM  [...] Warum ist denn da kein Tesla auf dem Bild? Auf meine Model 3 (LR) wartete ich genau 2 Wochen, ein Kollege auf sein P gute 3 Wochen. Vielleicht wollten die keine Werbung für "America first" machen. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
19.06.2019 17:30:55 |
Bei der Reichweitengrafik ist mir einiges aufgefallen. Für die Ermittlung wurde beim Kona der Mittelwert des Verbrauchs (mit und ohne Winterreifen) genommen. Die Reichweite Kona (Sommerreifen) lautet 335 km. Der e-Niro käme dann max. 342 km weit. Beim e-tron (Akku 83,6 kWh nutzbar) passt es weder mit Mittel- noch mit Einzelwerten. Kamera-Asp 304 km Klassisch 294 km Mittelwert 299 km Beim Model S passt es auch nicht. Bei einem 100 kWh Akku ergäbe sich eine Reichweite von 490 und nicht 480 km oder hat der Akku nur 98,4 kWh? Hat das Model 3 75 kWh nutzbar? Wie gross ist der Akku dann brutto? Gruss Frank F.
|
| Zeit:
19.06.2019 17:39:57 |
|
| Zeit:
19.06.2019 17:43:19 |
Beim Model S passt es auch nicht. Bei einem 100 kWh Akku ergäbe sich eine Reichweite von 490 und nicht 480 km oder hat der Akku nur 98,4 kWh?
Hat das Model 3 75 kWh nutzbar? Wir gross ist der Akku dann brutto?
Bei den Teslas mit den Bezeichnungen 75, 90, 100 usw. weicht die tatsächlich nutzbare Kapazität unterschiedlich stark ( nach unten ) ab. 98,4 kann sein. Ändert sich auch schon mal je nach Baujahr. Nicht nur deshalb ist Tesla komplett davon abgekommen, diese Ziffern zu benutzen.
M3 mit dem großen Akku hat laut Fahrzeugbrief glaube ich 79 kWh. Auf dem Akku ist ein Aufkleber mit 74 kWh, was eher der tatsächlich nutzbaren Kapazität entspricht. Darin enthalten ist eine Reserve von ca. 4 kWh unterhalb Reichweitenanzeige 0 km. Von da ab kann man noch 20+ km fahren, zum Ende hin allerdings nur noch mit sehr langsamer Geschwindigkeit.
Die Angaben für S und X sind je nach Datum der Veröffentlichung vermutlich noch mit dem alten Antriebsstrang. Mit dem neuen Antriebsstrang, der seit ein paar Wochen ausgeliefert wird, ist die Reichweite bei gleichem Akku um 10% gestiegen. Das liegt am höheren Motorwirkungsgrad, man verwendet im S und X jetzt auch den gleichen Motortyp wie im M3, also mit Permanentmagneten und geschalteter Reluktanz.
Es juckt mich immer mehr in den Fingern. Da mein Wunschauto LR RWD leider nicht mehr lieferbar ist - um einen Tag verpasst - schwanke ich jetzt zwischen SR+ und LR Dual. Kann mich gerade nicht entscheiden.
Grüße Frank
|
| Zeit:
19.06.2019 19:12:42 |
Zitat von fdl1409  [i]Es juckt mich immer mehr in den Fingern. Da mein Wunschauto LR RWD leider nicht mehr lieferbar ist - um einen Tag verpasst - schwanke ich jetzt zwischen SR+ und LR Dual. Kann mich gerade nicht entscheiden.[...] Hallo Frank, im Grunde ganz einfach - je nach usecase: - du pendelst jedes We 300km eine Strecke => LR - du fährst ein oder 2 mal/Jahr mehr als 200km am Stück bzw Tag, ansonsten nicht mehr als 200km / Tag => SR+ Ich denke, das passt bei dir eher - und geladen wird mit der PV. LG jogi
|
| Zeit:
19.06.2019 19:26:43 |
Im Prinzip schon Jogi, aber mit SR+ bekommt man "Partieller Premium- Innenraum" Da fehlt nichts wirklich wichtiges, aber die Satellitenbilder und Verkehrs- flussanzeige im Navi bei "Premium-Innenraum" sind einfach schön anzu- sehen. :-) Internet und Spotify sind auch nett, aber sicher eigentlich entbehrlich, letzteres sehen meine Kinder sicher anders. :-) Grüsse winni
|
| Zeit:
19.06.2019 19:28:28 |
Hallo jogi,
für meinen Bedarf ist der SR+ mehr als ausreichend. Der i3 mit dem 30 kWh Akku reicht mir ja jetzt auch. Und der Kleine verbraucht weniger Strom pro 100km. Beklage mich auch nicht über 10.000 Euro weniger Kosten.
Andererseits sehe ich mich als Botschafter für das Elekroauto. Und da klingt es einfach besser wenn ich den Leuten erzählen kann dass ich mit einer Ladung 600+ km gefahren bin. Das ist eigentlich der wichtigste Grund für den großen Akku. Die noch bessere Beschleunigung wird auch den einen oder anderen Probefahrer ein Stück Richtung Elektroauto beeinflussen.
Ich muss noch ein paar Tage drüber schlafen. Habe vorhin eine Anfrage an Tesla geschickt wegen Kaufangebot für den gebrauchten i3. Habe zwar schon einen Käufer für den i3, aber wenn Tesla deutlich mehr bietet muss ich das noch einmal überdenken.
Grüße Frank
|
| Zeit:
19.06.2019 20:05:20 |
Zitat: "HILFE! Ich habe auch gestern(!) erst bestellt und gerade ein Auslieferungstermin für nächsten Mittwoch bekommen. Das geht mir alles viel, viel zu schnell." DAS Problem hätte ich zu gerne. Am 12.02.2019 den e-Niro bestellt und bis zum heutigen Tag Null Infos zum Liefertermin :-(( Da bin ich vom Regen (Audi) in die Traufe (KIA) gekommen. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
19.06.2019 20:10:29 |
Zitat von fdl1409  Habe vorhin eine Anfrage an Tesla geschickt wegen Kaufangebot für den gebrauchten i3. Hallo Frank, nimmt Tesla auch Brummbären in Zahlung? Gruss Frank F. P.S.: Sehen uns Freitag auf der JHV. Krüstchen sind schon vorbestellt ;-)
|
| Zeit:
19.06.2019 21:33:09 |
hallo, umbau tesla
kurios - https://orf.at/#/stories/3127395/
gruss steffen
|
| Zeit:
19.06.2019 21:39:04 |
Hallo Frank, ich finde das toll, dass Du Dich da als Botschafter siehst. Ich würde mir auch lieber gestern als heute einen Tesla kaufen, um im Freundeskreis die Leute zu überzeugen. Aber 50.000€ sind halt eine Stange Geld. Und da wir eigentlich kein neues zweites Auto brauchen. :-/ Ich würde aber trotzdem zum SR+ raten. Die höheren Kosten finde ich als Werbung eher abstoßend als ein paar Kilometer Reichweite. Ich bin auf meiner letzten Dienstreise nach Leipzig am Supercharger rausgefahren. Waren alle sechs Stationen frei.
|
| Zeit:
19.06.2019 21:58:16 |
Die höheren Kosten finde ich als Werbung eher abstoßend als ein paar Kilometer Reichweite. Das ist richtig. Ich bin wirklich hin und her gerissen zwischen Vernunft / Preis und Reichweite / Leistung. Das SR+ würde mich nach Förderung wenig mehr als 40.000 Euro kosten. Ich warte jetzt noch auf das Angebot für den i3. Ich wusste gar nicht, dass Tesla Autos anderer Hersteller in Zahlung nimmt und war ganz überrascht, davon neulich in einem Forum zu lesen, wo jemand berichtete, auch noch einen sehr guten Preis bekommen zu haben. Dachte bis dahin die nehmen nur Teslas in Zahlung. Aktuelle news: bisher ist die Farbe schwarz die eine Farbe ohne Aufpreis. Das soll sich ändern. Schwarz soll 1.000 Euro Aufpreis bekommen, dafür gibt es weiß als kostenlose Farbe. Das soll aber ein anderes Weiß sein als das bisherige. Grüße Frank
|
| Zeit:
19.06.2019 22:10:25 |
neues aus Aachen
Der Elektro-Professor vernetzt seine Autos nun mit 5G
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/der-elektro-professor-vernetzt-seine-autos-nun-mit-5g-16244836.html
gruss steffen
|
| Zeit:
19.06.2019 22:54:44 |
Zitat von spasspendler  neues aus Aachen
Der Elektro-Professor vernetzt seine Autos nun mit 5G
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/der-elektro-professor-vernetzt-seine-autos-nun-mit-5g-16244836.html
gruss steffen Da wird er bis zur Nutzung aber noch mindestens ein Jahrzehnt warten müssen, wie bei allem hierzulande.
|
| Zeit:
19.06.2019 23:16:33 |
nachtrag
wenn ich das video richtig verstanden habe ,hat er das von vodafon für "sehr günstig"
bekommen und scheinbar ist es in erprobung / betrieb .
gruss steffen
|