| | Zeit:
02.03.2021 17:17:31 |
„Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren. Die Entwicklung bei neuen Antriebstechniken wird von den Feuerwehren intensiv beobachtet. Die bisher bekannten Brandereignisse lassen nicht erkennen, dass sich das Risiko im Vergleich zu den ohnehin schon vorhandenen Gefahren erheblich erhöht." Quelle www.feuerwehrverband.de Grundsätzlich unterscheidet sich die Brandbekämpfung bei Fahrzeugbränden mit Beteiligung von LithiumIonenAkkus nicht wesentlich von Bränden bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen (z.B. Benzin oder Dieselfahrzeuge). Die nachfolgend aufgeführten Hinweise sollen eine Hilfestellung bieten.Quelle Deutsche gesetzliche Unfallversicherung Das waren jetzt 10 Minuten Recherche zu Fakten in seriösen Quellen. Wenn ich persönlich an Fakten interessiert bin, dann suche ich erstmal eine sinnvolle Quelle. Kein Ahnung warum jemand der an Fakten interessiert ist in Bullshitquellen wie Facebook oder die Bildzeitung und Provinzzeitungen nachschaut.
|
| Zeit:
02.03.2021 20:11:05 |
Zitat von passra  Na, da hab ich jetzt lieber mal der Leasinggesellschaft mit Übergabe in Oberhaching geschrieben :-) Und wie läuft es? Ich hatte jetzt 2 mal einen passenden gefunden und jedes mal kam "ist schon verkauft".... Autokauf nervt. Anscheinend haben die Leute trotz Corona noch zu viel Geld 😂
|
| Zeit:
02.03.2021 20:31:33 |
Zuerst kam gleich gestern abend eine Standardantwort mit Selbstauskunft zum Ausfüllen, dazu sollte ich Ausweiskopie und 3 Monate Einkommensnachweis senden. Heute kam noch ein "persönliches" Schreiben, in dem der Mitarbeiter wieder nach der Selbstauskunft frägt mit der Begründung, aufgrund der vielen Anfragen müsse man eine Vorauswahl treffen. Ich will aber keine Schufa-Anfrage und eine ausführliche Selbstauskunft unterschreiben, nur um eine Leasingrate zu erfahren. Das kann man im Fall des Leasings natürlich machen, aber nicht schon beim Vorgeplänkel... Grundsätzlich sind die Autos also auch anders zu konfigurieren, dann wird die Anfrage aber an einen Partnerhändler weitergereicht... Und verkauft sind die sicher auch nicht, sind ja Bestellfahrzeuge mit Liefertermin August.
|
| Zeit:
02.03.2021 20:44:09 |
Ja, ich hatte erstmal nach sofort verfügbaren geschaut.... Frau ist ungeduldig :D
|
| Zeit:
02.03.2021 20:53:03 |
Vorführfahrzeuge bei euch in der Umgebung kommen nicht in Frage?
|
| Zeit:
02.03.2021 21:45:02 |
|
| Zeit:
02.03.2021 21:53:37 |
Zitat von MichaelKo  Ja, ich hatte erstmal nach sofort verfügbaren geschaut.... Frau ist ungeduldig :D Michael, Wir haben auch nen Vorführer geholt, Autohaus hier im Ort. Das hat super geklappt. Die Geschichte mit der Selbstauskunft wie bei Passra habe ich auch erlebt. Irgendwie nicht sehr Vertrauen erweckend. Gruß Andreas
|
| Zeit:
02.03.2021 22:47:29 |
Zitat von passra  Vorführfahrzeuge bei euch in der Umgebung kommen nicht in Frage? Prinzipiell schon aber die Auswahl begrenzt und die Dame anspruchsvoll. :) Beim Bestellen hab ich im Moment etwas bammel weil die Förderung nur bis 31.12 gilt oder wenn der Topf leer ist... Da sind im schlimmsten Fall 6k€ für 3 Jahre Auto weg. Der wäre dann ein ganz teurer corsa.
|
| Zeit:
03.03.2021 00:21:40 |
Zitat von MichaelKo  Zitat von passra  [...] Prinzipiell schon aber die Auswahl begrenzt und die Dame anspruchsvoll. :) Beim Bestellen hab ich im Moment etwas bammel weil die Förderung nur bis 31.12 gilt oder wenn der Topf leer ist... Da sind im schlimmsten Fall 6k€ für 3 Jahre Auto weg. Der wäre dann ein ganz teurer[...] Woher hast du denn die Info? Die Förderung läuft bis Ende 2025 und ist nicht begrenzt.
|
| Zeit:
03.03.2021 00:27:04 |
Wieso befristet bis 31.12.? "Seit dem Autogipfel vom 17. November 2020 ist klar: Der Bund verdoppelt noch bis ins Jahr 2025 den Bundesanteil bei E-Autos und Plug-in Hybriden. Damit wurde die Befristung bis Ende 2021 um weitere vier Jahre verlängert." Der Topf ist noch lange nicht leer. Wichtige Änderungen betreffen die PHEV - ab 2022 mind. 60 km und ab 2025 dann 80 km elektr. Reichweite. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
03.03.2021 06:24:29 |
Ui... Da hab ich beim googeln wohl alte Quellen gefunden. Umso besser... Dann kann man ja beruhigt bestellen :)
|
| Zeit:
03.03.2021 09:04:56 |
Zitat von passra  Zuerst kam gleich gestern abend eine Standardantwort mit Selbstauskunft zum Ausfüllen, dazu sollte ich Ausweiskopie und 3 Monate Einkommensnachweis senden. Heute kam noch ein "persönliches" Schreiben, in dem der Mitarbeiter wieder nach der Selbstauskunft frägt mit der Begründung, aufgrund der[...] Wow, das finde ich echt heftig als erste Antwort. Haben die so viele Anfragen, die dann nichts werden? Echt unverschämt.
|
| Zeit:
03.03.2021 09:41:10 |
Ja, sehe ich auch so, ich werd in Zukunft auch lieber die gelisteten Händler direkt ansprechen und solche Vermittler eher meiden...ist eh schon wieder einer zuviel, der was verdienen will ;-) Schufa-Auskunft für eine ANFRAGE, schon irgendwie "leicht" übertrieben...
|
| Zeit:
03.03.2021 09:48:38 |
|
| Zeit:
03.03.2021 09:52:19 |
Zitat von RoBIM  ZOE II haben wir dann gekauft, aber auch wieder die Akkumiete gewählt. Der Kauf lohnt sich nur bei sehr langer Haltedauer. Zudem war die Garantie besser, als beim Kauf. Nach 4 Jahren Praxiserfahrung mit den ZOE und 8 Jahren Produktionszeitraum, hat das absolut nichts mit "Beta" zu tun. Meine/unsere Verbrenner haben Probleme gemacht - ZOE nicht. Gruss Frank F. Da hoffe ich einfach mal das das bei uns auch so laufen wird. Wir sind jetzt einfach den "harten" Weg gegangen und lassen uns mal überraschen was so alles passiert. Beide Benziner sind endlich weg und gestern kamen die 2 Zoes mit Mietakku. Sicher nicht der Beste Weg für jeden, aber "no risk no fun" ;-)
|
| Zeit:
03.03.2021 12:53:05 |
Glückwunsch!
Am Anfang muss man sich vom Kopf her umstellen, aber nach der Umgewöhnungsphase dann - einmal E-Auto nie mehr Verbrenner.
Gruss Frank F.
P.S.: Den Mutigen gehört die Welt ;-)
|
| Zeit:
03.03.2021 13:11:20 |
Danke. Ich fang erstmal an von Schaltung auf Automatik. Wenn ich dann nicht mehr beim Kuppeln die Bremse durchhaue gewöhne ich mich an Elektro :-D
|
| Zeit:
03.03.2021 13:18:38 |
:-) Meine Kinder haben den Tesla am Anfang auch mit zwei Füßen gefahren...
Viel Spass!
winni
|
| Zeit:
03.03.2021 13:40:28 |
Viel Spass mit den Zoes. Und Dein Mut ist super! Ohne Risiko kann sich nichts ändern. Schön, dass Du dabei bist!
|
| Zeit:
03.03.2021 14:07:18 |
Zitat von winni 2  :-) Meine Kinder haben den Tesla am Anfang auch mit zwei Füßen gefahren... einmal nicken gehört dazu ;)
|
| Zeit:
03.03.2021 14:15:27 |
|
| Zeit:
03.03.2021 14:16:51 |
Moin, kurz eingeworfen: Zitat von wadriller  Wenn ich dann nicht mehr beim Kuppeln die Bremse durchhaue gewöhne ich mich an Elektro :-D Der Umstieg geschieht schneller als du denkst. Es gab mal früher Käfer Varianten mit einem halbautomatischen Getriebe. Der Schalthebel hatte innen einen Kontakt, der die Kupplung automatisch betätigte, sobald du den Gang von Hand gewechselt hast. DAS war ein echtes Problem. ;-) Ulrich
|
| Zeit:
03.03.2021 14:27:04 |
Ich denke auch das wird schnell besser. Problematisch ist der tägliche Arbeitsweg wenn man in gedanken ist. Da geht der Kupplungsfuß ganz von alleine ;-)
|
| Zeit:
03.03.2021 14:49:59 |
Was bei mir dagegen hilft ist dein Bein/Fuß hochziehen und links gegen die Tür abstellen, nicht in der Nähe von der Bremse lassen. Damit ginge es bei mir in Autos mit Automatikgetriebe eigentlich ganz schnell.
|
| Zeit:
03.03.2021 14:51:25 |
...oder das Bein anwinkeln und an den Sitz anlegen...war meine Methode bei 1 Schalter und 1 Automatik in der Familie...
|