| | Zeit:
24.06.2017 22:36:56 |
Hallo zusammen, bei unserem Neubau habe ich mehrere Leerrohre im Estrich durch die Aussenwand verlegt. Durch einen Planungsfehler ist es allerdings eins zu wenig :( Da bin ich auf den Gedanken gekommen einfach zwei Kabel in ein Rohr zu packen. Die Kabel sind relativ dünn, daher passt das schon mal. Dummerweise sind das aber keine NYY Erdkabel, daher wollte ich die eigentlich auch in der Erde in ein Leerrohr packen. Draußen müssen die sich allerdings verzweigen. Und grade da hänge ich grade.. Kennt einer von Eich einen weg eine Verzweigung herzustellen ohne einen verbuddelten Verteiler? Problem dabei ist, dass die Kabel sich direkt nach der Wand verzweigen. Und da kommt die Terasse hin :( Das einzige was mir da einfällt ist mit beiden Kabeln in eine Ecke zu fahren, dort einen Verteiler zu setzen und von da dann weiter. Eine unschöne Lösung wie ich finde. Wenn jemand noch ne andere Idee hat wäre ich dankbar ;) Euch allen noch ein schönes und sonniges WE
|
| Zeit:
24.06.2017 23:32:53 |
Was für Kabel? Dicke, Typ, geplante Anwendung? Was für ein Leerrohr? Durchmesser ggf Material?
|
| Zeit:
24.06.2017 23:46:39 |
Leerrohr ist, leider, nur ein M20. Kabel sind einmal CAT7 und einmal J-YSTY 2x2x0,8. Die Kabel bekomm ich schon durch. Mein Problem ist eher die Abzweigung...
|
| Zeit:
25.06.2017 00:42:47 |
Ein M20 ist ja nur ein Leerröhrchen. Planungsfehler? Warum legt man nicht paar Rohre in Reserve, und mind. 50 mm Durchmesser?
|
| Zeit:
25.06.2017 00:51:51 |
Reserve war ja da. Aber einem fallen dann auch nachher noch so viele Sachen ein ;) 50er Leerrohr hätte mir der Estrichleger wohl direkt um die Ohren gehauen.
|
| Zeit:
25.06.2017 08:24:42 |
Zitat von Bad_Urban  Leerrohr ist, leider, nur ein M20. Kabel sind einmal CAT7 und einmal J-YSTY 2x2x0,8. Die Kabel bekomm ich schon durch. Mein Problem ist eher die Abzweigung... Nur NYY ist Kabel alles andere sind Leitungen. Lutz
|
| Zeit:
25.06.2017 20:45:19 |
Zitat von elo22  Zitat von Bad_Urban  [...] Nur NYY ist Kabel alles andere sind Leitungen. Lutz Ist schon klar, weils in der Erde verlegt werden darf. So hab ich das damals auch gelernt. Durch den Beruf hat sich allerdings eingebürgert, dass Kabel alles ist was einen Mantel hat und Leitung was eindrähtiges. Sowas wie HV07V. Ist aber auch egal, das Zeug muss rein egal wie es sich schimpft ;) Mein Problem ist eher dass es sich dabei um Kommunikationskabel handelt. Die hätte ich gerne im Leerrohr, wie sonst überall im Haus. Aber sowas wie ein Y-Sück gibts wohl nicht... Da bleibt mir wohl leider nur der Weg mit beiden Kabeln einmal ums Haus zu fahren und mit einem dann wieder zurück...
|
| Zeit:
25.06.2017 21:31:27 |
Moin, Conrad hat da etwasWie sich I-Kabel, egal ob Netzwerk oder Telefon im Erdreich verhalten, ist Dir aber klar oder? die Mäntel quellen auf und die Kabel saufen ab.... Grüßle
|
| Zeit:
26.06.2017 06:16:14 |
Hallo,
dann nimmt man eben Datenleitungen für die Erdverlegung und gut ist's.
Grüße,
Jojo_
|
| Zeit:
26.06.2017 22:29:17 |
Zitat von JoergW  Moin, Conrad hat da etwasWie sich I-Kabel, egal ob Netzwerk oder Telefon im Erdreich verhalten, ist Dir aber klar oder? die Mäntel quellen auf und die Kabel[...] Das Teil in dem Link sieht so aus als wäre es für Wasserleitungen gedacht? Aber in etwas das was ich brauche :) Wie sich das Kabel verhält ist mir da nicht klar. Gut, NYY liegt in der Erde. Dafür ists ja auch gemacht. Daten und Steuerkabel will ich ja grade auch deswegen im Lehrrohr verlegen. Wenns kaputt ist kann mans austaschen, wenn man mehr braucht was anderes einziehen. Dafür wird ja auch oft ein Abwasserrohr als Lehrrohr genommen. Da dachte ich mit das kann nicht so schlimm sein...
|
| Zeit:
27.06.2017 21:47:49 |
Ich hab jetzt nochmal nachgedacht. Evtl. habe ich die Möglichkeit die zwei Kabel zu trennen. Der Estrich ist zwar schon gelegt, aber im Keller könnte ich darüber noch ein Loch schräg nach unten nach außen bohren und dort ein Kabel verlegen. Das wäre dann das J-YSTY. Dabei fällt mir noch ne andere Frage ein: Wie kann ich denn die Leerrohre nach außen abdichten? Lt. Elektriker einfach inder Erde enden lassen und dann mit Erdlkabel weiter. Aber das Leerrohr bietet ja dann direkten Zugang für Feuchtigkeit und Würmchen bis in den Technikraum. Daher würde ich die Rohre schon abdichten wolllen. Was kann man denn dafür nehmen?
|
| Zeit:
27.06.2017 22:50:08 |
Moin,
wenn Du das Kabel neu nach außen rühren willst, warum nicht richtig?
Innen Verteiler setzen und von I-Y (St) Y auf A-2Y (St) 2Y wechseln.
Such mal nach Hauseinführung SHE 14-8/800 sw
Hersteller: CELLPACK
Hersteller-Art.: 145600
EAN: 4010311005287
schrumpft bis auf 6mm herunter.
Im großen Urwald findest Du das oben angegebene Kabel 6*2*0,6 für unter 1€ /m
Und dann halt das Ganze auch für das Netzwerkkabel. Wenn Du dann zusätzlich noch ein Leerrohr vorsiehst :-)
Grüßle
|
| Zeit:
28.06.2017 07:11:57 |
Vielleicht hilft die Idee ja noch:
Ich habe bei mir im Jahre 1992 DN40 Kanalrohr in den Garten verlegt und dort Erdkabel durchgezogen. Bis heute keine Probleme. da ist nicht mal Staub drinne.
VG
|
| Zeit:
28.06.2017 22:31:36 |
Zitat von JoergW  Moin,
wenn Du das Kabel neu nach außen rühren willst, warum nicht richtig?
Innen Verteiler setzen und von I-Y (St) Y auf A-2Y (St) 2Y wechseln.
Such mal nach Hauseinführung SHE 14-8/800 sw
Hersteller: CELLPACK
Hersteller-Art.:[...] Ok. Das kannte ich noch nicht. NYY schon. Obwohl man bei Fernmeldekabel ja eigentlich drauf kommen könnte dass das in der Erde Verlegbar ist :) Allerdings will ich die Kommunikationskabel alle im Leerrohr verlegen. Das habe ich im gesamten Haus auch so gemacht. Man weiß ja nie was kommt oder welche Ideen man noch entwickelt ;)
|
| Zeit:
28.06.2017 22:34:58 |
Vielleicht hilft die Idee ja noch:
Ich habe bei mir im Jahre 1992 DN40 Kanalrohr in den Garten verlegt und dort Erdkabel durchgezogen. Bis heute keine Probleme. da ist nicht mal Staub drinne.
VG Das ist jetzt nicht mehr drin. Das Haus ist mitllerweile auch verputzt und ich kann nur noch von Kellerboden nach unten raus, da hier wegen der Hanglage noch aufgeschüttet wird.
|
| Zeit:
29.06.2017 00:14:20 |
Auch im Garten in Leerrohr ist ja okay. Aber ich würde nicht das Leerrohr von im Haus direkt weiterführen. Wenn da irgendwo in der Erde ein Riss im Leerrohr ist, kriechen dir Feuchtigkeit, Ameisen, Kellerasseln und ähnliches durch das Rohr unterm Estrich durch und kommen in deiner Elektroinstallation wieder raus. (Nebenbei ggf. Zugluft was den Estrich kühlt - wenn auch minimal?) Ich würde - außen am Haus knapp neben der Wand (~0,5-1m) das bestehende Leerrohr enden lassen - irgendwie (reversibel) "dicht" machen (z.B. Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber, den muss man bei Bedarf dann halt aufschneiden und erneuern) - und dann das Kabel (nach minimalem Stück direkt im Erdreich) in ein "neues" Leerrohr übergehen lassen. - Das Erd-Leerrohr idealerweise ebenso verschließen, damit niemand drin wohnt und das Kabel doch unauswechselbar macht. Wenn du es in 20 Jahren mal auswechselst, musst du halt an der einen Stelle zwei Schaufeln Erde ausgraben, das wärs mir aber wert. Wenn du mit dem einen Kabel einmal ums halbe Haus willst, und das Leerrohr dann noch im Haus weitergeht, das bekommst du eh nicht am Stück durchgezogen. Da brauchst du zwischendrin eine "Öffnung" zum einziehen. So kannst du im Haus und außer Haus getrennt einziehen.
|
| Zeit:
29.06.2017 22:08:17 |
Zitat von Didi-MCR52  Auch im Garten in Leerrohr ist ja okay. Aber ich würde nicht das Leerrohr von im Haus direkt weiterführen. Wenn da irgendwo in der Erde ein Riss im Leerrohr ist, kriechen dir Feuchtigkeit, Ameisen, Kellerasseln und ähnliches durch das Rohr unterm Estrich durch und kommen in[...] Das ist ja auch meine Sorge. Deshalb auch die Frage nach einer Abdichtung. Problem hierbei ist, dass die Leerrohre kurz nach der Außenwand aufhören. Da kommt allerdings die Terasse hin, also kein guter Platz für einen " Wartungsschacht". Mir ist auch noch unklar wie das ist wenn ich das abdichte und dann was anderes eingezogen werden muss. Im Moment sehe ich das so, dass ich das Leerrohr bis vor die Terasse verlängere und dort abdichte. Da komm ich wenigstens wieder ran.
|
| Zeit:
30.06.2017 02:30:13 |
Was soll die Terrasse denn für einen Belag haben?
|
| Zeit:
30.06.2017 17:33:21 |
Schau doch mal nach Kleinschacht bzw. Kabelverteilerschacht. Oder Mauer dir aus ein paar Steinen so was schnell hoch, Rohre abdichten damit keine Tiere oder Feuchtigkeit ins Haus gelangen kann Deckel drauf und fertig.
|
| Zeit:
30.06.2017 18:45:51 |
Die Terasse wird voraussichtlich gepflastert. Im Gras ists ja kein Problem wenn man mal graben muss. Kommt ja auch nicht jede Woche vor. Mit was würdet Ihr denn abdichten?
|
| Zeit:
28.11.2017 19:12:05 |
Ähm, hab ich da was verpennt? Wenn die Kabel nicht durchgeschnitten werden, brauche ich doch auch keine Dose? Ansonsten: Bei mir zumindest wird eindringendes Wasser völlig überbewertet. Habe trockenen Sand. Mache halt Löcher in die Wand und zieh das Kabel durch. Kannst du nicht den Abzweigbereich mit Schrumpfschlauch abdichten. Je nach Aufwand: Reparieren kann man immer noch, wenn nicht alles vergeben werden muss.
|
| Zeit:
29.11.2017 21:19:11 |
Mir gings da auch eher um die Verzweigung von Kabeln. Aber da sich der Gartenbau eh ins nächste Jahr verschoben hat und man ja auch neue Ideen hat ;) werde ich mich erst über Winter weiter mit dem Thema beschäftigen.
|
| Zeit:
07.01.2019 08:56:24 |
Moin. Ich habe eine ähnliche Fragestellung. Ich habe ein 100er kabuflex vom har (wasserdicht durch bopla geführt - mit ringraumdichtung verschließbar) zu meiner lwp geführt. An der lwp guckt das kabuflex jetzt oberirdisch ca 2 Meter raus.
An der stelle will ich ca 8 kabel einführen .... Wie mache ich das am besten, sodass da kein regen/Ameisen eindringen?
Oberirdisch: kabuflex in einem Bogen nach unten führen und kabel oberirdisch von unten einführen und mit brunnenschaum / bitumendichtmasse verschlüssen ... Sieht blöd aus - könnte ich die Anschlussstelle auch verbuddeln oder handle ich mir da mehr Probleme ein?
|
| Zeit:
07.01.2019 18:51:02 |
|