Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Buderus Logavent HRV-2 230 geht stöndig auf Störung
Verfasser:
JR628
Zeit: 11.04.2018 23:46:08
0
2638222
Guten Tag,

habe in unserem Neubau eine KWL von Buderus (Logavent HRV-2 230) in Eigenleistung aufgebaut.
Habe die anlage heute endlich in Betrieb genommen und musste gleich feststellen das was nicht stimmt. Die Anlage geht regelmäßig nach ca. 4-5 min auf Störung. Die Led blinkt dann 2 mal, also der Fehlercode E2.
Das soll bedeuten, dass das Zuluftgebläse nicht läuft. Nach ca. 2-3 min läuft die Anlage wieder an. Das wiederholt sich durchgehend.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Gruß

JR

Verfasser:
Marcelbw
Zeit: 20.01.2025 08:40:45
0
3808432
Nach anderthalb Jahren hab ich nun das selbe Problem. Leider kann ich keine Fachfirma beauftragen, da ich die Lüftungsanlage in Italien eingebaut habe und hier in Italien in meiner Nähe sich keine Fachfirma für Buderus befindet. Vielleicht hat ja nun jemand eine Lösung für das Problem. Vielen Dank Marcel

Verfasser:
Cdlauber
Zeit: 08.03.2025 16:43:15
0
3828459
Ich hatte das gleiche Problem, ich weiß nicht in welcher Reihenfolge die Dinge miteinander zu tun haben aber da es jetzt wieder alles funktioniert meine Erkenntnisse. Ich habe eine Bosch Vent 5000 230 HRV aber die ist baugleich (umgelabelt Dantherm HCV 300):

- Ein Kugellager war defekt was dafür sorgte, dass einer der Lüfter manchmal gar nicht andrehte. Also habe ich die Kugellager getauscht
- Danach hatte ich eine Störung E2 Zuluft läuft nicht. Ich habe versucht, die Anschlüsse von Zu- und Abluft zu tauschen was zum Fliegen der Feinsicherung führte (mir schleierhaft, warum)
- Ich habe also die Platine ausgebaut und getestet. Ergebnis: Strom ist für beide Lüfter da. Beide Lüfter funktionieren, solange man sie an die Steuerstecker von Lüfter 1 steckt, Lüfter 2 wird nicht angesteuert.
- Spannend: wenn man Mode B setzt (also Zu und Abluft vertauscht) geht plötzlich Lüfter 1 nicht mehr und Lüfter 2 funktioniert. Es scheint also kein Hardwareproblem zu sein.
- Batterie rausgenommen und mal ne Weile daneben gelegt, dann mit dem PC verbunden und eine neue Kalibrierung gestartet, in dem Moment lief Lüfter 2 plötzlich an und funktioniert seitdem wieder, allerdings waren auch alle möglichen anderen Daten zurückgesetzt, z.B. glaubte das Gerät eine kleinere Version seiner selbst zu sein, das habe ich wieder eingerichtet; es funktioniert.
- Weitere Erkenntnis: beim Wiedereinbau penibel darauf achten, dass alles 100% an seinem Platz ist sonst berührt nämlich das Frontpanel die 230v Kontakte auf der Platine (die sind normale ein Paar mm voneinander entfernt)


Ich weiß nicht genau was Ursache und Wirkung war aber ich denke die neue Kalibrierung war das, was am Ende geholfen hat.

Verfasser:
Marcelbw
Zeit: 19.04.2025 18:28:29
0
3840330
Vielen Dank für deinen Beitrag!
So wie du es geschildert hast, sieht es auch bei mir aus. Ich werde mir nun mal ein Laptop mit Windows besorgen und eine Kalibrierung durchführen, in der Hoffnung, dass es dann funktioniert.

Verfasser:
Andreas300982
Zeit: 20.04.2025 19:48:15
0
3840553
Hey Leute, echt jetzt?
Das Ding ist neu. Warum holst du nicht den Werkskundendienst. Warum willst du da mit irgend einem Laptop oder was weis ich was machen..........
Schon mal was von Garantie gehört?

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik