Zum Konzept:
Die BAFA Förderung richtet sich ja leider nach der Kollektorgröße (Röhrenkollektor 7,5m²) und nicht nach der Gesamtleistung der Anlage. Wenn der Kunde nach dem günstigsten Produkt sucht, dass die Bafa Forderung (Röhrenkollektor 7,5 m²) erfüllt, wird hier fündig.
Problem ist auch der offensichtliche Irrglaube, dass Röhrenkollektoren immer leistungsfähiger sind, als
Flachkollektoren, dem leider auch die BAFA
Regelungen zugrunde liegt.
Fakt ist, die Mehrzahl der am Markt angebotenen Röhrenkollektoren bringen mehr Leistung als ein durchschnittlicher Flachkollektor. Fakt ist aber auch: Es gibt auch Röhrenkollektoren mit geringer Leistung. Wenn man bei der Produktion an den richtigen Stelle spart, lässt sich das durchaus realisieren.
Daher vor dem Kauf: Unbedingt Leistung vergleichen: Diese sollte bei Röhrenkollektoren auf jeden Fall über 500 kWh/m² (Würzburg 50° Koll. Temp) liegen, ansonsten tut es halt auch ein günstiger, durchschnittlicher Flachkollektor.
Die Leistung nach Solarkeymark (unabhängiger Vergleich von
Solarkollektoren) für die ZEUS Kollektoren liegt nur bei 293 kWh/m² (Standort Würzburg 50° Koll.-Temp.). Wer sich ein bisschen mit der Leistung auseinadersetzt wird feststellen, dass es kaum (Röhren oder Flach-) Kollektoren am Markt gibt die weniger Ertrag bieten. Wettbewerbsprodukte erreichen teilweise den doppelten Ertrag!
Zu den Bewertungen:
Das Unternehmen verkauft im Onlineshop unter Burgsolar, Ravensberger und von Bartels, sowie bei Amazon und Ebay. Warum muss man ein und dasselbe Produkt unterverschiedenen Shops verkaufen?
Bei Amazon gibt es keine Bewertungen. Wenn eine Bewertung erstellt wird, wird das
Angebot gelöscht und ein neues eingestellt.
Bei den Bewertungen bei Ebay gab es in den letzten Monaten 4.509 Bewertungen, davon 56 Schlechte. Das hört sich zuerst gut an, aber 4.345 gute Bewertungen sind für 1,20 € Amazon Wertgutscheine, die der Anbieter für 1,00 € verkauft.
Wenn man diese Bewertungen abzieht ergibt sich ein wesentlich realistisches Bild.
Die Googlebewertungen sind so plump gefälscht, da hätte man sich in der firmeneigenen Trollfabrik schon mehr Mühe geben müssen:
"Hatte vorher Röhrenkollektoren aus China auf dem Dach. Die waren nach dem Sommer Schrott! Bin sehr glücklich mit meinem Zeus Röhren. Preis & Leistung unschlagbar."
"Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und herzlich willkommen im Kreise unserer über 20.000 zufriedenen Kunden. Ihr vb-Team"
Die 20.000 zufriedenen Kunden haben übrigens alle 1,20 € Amazongutscheine gekauft.
Hergestellt in der EU:
Das stimmt natürlich vorne und hinten nicht. Die Röhren kommen fast immer aus China, nur die Gestelle und Sammler werden manchmal woanders hergstellt.
Das ist grundsätzlich aber erstmal nicht schlecht, bei
Photovoltaikmodulen ist das ja auch nicht anders. Nur die Leistung ist wie oben beschrieben das Problem.
Die Firma argumentiert, dass die Ware bei Ihnen "zusammengestellt" wird. Ich gehe aber eher davon aus, dass selbst der Aufkleber auf dem Sammler in China aufgeklebt wird.
Einfach mal "pipe solar collector" bei Alibaba suchen.
Zum Service:
Der Servicecenter ist nur per Email zu erreichen. Die Anwort erfolgt zwischen 24 - 48 h. Sämtliche Reklamationen werden standardmäßig abgelehnt. Die Anwort erfolgt ohne Ansprechpartner oder Telefonnummer.
Fall Nr. 1:
Teile fehlen: Standardantwort: "Sie haben für den ordnungsgemäßen Erhalt unterschrieben". Reklamation abgeschlossen. "Eine andere Entscheidung erfolgt nicht."
Der Röhrenkollektor ZEUS 20 besteht z.B. aus 175 Einzelteile (ohne Unterlagscheibe und Federringe). Die Vollständigkeit und Korrektheit der Teile soll der Kunde im BEISEIN DES FAHRERS prüfen und kontrollieren. Die Ware wird in zwei Paketen geliefert. In den Paketen sind wiederum drei Tüten mit
Schrauben und Kleinteilen.
Eine Aufbauanleitung oder Stückliste zur Prüfung liegt der Lieferung natürlich gar nicht bei. Die gibt es nur auf Anfrage per Email oder bei Youtube. Die Fahrer sind natürlich entsprechend geschult, die vollständige Prüfung (Zeitdauer ca. 40 Min. bei zwei Kollektoren) nicht zuzulassen. Wie soll er auch sonst seine Tour schaffen.
Fall Nr. 2:
Teile sind falsch: Standardantwort: "Sie können uns den gesamten Kollektor auf Ihre Kosten zur Prüfung zurücksenden. Sollte sich herausstellen, dass die Reklamation unberechtigt sein müssen Sie die Kosten der Prüfung zahlen." Reklamation abgeschlossen. "Eine andere Entscheidung erfolgt nicht."
Der Kunde soll also den Kollektor demontieren (insofern er diesen bereits aufgebaut hat) und auf seine Kosten mit einer Spedition (Sperrgut, die meisten Teile sind 1,8 m oder länger) zurücksenden. Es wird mit zusätzlichen Kosten gedroht, falls die Reklamation unberechtigt ist.
Fall Nr. 3:
Garantiefall: siehe Fall 2
Wer jetzt denkt, hier will ein Wettbewerber ein Geschäft schädigen irrt, ich bin unzufriedenen Kunden, der sich betrogen fühlt.