| | Zeit:
05.07.2018 18:06:08 |
Moin, wie sieht es denn mit dem Rohrdurchmesser der bisherigen Installation im vorgesehenen Bereich der Geishaanbindung aus? Wenn dort 2 Geishas parallel werkeln sollen gut und gerne 2000L/h laufen, und gerne mit wenig Pumpenleistung. Das sollte dann schon mindestens 1" Rohr sein Wenn die Brauchwasser WP einen zweiten Wärmetauscher hat, würde ich die Variante 2 nehmen, und die Bwwp belassen, d.h. im Sommer die Bwwp für das WW nutzen (Geishas kpl. aus), im Winter die Bwwp aus und nur der Speicher mittels Geisha erwärmt und somit kein Auskühlen des Kellers bzw kein unfreiwilliges anzapfen der Raumheizung. Der Abstand der zwei Geishas wäre mir deutlich zu gering! Bei 2,72m gemäß Skizze am Aufstellort sind das ja nur rd. 15-16cm. Ich habe 40cm Abstand und 60cm von der Hauswand entfernt
|
| Zeit:
05.07.2018 20:24:25 |
An der angedachten Stelle habe ich 5/4", an anderen Stellen teilweise auch nur 1". Die "Zuleitung" vom Kessel ist z.B. auch nur 1".
Im Panasonic-Planungshandbuch ist ein Mindestabstand zwischen 2 WP von 100 mm angegeben, insofern würde das also gerade so ausreichen.
|
| Zeit:
06.07.2018 10:02:43 |
Die Basis Förderung bekommst du doch nur wenn du mit der WP auch WW machst.
Oder du mit einer WW-WP oder DLE die nächsten 7 Jahre mit Ökostrom betreibst.
|
| Zeit:
06.07.2018 12:18:49 |
@Carle79: Ich hätte ja dann in Variante 1 die WW-Bereitung mit der WW-WP (Dimplex DHW300+) laufen. Das mit den 7 Jahren Ökostrom ist mir aber neu. Wenn ich mir den Antrag anschaue, steht da auch nichts davon: Wo hast Du diese Info her?
|
| Zeit:
06.07.2018 14:55:28 |
Macht deine WW-WP erneuerbare Energie ? Habe mit denen wegen einen DLE geredet da haben die mir das so wegen den 7 Jahren gesagt.
|
| Zeit:
06.07.2018 15:49:48 |
Genau. Dann wird vom BAFA jedes Jahr deine Stromrechnung kontrolliert, ob du Ökostrom gekauft hast.
|
| Zeit:
06.07.2018 15:55:16 |
Laut Bafa im ersten Jahr ja, danach Stichprobe.
|
| Zeit:
09.07.2018 19:48:27 |
Ich habe am Wochenende den Durchfluss bei voller Leistung der Heizungspumpe (Grundvos Alpha 2 25-40 180) gemessen. Die Pumpe habe ich hierzu auf Konstantstufe 3 gestellt, die Leistung betrug dabei 22W. Den Mischer hab ich voll geöffnet und die Heizkörperventile in allen Wohnungen auf Stufe 5 gestellt. Den Kessel habe ich hierzu natürlich nicht aufgeheizt, aber ich denke das sollte mit kaltem Wasser ja auch nicht wesentlich anders sein. Der Ista-Wärmemengenzähler zeigte mir einen Durchfluss von 0,92 m³/h an. Dies entspräche ja in etwa dem in den Planungsunterlagen geforderten Volumenstrom für eine WP (858 Liter pro Stunde). Über den hydraulischen Abgleich ist bisher eine Spreizung von 10K eingestellt. Für WP-Betrieb wird ja eine Spreizung von ca. 5K empfohlen. Somit würde sich der Volumenstrom dementsprechend erhöhen, theoretisch auf das Doppelte?? Damit wäre das ja für den Betrieb mit 2 WP ideal. Sehe ich das alles richtig, sind die Voraussetzungen für die Geisha-Kaskade somit gegeben?
|
| Zeit:
10.07.2018 00:42:25 |
Zitat von Ifrawo  Ich habe am Wochenende den Durchfluss bei voller Leistung der Heizungspumpe (Grundvos Alpha 2 25-40 180) gemessen. Die Pumpe habe ich hierzu auf Konstantstufe 3 gestellt, die Leistung betrug dabei 22W. Den Mischer hab ich voll geöffnet und die Heizkörperventile in allen Wohnungen auf Stufe 5[...] Denke du solltest versuchen mehr Durchfluss zu bekommen. Kenne jetzt deine Pumpenkennlinie nicht, wenn ich von nur 0,3 bar ausgehe, würdest du bei Nenndurchfluss und Parallelschaltung mehr als 1 bar Pumpendruck benötigen. Das sieht nicht effizient aus. Welchen Innendurchmesser hat denn die Steigleitung? Welchen Druckverlust Mischer und WMZ? Wäre es möglich den hydraulichen Abgleich zu ändern, sodass du mit deiner Pumpe auf wesentlich mehr Durchfluss kommst?
|
| Zeit:
11.07.2018 12:26:20 |
Ich bin bei meiner Betrachtung davon ausgegangen, dass ich die Spreizung von 10kK auf 5K durch Änderung des hydraulischen Abgleichs erzeuge und somit auf den doppelten Durchfluss komme, sorry, hab ich vergessen dazuzuschreiben.
Von den Steigleitungen hab ich ja insgesamt 5 Stück, die haben entweder 1“ oder 5/4“. Den Druckverlust von Mischer und WMZ weiß ich jetzt so nicht, würde ja aber bei dieser Variante 1 auch keine Rolle spielen, da sie ja von der „Wärmepumpenpumpe“ nicht durchströmt werden.
|
| Zeit:
12.07.2018 20:34:17 |
Ich habe nun nochmal explizit die Variante 1 (WW-Bereitung mit separater vorhandener BW-WP) bei der Bafa angefragt. Ich musste die JAZ-Berechnung nachreichen und bekam schnell und ausführlich die Info, dass dies genau wie erwartet mit 2x Basisförderung und ohne Abzüge bezuschusst wird, dabei waren keinerlei Aussagen zu Ökostrom. Anschließend habe ich dann noch die JAZ-Berechnung für die Variante 2 (WW-Bereitung mit Geisha und z.B. TWL SWP-2 400) eingereicht und den Lastmanagementbonus angefragt. Auch hier bekam ich die Info, dass ich die ungekürzte Basisförderung und zusätzlich den Lastmanagementbonus zwei Mal bekommen werde. Hier noch die JAZ-Berechnungen: Variante 1 (WW-Bereitung mit separater vorhandener BW-WP): Variante 2 (WW-Bereitung mit Geisha und z.B. TWL SWP-2 400): |
| Zeit:
25.07.2018 15:14:33 |
Leider hab ichbisher keine Rückmeldungen zum Hydraulikplan der Variante 1 (2x Geisha ohne WW) bekommen. Ich wäre echt sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Würde dass so funktionieren, was muss ich noch ergänzen? Hier noch mal der Plan: |
| Zeit:
20.08.2018 08:04:20 |
Nachdem die letzten Wochen leider kein Input mehr gekommen ist, unternehme ich nun noch mal einen Versuch. Ich habe mich in der Zwischenzeit für die Variante 2 (Kaskade mit WW-Bereitung über Geisha) entschieden. Die Dimplex Warmwasserwärmepumpe DHW 300+ wird somit nach gut zwei Jahren Betrieb schon ausgemustert und gebraucht verkauft. Falls jemand Interesse hat, einfach melden. Die Bafa Anträge sind gestellt und ich habe die beiden Geishas bei der Augsburger Wärmepumpenkiste bestellt. Kann ich bisher sehr empfehlen, hilfsbereit, schnell und natürlich sehr kompetent. Anbei der aktuelle Hydraulikplan. Es würde mich freuen, wenn sich doch noch der ein oder andere findet, der sich das anschauen kann und seine Kommentare und Unterstützung einbringt, im Voraus schon mal vielen Dank. |