Ich habe zurzeit in unserem 2-Fam. Haus von 300m2 eine
Flüssiggasheizung Hydrotherm 34kW mit atmosphärischem Brenner.
plus separatem Warmwasserkessel.
jahresverbrauch ca. 7000 Ltr Fl.Gas (51000 kW/h pro Jahr)
Wenn ausrechne, was ich in den letzten 10 Jahren verheizt habe wird mir etwas schwindelig.
Ich habe hier im Forum schon Informationen gesammelt und mir folgendes ausgerechnet:
Mögliche Umstellung:
1.
Holzvergaserkessel dazustellen und
Pufferspeicher (1000L) aufstellen
- kostet ca 4000.- Euro u hat sich nach 3 Jahren amortisiert (wenn ich überwiegend mit Holz heize)
2. komplettes Umstellen auf vollautom.
Pelletheizung- kostet ca. 10 000.- Euro u amortisiert sich nach ca 8 Jahren
3. Einbau eines Pufferspeichers mit Solarthermie
- kostet ca. 12 000.- Euro (spart 30%) - Amortisation: 12 Jahre
Ich neige zu 1 - kann ich aber einfach einen Holzheizkessel zu dem
Gaskessel dazustellen, und beide abwechselnd betreiben?
Ist meine
Rechnung richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Was würdet Ihr in meiner Situation tun?
gruß Claus