Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nibe 1255 Passive Kühlung
Verfasser:
Kevin89
Zeit: 25.07.2018 20:06:14
0
2664477
Da ich damals nicht schlau genug war die PC Version zu kaufen und mir das Nibe Zusatzmodul für Passive Kühlung zu teuer ist, wollte ich einfach einen Wärmetauscher kaufen.
Ich müsste ja nur den Wärmetauscher in den Solekreis und Heizkreis Vorlauf einbinden und die beiden Pumpen entsprechend laufen lassen....
bei der Solepumpe ist das auch kein Problem, die kann man einfach auf dauer einstellen, aber die Heizkreis Pumpe nicht, hat hier jemand eine Idee?

Verfasser:
cubase
Zeit: 26.07.2018 10:35:01
0
2664571
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
....
Ich müsste ja nur den Wärmetauscher in den Solekreis und Heizkreis Vorlauf einbinden [...]


-dann strömt die Sole das ganze Jahr durch den zusätzlichen Wärmetauscher (Druckverlust=Pumpenstrom)

-Ich kenne jetzt Deinen Kollektor nicht, falls dieser im Winter mal in den Minusbereich geht, dann gefriert das "normale" Heizkreiswasser auf der Heizkreisseite des Wärmetauschers. Peng.

Ich würde ein Umschaltventil in den Solekreislauf setzen.(Kollektor>WT-WP bzw. Kollektor>WT-Kühlen)

LG cub

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 27.07.2018 17:54:33
0
2664970
Zitat von cubase Beitrag anzeigen
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
[...]


-dann strömt die Sole das ganze Jahr durch den zusätzlichen Wärmetauscher (Druckverlust=Pumpenstrom)

-Ich kenne jetzt Deinen Kollektor nicht, falls dieser im Winter mal in den Minusbereich geht, dann gefriert das "normale" Heizkreiswasser auf der Heizkreisseite des[...]

Ja, du hast natürlich recht.
Hab mal eben eine "professionelle" Paint Zeichnung gemacht, so würde ich es dann bauen. Die extra Pumpe ist natürlich ärgerlich, weil man die in der WP nicht ansteuern kann... in Ordnung so?


Verfasser:
dyarne
Zeit: 27.07.2018 17:59:30
0
2664971
hallo Kevin,
die umwälzpumpe sollte nicht das problem sein.
geht vielleicht über die weichen eingänge...
auf jeden fall gehts wenn du die heizgrenze raufsetzt über den schnüffelmodus. da kannst du auch frei die drehzahl einstellen die du möchtest...

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 27.07.2018 18:08:56
0
2664973
über die Eingänge geht leider auch nur Solepumpe, hab ich schon geschaut. Wenn ich die Heizgrenze jetzt so hoch setze (35°C, mal schauen ob das geht) will er aber doch bestimmt heizen, wenn der kalte Vorlauf durch die WP strömt?

was haltet ihr von diesem Wärmetauscher, reicht sowas?
Wärmetauscher

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 27.07.2018 18:09:51
0
2664974
grad nochmal nachgedacht, ich könnte über die eingänge aber ja Verdichter und ZH sperren

Verfasser:
dyarne
Zeit: 27.07.2018 19:05:36
0
2664988
das heizen abgewöhnen ist kein problem...
minimale vl-temp so hoch setzen daß keine gradminuten berechnet werden, also einfach über der berechneten vl-temp...

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 27.07.2018 19:08:25
0
2664989
Danke, wieder 200€ gespart. Was sagst du zu dem Wärmetauscher?

Verfasser:
cubase
Zeit: 27.07.2018 23:17:27
0
2665027
Ich kann aus eigener Erfahrung, einen Rohrbündelwärmetauscher aus Kupfer (bei mir Schmöle Rw-3F) empfehlen:



Dieser hat bei meinen 2000l/h knapp 20mbar Druckverlust. Zum Vergleich, ein österreichischer Slinky liegt bei 300mbar, also könnte man, wenn die Vereisungsproblematik nicht bestehen würde, diesen ohne Umschaltventil in den Solekreislauf einbauen.

LG cub

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 29.07.2018 11:20:53
0
2665289
Zitat von cubase Beitrag anzeigen
Ich kann aus eigener Erfahrung, einen Rohrbündelwärmetauscher aus Kupfer (bei mir Schmöle Rw-3F) empfehlen:


[Bild]


Dieser hat bei meinen 2000l/h knapp 20mbar Druckverlust. Zum Vergleich, ein
österreichischer Slinky liegt bei 300mbar, also könnte man, wenn die[...]

Theoretisch bin ich mit dem Solevorlauf immer über der Frostgrenze, aber dafür bin ich trotzdem zu ängstlich ;-)

Verfasser:
Randberliner
Zeit: 03.08.2018 08:33:58
1
2666676
Moin Kevin,

bist Du bei dem Thema schon weitergekommen!?

Gruß
Kristian

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 06.08.2018 21:56:01
0
2667603
Zitat von Randberliner Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

bist Du bei dem Thema schon weitergekommen!?

Gruß
Kristian

Ja, alles bestellt und am Wochenende wird eingebaut ;-)

WT hab ich jetzt diesen genommen: Wärmetauscher

Obs reicht wird sich zeigen.

Verfasser:
Drexta
Zeit: 07.08.2018 12:05:16
0
2667712
Hallo Kevin,

einen Taupunktfühler möchtest du nicht installieren? Halte uns bitte mal auf den laufenden wie es funktioniert und wie du es umsetzt. Kann ein tolles Selbstbau Projekt werden.

Danke im Voraus.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 12.08.2018 09:24:38
3
2669068
So, gestern den Einbau gemacht:


Jetzt muss ich mich nur noch um den elektrischen Anschluß kümmern.

Verfasser:
Donnerknall
Zeit: 12.08.2018 09:53:56
0
2669073
Wie hast du vor die Temperatur zu regeln?

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 12.08.2018 10:09:31
0
2669080
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
Wie hast du vor die Temperatur zu regeln?

Die Vorlauftemperatur regele ich mit der Pumpenleistung und ob Kühlung an oder aus entweder Manuell, oder per Raumthermostat an geeigneter Stelle.

Verfasser:
Donnerknall
Zeit: 12.08.2018 11:45:42
0
2669104
So in die Richtung hab ich auch schon überlegt. Geeignete Pumpe hab ich noch da, dazu von TA eine ESR21 mit Sensorpaket. Die Heizkreispumpe einfach per Relais dazu schalten fertig.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 16.08.2018 20:57:10
1
2670513
So, jetzt ein bischen laufen gehabt, gefällt mir gut, schön kühle Bodenbeläge, sehr angenehm.
RT ging schön runter, was jetzt natürlich auch dem etwas Kühlerem Wetter zu schulden kommt, aber sonst hat mein Massiv Haus die hohe Temperatur wesentlich länger gehalten, da ich auch keine Fensterlüftung betreibe.
Anzeige Sole Temp ist nach Übertragung der Wärme.
Anzeige RL/VL ist Quasi Rücklauf nach Erwärmung, müssten eigentlich beide die gleiche Temperatur anzeigen, ist wohl Fühlertoleranz... Habe jetzt noch einen externen VL Fühler bestellt, damit ich den Eintrittstemperatur sehen kann.
Heizkreispumpe läuft auf 43%, Sole Pumpe auf kleinster Stufe.


Verfasser:
Drexta
Zeit: 16.08.2018 21:35:08
0
2670524
Moin Kevin,

woher nimmst du deine Grafiken? Kommen die aus der Nibe?

Überwachst du auch den Taupunkt?

Gruß

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 16.08.2018 21:48:01
0
2670531
Zitat von Drexta Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

woher nimmst du deine Grafiken? Kommen die aus der Nibe?

Überwachst du auch den Taupunkt?

Gruß

die Grafiken kommen aus dem Nibe Uplink.
der Taupunkt wird von mir selbst überwacht und hier berechnet Taupunkt ;-)

Verfasser:
Randberliner
Zeit: 17.08.2018 06:18:03
0
2670568
Moin Kevin,

gefällt mir sehr gut. Respekt. Mit den aktuellen Einstellungen müsstest Du ja unter 35 Watt für die passive Kühlung brauchen!? Wie „anstrengend“ ist das manuelle Nachsteuern gegenüber der Serienpassivkühlung? Hast Du den RT schon auf Heizen/Kühlen eingestellt!?

Danke, Gruß und kühle Temperaturen wünscht
Kristian

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 17.08.2018 18:44:23
0
2671825
Zitat von Randberliner Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

gefällt mir sehr gut. Respekt. Mit den aktuellen Einstellungen müsstest Du ja unter 35 Watt für die passive Kühlung brauchen!? Wie „anstrengend“ ist das manuelle Nachsteuern gegenüber der Serienpassivkühlung? Hast Du den RT schon auf Heizen/Kühlen[...]

Ja mit der Leistung kommt wohl in etwa hin, das ist schon toll mit den paar Watt ein ganzes Haus zu kühlen.
So wie ich das sehe, stellt man beim Anfang der Kühlperiode die Pumpen einmal passend ein, das es mit dem Taupunkt passt und dann wird einfach über die Temperatur im Haus die Kühlung nur aktiviert, oder deaktiviert.
Langzeiterfahrungen folgen ;-)
Nachts wird die Lüftung im Kühlbetrieb hochgefahren, so wird die Luftfeuchte reduziert.
Die Heizkreispumpe und Solepumpe kann man auch einfach per Aux Eingang aktivieren oder deaktivieren, kann alles voll automatisiert laufen.
Materialkosten 250€.

Verfasser:
Pedaaa
Zeit: 17.08.2018 21:18:59
0
2671866
Die Heizkreispumpe kannst aber nicht per Aux Eingang schalten?! Oder wie machst du das??

Du könntest das ganze aber evtl. auch ein wenig automatisieren. Mir fällt z.B. ein:
Kühlung einfach volle Kanne laufen lassen, und per externem Taupunktwächter die Solepumpe ausschalten.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 17.08.2018 21:49:02
0
2671871
Zitat von Pedaaa Beitrag anzeigen
Die Heizkreispumpe kannst aber nicht per Aux Eingang schalten?! Oder wie machst du das??

Du könntest das ganze aber evtl. auch ein wenig automatisieren. Mir fällt z.B. ein:
Kühlung einfach volle Kanne laufen lassen, und per externem Taupunktwächter die Solepumpe ausschalten.

Doch die kann man auch per aux Eingang schalten über Heizung blockieren.
Automatisiert habe ich es ja, Ventile und Pumpen werden je nach innenraumtempetatur geschaltet, läuft alles automatisch.

Verfasser:
Drexta
Zeit: 18.08.2018 07:25:33
0
2671922
Wie e funktioniert es wenn die Pumpe warm Wasser machen muss?

Kannst du evtl. mal eine kleine Beschreibung mit verbauten Material machen? Wäre klasse

Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik

Nibe 1255 Passive Kühlung
Verfasser:
Drexta
Zeit: 18.08.2018 07:25:33
0
2671922
Wie e funktioniert es wenn die Pumpe warm Wasser machen muss?

Kannst du evtl. mal eine kleine Beschreibung mit verbauten Material machen? Wäre klasse
Weiter zur
Seite 2