| | Zeit:
22.08.2018 14:47:19 |
Hi Leute, ich bin grad am Einbau der Geisha H-Model und wollte gestern das CZ-TAW1 Modul installieren. Was mir bis dahin nicht klar war, dass dieses Teil nicht im Geräte installiert wird sondern nur in Innenräumen. Darf auch nur in Temperaturbereich 0 - 40Grad betrieben werden. Jetzt liegt dem Adapter ein sogenanntes CN-CNT-Kabel bei. Dieses ist lediglich 2m lang. In der Anleitung steht "Wenn das mitgelieferte CN-CNT-Kabel nicht bis zum Innenraumadapter reicht, ein handelsübliches Verlängerungskabel (10m (optional) verwenden" Jetzt habe ich nach CN-CNT Kabel gesucht, finde aber nichts. Was für ein Kabel kann ich da verwenden? Das Originale hat 2 Stecker unterschiedlicher Größe und es sieht aus als wär die Stärke der Adern 0,5mm. Eines (das schwarze) sieht aus, als sind 2 Adern in einem Schrumschlauch zusammengefasst. Hat einer von euch dieses Thema schon gelöst? Was mich ein bisschen ärgert, dass ein kurzes 2m Kabel mitgegeben wird. Welche Geisha steht den so nah am Haus, dass man mit 2m Kabel in den Innenbereich kommt? Das Kabel muss auch vorn auf der Fronplatine gesteckt werden und somit geht schon viel Kabel verloren um es wieder raus zu führen. Das ist aus meiner Sicht sinnfrei.. Über einen Tipp oder Rat von euch wäre ich dankbar! Gruß Steffen
|
| Zeit:
22.08.2018 15:09:23 |
Das beschwere dich bitte bei Panasonic. Denn dieses Kabel ist lang genug, wenn man ein Splittmodell hat. Dann hängt man es im Innenraum neben das Innenmodul und dann reichen 2m vollkommen.
Verlängern kannst du es indem du das Kabel teilst und ein Kabel dranlötest.
Ein Verlängerungskabel habe ich noch nicht gesehen, wenn jemand etwas findet, dann her mit der Info.
|
| Zeit:
22.08.2018 16:53:52 |
Ja mit Split stimmt das schon, aber dieser Adapter wird als Sonderzubehör (Nr. 6) in der Anleitung gelistet, also sollte es auch eine Anwendung geben mit dem Monoblock.
Ich habe Panasonic angeschrieben.
Robert, dass mit dem Teilen des Kabels, ist mir schon klar, aber welches Kabel mache ich dann dazwischen? Darum geht es mir. Bezeichnung für ein mögliches Verlängerungskabel, Typ etc. Panasonic listet ja alle erdenklichen Kabelvorgaben zu den einzelnen Komponenten auf, aber dafür ist nichts erwähnt und die Anleitung des Adapters schreibt nur das, was ich schon oben geschrieben habe.
Auf diesem Kabel hier steht "AWM 2725 80°c 30V VW-1 Worldwide" Da hatte ich auch schon gesucht aber nichts gefunden.
|
| Zeit:
22.08.2018 17:18:06 |
Nimm ein CAT5 Kabel.
Ich werde das selbst ausprobieren und dann eine Anleitung erstellen. Aber erst muss ich noch was anderes machen sonst gibts Aua vom Pinot :)
|
| Zeit:
24.08.2018 11:33:41 |
Auch ich habe das Problem mit dem kurzen Kabel, sogar gleich zwei Mal. Ich hab mir das genauer angeschaut, es sind leider keine gebräuchlichen Stecker, die man überall kaufen kann. Ich habe den Steckerhersteller herausgefunden, ist der Homepage nach eher eine " Garagenfirma" in Taiwan. Eine Distributoren-Liste findet man auch nicht. Ich werde sie mal anmailen und fragen, wo man die Stecker bestellen kann, viel Hoffnung hab ich allerdings nicht, dass das Sinn macht.
|
| Zeit:
26.08.2018 07:35:23 |
Hallo, hab die Geisha noch nicht installiert, diese ist aber auch bei mir etwas weiter vom Heizraum entfernt. Ich bin noch 3 Wochen beruflich in Taiwan, wenn du willst könnte ich die Stecker mitnehmen und evtl. für mich auch welche besorgen. Gruß, Sepp
|
| Zeit:
26.08.2018 07:35:32 |
Hallo,hab die Geisha noch nicht installiert, diese ist aber auch bei mir etwas weiter vom Heizraum entfernt. Ich bin noch 3 Wochen beruflich in Taiwan, wenn du willst könnte ich die Stecker mitnehmen und evtl. für mich auch welche besorgen.Gruß,Sepp
|
| Zeit:
26.08.2018 12:42:18 |
Zitat von Ifrawo;2674099[break Ich habe den Steckerhersteller herausgefunden, ist der Homepage nach eher eine " Garagenfirma" in[...] Wer ist den der Hersteller? Auf meine Anfrage bei Panasonic habe ich noch keine Antwort erhalten.
|
| Zeit:
27.08.2018 08:21:24 |
Hallo Sepp,
das wäre natürlich super, wenn wir die Stecker so direkt aus Taiwan bekommen könnten.
Der Hersteller ist JWT, hier die Website: http://jwt.com.tw/index.asp?web_type=english
Leider hat das Kabel ja auch noch zwei unterschiedliche Stecker, hier die genauen Typen: http://jwt.com.tw/pro_pdf/A2514.pdf http://jwt.com.tw/pro_pdf/A2010.pdf
Zusätzlich braucht man natürlich noch die Crimp-Kontakte und ein entsprechendes Crimp-Werkzeug.
Wenn man das Kabel nur für sich selbst konfektioniert, kann man statt dem Crimp-Werkzeug evtl. auch eine kleine Spitzzange nehmen und anschließend nachlöten, ist allerdings schon anspruchsvoll, damit das Lötzinn nicht in die Kontakte und die Haltefeder läuft.
Wenn Sepp alles (auch die Crimp-Zange) aus Taiwan besorgen würde, dann könnte ich evtl. die Konfektionierung der Kabel in unterschiedlichen Längen über unsere Firma übernehmen und diese dann z.B. der Augsburger Wärmepumpenkiste liefern.
Hierzu sollten wir aber dann die Stecker gleich in größerer Stückzahl haben, die sind ja vermutlich nicht allzu teuer.
Kannst Du das mal checken?
|
| Zeit:
27.08.2018 08:31:31 |
Zitat von rman  Nimm ein CAT5 Kabel.
Ich werde das selbst ausprobieren und dann eine Anleitung erstellen. Aber erst muss ich noch was anderes machen sonst gibts Aua vom Pinot :) Jetzt erst entdeckt. So ist brav!!!!!!!!!!!!
|
| Zeit:
02.09.2018 20:20:51 |
Wisst ihr ob unter dem schwarzen Schrumpfschlauch das schwarze Kabel und die Schirmung versteckt sind?
|
| Zeit:
05.09.2018 12:52:17 |
Hallo Sepp "eischei",
Versuchst Du die Stecker in Taiwan zu bekommen oder brauchen wir uns da keine Hoffnungen mehr zu machen?
|
| Zeit:
31.10.2018 07:46:36 |
Ein gewisser Puppenspieler aus Augsburg ^^ erzählte mir kürzlich es gäbe jetzt ein Verlängerungskabel oder war es einfach nur ein "längeres" Kabel?
|
| Zeit:
11.01.2019 22:24:02 |
Hallo, hat zufällig mittlerweile jemand ein Verlängerungskabel bzw. weiß, wo man eines kaufen kann und wie die Bezeichnung ist? Bei uns werden 2m nicht reichen und ich finde leider nichts.
|
| Zeit:
11.01.2019 22:36:00 |
|
| Zeit:
11.01.2019 22:48:42 |
Wo ist eigentlich das Problem das Kabel einfach abzupetzen, sich im Baumarkt ein langes 0,5er Kabel zu kaufen, den Lötkolben anzumachen und das ganze dann wieder zusammen löten. Ruck zuck hat man dann ein 10m Kabel. Für das Display musste man sich ja auch ein Kabel basteln...
|
| Zeit:
11.01.2019 23:00:24 |
Das Problem für viele ist: "den Lötkolben anzumachen und das ganze dann wieder zusammen löten" Brauch zum Glück nicht, würde ich aber auch so machen.
|
| Zeit:
12.01.2019 08:41:43 |
|
| Zeit:
17.08.2021 09:55:04 |
Hallo zusammen,
würde nun auch gerne meine Geisha an das CZ-TAW1 Modul installieren. Muss hierzu auch das beiliegende 1,5m Kabel auf ca. 15m verlängern.
Klappt das mit dem "Einlöten" eines handelsüblichen CAT5-Kabels? Hat dies schon jemand probiert?
Viele Grüße, Christoph.
|
| Zeit:
10.10.2021 20:31:05 |
Zitat von onyx.dop  Hallo zusammen,
würde nun auch gerne meine Geisha an das CZ-TAW1 Modul installieren. Muss hierzu auch das beiliegende 1,5m Kabel auf ca. 15m verlängern.
Klappt das mit dem "Einlöten" eines handelsüblichen CAT5-Kabels? Hat dies schon jemand probiert?
Viele[...] Ja, heute habe ein solches Kabel gefertigt. Allerdings nicht gelötet sondern die Drähte verdrillt und mit Aderendhülsen verpresst. Danach jede Verpressung in eine Lüsterklemme verschreubt. Läuft problemlos.
|
| Zeit:
10.10.2021 21:32:25 |
Zitat von onyx.dop  Hallo zusammen,
würde nun auch gerne meine Geisha an das CZ-TAW1 Modul installieren. Muss hierzu auch das beiliegende 1,5m Kabel auf ca. 15m verlängern.
Klappt das mit dem "Einlöten" eines handelsüblichen CAT5-Kabels? Hat dies schon jemand probiert?
Viele[...] Ja geht, habe ich auch gemacht.
|
| Zeit:
10.10.2021 21:59:10 |
Ich hab z.B. 3M Scotchlok Verbinder verwendet. Da ist ein Kleber drin, der das ganze "abdichtet".
|
| Zeit:
02.12.2021 23:26:05 |
Moin, muss das auch noch mal ausgraben. Habe jetzt ein Netzwerkkabel zur Jeisha gelegt, da ich dachte, dass das Modul innen daran angeschlossen wird. Damit lag ich dann wohl falsch. Dann könnte ich das Kabel ja als Anschluss für das Modul nehmen (4 Adern + Schirm - an der schwarzen Ader ist unter dem Schrumpfschlauch der Schirm mit verbunden) und 2 Adern für die Fernbedienung? Wobei ich auch ein 2DA J-Y(St)Y für die Fernbedienung verlegt habe. Oder wie habt Ihr das gelöst?
|
| Zeit:
19.12.2021 08:58:37 |
Zitat von Kai H  Moin, muss das auch noch mal ausgraben. Habe jetzt ein Netzwerkkabel zur Jeisha gelegt, da ich dachte, dass das Modul innen daran angeschlossen wird. Damit lag ich dann wohl falsch. Dann könnte ich das Kabel ja als Anschluss für das Modul nehmen (4 Adern + Schirm - an der[...] So Elektrische Verbindung Innen- Außen-GerätWas zu beachten ist, is der Aderndurchmesser. Wenn die Leitung länger wird, sollte der größer werden. Also keine billigen Cat5 Leitungen nutzen. Ich habe es nie nachgemessen, was da an Versorgung benötigt wird. Aber Tatsache ist, das das Internetmodul auch mit Strom versorgt wird,
|
| Zeit:
20.12.2021 00:51:29 |
Hab die Leitung an die Cat. 7 Leitung gelötet und für die FB das J-Y(St)Y genommen. Ob das funktioniert, kann ich noch nicht sagen.
|