| Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 09:47:13 |
Moin,
Denke mal du bist jetzt in unter der AT Grenze wo er den Lüfter nicht mehr voll runter regelt... Berichte mal wie oft sie Abtauen muss...
Nimm diese Heizkruve für die Stuerung:
"32@-16 und 27@11"
Das sind dann in Realität (wegen den -2K AT) : "32@-14 und 27@13"
Grüße
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 09:51:59 |
Moin, Wenn du die Dame besser einstellen / verstehen willst dann schau nimm Heisgas und Verdampfer Austrittstemp mit ins Diagramm.. Heisgas ist primär die Kenngröße für die Kompressorfrequenz (neben erreichen der Zielwassertemp) und der Verdampfer gibt dir eine Hinweise wie schnell sie vereisen wird und zeigt auch schnell die Auswirkungen von Anpassungen.. Wen ndu z.B. was änderst und nun die Verdampfertemp. bei gleicher AT plötlzlich im Schnitt 1K kälter ist (z.B: von -2°C auf -3°C) dann geht es in die falsche Richtung... Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 09:52:12 |
Zitat von Donpepe23  Denk dran die AT in der Heizkurve zu um -2K anzupassen, wenn du den Fühler auf -2K gesetzt hast... Das verwirrt mich noch... die Richtung minus. HK- Steuerung geht ja nur bis minus 15K... Okay danke für den Verständnis Tipp und überhaupt Danke für deine Erfahrungen....
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 09:54:35 |
Moin, Na die Dame denkt doch jetzt es wären 2K kälter draussen... Das macht sie natürlich auch bei der Heizkurve... Also sie fährt jetzt einen Soll VL der für z.B. -1°C AT ist, nicht für die wirklichen +1°C AT. Wenn sie z.b. bei den -14°C wäre, wären es draussen aber erst -12°C... Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 10:00:01 |
Ich bin zu doof- sie denkt doch, es ist kälter, deswegen liefert sie doch nach alter HK eine höhere VL Temperatur...!? Dann müsste die HK doch eher runter, um das auszugleichen. Aber ich ändere das jetzt einfach nach deiner Vorgabe.
|
| Zeit:
11.01.2021 10:28:27 |
Jetzt powert sie natürlich erstmal volle Pulle um von alter HK "30@-14 und 26@13" auf neue HK "32@-15 und 27@11" zu kommen... Zielwerttemperatur 30 Grad bei tatsächlichen AT 2°C... |
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 10:54:46 |
Zitat von Langi  Ich bin zu doof- sie denkt doch, es ist kälter, deswegen liefert sie doch nach alter HK eine höhere VL Temperatur...!? Dann müsste die HK doch eher runter, um das auszugleichen. Aber ich ändere das jetzt einfach nach deiner Vorgabe. Es gibt zwei Themen: 1. Die höhere Spreizung: Hier muss die Mitteltemp. gehalten werden, daher muss bei einer höheren Spreizung der VL hoch. Da es leider nur in 1K Schritten geht ist das etwas ungenau... 2. Die richtige AT für die Heizkurve: sie denkt es wäre kälter und liefert eine höheren VL. Wenn du nun aber die Aussentemperaturen der Heizkurve auch um -2K anpasst, dann stimmt es wieder... Heizkurve: 32@ -15 und 27@11 -> müsste aber 32@ -16 und 27@11 sein... Durch den geringern Volumenstrom sollte sie die VL aber in recht kurzer Zeit haben. Verdampfertemp. (ca -1°C) sieht super aus... da sollte sich so gut wie kein Eis bilden... Den optimalen Betriebspunkt hat sie gefunden, wenn das Heisgas nicht mehr schwingt... Man sieht auch schön, wie sei den Kompressor runterfährt, weil das Heisgas zu weiter ansteigt. Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 11:07:12 |
Sie musste wegen Vollgas und Vorbelastung vom Morgen gerade abtauen- so vereist habe ich sie live bisher noch nicht gesehn, aber ohne Heizstab ging sie im VL auf 20,5°C minimum runter. Ja, -16 kann ich in der Kurve ja nicht einstellen- mehr als -15 ja nicht bei der Heisha geht nicht :-( du meinst also irgendwann pendelt sie runter aus der Volllast....
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 11:18:53 |
Moin, Die Jeisha kann bis -20C.... alternativ den VL bei -15C von 32 auf 31... Große Änderungen beim VL nach oben sind daher im Normalbetrieb zu vermeiden... es führt eben immer zu einem schlechten Takt... ich hebe daher zB in Schritten an (jede Stunde 1K) um genau das zu vermeiden... ist aber eher ein Thema für den Normalbetrieb... Weiter beobachten... die Heizkurve ist so auch eher auf der höheren Seite... müssen dann später schauen ob eine Spreizung von 5K besser ist oder ein abgesenkte Heizkurve... Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 11:28:05 |
ich muss gleich mal 2std außer Haus... hmh, ist das sicher? Aktuell: Heizkurve jetzt noch schnell runternehmen oder kann ich das so lange laufen lassen?
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 11:42:09 |
Moin,
Würde laufen lassen.. sicher im Sinne von das die WP in den 2Std nicht explodiert: JA...
Ist sogar gut, weil wir dann schon sehen können wie es sich auswirkt... unter 3-4 Stunden kannst du nicht sehen, ob es besser oder schlechter wird...
Es muss erstmal ein halbwegs stabiler Zustand für Wärmequelle und Senke entstehen...
Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 12:00:49 |
Runternehmen! Donpepe hat sich bei deiner Heizkurve verkuckt. Du kommst von 30@-14 + 25@13 richtig? Dann geh auf 29@-14 + 24@13 .
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 12:22:03 |
Moin,
Mist, bin von 31C @-14C ausgegangen... mein Fehler... Sorry! dazu die -15C AT statt -16C AT...
Die 29C @ -14C haben aber schon die -2K mit drinne, richtig? Wäre also eigentlich 29C @ 12C... oder? Dass sollte dann passen... der VL muss ja rechnerisch um 0,5K hoch wegen der 4K Spreizung (statt 3K)...
Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 13:28:02 |
Die Funktion der Volumenstrombegrenzung kannte ich ja nicht. Nach meinem Verständnis sollte man doch die Spreizung runter nehmen können auf 2,5° oder 3° damit ab 2,8kW bzw. 3,3kW Leistung mit dem vollen Volumenstrom von in diesem Beispiel 1050 l/h gefahren wird!?
|
| Zeit:
11.01.2021 13:37:26 |
Zitat von Donpepe23  Moin,
Mist, bin von 31C @-14C ausgegangen... mein Fehler... Sorry! dazu die -15C AT statt -16C AT...
Die 29C @ -14C haben aber schon die -2K mit drinne, richtig? Wäre also eigentlich 29C @ 12C... oder? Dass sollte dann passen... der VL muss ja rechnerisch um 0,5K hoch[...] Nein, hatte ich nicht drinne.... gut, das 6 Augen mehr sehen :-) Dann schalte ich jetzt mal auf 29@-14 + 24@13 um... Aktuelles Bild kommt nach dem Essen.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 13:42:04 |
Moin, Ich bin mir nicht ganz sicher wie, wann und in Kombi mit anderen Paramentern sie das mit Spreizung regelt. Aber sie "kümmert" sich um die Spreizung erst recht spät und dann meist über Volumenstromreduzierung... Am Anfang fährt sie immer mit voller (erlaubter) Pumpendrehzahl... zumindest macht das die Jeisha so... Daher bin ich ja auf festen Volumenstrom umgestiegen (800l/h) und es hat aus meiner Sicht folgenden Vorteil: Bei geringer Heizlast habe ich eine geringe Spreizung, ist aber nicht schlimm, da die WP dann eh sehr effizent aufgrund der hohen AT und geringen Leistung läuft. Bei höherer Leistung / niedriger AT erhöht sich die Spreizung und die WP wird effizenter... Grüße
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 14:41:21 |
Moin, Ich bin mir nicht ganz sicher wie, wann und in Kombi mit anderen Paramentern sie das mit Spreizung regelt. Aber sie "kümmert" sich um die Spreizung erst recht spät und dann meist über Volumenstromreduzierung... Am Anfang fährt sie immer mit voller (erlaubter) Pumpendrehzahl... zumindest macht das die Jeisha so... Daher bin ich ja auf festen Volumenstrom umgestiegen (800l/h) und es hat aus meiner Sicht folgenden Vorteil: Bei geringer Heizlast habe ich eine geringe Spreizung, ist aber nicht schlimm, da die WP dann eh sehr effizent aufgrund der hohen AT und geringen Leistung läuft. Bei höherer Leistung / niedriger AT erhöht sich die Spreizung und die WP wird effizenter... Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 15:16:42 |
Mahlzeit! Derzeit real AT3°C WMZ zeigt 2,9KW VL 28,3°C RL 25,9°C Volumenstrom 1040l/h |
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 15:51:47 |
Moin,
Ich wette jetzt mal was passiert:
1. Heisgas macht noch eine (oder zwei Wellen), Kompressor geht dann leicht runter 2. sobald das Heisgas halbwegs stabil ist wird sie den Volumenstrom runter nehmen, um die 4K Spreizung zu erreichen...
Wenn jedoch die Spreizung jedoch noch deutlich kleiner wird, dann wird sie vorher schon Volumenstrom raus nehmen....
Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 16:04:18 |
.-) ich aktualisiere mal, bevor der WW-Prozess mit unter 39°C erreicht wird und 2 Std+ WW bereitet wird. Hierbei sollte derselbe Effekt mit höherer Ventilatordrehzahl greifen, oder? |
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 16:21:02 |
Moin, Na der Volumenstrom zuckt ja schon... nur die Welle ist ausgeblieben... Für WW wir der Ventilator auch schneller drehen... das ist fest an die AT gelinkt, wahrscheinlich ein Kennfeld. Schau dir mal die Verdampfertemp bei vergleichbarer AT (also +3C) an und gleicher Kompressordrehzahl an in der Vergangheit an... die sollte niedriger sein... so sollte jetzt kein bisschen Eis zu sehen sein... Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 16:21:45 |
ich habe jetzt die Spreizung noch auf 3K stehen, da wird sie nicht freiwillig auf 4K stellen, oder? Tatsächliche Spreizung am WMZ steht auf 2,4K. "Schau dir mal die Verdampfertemp bei vergleichbarer AT (also +3C) an und gleicher Kompressortemp an in der Vergangheit an... die sollte niedriger sein... so sollte jetzt kein bisschen Eis zu sehen sein.." Jo, nur ganz leichte Wasserstellen an den Lamellen- da dürfte erstmal nichts kommen :-) AT4°C derzeit.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 16:23:49 |
Dann wird sie die 3K versuchen herzustellen... ab noch ist ja bei 2,x ...
Grüße
|
| Zeit:
11.01.2021 16:30:40 |
Ich möchte ja auch die 3K mit 1050l/h, kann mir nicht vorstellen, dass die 800l/h ausreichend weit in die anderen Räume rüberkommen.
Der Effekt ist auf jeden Fall vorhanden, würde ich sagen!
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
11.01.2021 16:43:15 |
Moin, Die Aussage ist genau so als wenn du sagst: ich will 3,6kw Heizleistung... Weil genau das liefern 1050l/h bei 3K Spreizung... um das ins Haus zu übertragen, brauchen deine Heizflächen ein bestimmte mittlere Wassertemperatur und Delta zur RT... Die Leistung ist fix durch die Heizlast des Hauses durch die AT vorgegebene. Also hast du noch zwei Variablen: Volumenstrom und Spreizung... beides kannst du nicht vorgeben... Wenn du 1050l/h haben willst, dann musst du sie auf 1050l/h setzen (also nicht Delta T, sondern Max Pumpendrehzahl)... dann passt sich die Spreizung an... wenn du eine definierte Spreizung willst, muss sie den Volumenstrom anpassen... Was wäre denn mit der Forderung: Max JAZ...? Warum sollen 800l/h nicht reichen? Hast du Kreise die bei 1000l/h schon fast bei 0 l/min sind? Grüße
|