Guten Morgen liebes Forum.
Wir haben seit dem 7.11. nun eine Gas
Brennwert von Wolf mit einem 155 L
Wasserspeicher.
KEIN Solar, KEINE Lüftungsanlage usw. Stink normale HZ mit WWSP. Fertig :-)
Die Leitungen im Keller wurden gedämmt.
Folgendes Problem:
Seit der Installation läuft die Heizung so weit ohne Probleme.
Jedoch haben wir innerhalb der ersten 4 Wochen nun aktuell:
Anzahl Brennerstarts 2.400
rennerbetriebsstunden 265 Std
Netzbetriebsstunden 667 Std
Ich habe hier im Forum gelesen, dass wohl um die 10-12000 pro JAHR ein ganz guter Wert wären... Nun ich habe in 4 Wochen bereits 2400 Starts...
Ich habe gestern 05.12.
folgende Einstellung nach Recherche hier im Forum zur Grundeinstellung des Installateurs geändert:
Spreizung von 20 Grad auf 5 Grad
Softstart von 1 Minute auf 10
Obere Brennerleistung Warmwasser und Obere Brennerleistung Heizung habe ich von jeweils 100% auf 85% runter gestellt.
VOR der Umstellung hatte ich
2373 Brennerstarts (Durchschnitt um die 88 pro Tag bei aktuell 27 Tagen Betrieb)
141 m3 Gasverbrauch (Durchschnitt 5,2 m3 pro Tag bzw bei Faktor *11 57 KW Gas Pro Tag)
NACH der Umstellung und ziemlich genau aktuell 24 Stunden nun:
2405 Brennerstarts (Durchschnitt 32 Starts pro Tag, was wohl ziemlich gut ist)
ABER:
147,5 m3 Gasverbrauch (Durchschnitt 6,6m3 pro Tag bzw bei Faktor *11 73!!! kw Gas pro Tag)
Also ich weis dass ich nicht mit 10 KW Gas pro Tag die Bude warm bekomme aber ein Verbrauch von 20000 KW bzw 26000 (neue Einstellungen) kw Gas pro Jahr halte ich schon für außerordentlich viel....
Wir haben insgesamt 150 qm Wohnfläche.
KEINE Heizung in der Küche
Heizkörper im Haus : 9
Beheizte Räume:
Wohn/Esszimmer 45 qm 2 Heizkörper (1x Ventilstufe 3 1x Ventilstufe 4)
Kinderzimmer 15 qm 1 Heizkörper (Ventilstufe 3)
Arbeitszimmer: 11 qm 1 Heizkörper (Ventilstufe 2,5)
Flur: 1 1/2 Etagen offen mit je 6 Stufen von Etage zu Etage (Architektenhaus mit Halbebenen keine vollen Etagen) ca 9 qm 1 Heizkörper (Ventilstufe 2,5)
Eingangsbereich: 1 Heizkörper im Windfang (Ventilstufe 1,5)
Bad (6 qm) eigentlich immer aus da die Warmwasserleitung unterm Fußboden verläuft und es dadurch irgendwie nie kalt wird im Bad
Ihr seht von den 9 Heizkörpern die wir im Haus haben, laufen gerade mal 6 Stück und nichtmal auf Anschlag gedreht (dann könnte ich den hohen Gasverbrauch ja wenigstens verstehen)
Es ist mit diesen Einstellungen angenehm warm. Nicht zu warm aber auch nicht kühl.
Was ich mit den "Halbebenen meine" wird aus den Bildern ersichtlich die ich angehängt habe.
Großer
Hydraulischer Abgleich wurde gemacht (Große KFW Förderung)
Installierte
Thermostatventile: Reisser Rossweiner (Manuell)
Anbei die Werte vom Wolf Smart Set:
HG01 Schaltdifferenz Brenner 12,0 °C
HG02 Untere Brennerleistung 26 %
HG03 Obere Brennerleistung Warmwasser 85 %
HG04 Obere Brennerleistung Heizung 85 %
HG07 Nachlaufzeit Heizkreispumpe 1 min
HG08 Kesselmaximaltemperatur HZ TV-max 75,0 °C
HG09 Brennertaktsperre gültig für Heizbetrieb 20 min
HG10 eBus-Adresse 1
HG12 Gasart ----
HG13 Funktion Eingang E1 Keine Funktion
HG14 Funktion Ausgang A1 (230VAC) Keine Funktion
HG15 Speicherhysterese 5,0 °C
HG16
Pumpenleistung HK minimal 45 %
HG17 Pumpenleistung HK maximal 70 %
HG19 Nachlaufzeit Speicherladepumpe 3 min
HG20 Max. Speicherladezeit 120 min
HG21 Kesselminimaltemperatur TK-min 20,0 °C
HG22 Kesselmaximaltemperatur TK-max 90,0 °C
HG25 Kesselübertemperatur bei Speicherladung 15,0 °C
HG33 Laufzeit Brennerhysterese 10 min
HG34 eBus Einspeisung Auto
HG37 Typ Pumpenregelung Linear
HG38 Soll-Spreizung dT Pumpenregelung 5,0 °C
HG39 Zeit Softstart 10 min
HG40 Anlagenkonfiguration 1
HG41 Drehzahl ZHP WW 65 %
HG42
Hysterese Sammler 5,0 °C
HG44 GPV Kennlinien Offset 28,9 %
HG46 Kesselübertemperatur Sammler 6,0 °C