| Zeit:
05.12.2018 22:06:00 |
Hallo alle zusammen,ich bin absoluter Neuling was Heizungen angeht deshalb verzeiht falls die Frage dumm ist. Mein Heizungsbauer hat mir eine Wolf COB15 Heizung mit Wilo Yonos Para Heizungspumpe eingebaut.Das Bedienteil der Heizung hängt im Wohnzimmer (Raumgeführt). Da ich schon etwas Technisches Verständnis habe,aber bisher mich nie um eine Heizung kümmern musste,interessiert mich trotzdem wie so die ganzen Abläufe sind. Habe hier auch schon viel gelesen. Jetzt zu meiner Frage: Ist es normal,das die Heizungspumpe ausgeschaltet,wenn der Kessel anfängt zu heizen?
Das macht doch in meinen Augen keinen Sinn.Es wäre doch viel Effektiver,wenn das heiße Wasser was von der Heizung produziert wird,direkt in die Heizköper gepumpt wird,oder sehe ich das falsch? Viele Grüße Thorsten
|
| Zeit:
06.12.2018 13:16:20 |
Pumpe richtig angeschlossen? Eigentlich ist alles hervorragend gekennzeichnet. Schau mal im elektroanschlusskasten nach.vorher Strom abschalten.
|
| Zeit:
06.12.2018 21:05:42 |
Ich gehe mal von aus,das alles richtig angeschlossen ist (hat ja der HZB gemacht). Die Heizung funktioniert ja und die Pumpe ist ja auch an,nur sobald der Kessel aufheizt geht die Pumpe aus solange der Kessel läuft. Ich wollte nur mal in die Runde Fragen ob das bei anderen Leuten mit der selben Heizung auch so ist.
|
| Zeit:
06.12.2018 21:48:45 |
Habe die gleiche Heizung ,wenn kein Schichtenspeicher angeschlossen ist muss die Pumpe bei WaermeAnforderung immer laufen.
|
| Zeit:
06.12.2018 21:57:46 |
Schichtenspeicher ist drin,hatte ich ganz vergessen. Macht das einen unterschied in der Pumpensteuerung?
|
| Zeit:
06.12.2018 22:06:17 |
Warmwasser hat Vorrang, ob man das aendern kann weiss ich nicht da müsste mal ein Fachmann antworten
|
| Zeit:
07.12.2018 12:02:51 |
Hab mich mal kundig gemacht. "Bei Warmwasservorrangschaltung (0)wird während der Speicherladung die HeizkreisPumpe ausgeschaltet. Im Warmwasserparallelbetrieb (1)bleibt die HeizungsPumpe weiter in Betrieb. In Verbindung mit einem Schichtenspeicher ist der Parallelbetrieb nicht sinnvoll. (Parameter A10)"
|
| Zeit:
07.12.2018 13:41:12 |
Super,vielen Dank.Das ist ja schonmal eine Erklärung die Einleuchtend ist!!
|