| | Zeit:
20.06.2024 21:20:12 |
Zitat von gnika7  Zitat von MIKA.HH  [...] Aber das Know-How diese mit entsprechender Leistung, in den benötigten Mengen und Qualität diese zu produzieren. Das ist so (strategisch) wichtig, dass es entsprechende Initiativen auf EU-Ebene gibt. Ja, das stimmt, deshalb ist auch die Ansiedelung von Intel sinnvoll..man benötigt auch Fabriken um Maschinen im Betrieb zu sehen. Und die EU muss auch mal den Fuss stehen lassen und dafür sorgen, dass Vorstände wichtige Güter nicht einfach meistbietend frei verkaufen. Das war schon nicht so toll als BASF/ Wintershall die Gasspeicher an Gazprom verkauft hat! Und daher finde ich auch gut, dass DE für die Sicherung von Renten einen Staatsfonds auflegt. Der kann auch genutzt werden, Verkäufe sicherheitsrelevanter Industrie zu lenken. Und vielleicht erlaubt es dieses Konstrukt in der er Zukunft auch, das Vererben größer Privatvermögen gerechter zu regeln. Beste Grüße MIKA
|
| Zeit:
21.06.2024 08:13:20 |
Zitat: ... Und daher finde ich auch gut, dass DE für die Sicherung von Renten einen Staatsfonds auflegt. Du hast ein Gottvertrauen in diese Kasinorente ! Bekanntlich verdienen an den Spieltischen die Betreiber dieser am meisten. Nicht die Spieler. Die Sache geht schief weil die demokratische Kontrolle fehlt. Woher soll denn die Rendite kommen ? Europa ist heute schon der Verlierer im Ränkespiel der Mächte. Glaubst Du wirklich an eine Gerechtigkeit bei Angelegenheiten welche die Reichen betreffen ? Die werden immer zu derem Vorteil geregelt - noch nicht gelernt ?
|
| Zeit:
21.06.2024 08:17:31 |
Wie ein Fähnlein im Wind? Überraschende Wende? Merz wirbt plötzlich für WärmepumpenZitat: Merz überraschte bei einer Veranstaltung des Wärmepumpen-Installateurs Enpal mit Aussagen zur Heizwende – und zu Wärmepumpen. Dort sagte er in einer Rede, dass die „Union voll und ganz hinter dieser Wärmewende“ stehe. Der CDU-Chef kritisierte zudem, dass der Wärmepumpen-Markt eingebrochen und viel zu wenig Wärmepumpen 2023 eingebaut worden seien. [...] Daran dürfte die Kritik aus der CDU auch einen Anteil gehabt haben. Umso wichtiger ist für die Branche wohl der plötzliche Sinneswandel des CDU-Chefs.
Was wäre wohl mit dem WP-Markt passiert, wenn man der CxU nicht entgegen gekommen wäre und die ursprüngliche Fassung verabschiedet hätte? Würden die Leute dann immer noch die nächste Wahl abwarten und hoffen, dass es anders kommt?
|
| Zeit:
21.06.2024 08:27:52 |
Das zeigt , daß die ganze WP - Angelegenheit nur eine Spielerkarte der Politik ist.
Denn wenn die WP aus klimatechnischer Sicht ein Pluspunkt ohne wenn oder aber ist bleibt er einer. Ob die CDU das gut oder schlecht findet.
Das ist die ganze Wackelhaftigkeit der Klimawendenpolitik. Darum darf man sich nicht wundern wenn die Bürger nichts mehr glauben.
|
| Zeit:
21.06.2024 08:37:53 |
Zitat von SayonaraZetsubo  Zitat von HenningReich  [...] Keineswegs. Ich stell mal eine Gegenfrage: wie kommt es, dass China soviel und so günstig PV produziert, sodass sie trotz des langen Lieferweges günstiger sind. Dann die 2. Frage: Warum können wir das nicht? Antworte doch bitte mal umfassend aber[...] Sehr einfach zu beantworten imho - bin gespannt was Du drüber denkst: 1) anfängliche, massive Subventionierung des Wirtschaftssektors PV (Kapitalkosten, Finanzierungskosten) 2) Sobald man die notwendigen Technologien in China lokalisiert und im Griff hat und groß genug ist dominiert man das weltweite Geschäft wegen scale of economy. Wer Asien (und die dortige strategische Denke) verstehen will, der muß imho verstehen wie man Go spielt, oder was denkst Du? PS: Und diese Strategie wird nicht nur bei PV so gespielt sondern in allen Bereichen. Jetzt auch bei Autos.
|
| Zeit:
21.06.2024 08:45:35 |
Zitat von -lfx-  Das zeigt , daß die ganze WP - Angelegenheit nur eine Spielerkarte der Politik ist.
Denn wenn die WP aus klimatechnischer Sicht ein Pluspunkt ohne wenn oder aber ist bleibt er einer. Ob die CDU das gut oder schlecht findet.
Das ist die ganze Wackelhaftigkeit der[...] Wenn man nur mit Schwarz und Weiß zufrieden ist wird das auch so bleiben
|
| Zeit:
21.06.2024 08:51:20 |
Eine typische " Schwarz - Weiß " - Antwort die nichts aussagt.
Wenn jemand an Krebs erkrankt ist - hat er dann Krebs oder nicht ? Oder nur ein wenig ? Bei uns sind die " Ein wenig " - Doktoren unterwegs. Klingt besser und vor allem entbindet es von jeglicher Verantwortung.
|
| Zeit:
21.06.2024 08:59:46 |
Henning, zu deiner Antwort an Sayonara :
Du beschreibst hier die Wirtschaftsstrategie der Erfolgreichen. Eine welche die USA in vielen Fällen genau so praktiziert. Von denen hat es der Chinese wohl auch gelernt.
Die Europäer sind ein zersplitterter Haufen von mehr oder weniger ausgeprägten Egoisten. Die Feinheiten erspare ich mir mal.
Da kommt nicht viel Erfolgreiches dabei heraus.
|
| Zeit:
21.06.2024 09:08:31 |
Europäer sind nicht so das Problem. Die Scheindiskussionen/Bremsen zu Verbrennerverbot, WPs, WKAs etc. sind vor allem in Deutschland ein Thema . Die anderen kaufen derweil fleißig BEVs, installieren WPs und haben zum Teil neue Gasheizungen schon vor langer Zeit verboten. In letzten 7 Jahren wurde auf EU-Ebene mehr gemacht als in Deutschland. Naja immerhin haben wir jetzt sowas wie einen Plan für Heizungswende und die Bürokratie bei WKAs würde zurück gedrängt. Sogar Bayern ist nicht mehr gegen WKAs und befürwortet sogar neue Projekte.
|
| Zeit:
21.06.2024 09:19:20 |
Zitat von gnika7  - BEVs - PVa - WKAs - Akku sind das womit Geld verdient wird in Zukunft.
wo wird denn da Geld verdient? Nirgends.. BEV´s stehen in Maßen auf Halde, PV massive Überproduktion und absolute Dumpingpreise, WKA Hersteller gehen pleite oder stehen kurz davor...von Akkus habe ich keine Ahnung, aber so wie die Preise fallen ist auch da nix verdient... Das geht alles nur, weil China mit unfassbaren Mrd Summen das alles subventioniert und den Weltmarkt überschwemmt....aber verdienen tut da niemand...verdient wird mit den fossilen...DA sprudeln die Gewinne... Autohersteller rücken reihenweise von der BEV Strategie ab, sogar VW investiert weiter 60 Mrd in Verbrenner die nächsten Jahre
|
| Zeit:
21.06.2024 09:22:36 |
Du siehst das aus mikroökonomischer Sicht.
Klar - die " anderen " ( hier sind wohl die einzelnen Staaten gemeint ) machen das eben so weil sie nicht - wie wir - andere zur eigenen Moral bekehren wollen sondern machen einfach das, was ihnen Vorteil bringt.
Wird sich zeigen wer dabei besser fährt. Ich habe da schon meine Vorstellung ...
|
| Zeit:
21.06.2024 09:26:58 |
Hopfengold, das alles was Du beschreibst ist Kapitalismus pur.
" Der Markt " wie sich das auch nennt - kennt keine Moral noch Rücksicht. Wenn also zwei das Gleiche tun - welcher tut das Schlechte ?
|
| Zeit:
21.06.2024 15:38:38 |
Zitat von -lfx-  Du hast ein Gottvertrauen in diese Kasinorente ! Bekanntlich verdienen an den Spieltischen die Betreiber dieser am meisten. Nicht die Spieler. Die Sache geht schief weil die demokratische Kontrolle fehlt. Woher soll denn die Rendite kommen ? Europa ist heute[...] Die Dummen sind arm, weil sie dumm sind und ihren politischen Einfluss per Wahlstimme an Parteien verschwenden, die nicht ihre Interessen vertreten. Die Dummen verstehen den Kapitalmarkt nicht, sie verstehen Schulden und Investitionen nicht und überlassen das den Reichen. Die Dummen denken in Kategorien arm - reich und nicht in der Unterscheidung richtig - falsch. Der Kapitalmarkt ist im Grundsatz kein Kasino. Ob sich ein Bürger für ein anständiges Leben im Alter auf die angesammelten Rentenpunkte verlässt oder auf Erträge von Wertpapieren hofft bestimmt noch nicht, ob es ihm gut geht. Die " Kontensalden" bestimmen nur, ob man mehr oder weniger als der Nachbar bekommt. Ein auskömmliches Leben ist davon abhängig, wie des der Volkswirtschaft insgesamt zu dem Zeitpunkt geht wenn er in den Ruhestand geht. Die bestimmt, wie groß der Kuchen ist. U d die Ampel repräsentiert die drei Essential: Wie Sorge ich für einen grossen Kuchen, wie für die gerechte Aufteilung und wie sorge ich für eine nachhaltige, umweltfreundliche Entwicklung. Wenn jetzt das Eigentum an Unternehmen, die in DE tätig sind mehrheitlich in den Händen ausländischer Investoren liegt, dann schwächt dieses den Einfluss derer, denen das Wohlergehen Deutschlands am Herzen liegt. Sehen die Unternehmen Vorteile in DE zu bleiben ( qualifizierte Fachkräfte, Infrastruktur) so bleiben sie und zahlen Steuern und Gehälter/Löhne und Abgaben in DE. Die Gewinne gehen an die Kapitaleigner und die im Laufe den Betrieb gezahlten Steuern, Abgaben und Gehälter fließen in die Volkswirtschaft und dienen dazu den nicht beschäftigten Kindern, Rentnern, Kranken, Arbeitslosen und Staatsbediensteten insgesamt ein Einkommen zu ermöglichen. Eine der Stärken der deutschen Volkswirtschaft sind die vielen mittelständischen Unternehmen, die als Hidden Champions in vielen Marktnischen unterwegs sind. Oft wurde diese Unternehmen von Visuonären gegründet und heute von den Nachfahren verwaltet. Manch machen Kasse, wenn ihnen nichts mehr einfällt. Kapital entscheidet heute grenzüberschreitend grosse Teile der Politik. Und Entscheidungen in Kapitalgesellschaften werden auch mehrheitlich getroffen. Dumm nur wenn sich Bevölkerungsgruppen heraushalten! Und die EU? Zugegeben, die EU ist politisch schwach, weil nicht einig und militärisch nicht präsent, aber wirtschaftlich ist die EU ein starker Riese und die EU Kommission spricht in Handelsfragen für alle EU Staaten gemeinsam. Das musste sogar Trump lernen, als es um Handelsfragen ging. Da haben Die Nationalen Regierungschefs nichts zu sagen! Und die gebündelte Macht der Kommission macht in diesen Fragen Eindruck! In Handelsfragen ist die EU mit den USA und China auf Augenhöhe unterwegs und RUS ist hier ein Zwerg. Und da wir uns jetzt wieder um Waffen kümmern müssen wird es Aufgabe der EU sein den wirtschaftlichen Teil des Militarismus zukünftig zu regeln. Und das lässt mich hoffen. Airbus ist ein gelungenes Beispiel. Und - die Mehrstimmigkeit in der Politik der EU ist auch ein Vorteil, wenn es darum geht, Nachbarstaaten an die EU zu binden oder Staaten in die EU aufzunehmen. Es gibt keine bevormundende Zentralregierung. Die Dummen sind die die an diesem starken Ast der EU sägen und den Populisten auf den Leim gehen, die meinen DE könnte allein irgendetwas bewegen. Beste Grüße MIKA
|
| Zeit:
21.06.2024 15:46:03 |
Zitat von HenningReich  Zitat von SayonaraZetsubo  [...] Sehr einfach zu beantworten imho - bin gespannt was Du drüber denkst: 1) anfängliche, massive Subventionierung des Wirtschaftssektors PV (Kapitalkosten, Finanzierungskosten) Hat man in Deutschland doch auch gemacht, die Subventionierung. Hat sich aber nicht gehalten. Da frag ich mich, woran liegts? Zufall? Zeitpunkt? Oder wird es sich auch in China nicht (mehr lange) halten? Zitat: 2) Sobald man die notwendigen Technologien in China lokalisiert und im Griff hat und groß genug ist[...] Meine Frage war jetzt eigentlich eher, wieso wir das nicht können und nicht wieso China das kann - irgendwie passt deine Antwort daher nicht so richtig auf die Frage. Kannst du das nochmal wiederholen/erklären?
|
| Zeit:
21.06.2024 16:19:11 |
Zitat von -lfx-  Henning, zu deiner Antwort an Sayonara :
Du beschreibst hier die Wirtschaftsstrategie der Erfolgreichen. Eine welche die USA in vielen Fällen genau so praktiziert. Von denen hat es der Chinese wohl auch gelernt.
Die Europäer sind ein zersplitterter Haufen von mehr oder[...] ja sehe ich 100% genau so. Und Deutschland alleine und jeder andere Staat in Europa alleine ist ein Zwerg (zum Beispiel im Vergleich zu China oder den USA).
|
| Zeit:
21.06.2024 16:22:52 |
Zitat von SayonaraZetsubo  Zitat von HenningReich  [...] Meine Frage war jetzt eigentlich eher, wieso wir das nicht können und nicht wieso China das kann - irgendwie passt deine Antwort daher nicht so richtig auf die Frage. Kannst du das nochmal wiederholen/erklären? im Grunde hat lfx es schon beantwortet + mangelndes strategisches Denken in Deutschland und Europa - meine Meinung. Wenn man das Thema gemeinsam in Europa über 20 Jahre durchgezogen hätte (so wie in China geschehen), dann würde es jetzt eine signifikante PV Industrie (und Batterie und Halbleiter und xyz neues HighTech Industrie) in Europa geben. Bei den Autos ist man jetzt langsam aufgewacht erscheint es mir. Schaun wir mal, dann sehn wir mal. Was denkst Du und was ist Deine persönliche Antwort?
|
| Zeit:
21.06.2024 16:29:28 |
Zitat von Hopfengold  Zitat von gnika7  [...] wo wird denn da Geld verdient? Nirgends.. BEV´s stehen in Maßen auf Halde, PV massive Überproduktion und absolute Dumpingpreise, WKA Hersteller gehen pleite oder stehen kurz davor...von Akkus habe ich keine Ahnung, aber so wie die Preise fallen ist auch da nix[...] Investment in clean energy this year is set to be twice the amount going to fossil fuelsSind vermutlich weltweit alles Idioten die ihr Geld da investieren und hopfengold weiß es besser.
|
| Zeit:
21.06.2024 16:37:19 |
Zitat von HenningReich  Zitat von -lfx-  [...] ja sehe ich 100% genau so. Und Deutschland alleine und jeder andere Staat in Europa alleine ist ein Zwerg (zum Beispiel im Vergleich zu China oder den USA). Wieso Zwerg 🤔
|
| Zeit:
21.06.2024 17:20:03 |
|
| Zeit:
21.06.2024 17:48:43 |
Zitat von HenningReich  Zitat von SayonaraZetsubo  [...] im Grunde hat lfx es schon beantwortet + mangelndes strategisches Denken in Deutschland und Europa - meine Meinung. Wenn man das Thema gemeinsam in Europa über 20 Jahre durchgezogen hätte (so wie in China geschehen), dann würde es jetzt eine signifikante PV Industrie (und[...] Meine Antwort hab ich ja schonmal hier geschrieben. Wie du dich wahrscheinlich erinnerst bin ich großer PV Verfechter. Ich persönlich halte ehrlich gesagt die Wahrscheinlichkeit für deutlich geringer, dass der Klimawandel 1.) Menschengemacht ist und 2.) so schlimm wird wie viele es glauben. Aber: ich akzeptiere auch, dass ich hier eine Minderheitsmeinung habe. Wenn ich die gleiche Meinung hätte wie die Mehrheit, dann wäre die Konsequenz daraus, dass man die Produktion und vor allem Forschung von PV in Deutschland so stark subventionieren müsste, dass diese so günstig werden, dass z.B. die UAE von sich aus auf PV setzen statt Öl zu verbrennen. Dass man damit von China unabhängig(er) wird wäre übrigens eher Nebeneffekt. Gleichzeitig müsste man vor allem deutlich mehr forschen, denn andere Technologien sind noch nicht ansatzweise soweit, dass man damit andere Länder durch Wirtschaftlichkeit überzeugen könnte. Und nur wirtschaftliche Überzeugung (durch kurzfristige Kostenvorteile) ist eine mögliche globale Lösung. Dazu kommen andere Aspekte, nämlich dass man den Russen das Gas leer kauft, damit PV (oder andere EE) produziert und das eigene Gas (der EU) im Boden lässt. Und ein wichtiger weiterer Aspekt ist das möglichst komplette Stoppen von Migration aus Ländern, in denen pro Kopf weniger verbraucht wird in Länder in denen mehr verbraucht wird. Sind alles nur eben keine einfachen Themen, teilweise hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera. Da profiliert es sich leichter, WP per defakto Zwang vorzuschreiben.
|
| Zeit:
21.06.2024 17:59:29 |
Zitat von HenningReich  und du verstehst noch nicht mal, dass Investments nichts mit Gewinnen der produzierenden Unternehmen zu tun haben....darum ging es. Bei 20% auf alles sind die Leute früher auch alle wie blöd in den Baumarkt gelaufen und haben gekauft, aber der Baumarkt ist pleite gegangen. Wenn China hoch subventioniert PV und BEV etc. auf den Markt wirft und das zu Dumpingpreisen verramscht wird (und dadurch natürlich viele kaufen), dann sind das noch lange keine Gewinne....die Lagerbestände türmen sich immer weiter auf und China will noch mehr produzieren... Wie soll man denn in Deutschland profitabel z.B. PV herstellen? Hier wird immer so getan, als hätten wir hier einen Markt verpasst in dem sich unendlich viel Geld verdienen läßt...gar nichts lässt sich da verdienen, im Gegenteil: es fließen Unsummen an Subventionen in China in die Produktionslinien.
|
| Zeit:
21.06.2024 18:27:04 |
Daß die Chinesen ihre Produkte aus lauter Lust am Draufzahlen subventionieren um diese dann am Weltmarkt zu verramschen, das glaube ich auch nicht.
Die Chinesen haben eben viel Geld. Geld das sie früher den USA geliehen hatten, aber jetzt daraus abgezogen haben weil der Westen unsicher geworden ist . Da ging es um mehrere hundert Milliarden die Anlage suchen.
Erst mal etwas investieren und aufbauen, dann verdienen, das gab es früher bei uns auch. Mittlerweile wird nur noch investiert wenn der Staat das mitberappt. Obwohl es den Investoren nicht an Geld fehlt. Sie sind selbst Anleger geworden.
Lest mal bei Makroskop. Dort erklärt euch Prof. Flaßbeck warum der Staat immer mehr in die Rolle des Schuldenmachers gehen muß. Weil die klassische Rollenverteilung am Kapitalmarkt nicht mehr funktioniert. Weswegen auch die Schuldenbremse das Problem noch mehr verstärkt.
Die Aufregung über chinesische Subventionen ist scheinheilig. Erinnert man sich nicht mehr daß der Steuerzahler fast das ganze Tesla - Werk in Brandenburg samt Grund berappt hat. Sind das keine massiven Subventionen ? Die EU subventioniert auch überall. Schädigt damit Produzenten anderer Länder. Vieles läuft nur noch mit Subventionen. Die massive Aufrüstung ist ebenfalls eine massive Subvention ohne Rendite.
Dann darf man sich nicht wundern wenn das ganze Währungsgefüge den Bach hinunter geht.
|
| Zeit:
21.06.2024 19:47:06 |
q.e.d. hopfengold Keinerlei Verständnis für chinesisches und asiatisches strategisches Denken - dafür kurzfristige und kleinteilige (=dumme) Optimierung von Rendite am besten in den nächsten 12 Monaten. Durch diese 30 Jahre andauernde Dummheit wurde es China ermöglicht wirtschaftlich an die Spitze aufzusteigen. Lange hatte ich Sympathie dafür weil ich meinen schlauen chinesischen Freunden und Arbeitskollegen den wirtschaftlichen Aufstieg gegönnt habe. Jetzt aber nicht mehr weil sie schon oben sind und der Staat leider sehr aggro geworden ist.
|
| Zeit:
21.06.2024 23:29:34 |
|
| Zeit:
22.06.2024 07:38:00 |
Zitat von OttoB  Habe mal überflogen. Ist nichts Neues. Wer sich damals informierte, wusste es bereits. Die Schafe haben wie immer der Springerpresse geglaubt. Was mich am meisten aufregt, das spielt vor allem den Rechtspopulisten in die Hände, weil die Schafe glauben, dass die Regierung schlechte Arbeit macht. Dabei hat die einfach die längst überfälligen Maßnahmen umgesetzt, die man schon vor 10 Jahren hätte in Angriff nehmen müssen. Danke für den Link. Vielleicht kapiert zumindest der eine oder andere, was in unserem Land los ist und wie wir von der fossilen Lobby an der Nase herum geführt werden. Viel Hoffnung habe leider nicht.
|