Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zukunft der Energiewende
Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 20.02.2025 16:57:27
0
3823031
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Sehr tolles Video von dem Energiesparkommisar

Hier geht es um den Klimasimulator, Die Atomies werden sich wundern wie nicht so doll das für die globale Erderwärmung ist, auch die die gerne auf die neue Technologien warten wollen[...]


lustiges Ding der Klimasimulator...
Lustig v.a., wenn man die Regler im Bereich "Gebäude und Industrie" schiebt...

"mehr Elektrifizierung" bringt gar nix, "Energieeffizienz" (und nein, damit ist nicht die WP gemeint, sondern die Vermeidung durch bessere Dämmung bei den Gebäuden und Senkung Energieverbrauch Industrie) dagegen sehr viel..

meine Rede....Bedarf drastisch senken ist das was wirklich hilft, nicht einfach auf WP drehen. CO2 Preis dazu hilft (dabei ist zu beachten, dass wir ja schon die 55€/to haben....würden das alle auf der Welt so machen, wäre man schon bei 2,9° statt 3,3°) eben auch für die Vermeidung...

Vermeidung ist der primäre Schlüssel, nicht die Elektrifizierung

Verfasser:
Daniel8724
Zeit: 20.02.2025 19:13:47
0
3823081
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
[...]


lustiges Ding der Klimasimulator...
Lustig v.a., wenn man die Regler im Bereich "Gebäude und Industrie" schiebt...

"mehr Elektrifizierung" bringt gar nix, "Energieeffizienz" (und nein, damit ist nicht die WP gemeint, sondern die Vermeidung durch bessere Dämmung bei[...]


Ja Vermeidung ist gut,aber wie soll das im Einklang mit der immer mehr werdenden Wohlstandsgesellschaft funktionieren?

Ich bin da bei dir,allerdings sehe ich beide Schritte nötig. Elektrifizierung hilft dabei also warum darauf verzichten oder an den Rand schieben?

Verfasser:
OttoB
Zeit: 20.02.2025 20:09:02
1
3823090
Hab gerade ein bisschen gespielt mit dem Simulator und finde folgende Werten:

Nix machen: 3,3°

Einzelmaßnahmen
1) CO2 Bepreisung richtung 250 Euro in 10 Jahre: 2,5°, in 20 Jahre das gleiche also kann man sich mehr Zeit lassen
2) Energieeffizienz Gebäude und Industrie auf maximum: 2,9°
3) Energieeffizienz Transport und Verkehr auf maxmium: 3,2°
4) Carbon Capture technologisch auf maximum: 3,2°

2 und 3 ohne Elektrifizierung auszuwählen!!

Also das spricht schon mal nicht für deine Theorien.

Kombinationen:
2+3) :2,8° Bringt es immer noch nicht gegenüber CO2 Bepreisung
2+3+4): 2,7°, immer noch nicht besser...
2+3+4+beide elektrifizierungen): 2,6° Fast da...

Also beleg doch bitte mal quantitativ warum deine Methode hier zu schlecht dargestellt wird und schreib das gleich das MIT und den Jungs und Mädels von Climate Interactive, die sind bestimmt auch daran interessiert dass du ein Fehler gefunden hast.

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 20.02.2025 22:09:36
0
3823122
Zitat von Daniel8724 Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]


Ja Vermeidung ist gut,aber wie soll das im Einklang mit der immer mehr werdenden Wohlstandsgesellschaft funktionieren?


...die immer mehr werdende Wohlstandsgesellschaft ist dann eben passée, so what? Verbrennerverbot ab 2035, aber weiterhin nach Süd-Ostasien in den Urlaub jetten?? Bin ich der Einzige, dem das doppelmoralisch vorkommt? Ja, elektrisch bringt was, aber der ganz große Hebel ist Vermeidung, das denke ich ebenfalls..

Verfasser: lutzs
Beitrag entfernt. Grund: Unsachlich (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
HenningReich
Zeit: 21.02.2025 07:45:12
6
3823183
Wenn ich noch einmal aus - Brandolinis Gesetz zitieren darf:
„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion"

In meiner deutschen und global tätigen Industriefirma ist es folgendermaßen:
Alle Gebäude (weltweit übrigens) werden seit einigen Jahren auf Wärmepumpen umgestellt weil es krass viel Geld spart. Alle Fertigungen werden krass modernisiert und jede Menge Energie gespart. Die Mitarbeiter bekommen nur noch Elektroautos - in China bereits viel länger als in Deutschland- weil es Geld spart. In Asien (vor allem Indien und China) sind wir mit der Umstellung schon viel weiter als in Deutschland - lol.

Hier sind die Top 3 der wichtigsten Dinge in der Industrie:
1. Innovation
2. Innovation
3. Innovation

Das Festhalten an veralteten Produktionsmethoden und veralteten Produkten ist in der Realität der Wirtschaft das dümmste was man machen kann.
Also wenn ich mir die Finanzzahlen meiner Firma anschaue und meine Prämien die ich jährlich bekomme bei Erfolg, dann behaupte ich mal unser Vorgehen kann zumindest nicht ganz falsch sein.

Aktuelles Beispiel für Innovation in der deutschen Industrie von Salzgitter

Verfasser:
delta97
Zeit: 21.02.2025 20:00:31
1
3823479
Hier gibt es auch nur noch elektro Autos & Gruss delta97
www.netzwoche.ch/2024-06-04/swisscom-bestellt-1200-elektroautos

Verfasser:
delta97
Zeit: 21.02.2025 20:11:04
1
3823485
Im Hinblick auf die 200 GW EE Kapazität, die bald in D vorhanden sind, happert es in erster Linie an Batteriespeichern. Und an innovativen Firmen in der EU die Natrium Ionen Batterien herstellen könnten & Gruss delta97 www.pv-magazine.de/kategorie/speicher/

Verfasser:
totto
Zeit: 22.02.2025 18:29:53
1
3823794
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Hier sind die Top 3 der wichtigsten Dinge in der Industrie:
1. Innovation
2. Innovation
3. Innovation

Das Festhalten an veralteten Produktionsmethoden und veralteten Produkten ist in der Realität der Wirtschaft das dümmste was man machen kann.
...
Aktuelles Beispiel für Innovation in der deutschen Industrie von Salzgitter[...]
Sorry, aber von der Stahl-Industrie scheinst Du keinen blassen Schimmer zu haben, deshalb solltest Du vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.

Gerade Dein Beispiel von Salzgitter hat weder mit Innovation noch mit Klimaschutz zu tun und es spart keine Tonne CO2. Es wird einfach nur, Stahl aus dem mengenbegrenzten Schrotteinschmelzen erzeugt wie immer schon. Davon wird der verfügbare Schrott aber nicht mehr und innovativ ist das auch nicht. Es ist bisher reines Marketing, sehr ähnlich zu Öko-Strom-Tarifen. Die einzige Nachricht ist, dass man sich inzwischen auf Standards geeinigt hat.

Und der Spruch mit den "veralteten Produktionsmethoden und Produkten" ist eine Nicht-Aussage. Was genau ist denn veraltet?

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 24.02.2025 12:23:55
1
3824275
Zitat von OttoB Beitrag anzeigen
Also das spricht schon mal nicht für deine Theorien.


was spricht hier nicht für "meine Theorien"?
Ist auch nicht meine Theorie, sondern eben das was der lustige Rechner ausspuckt.

Wenn ich in dem Block "Gebäude & Industrie" den Schieber "Elektrifizierung" von Status Quo nach ganz rechts ziehe, passiert beim Temperaturanstieg.....genau gar nix. Bleibt bei 3,3°
Schiebe ich aber den Regler bei Energieeffizienz (also Vermeidung durch z.B. Dämmung) vom Status Quo nach ganz rechts, dann kommt da 2,9° raus, also 4/10 weniger.

Und dass CO2 Preis was bringt sag ich ja auch, aber da musst Du halt auch mal schauen was da hinterlegt ist.
Würde die ganze Welt heute schon unseren CO2 Preis mitmachen (55$/to), dann wären das auch schon 0,4° auf 2,9°...die nächsten 200$/to (also auf 250) bringen auch nur noch 0,4°und auch nur dann, wenn eben alle mitmachen würden.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 24.02.2025 12:44:06
1
3824285
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]
Sorry, aber von der Stahl-Industrie scheinst Du keinen blassen Schimmer zu haben, deshalb solltest Du vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.

Gerade Dein Beispiel von Salzgitter hat weder mit Innovation noch mit Klimaschutz zu tun und es spart keine Tonne CO2. Es wird einfach nur,[...]


Und hier kommen wie immer von mir die Fakten aus seriösen Quellen.
PPA1
PPA2
usw - auf Nachfrage kann ich gerne mehr verlinken.

Bitte schön, habe ich doch gerne gemacht.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 13:09:54
2
3824299
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]


Und hier kommen wie immer von mir die Fakten aus seriösen[...]

Der Spruch ist schon etwas ausgeleiert ;-)

Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen

PPA1
PPA2

Solche Initiativen sind natürlich nicht ohne wirtschaftlichen Hintergedanken, da diese die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der EU aufgrund von ETS und CBAM stärken.

Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 13:35:07
0
3824312
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]


Und hier kommen wie immer von mir die Fakten aus seriösen[...]
Sind ja schöne Links, aber was sollen die aussagen? CO2 wird hoffentlich in Zukunft dadurch vermieden, das hat aber mit Deinem vorherigen Link nichts zu tun. Die in Salcos geplante Betriebs-Anlage wird erst 2026 in Betrieb gehen. Die ist dann innovativ. Mit jetziger Produktion hat das aber nichts zu tun.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 24.02.2025 16:00:30
0
3824356
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]
Sorry, aber von der Stahl-Industrie scheinst Du keinen blassen Schimmer zu haben, deshalb solltest Du vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.
Und der Spruch mit den "veralteten Produktionsmethoden und Produkten" ist eine Nicht-Aussage. Was genau ist denn veraltet?[...]


Versus das dann nachträglich von Dir selber genannte Salcos.
Finde den Fehler.

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 24.02.2025 16:25:39
1
3824363
Interessant, welchen Kleinkram man als wichtig erachten möchte.
Vielleicht noch nicht mitbekommen, aber es gibt gerade so ein paar Dinge in der Welt, die die Mehrheit der Bürger und der Politik als wichtiger erachten als noch mehr Tempo bei der Energiewende. Und das nicht nur in D und das ist gut so.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 16:45:01
7
3824370
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
aber es gibt gerade so ein paar Dinge in der Welt, die die Mehrheit der Bürger und der Politik als wichtiger erachten als noch mehr Tempo bei der Energiewende. [...]
Tja, du willst es wahrscheinlich nicht glauben, aber beides hängt sehr stark zusammen.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.02.2025 16:51:19
10
3824372
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Interessant, welchen Kleinkram man als wichtig erachten möchte.
Vielleicht noch nicht mitbekommen, aber es gibt gerade so ein paar Dinge in der Welt, die die Mehrheit der Bürger und der Politik als wichtiger erachten als noch mehr Tempo bei der Energiewende. Und das nicht nur in D und das ist[...]
Ja.
Leider wird es wohl doch gelingen, die "Klimafrage" als marginales Randproblem zu isolieren, das man "irgendwann" anfassen kann, wenn irgendwelche anderen vermeintlich wichtigeren Probleme "gelöst" sein würden.

Toller (im eigentlichen Sinne von verrückt) Erfolg der multimilliardenschweren Fossillobby und anderer, die unter dem rationaleren Umgang mit den begrenzten Ressourcen dieser Erde schwer leiden würden.

Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 16:55:36
1
3824375
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]


Versus das dann nachträglich von Dir selber genannte Salcos.Finde den Fehler.
Dein Fehler ist einfach zu finden: Nicht zwischen Marketing und Realität unterscheiden zu können. Salcos sind ehrgeizige Pläne, und eben noch lange nicht Realität.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 24.02.2025 18:16:30
4
3824399
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]
Dein Fehler ist einfach zu finden: Nicht zwischen Marketing und Realität unterscheiden zu können. Salcos sind ehrgeizige Pläne, und eben noch lange nicht Realität.


Danke. Ohne Deine Hinweis hätte ich das nicht verstanden.

Verfasser: Hopfengold
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 22:15:52
1
3824481
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
Zitat von totto Beitrag anzeigen
[...]


Danke. Ohne Deine Hinweis hätte ich das nicht verstanden.
Kein Problem, ist schließlich mein Job 😉

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 22:33:59
7
3824487
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Ja, knapp 40% blau im Osten hängt auch und gerade mit der Energie(wende)politik der letzten Jahre zusammen. Da hast Du Recht…

Offensichtlich hast du es doch nicht verstanden.... Macht nix. In spätestens 10 Jahren wirst du. Vielleicht!

Verfasser:
MIKA.HH
Zeit: 24.02.2025 23:14:14
9
3824500
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Ja, knapp 40% blau im Osten hängt auch und gerade mit der Energie(wende)politik der letzten Jahre zusammen. Da hast Du Recht…


Naja, dieser Zusammenhang ist doch konstruiert!

Die Präferenz für Nicht Blau liegt im Osten immerhin noch bei >60%.
Diese Leute tun mir leid.
Die höhere Konzentration der Blauen liegt sicher auch an einer 30 Jahre währenden "Auslese" was man auch an dem Durchschnittsalter der Bevölkerung im Osten erkennen kann.

Zum " Besseren" wird sich der Osten mit einer blauen Politik eher nicht entwickeln. Wenn man nicht erkennen kann welche Steuer- und Sozialpolitik wem nützt, dann hat man es nicht besser verdient!
Ich bin froh, es in Hamburg doch eher mit weltoffenen Mitbürgern zu tun zu haben und statt eines Tesla gibt es ja auch andere Anbieter von BEV.
Thüringen der AFD zu überlassen wäre ein schönes Experiment. Das schadet dem Klima der Welt nicht und ist wirtschaftlich für DE eher irrelevant.
Die übrigen Regionen können sich dann ja auf Zukunftsmärkte ausrichten, so dass Ökonomie und Ökologie gleichermaßen profitieren.

Beste Grüße
MIKA

Verfasser:
gnika7
Zeit: 25.02.2025 13:21:22
1
3824633
Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen
Thüringen der AFD zu überlassen wäre ein schönes Experiment. Das schadet dem Klima der Welt nicht und ist wirtschaftlich für DE eher irrelevant.[...]

Lustig... Ähnliches habe auch schon außerhalb der Bubble hier gehört ;-)

Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 25.02.2025 16:58:54
3
3824682
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
"...Der Fehler, der seit Jahrzehnten gemacht wird, ist jedoch, nicht die aktuell verfügbaren Alternativen konsequent und in Großserie und in Europa zu nutzen und zu fertigen sondern auf ungelegte Eier der fernen Zukunft zu setzen und so zu tun als ob man bis zum Sanktnimmerleinstag weiterhin erschöpfliche (!) Vorräte verfeuern könnte. ...[...]


Viele meinen wohl, das sie lieber auf DIE Lösung warten wollen. Die derzeitigen Lösungen über Elektro finde ich gut. Ob das in Zukunft durch wirksamere Lösungen ersetzt werden kann halte ich für die nächsten 2 Dekaden für unwahrscheinlich. Sollte Strom sehr günstig werden, so gäbe es aus jetziger Sicht noch weniger Gründe die Technik wechseln zu wollen.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik