| | Zeit:
25.02.2025 17:11:23 |
Zitat von Anbau78  ...Siehst Du; genauso ist es. Privat lohnt sich kein Speicher; zumindest seltenst - obwohl (!!) der Preisspread zwischen entgangener Einspeisevergütung und Strompreis oft 20 Cent und mehr beträgt. ...s[...] Sind 7,3 Cent/kWh Gestehungskosten zu teuer? inkl einem Speicher!
|
| Zeit:
25.02.2025 17:51:32 |
Zitat von Weissnixx  Zitat von Anbau78  [...] Sind 7,3 Cent/kWh Gestehungskosten zu teuer? inkl einem Speicher! Meinst du vielleicht Speicherkosten? In meinem Fall war es bis jetzt in der Tat zu teuer. Wenn man die Refinanzierungskosten dazu nimmt ist sogar jetzt noch bei gestiegenen Strompreis zu teuer. Wenn man dem Wahlversprechen glaubt, und der Strompreis wieder um 5ct sinkt, wird es auch die nächsten Jahre noch zu teuer sein. Ich warte daher ab... Vielleicht in 4 Jahren mit bidi bei BEV...
|
| Zeit:
26.02.2025 18:52:20 |
Läuft bei der Energiewende weltweit https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bp-fossile-brennstoffe-investitionen-100.html Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr will der britische Ölkonzern BP seine Strategie ändern und wieder mehr auf fossile Energien setzen. Gleichzeitig sollen Investitionen in erneuerbare Energien zurückgefahren werden, teilte der Konzern auf dem Kapitalmarkttag mit. BP will jährlich rund zehn Milliarden US-Dollar in die Geschäfte rund um Öl und Gas investieren. Die Ölproduktion soll bis 2030 auf 2,3 bis 2,5 Millionen Barrel pro Tag steigen. Derweil werden die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien deutlich auf 1,5 bis zwei Milliarden Dollar sinken. In die Energiewende werde nur sehr selektiv investiert.
|
| Zeit:
26.02.2025 18:56:25 |
Yep, Umweltkosten werden weiter sozialisiert und Gewinne privatisiert. Und es finden sich immer wieder Menschen, die das gut finden.
|
| Zeit:
26.02.2025 19:02:54 |
It is estimated that global demand for PV modules will rise above 660GW in 2025, with emerging markets such as the Middle East, Latin America, and the Asia-Pacific region showing particularly significant growth rates. Trina |
| Zeit:
26.02.2025 19:04:10 |
The global wind turbine components market size is estimated to grow by USD 47.7 billion from 2025-2029, according to Technavio. The market is estimated to grow at a CAGR of 7.2% during the forecast period.
|
| Zeit:
26.02.2025 19:05:21 |
Europe's wind farms on track to eclipse coal output in 2025 Reuters |
| Zeit:
26.02.2025 19:09:49 |
Da sind die Texaner den Europäern voraus ;-)
|
| Zeit:
26.02.2025 19:20:09 |
Wind farms are the largest power source in Texas behind natural gas. Reuters |
| Zeit:
26.02.2025 19:23:40 |
Zitat von HenningReich  The global wind turbine components market size is estimated to grow by USD 47.7 billion from 2025-2029, according to Technavio. The market is estimated to grow at a CAGR of 7.2% during the forecast period. Beeindruckend…47 Mrd $ in 5 Jahren, der gesamte globale „Windmarkt“. Allein BP investiert also mehr in Öl und Gas wenn die jetzt wieder 10Mrd/a reinbuttern. Die anderen sind ja schon vorher wieder zurückgeschwenkt, andere sind erst gar nicht weggegangen. Auch aus dem Artikel: Einen ähnlichen Strategieschritt hatte übrigens zuletzt auch BP-Konkurrent Shell vollzogen, der unter anderem die Investitionen in Offshore- Windkraftanlagen deutlich zurückfährt. Öl und Gas werden noch sehr lange die Welt regieren, egal wie Du Dir das schönredest. Und dann muss man ja sehen, dass 1$ in Öl/Gas Invest ja ein Vielfaches mehr an output bringt als 1$ in EE.
|
| Zeit:
26.02.2025 19:41:52 |
Öl und Gas werden noch sehr lange die Welt regieren, egal wie Du Dir das schönredest.-> Nein, rede ich mir nicht schön. Wie kommst Du auf diese frei erfundene faktenfreie Meinung? Alles was ich mache sind Fakten und Zahlen aus seriösen Quellen zu zitieren. Und dann muss man ja sehen, dass 1$ in Öl/Gas Invest ja ein Vielfaches mehr an output bringt als 1$ in EE-> nein das ist falsch.
|
| Zeit:
27.02.2025 08:57:44 |
Zitat von gnika7  Yep, Umweltkosten werden weiter sozialisiert und Gewinne privatisiert. Und es finden sich immer wieder Menschen, die das gut finden. Ist doch bei den EEs nicht anders. Wenn ich Gas/Öl verbrennen will, ist da CO2 Steuer drauf. Auf der Produktion von nem Elektroauto, dessen CO2 Ausstoß hauptsächlich im fernen Ausland stattfindet, ist komischer Weise keine drauf. Die anfallenden kosten des Klimaschadens soll ich aber trotzdem mit bezahlen. Man müsste Konsumgüter erstmal gerecht mit besteuern.
|
| Zeit:
27.02.2025 09:55:08 |
Zitat von Mark1234  Zitat von gnika7  [...] Ist doch bei den EEs nicht anders. Wenn ich Gas/Öl verbrennen will, ist da CO2 Steuer drauf. Auf der Produktion von nem Elektroauto, dessen CO2 Ausstoß hauptsächlich im fernen Ausland stattfindet, ist komischer Weise keine drauf. Die anfallenden kosten des[...] Autos die außerhalb der EU gefertigt werden werden mit bis zu 35% Zoll belegt. Autos die innerhalb der EU gefertigt werden (wie mein ID3 mit Batterien gefertigt in Polen) bezahlen ganz brav ihre Abgaben. Wäre aber mal gut den ganzen Shein und Temu Schrott richtig zu bezollen...
|
| Zeit:
27.02.2025 10:05:28 |
Jein, die Autos werden in Polen montiert... Davon ist aber recht wenig in Polen produziert...
|
| Zeit:
27.02.2025 13:19:57 |
Jetzt geht das wieder los - das ist bei Verbrennern natürlich ganz anders...
|
| Zeit:
27.02.2025 14:45:39 |
Zitat von Phil a.H.  Jetzt geht das wieder los - das ist bei Verbrennern natürlich ganz anders... Nein, anders ist das nur beim Verbrenner der schon da ist.
|
| Zeit:
28.02.2025 13:55:14 |
Jetzt auch noch das…😉 Der Klimawandel reduziert die Windgeschwindigkeiten gerade in Europa natürlich mit erheblichen Folgen für die hiesigen WKAs… https://efahrer.chip.de/news/forscher-sind-alarmiert-das-ist-die-neue-gefahr-fuer-windraeder_1025617 Uns bleibt aber auch nichts erspart, jetzt müss ma noch mehr EE aus Afrika importieren… oder weißer H2 aus den Alpen wirds richten müssen 😉
|
| Zeit:
28.02.2025 14:50:23 |
Klimawandel gibt doch garnicht habe ich mir sagen lassen?
|
| Zeit:
28.02.2025 15:09:21 |
Zitat von Hopfengold  Jetzt auch noch das…😉 Der Klimawandel reduziert die Windgeschwindigkeiten gerade in Europa natürlich mit erheblichen Folgen für die hiesigen WKAs… https://efahrer.chip.de/news/forscher-sind-alarmiert-das-ist-die-neue-gefahr-fuer-windraeder_1025617 Uns bleibt aber[...] "Besonders in den Sommermonaten, wenn der Energiebedarf durch den zunehmenden Einsatz von Klimaanlagen steigt, " LMAO Da steckt wieder richtig Know-How hinter :-D
|
| Zeit:
28.02.2025 17:39:56 |
Zitat von totto  Zitat von Hopfengold  [...] "Besonders in den Sommermonaten, wenn der Energiebedarf durch den zunehmenden Einsatz von Klimaanlagen steigt, " LMAO Da steckt wieder richtig Know-How hinter :-D LMA O?
|
| Zeit:
28.02.2025 21:39:54 |
|
| Zeit:
03.03.2025 13:15:18 |
Moin, aktuelle außenpolitische Entwicklungen sind der Anlass für einen wie immer treffsicheren Spiegel-Kommentar von Herrn Stöcker zur Elektrifizierung: " Europa sollte schleunigst das Ziel ausrufen, Elektrostaat oder -staatenbund zu werden – im Dienste der geopolitischen Unabhängigkeit, im Dienste der Zukunftsfähigkeit der eigenen Industrie, und natürlich im Dienste der Menschheit. Nennen wir es Electric Europe." Anscheinend hat er sich vorher hier im Forum informiert und die über die Jahre immer wieder geführte All-Electric-Diskussion verfolgt. ;-) Viele Grüße crink
|
| Zeit:
03.03.2025 13:34:16 |
Zitat von crink  Moin,
aktuelle außenpolitische Entwicklungen sind der Anlass für einen wie immer treffsicheren [url=https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiepolitik-petrostaat-oder-elektro-land-was-wollen-wir-sein-a-effed5c2-a5d3-44de-98bd-ddb93cc2c94d]Spiegel-Kommentar von Herrn[...] Vielleicht ist der Herr Stöcker sogar selbst d'rauf gekommen. Dafür sprechen vorherige Veröffentlichungen von ihm. ;-) Von mir immer gerne erwähnt (auch mit erwartbaren Echos hier im Forum), sein Buch: "Männer, die die Welt verbrennen" (aktueller denn je -wenn nicht gar fast prophetisch- nach dem Regierungswechsel in den USA und dem Wahlausgang in D usw.)
|
| Zeit:
03.03.2025 14:25:24 |
Zitat von crink  Anscheinend hat er sich vorher hier im Forum informiert und die über die Jahre immer wieder geführte All-Electric-Diskussion verfolgt. ;-) Ich bin mir recht sicher, dass gesunder Menschenverstand dafür vollkommen ausreichend ist.
|
| Zeit:
03.03.2025 14:29:22 |
Das Problem wird wohl sein, daß die Preise für Öl und Gas sinken werden, wenn USA und RU wieder wie die Irren fördern. Dann werden sich Wärmepumpe und E-Auto schlechter rechnen. Die einzigen 2 Möglichkeiten sind mit der CO2 Abgabe gegenzusteuern oder Strom zum Heizen und Fahren billiger zu machen.
|