| | Zeit:
25.11.2020 19:03:57 |
Okay Hopfengold, gut das kein Haus von Dir in meiner Nähe steht.... :-) So eine nicht gewartete Gasheizung kann verdammt gefährlich werden und damit meine ich nicht nur Explosionen. Grüsse winni
|
| Zeit:
25.11.2020 19:20:25 |
Zitat von Hopfengold  Doof ist halt nur, weil das immer an Heiligabend kaputt geht ;-), deswegen lassen manche die Elektroden präventiv tauschen und bei der Gelegenheit auch durchkehren. Wenn Heiligabend der Verdichter keine Lust mehr hat, ists aber auch nicht besser, und eher unwahrscheinlich, dass die am 25.12 wieder läuft.
Großer Unterschied. Bei der kaputten Gasheizung stehst du da, frierst und hast kein warmes Wasser. Bei der Wärmepumpe stellt man auf Notbetrieb und hat einen Heizstab. Kostet zwar etwas Strom aber besser als frieren. Aber zum Glück hat mein HB einen 24Std Notrufservice. Da muss keiner seiner Kunden frieren :)
|
Verfasser: TiKa76 | Zeit:
25.11.2020 19:23:36 |
Hab beim Pelleter auch zur Sicherheit einen 4 KW Heizstab im Puffer eingebaut. Werde ich hoffentlich nie brauchen - aber man weis ja nie was am Heilig Abend passiert ;)
|
| Zeit:
25.11.2020 20:25:42 |
Heizlüfter nehmen, Stromdirektheizung kann auch der Gasheizer.
|
| Zeit:
25.11.2020 20:53:16 |
|
| Zeit:
25.11.2020 21:11:39 |
Hopfengold, Dir wird mittlerweile kein Argument zu blöd oder? Amoniak kenne ich eigentlich nur in gewerblichen Anwendungen? Was war das für eine Wärmepumpe? Elektrische Probleme kennen Gasheizungen grundsätzlich nicht, weil die arbeiten ja mit Gas.... :-) Grüsse winni
|
| Zeit:
25.11.2020 21:15:11 |
Zitat von jogi54  Zitat von HFrik  [...] Hallo HFrik, so isses ;-) Zitat von HFrik  [...] Ich bin froh, kein so riesiges EFh zu haben und habe das innen 4,5m breite REH absichtlich so klein gekauft (nominell 114m², brutto 180m²) und bin heute als Rentner froh, dass es nicht größer ist. Und es hat WSW - Ausrichtung mit Terrasse nach Westen und abends im Sommerhalbjahr lange[...] Doch, immer noch Nord - Süd. Und immer noch 5-6 Meter breit - Küche links, Gäste- WC rechts oder umgekehrt. 120 m2 kombinierte wohn/Nutzfläche, zzgl. Ausbaureserve im spitzboden. Hier bei uns mit 250 m2 Grundstück um die 450.000. Ich frag mich immer mehr, ob ihr nicht vielleicht aus einer anderen Kaste stammt. Kann sein, daß bei euch alles anders ist, aber im allgemeinen wird aus gutem Grund Nord Süd gebaut. Wahrscheinlich ist bei euch auch die Windrichtung nicht West oder Ost. Und natürlich ist es Unsinn, wenn ich sage, daß die Ausrichtung der Dächer sich im allgemeinen danach richtet.
|
| Zeit:
25.11.2020 22:22:41 |
Zitat von winni 2  Hopfengold, Dir wird mittlerweile kein Argument zu blöd oder? Amoniak kenne ich eigentlich nur in gewerblichen Anwendungen? Was war das für eine Wärmepumpe? Elektrische Probleme kennen Gasheizungen grundsätzlich nicht, weil die arbeiten ja mit[...] Ich hab mit dem Quatsch nicht angefangen, wollte nur einen Spiegel vorhalten @Frimo: hier ist alles anders als üblich...gibt auch nur noch Abwehrangebote von den HB für WP.. real kosten die alle nur ein paar €.
|
| Zeit:
25.11.2020 22:33:53 |
Okay, wenn Du denn glaubst ein Wartungsmangel von Heizwärmepumpen wäre genau so riskant, wie ein Wartungsmangel von Gasheizungen, ja, dann habe ich den "Quatsch" angefangen.... Grüsse winni
|
| Zeit:
26.11.2020 00:59:04 |
Zitat von HenningReich  Ich glaube das ist ungefähr so: Ich glaube das ist ungefähr so: Die Hausbesitzer die sich moderne Technik leisten können und wollen, die bauen eine Wärmepumpe ein. Wer nur sehr kurzfristig rechnet und finanziell auf dem letzten Loch pfeift, der muß halt bei der alten Technik wie z.B. einer Gasheizung bleiben. Früher hat man die armen Leute ja auch daran erkannt, daß sie noch eine Kohleheizung hatten, weil sie sich die Kosten für den Umbau auf einer teurere Heizung nicht leisten konnten. Gasheizung ist die neue Arme Leute Heizung.[...] Mein Zahnarzt hat mir gerade berichtet, dass er sich für eine Brennstoffzellenheizung entschieden hat :-))) Dietmar Lange
|
| Zeit:
26.11.2020 01:08:14 |
Ist das der gleiche Zahnarzt, der Dir das schon Anfang Mai erzählt hat? Zitat von Dietmar Lange  Zitat von fdl1409  [...] Für die dümmere Art der Wärme - und Stromproduktion haben sich inzwischen fast 10.000 Hauseigentümer entschieden, Tendenz ansteigend. U.a. mein Zahnarzt, er erhielt den Hinweis von einem zufriedenen Kollegen. Ich bin daran unschuldig. Bis jetzt hatte er mir immer[...] |
| Zeit:
26.11.2020 01:16:10 |
:-))
Stefan, Du hast bestimmt ein Gedächtnis wie ein Elefant?
Er hat bestimmt den Zahnarzt gewechselt und die Zahnärzte sind alle uptodateenergieexperten?
Viele Grüße
winni
|
| Zeit:
26.11.2020 06:28:46 |
Zitat von Frimo  Zitat von jogi54  [...] Doch, immer noch Nord - Süd. Und immer noch 5-6 Meter breit - Küche links, Gäste- WC rechts oder umgekehrt. 120 m2 kombinierte wohn/Nutzfläche, zzgl. Ausbaureserve im spitzboden. Hier bei uns mit 250 m2 Grundstück um die 450.000. Ich frag mich immer[...] dann sag da mal den ganzen Reihenhäusern die in anderen Richtungen stehen. Naja hopfengold würde auf ein Baufenster dass in Ost-West-Richtung 10m und in Nord-süd-Richtung 25m hat dann 4 Reihenhäuser drauf stellen, die jeweils nur 2,5m breit aber dafür 25m tief sind, weil man Reihenhäuser ja nur mit Terasse im Süden bauen darf...
|
| Zeit:
26.11.2020 07:04:48 |
|
| Zeit:
26.11.2020 07:18:28 |
|
| Zeit:
26.11.2020 07:58:57 |
Zitat von HFrik  Zitat von Frimo  [...] dann sag da mal den ganzen Reihenhäusern die in anderen Richtungen stehen. Naja hopfengold würde auf ein Baufenster dass in Ost-West-Richtung 10m und in Nord-süd-Richtung 25m hat dann 4 Reihenhäuser drauf stellen, die jeweils nur 2,5m breit aber dafür 25m tief sind, weil man Reihenhäuser ja[...] was für ein Bull... Es geht um die millionenfach gebauten RH in kleinen und großen Siedlungen, alt, als auch neu. Natürlich versucht man da vorwiegend N-S Ausrichtung zu bekommen, Straßen und Wege wurden/werden extra erschlossen. Zugang und Bäder N/NO, Wohnen S/SW. Gerade um in die RMH viel natürliches Licht zu bringen. mal was modernesNatürlich gibt es auch Grundstücke wo ein Solo 3-Spänner in O-W wegen dem Grundstücksschnitt und der Straßenführung steht. Und für mich speziell: mein Grundstück gab eben die Ausrichtung her, dass da 4 RH in N/NO-S/SW gebaut werden könne. Wäre das nicht gegangen, hätten es eben eher Wohnungen werden müssen Zitat von winni 2  Okay, wenn Du denn glaubst ein Wartungsmangel von Heizwärmepumpen wäre genau so riskant, wie ein Wartungsmangel von Gasheizungen, ja, dann habe ich den "Quatsch" angefangen.... Grüsse winni die Sicherheit einer Feuerungsanlage wird vom Schorni geprüft, genau deswegen kommt der. Eine Wartung hat den Zweck der Erhaltung der Anlage, egal ob WP oder GBWT.
|
| Zeit:
26.11.2020 08:13:48 |
Zitat von HFrik  Solche Sachen passieren ja nie:
aus Deinen 3 Links 1) Die Ursache hierfür war nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein falsch benutzter Campinggaskocher. 2) Nach bisherigen Erkenntnissen befüllte eine Frau am Freitag gegen 23 Uhr in ihrer Wohnung in der Brandenburger Straße einen Wandofen mit Ethanol, wodurch es zu einer kleineren Gasexplosion kam. 3) Die Explosion wurde offenbar durch Gasflaschen ausgelöst. finde den Unterschied zu einer Gasheizung mit Erdgasanschluss aber klar: WPler haben keinen Gasgrill, keinen Ethanolkamin und keine Campinggasdosen. Das ist den GBWT Thermen Nutzern vorbehalten.
|
| Zeit:
26.11.2020 09:58:40 |
Zitat von pflanze 132  Ist das der gleiche Zahnarzt, der Dir das schon Anfang Mai erzählt hat? Zitat von Dietmar Lange  [...] Es ist der gleiche Zahnarzt, der mir damals erzählte, dass er sein PV Projekt beerdigt hätte und sich jetzt um eine Brennstoffzelle bemühen wird. Ich habe ihn darauf eine Marktübersicht geschickt. Jetzt hat er sich für ein konkretes Angebot entschieden Dietmar Lange
|
| Zeit:
26.11.2020 10:13:33 |
| Zeit:
26.11.2020 10:37:17 |
Zitat von Hopfengold  Zitat von HFrik  [...] mal was modernes. Nun, wie man am Schattenwurf und bei Goodle earth sieht, haben diese Reihenhäuser die Firstausrichtung Nord-Süd und die Terasse auf der Westseite....
|
| Zeit:
26.11.2020 10:44:59 |
Zitat von fdl1409  Selbst wenn sie wirtschaftlich und effizient auf dem Markt zu erhalten wären - der Einsatz von Brennstoffzellenheizungen im EFH ist schon vom Prinzip her völlig beknackt Diese Heizungen werden wärmegeführt betrieben. Das führt dann dazu dass bei Stromüberschuss bei hoher Wind- und PV-Stromerzeugung die Brennstoffzellen zusätzlich Strom in ein schon überlastetes Netz drücken. Die Brennstoffzellen ziehen dann Wasserstoff um Strom zu produzieren während gleichzeitig die Elektrolyseure glühen um aus Strom Wasserstoff zu erzeugen. Geht es noch dümmer? und jetzt mal die andere Sicht. Brennstoffzellenheizungen erzeugen genau dann Strom und Wärme, wenn WP, auch mit eigener PV, eben vorwiegend Strom von extern beziehen müssen. Das entlastet das Stromnetz in beide Richtungen und deckt den eigenen Stromverbrauch zu >60% und zwar nicht nur bilanziell, sondern tatsächlich und das vor allem im Winterhalbjahr wo PV halt in die Knie geht. Da wo die PV der WPler Ertrag liefert (im Sommerhalbjahr), liefert die Brennstoffzelle nur sehr wenig. Eine perfekte Symbiose gerade für den Übergang der Wende wo die lokalen Netzbeteiber ächzen, weil sie nicht wissen, wie sie all die WP in der Spitzenlast bedienen sollten wenn sie denn kämen. Wenn wir mal dauerhaft Strom im absoluten Überfluss zu jeder Tages/Nacht/Winter/Sommerzeit hätten, dann brauchts auch keine Brennstoffzelle mehr. Aber dann brauchts auch keine teure WP mehr, dann steckt man den Heizstab ins Wasser und fertig. Bis dahin werden wir aber noch ein paar viele mal die Sonne umkreisen... ein recht guter Überblick zum Thema Brennstoffzelle gibts hierklar ist ASUE dem Gasmarkt zugewandt, aber die Darstellungen sind realistisch. BZH würde auf jeden Fall dem Übergang helfen, ob dann ab 2035 signifikant grünes Gas ins Netz kommt, weiß heute noch keiner, da gehen auch die völlig neutralen Studien weit auseinander. Noch ist aber der wirtschaftliche Vorteil ggü GBWT zu klein. Und wenn der Strompreis die nächsten Jahre stark fallen würde, dann wäre das auch nicht hilfreich für die Wirtschaftlichkeit. Aber das sehe ich als kleinstes Risiko ;-))
|
| Zeit:
26.11.2020 11:01:12 |
Nun, in D liefert aber Wind weitaus mehr EE-strom als PV, und Wind liefert primär im Winter passend zum Heizbedarf - und da steht dann die Brennstoffzelle in direkter Konkurrenz dazu. Damit das zusammenpasst bräuchte die Brennstoffzelle einen thermischen Speicher für 7-10 Tage, um aus sein zu können wenn Wind liefert, und Liefern zu können wenn Strom benötigt, wird, aber nicht so viel Wärme. Entsprechend müsste die Leistung viel höher sein, in etwa so dass die Heizarbeit in etwa 1000h erbracht werden kann. Dann würden die Anlagen zusammen und nicht gegeneinander arbeiten. Es ist aber aktuell nicht absehbar wie Brennstoffzellen je in dieses Anforderungsprofil passen können.
|
| Zeit:
26.11.2020 11:04:46 |
Zitat von HFrik  Zitat von Hopfengold  [...] Nun, wie man am Schattenwurf und bei Goodle earth sieht, haben diese Reihenhäuser die Firstausrichtung Nord-Süd und die Terasse auf der Westseite.... das ist echt unfassbar...einfach was behaupten. Du weißt es sogar besser als die Architekten. von der Hompage: "Eigens entwickelte Dachformen und Grundrisse, die sich nach Süden öffnen," Ausrichtung wie oben von mir als üblich geschrieben N/NO nach S/SW...völlig klassisch und dann gibts ein paar zur Auflockerung, die rein NO SW stehen, aber quasi alle stehen mit der Terrasse deutlich nach S/SW. Wenn ich das richtig zähle, haben 4 Häuser (die in der runden Gruppierung) eine Terrasse die stärker nach West als nach Süden zeigt von grob >100 West ist übrigens "links" und Süden "unten", falls Du damit ein Problem hast Nun, in D liefert aber Wind weitaus mehr EE-strom als PV, und Wind liefert primär im Winter passend zum Heizbedarf na endlich die Einsicht, dass PV auf dem Dach für die WP (fast) nix bringt.
|
| Zeit:
26.11.2020 11:23:36 |
Nur mal so : Welche Arbeiten müssen bei einer Wp an Wartung gemacht werden? Welche Reparaturen missen an einer Wp gemacht werden ? Das gleiche bitte auch mal für eine GBWT.
|
| Zeit:
26.11.2020 11:38:57 |
Doch Hopfengold, die PV bringt mindestens das, was eine thermische Solaranlage für die Gasheizung bringt. Nur, wenn die thermische Solaranlage fertig hat, weil Warmwasserspeicher voll und kein Heizbedarf, dann hört es bei der PV noch nicht auf und die lädt z.B. ein E-Auto. Grüsse winni
|