Hallo,
unser Haus BJ1982 besitzt noch die alten Drehventile ohne Volumenstromanzeige. Einzelne Verteiler sehen auch recht improvisiert aus und die will ich jetzt austauschen.
Insgesamt gibt es 4 Verteiler: 2 größere mit mehreren Ventilen (
Heizraum und oberste Etage) und 2 mit einem enzigen Ventil (Zwischenetagen)
Der große Verteiler der obersten Etage und die 2 kleinen Verteiler der Zwischenetagen sollen durch die heute üblichen Heizkreisverteiler mit Volumenstromanzeige ersetzt werden. Anschließend soll das ganze hydraulisch abgeglichen werden.
Den anderen Verteiler im Heizraum würde ich gerne behalten und nur auf die Ventile die Aktoren einer ERR aufstecken. Hier wäre Strom vorhanden und der Verteiler ist grundsätzlich gut gemacht.
Heizung:
- Niedertemperaturkessel aus dem Jahr 1984
- Wärmepumpe aus dem Jahr 2005 (nicht mehr in Betrieb)
a) Kann ich das so machen? Also ERR mit hydraulisch abgeglichenen Heizkreisen kombinieren.
b) Ich bräuchte eine ERR mit Funkthermostaten in den jeweiligen Räumen. Gibt es da günstige und gute Empfehlungen?
c) Könnte man einen hydraulischen Abgleich auch mit den alten Drehventilen machen? Ich stelle mir das allerdings sehr unpraktisch vor.
Vielen Dank und nicht gleich kreuzigen ;)