Es handelt sich um ein frei stehendes Einfamilienhaus ohne Keller mit zwei Stockwerken.
Die Dämmung der Außenwände ist besser als EnEV aber das KfW55 wurde nicht erreicht, dazu hätte die Bodenplatte besser gedämmt werden müssen. Eine 3-fach Verglasung ist überall vorhanden.
Korrekt die Parallelverschiebung steht auf 23°C (bei Wolf im Menü nennt sich das die Raumtemperatur) und die Steilheit ist auf 0,6 eingestellt.
Folgende Daten kann ich aus dem Infomenü des Gerätes ablesen:
WW Temp: 50,0°C/10,0°C
WW Sol 24h: 27,8°C/24,1°C
Kollektor 1: -1,1°C
Kollek 24h: 13,8°C/0,7°C
Ruecklauf: ----°C (Solaranlage)
Betriebstd 1: 2014
Satus Sol 1: 0/0
Aussentemp: 2,0°C
AF-Mittel: 3,2°C
AF Max Min: 6,0°C/2,0°C
RaumTemp 1: 34,1°C/23,0°C <-- Raumtemperatur-Istwert Mischerkreis 1 (°C) und Raumtemperatur-Sollwert Mischerkreis 1 (°C)
T-Kessel: 48,0°C/42,0°C
Ruecklauf: 48,0°C <-- Rücklauf-Isttemperatur (°C)
Mischer 1: 33,8°C/32,9°C <-- Mischer Isttemperatur 1 (°C) / Mischer Solltemperatur 1 (°C)
Status HG: 3
BrennerStd: 6/749
BrennerSt: 26/754
Aus der "Fachmann"-Ebene des Gerätes hatte ich gestern schon folgende Daten abgelesen:
HG00: --
HG01: 8 Schaltdifferenz Brenner
HG02: 26 untere Gebläsedrehzahl
HG03: 100 obere Gebläsedrehzahl WW
HG04: 50 obere Gebläsedrehzahl HZ
HG05:
HG06: 0
Pumpenbetriebsart
HG07: 25 Nachlaufzeit Kesselkreispumpen
HG08: 65 Maximalbegrenzung Kesselkreis TV-max gültig für Heizbetrieb
HG09: 25 Brennertaktsperre
HG10: 0 eBus-Adresse
HG11: 10 Warmwasserschnellstart
HG12: 1 Gasart
HG13: 1 Parametrierbarer Eingang E1
HG14: 6 Parametrierbarer Ausgang A1
HG15: 5 Speicherhysterese
HG16: 24 Pumpenleistung HK minimal
HG17: 60 Pumpenleistung HK maximal
HG18:
HG19: ---
HG20: ---
HG21: 20 Kesselminimaltemperatur TK-min
HG22: 65 Maximalbegrenzung Kesselkreis TV-max gültig für Heizbetrieb
HG23: --
HG24: --
HG25: --
HG26: --
HG27: --
HG28: --
HG29: --
HG30: --
HG31: --
HG32: --
HG33: --
HG34: --
HG35: --
HG36: --
HG50: rel
HG70: --
HG71: --
HG72: --
HG73: 3
HG74: 0
A00: 4 Raumeinfluss
A01: 0 Aufheizoptimierung
A02: 0 Maximale Aufheizzeit
A03: -- Benötigte Aufheizzeit
A04: 3 Außenfühler gemittelt
A05: 0.0°C Anpassung Raumfühler
A06: 1 Externer Fühler
A07: 0 Antilegionellenfunktion
A08: 0
Wartungsmeldung
A09: 2.0°C
Frostschutzgrenze
A10: 0 Warmwasser-Parallelbetrieb
A11: off Raumtemperaturabhängige Winter-/Sommer-Umschaltung
A12: -16.0°C Absenkstopp
A13: 45.0°C Warmwasserminimaltemperatur
A14: 65.0°C Warmwassermaximaltemperatur
A15: 0.0
A16: on
A17: 30
A18: 10
A19:
A20: on
MI01: 25 minimale Mischerkreistemperatur
MI02: 45 maximale Mischerkreistemperatur
MI03: 10
Heizkurvenabstand
MI04: 0
Estrichtrocknung
MI05: 8 Konfiguration
MI06: 25 Nachlaufzeit Heizkreis
MI07: Proportionalbereich Mischer
MI08: 30 Rücklauf-Solltemperatur
MI09: 2 max. Speicherladezeit
MI10: 2 Busspeisung
MI11: 10
Hysterese Bypassfühler
MI12: 0 Ladepumpensperre
MI13: 3 Nachlaufzeit Ladepumpe
MI14: 75 Konstanttemperatur
MI15: 5 dTAus (Ausschaltdifferenz)
MI16: 10 dTEin (Einschaltdifferenz)
MI17: 10 Kesselübertemperatur bei Speicherladung
MI18: 0 Sperrung Brenner bei Rücklaufanhebung
MI19:--
MI50: rel Testfunktion
MI70: -40.0 Analogeingang E1
MI71: -40.0 Analogeingang E2
MI72: 32.2 Analogeingang Vorlauffühler VF
Die Grundfoss Pumpe wird soweit ich das erkennen kann nur von der WolfHeizung in der Weise gesteuert, dass sie über einen Relais-Kontakt Ein- oder Ausgeschaltet wird.