Hallo zusammen,
ich habe Fragen zu unserer Fernwärme die nur für die Heizung zuständig ist.
Im Keller habe ich lediglich 2 STAD
Strangregulierventile wo der der Vorlauf auf 0-8 Steht und der Rücklauf auf 1-0. Wäre es nicht besser, den Rücklauf kleiner 0-8 zu stellen, damit der Heizkörper länger Zeit hat Wärme zu entnehmen? Ich als Leihe verstehe das so, dass das Strangregulierventil am Rücklauf mehr offen ist als im Vorlauf. Somit fließt das
Wasser schneller ab. Kann und sollte ich da was ändern? Gibt es etwas zu verbessern, damit ich evtl. etwas einsparen kann?
An den Heizkörpern habe ich so Homematic dinger.
Im Jahr 2017 habe ich für den Zeitraum 01.08.2017-31.12.2017 6542 kWh verbraucht was 524€ waren.
Für 2018 waren es 14500kwh was etwa 1161€ werden müssten. ( noch keine Abrechnung da. )
Wie schätzt ihr das ein?
Manchmal habe ich das Gefühl, es dauert ewig bis die Wunschtemperatur erreicht ist.
Tagsüber 22° Absenkung Nacht 19.5°
Paar Infos zu Wohnung:
Bungalow, Foliendach,
Kaltdach, mit Stroh gedämmt, sofern man das überhaupt Dämmung nennen darf. Baujahr 1975, Fenster aus 1982, 100m² Wohnfläche, voll unterkellert mit 100m²
Heizung/ Fernwärme für 600 Wohn- und 9 Gewerbeeinheiten 17
Eigenheime 52
Eigentumswohnungen mit ungefähr 60000m²
Abgenommene Gasmenge in 2018, 8.193.529,000kWh
Grüße
Stefan
[img]
[/img]