| Zeit:
20.02.2019 20:08:37 |
Wartungsnotwendig---------wenn es so gebaut wurde gibt es eine Wartungsmöglichkeit ohne das ganze Bad einzureißen...Klappe oder oder--
|
| Zeit:
20.02.2019 19:54:49 |
Vielen lieben Dank für die Antworten :) Achtung: jetzt kommt eine ganz laienhafte Frage: Muss die Wand dazu zu noch mal aufgemacht werden oder lässt sich das relativ einfach im Nachhinein einbauen? Zitat von hanssanitaer  Ohne Belüftung gebaut.Bei Kleinsthebeanlagen wahrscheinlich nur defekten Aktivkohleventil.Bei größerem Gerät (BJ2018 lässt das vermuten) wohl eher Planungs- oder Ausführungsfehler. |
| Zeit:
20.02.2019 09:41:49 |
Ohne Belüftung gebaut.
Bei Kleinsthebeanlagen wahrscheinlich nur defekten Aktivkohleventil.
Bei größerem Gerät (BJ2018 lässt das vermuten) wohl eher Planungs- oder Ausführungsfehler.
|
| Zeit:
20.02.2019 09:35:20 |
Das kann ja nur ein Luftproblem sein. Mal beim WC-Spülen drauf achten, ob es dabei Luft durch den Waschmaschinenanschluß zieht (bzw. was passiert, wenn man den zuhält). Wenn ja, fehlt da eine Belüftung. Oliver
|
| Zeit:
20.02.2019 09:23:52 |
Geht sicher nur vor Ort. WC fließt eigentlich nie richtig ab-- sondern nur bis zum Zerhäcksler/ Hebeanlage. Da hilft erstmal diese Anlage kontrollieren.
|
| Zeit:
20.02.2019 08:39:09 |
Hallo zusammen, Vielleicht hatte jemand schon mal so einen Fall und kann uns sagen wo der Fehler liegen könnte...In unserer Kellerwohnung ist im Bad ein Waschmaschinenanschluss. Die Toilettenspülung funktioniert einwandfrei, aber sobald die Waschmaschine angeschlossen wird, läuft das Wasser nicht mehr ab. Die Wohnung ist unter Straßenniveau und das Wasser muss hochgepumpt werden. Es ist ein Neubau (Baujahr 2018). Der Installateur ist leider für längere Zeit im Urlaub und ein befreundeter Installateur hatte so einen Fall auch noch nicht. Vielleicht weiß jemand Rat. Danke!
|