Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
FAQ Vitotronic 200 Version 2 - Inhaltsverzeichnis / Links
Verfasser:
kathrin
Zeit: 06.05.2019 00:33:39
1
2780496
Dieser Thread dient als Inhaltsverzeichnis und Verlinkung zu Abschnitten im Thread
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/217284/FAQ-Vitotronic-200-Version-2

Bitte etwas Geduld, bis die Beiträge hochgeladen sind.

Verfasser:
kathrin
Zeit: 06.05.2019 03:20:40
5
2780539
Inhaltsverzeichnis / Links zu den einzelnen Beiträgen:

Einleitung, Geltungsbereich

Unterlagen

Allgemeines zur Regelung und den verschiedenen Vitotronic-Typen

Einstellungen auf Ebene Bedienungsanleitung

Party- und Sparbetrieb, Komfortbetrieb, Ferienprogramm

Codieradressen/Parameter - Allgemeines

Heizkurve

Weiterführende Info zur_Heizkurve und Soll-VL

Aussentemperaturen und Codieradresse/Parameter 90

Brenner-Hysterese (Brenner-Ein- und -Ausschaltdifferenz)

Differenztemperatur

Schnellaufheizung, Ein-/Ausschaltzeitoptimierung

Codieradressen/Parameter für den kalten Winter, Frostschutz

Sommerabschaltung, Sparschaltungen, Heizkreispumpenlogik

Vitotrol, Fernbedienung, Raumeinfluss – Allgemeines

Vitotrol, Fernbedienung, Raumeinfluss – Codieradressen/Parameter

Warmwasser – Allgemeines

WW-Bereitung mit Rohrwendelspeicher oder aussenbeheiztem Speicher

WW-Bereitung bei Kompaktgeräten mit Plattenwärmetauscher und Ladespeicher

WW-Bereitung im Durchlaufverfahren (Kombigeräte)

„Legionellenschaltung“, Zusatzaufheizung Trinkwasser, erhöhte Trinkwasserhygiene

Zirkulationspumpe

Solarthermie – solare WW- und Heizungs-Unterstützung

Solaranlagen – Nachheizunterdrückung

Min. und max.Temperaturen

Pumpen für Heizbetrieb

PC-Anbindung, Logging

Diagnose-Abfrage

Brennerstarts und Laufzeit

Sockeltemperatur, Kesselmindesttemperatur

Sturmschaltung – erhöhte min.Leistung bei starkem Wind

Verbrauchsanzeigen für Öl und Gas; Solarertrag bei Solarthermie

Leistung, Brennermodulation und max.Heizleistung bei modulierenden Gasgeräten

Master-Reset

Scheinbar merkwürdiges Verhalten und ein paar ausgewählte resp. häufige Fehlerbilder

Verfasser:
Worry
Zeit: 22.09.2023 14:20:42
0
3590126
Bedauerlicherweise habe ich diesen Thread erst heute entdeckt und hoffe, dass "kathrin" hier noch gelegentlich reinschaut.
Ich habe seit ca. 5 Wochen einen Vitodens 200W, 32 kW mit nebenstehendem 200 l-Brauchwasserspeicher und suche seitdem eine technische Beschreibung, die insbesondere die Begriffe erklärt, die in der Bedienungs- und der Montage- und Serviceanleitung zwar aufgeführt, aber nicht ausreichend erklärt werden.

Mir ist zwischenzeitlich in anderen Foren aufgefallen, dass Viessmann noch vor ein paar Jahren sogenannte "Codieradressen" verwendete. Das scheint sich geändert zu haben. In meiner Service- und Montageanleitungen wird der Begriff der Codieradresse nicht mehr verwendet, stattdessen ist jetzt von "Parametern" die Rede.

Frage: Gibt es eine Gegenüberstellung der alten Codieradressen zu den neuen Parametern?
Oder gibt es möglicherweise sogar die obenstehende Beschreibung von "kathrin" für die Parameter?

Besten Dank im Voraus.

Verfasser:
kathrin
Zeit: 23.09.2023 02:01:37
2
3590319
@worry

"Parameter" und "Codieradresse" sind bei der Vitotronic zwei Bezeichnungen für das Gleiche. Bei älteren Geräten "Codieradresse", bei neueren "Parameter".

Aber: Dein ganz neues Gerät hat keine Vitotronic 200 mehr, sondern eine andere Regelung (HMU oder E3-Plattform). Diese verwendet zwar auch den Begriff "Parameter", aber die Parameternamen sind ganz anders als bei der Vitotronic. Bei der Vitotronic sind alle Codieradressen/Parameter 2-stellig (hexadezimal durchnummeriert, also 00 bis FF). Die 4- bis 5-stelligen Parameter mit Punkt gehören zur neuen Regelung. Die Logik der neuen Regelung entspricht weitgehend derjenigen der Vitotronic; man kann deshalb die Beschreibung der für die Vitotronic gültigen Parameter meistens auch für die neue Regelung verwenden - sofern man weiss, welche Parameter sich entsprechen.

Eine "Übersetzungstabelle" von HMU- zu Vitotronic-Parametern gibt es hier:
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/245040/Neue-Regelung-HMU-fuer-Vitodens-3-Vergleich-mit-Vitotronic-200

Zwar nicht so komfortabel wie eine direkte Beschreibung der HMU-Parameter, aber ich hoffe, du findest die von dir gesuchte Information trotzdem.

Schönen Abend + Gruss

Kathrin

Verfasser:
Worry
Zeit: 23.09.2023 11:35:55
0
3590406
Besten Dank für die Beantwortung meiner Frage.

Seit ich vor ca. 5 Wochen Besitzer eines Vitodens 200W, 32 kW und eines neuen 200l-Standspeichers geworden bin, beschäftige ich mich mit den Einstelloptionen auf der Bedien- und Serviceebene.
Insbesondere zwei Einstellungen haben für mich essentielle Bedeutung. Ich möchte zunächst nur die erste Einstellung ansprechen, um die Sache nicht unnötigerweise zu komplizieren:
Es geht jetzt erst mal um die Einstellung, die festlegt, bei welcher Außentemperatur der Heizbetrieb bei der witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung endet. Es verdichten sich für mich die Hinweise, dass dies durch den sogenannten "Normal-Temperaturwert" (Raumtemperatur-Sollwert des "Tagprogramms") des Heizprogramms realisiert wird. Ich möchte anmerken, dass das weder in der Bedienungsanleitung noch in der Montage- und Serviceanleitung irgendwo bestätigt wird. Zumindest konnte ich nirgens eine diesbezügliche Aussage finden.
Deshalb meine Frage: Ist meine Vermutung richtig?

Was mich an meiner Vermutung aber wiederum zweifeln lässt: Es gibt den Parameter 1395.1 "Heizgrenze: Sparfunktion Außentemperatur Heizkreis 1."
Die Erläuterung liest sich für mich wie der gesuchte Parameter. Was mich stutzig macht, ist aber der Voreinstellwert des Parameter 1395.1: Der liegt bei 25°C. Das würde dann bedeuten, dass bei Viessmann die Beheizung erst aufhört, wenn die Außentemperatur die 25°C-Marke überschreitet. Das kann nicht sein. Der Wert sollte nach meiner 22-jährigen Heizerfahrung mit einer Buderus-Heizung (dort wird der Parameter als "Sommer-/Winterumschaltung" bezeichnet) zwischen 14 und 18°C liegen. Buderus legt den Default-Wert auf 17°C, was mir OK erscheint.

Verfasser:
kathrin
Zeit: 23.09.2023 17:55:44
0
3590512
@Worry

Eröffne bitte einen neuen Thread mit den Fragen zu deinem Gerät.

Danke + Gruss

Kathrin

Verfasser:
Worry
Zeit: 23.09.2023 18:36:22
0
3590526
Du hast Recht. Das gehört hier nicht rein.

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik