| | Zeit:
17.05.2019 15:06:45 |
also... Luft im System habe ich keine mehr. Das können wir ausschließen... So oft Entlüftet...... da kommt auch keine Luft mehr raus... Selbst mein Kamin läuft jetzt wesentlich besser. D.h. es war noch Luft im System.. aber wie gesagt jetzt ist alles raus. Heute Morgen nach Abtauvorgang konnte ich beobachten das : Verbrauch 1 kW Erzeugnis bei 7 kW COP 7 Aber leider hielt dieser Wert nur sehr kurz und fiel wieder runter auf Verbrauch 1 kw Erzeugnis 2,6 kW COP 2,6 Danach nochmals Entlüftet aber kommt keine Luft mehr raus...
|
| Zeit:
17.05.2019 15:44:21 |
Mach mal Bild von der Dame von hinten. Bilden sich Streifen oder ist alles gleichmässig vereist?
|
| Zeit:
17.05.2019 16:22:30 |
Bin jetzt auf der Arbeit. Morgen kann ich Vormittags mal Fotos machen und reinstellen. Morgen wird erstmal dennoch das Kältemittel geprüft. Weil die Aussage habe ich von einem anderen HB telefonisch auch erhalten. Das wenn da ein Kältemängel Mangel herrscht die Pumpe auch so uneffizient sein kann. Denn das Abtauen auch wird sehr oft von der Anlage gebraucht. Gestern habe ich durch Zufall als ich unten im Heizungsraum war das Abtauen gesehen. Einige Stunden später erneut. Das hörte ich direkt schon und als ich draufschaute erneut ein Abtauen. Warum wird denn so oft Abgetaut ?
|
| Zeit:
17.05.2019 16:32:01 |
Vor allem stellt sich mir die Frage... Warum läuft die Anlage 1-2Min mit SUPER Werten ?
Dann wieder fällt die erzeugte Leistung drastisch runter. Also ist doch die Anlage eigentlich in der Lage dazu ?
Und hydraulisch hat sie keine Hindernisse! Ich habe mal den Speicher mir eingeschaltet, um einfach mal eine höhere Leistung anzufordern. Dennoch das selbe Problem..
|
| Zeit:
17.05.2019 18:36:55 |
Wenn Sie in Streifen vereist, dann fehlt Kältemittel. Die Leistung ist dann für den Popo. Wenn die Vereisung regelmässig ist dann muss man den Fehler woanders suchen. Nach dem Abtauen ist der Verdampfer sauber und die Leistung stimmt. Dann fällt diese leicht !!! ab. Leicht heist 10-20% je nach Wetter. Das sieht man sehr gut an den Smart Cloud Daten. Spannende Sache. Ich hoffe wir finden die Lösung des Problems.
|
| Zeit:
17.05.2019 18:53:21 |
Zitat von rman  Wenn Sie in Streifen vereist, dann fehlt Kältemittel. Die Leistung ist dann für den Popo. Wenn die Vereisung regelmässig ist dann muss man den Fehler woanders suchen. Nach dem Abtauen ist der Verdampfer sauber und die Leistung stimmt. Dann fällt diese leicht !!! ab. Leicht heist[...] ich schau mir heute Abend direkt mal die Vereisung an. Morgen Früh kommt ja mein Kältetechniker der mir das Kühlmittel entleert und neu auffüllt, bin mal gespannt wieviel drin ist ! Wenn das nichts bringt dann alle HK wieder und wieder spülen nochmals Entlüftet der komplette Heizungsanlage nochmal entlüften samt WP und wgKo. die Wärmetauscher.... ich hoffe danach sieht es etwas besser aus.
|
Verfasser: pB | Zeit:
17.05.2019 20:06:06 |
Jetzt mal bitte gaaaanz langsam.... Das ist ja ne MDC, theoretisch hat die einen "echt" geschlossenen Kältekreis, die haben wirklich selten KM-Mangel. Was hast du momentan für Einstellungen für: - Heizkurve - Art der Regelung (konstant/Kurve/Raumeinfluß etc.) - Sommer/Winter-Grenze - Bivalenztemperatur - Schaltdifferenz - Pumpenleistung (Bitte nicht Hex-Code, sondern Durchfluß) - WW-Temp. - WW-Differenz Bitte alle Punkte mit komletter Parameter-Liste. - Füllst du eigentlich mit enthärtetem Wasser? - Wenn du die so oft füllst.... ? - Lass die Lüfterei endlich sein, das würdest du hören, wenn da noch Luft drin ist. Bitte gib mal die Parameter her.....
|
| Zeit:
17.05.2019 20:33:48 |
Zitat von pB  Jetzt mal bitte gaaaanz langsam.... Das ist ja ne MDC, theoretisch hat die einen "echt" geschlossenen Kältekreis, die haben wirklich selten KM-Mangel. Selten heisst nicht ausgeschlossen ! Also soll der sich das mal anschaun. Bezahlt wird da nur eine Flasche Whiskey am Abend :D ist ein sehr guter Freund Was hast du momentan für Einstellungen für: - Heizkurve - Art der Regelung[...] - Heizkurve keine -> Festwert auf 30°C - Wassertemperaturgeregelt - Sommergrenze gerade bei 35°C damit die Pumpe erstmal die ganze Zeit läuft, um auch bei höheren Temps den Energiemonitor beobachten zu können Wird definitiv nach dem die Pumpe läuft geregelt -Schaltdifferenz 5°C Pumpenleistung bei EIN -> 23,3L /min -WW ist noch nicht angeschlossen, habe es nur provisorisch eingeschaltet um eine höhere Leistung einzufordern.
|
| Zeit:
18.05.2019 13:41:36 |
Vielen dank für eure Hilfen... Wir haben den Fehler !!! Unglaublich aber wahr!
Kältemittel war zu gering
Momentan Verbrauch 600w Erzeugnis 4,73kw Cop 7,88
|
| Zeit:
18.05.2019 14:05:50 |
Habt ihr auch die Undichtigkeit beseitigt?
|
| Zeit:
18.05.2019 16:47:01 |
Wurde geprüft aber keine undichtigkeit festgestellt.
Wir werden es jetzt erstmal beobachten und in 2 wochen nochmals kontrollieren. Kann ich deswegen reklamation bei Panasonic anfordern?
|
| Zeit:
18.05.2019 16:47:43 |
Jetzt sogar bei 400w hab ich ein cop von 8,8 Unglaublich !
|
| Zeit:
18.05.2019 21:35:31 |
WOW, Ich habe den gnazen Beitrag gelesen und das ist ja echt abgefahren. Ich bin auch kurz davor mir eine WP anzuschaffen und bin durch dieses Forum sehr interessiert an den Geräten von Panasonic. Hast du einen HB gefunden, der die Anlage bestellt und eingebaut hat, oder hast du die Anlage bestellt und einen HB gefunden, der "fremde" Ware verbaut hat.
|
| Zeit:
18.05.2019 22:33:33 |
HB der fremde WP eingebaut hat. Mein nächster Schritt, MAG ausbauen :)
|
| Zeit:
19.05.2019 00:47:37 |
Zitat von vdemir  Wurde geprüft aber keine undichtigkeit festgestellt.
Wir werden es jetzt erstmal beobachten und in 2 wochen nochmals kontrollieren. Kann ich deswegen reklamation bei Panasonic anfordern? Klar, geht direkt zu Panasonic und vergiss nicht zu erwähnen wo die die WP gekauft hast. Irgendwann werden die diesen Kistenschiebern, die keinen Support geben, das Handwerk legen. Das Thema, erst Ursache finden, dann Gas nachfüllen lernt man als erstes wenn man einen Kälteschein macht. Ich denke nicht, dass die WP vom Werk mit zu wenig KM geliefert wurde. Leider kommt es (seltenst) vor dass im Werk schlampig gelötet wurde.
|
| Zeit:
19.05.2019 08:03:51 |
Zitat von vdemir  Jetzt sogar bei 400w hab ich ein cop von 8,8 Unglaublich ! Deine Begeisterung in Ehren aber COP`s werden in einem Labor ermittelt. In unseren Niederungen arbeitet man mit Arbeitszahlen und die machen etwas demütiger
|
| Zeit:
19.05.2019 08:58:08 |
Zitat von gutheiz  Zitat von vdemir  [...] Deine Begeisterung in Ehren aber COP`s werden in einem Labor ermittelt. In unseren Niederungen arbeitet man mit Arbeitszahlen und die machen etwas demütiger Einen COP kann ich auch in der Scheune ermitteln. Der COP ist eine Momentaufnahme: erzeugte Wärmeleistung / elek. Leistung Eine AZ ist der COP über einen Zeitraum ermittelt: erzeugte Wärmeenergie / benötigte elektrische Energie |
| Zeit:
19.05.2019 09:20:40 |
@rman Für mich sind das Ermittlungen aus " TAUSEND UND EINER NACHT " ! Man muß sich ja schämen für eine JAZ von 4,43. Ist ja klar das du als Pana Mann lieber COP`s von 8,8 liest.
|
| Zeit:
19.05.2019 09:56:55 |
@gutheiz. Warum muss man sich bei einer Jahresarbeitszahl 4,43 schämen? Das bedeutet doch, dass im Jahresdurchschnitt mit 1 kWh elektrischer Antriebsenergie 4,43 kWh thermische Energie generiert worden ist und jede Kilowattstunde Wärme somit beispielsweise bei Stromkosten von 0,28 Euro pro Kilowattstunde nur etwa 0,06 Euro kosten würde. Das ist dann, wenn man bedenkt, dass als Wärmequelle Luft dient und es mit relativ günstiger Maschine funzt, doch eigentlich ganz okay ist.
|
| Zeit:
19.05.2019 10:19:42 |
@lowenergie Ich kenne die Zusammenhänge von COP und AZ aber das geschwurbel von im sekundentakt ermittelten COP`s halte ich für fragwürdig. Neu mitlesende könnten hinterher entteuscht sein,egal von welchem Produkt auch immer.
|
| Zeit:
19.05.2019 15:37:34 |
ja, der COP ist eine Momentaufnahme.. Aber auch alleine diese, die jetzt mein Haus richtig schön aufwärmt und ich vorher einen Wirkungsgrad von 7-9 habe seit 42h ist das schon bemerkenswert im gegenzug ich vorher nur von 2-3 hatte. Der Verdichter arbeitet seit 42h nur noch ON/OFF 2 mal und meine Bude ist warm. Die AZ ist mir relativ egal ich brauche nur eine warme Bude..! Und ich werde meine WP sowieso im Winter mit meinem wgKo unterstützen, so dass ich damit immernoch im Winter eine gute Leistung bekommen werde. Klar, die effizienz ist sehr wichtitg, doch für den Preis meiner Anlage glaub mir da wirst du selbst nichts besseres bekommen. Meine Komplette Anlage wgKo ST und WP hat mich keine 10k gekostet. Somit auch bei einer geringeren AZ amortisiert sich meine Anlage deutlich schnell. Was nützt mir die AZ wenn ich damit unzufrieden bin? soll ich mir danach eine neue Anlage kaufen ? Die sich danach gar nicht mehr Amortisieren wird wegen der vorherigen Kosten ?
|
| Zeit:
19.05.2019 16:47:39 |
Zitat von gutheiz  @lowenergie Ich kenne die Zusammenhänge von COP und AZ aber das geschwurbel von im sekundentakt ermittelten COP`s halte ich für fragwürdig. Neu mitlesende könnten hinterher entteuscht sein,egal von welchem Produkt auch immer. Hätte er jetzt COP 10 bei 20° Außen und 30° Vorlauf gesagt, wäre es kein Geschwurbel.
|