Hallo zusammen,
ich habe von meinem HB die unten angehängte Unterlagen zur Auslegung der FBH erhalten. Hierzu hätte ich gerne euren Rat ob diese Unterlagen tatsächlich für eine Auslegung der FBH genutzt werden können.
Die berechnete Heizlast kommt mir extreme hoch vor, diese habe ich versucht mit Hfriks excel nachzuprüfen und kommen auf ca. 6100 W anstatt der hier angeführten 8200 W ?
Wobei ich nicht ganz durchsteige wie die KWL mit WRG in der excel von Hfrik korrekt berücksichtigt werden kann, da meine Angaben keinerlei Änderungen hervorgebracht haben.
Grabentool sagt eine ungefähre Heizlast von 4400 W.
Ich bin auch etwas skeptisch hinsichtlich der verschiedenen Längen der Heizkreise.
Das Haus ist aus Porenbeton 36.5 cm (0.237 W/m²K) ohne zusätzliche Dämmung, jedoch mit einer gedämmten Bodenplatte (0.142 W/m²K) und einem
Kaltdach mit OG Decke gedämmt (0.126 W/m²K) geplant / gebaut.
Aktuell steht der Rohbau mit gedecktem Dach ohne Dämmung etc.
Habe schon angesprochen wie genau die Heizlast berechnet wurde und warum der VA 150 beträgt. Antwort habe ich noch keine.
Was sagt ihr zu der Unterdeckung im Bad OG von 237W? Sollte ich das noch akzeptieren?
Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie ich hier weiter vorgehen sollte?
Wand oder
Deckenheizung ist nicht geplant.
Bin mir auch nicht sicher ob ich in einer 11.5er Innenwand (Porenbeton)
Wandheizung realisieren kann?
Vielen Dank für eure Unterstützung
/edit Dropbox Link vergessen
https://www.dropbox.com/sh/c9e69vbbjyhfi94/AAAzChO3_pLU29Jhnunn37UBa?dl=0
Gruß
Martin