Hallo zusammen,
ich bin leider auch geplagt von
Geruchsübertragungen und vermutlich auch dem "Kunststoffgeruch", der für mich aber eher säuerlich riecht...
Kurze Eckdaten:
Meine KWL (Comfoair Q350 (direkt mit ERV) ) erstand ich 02/2020, durch Lieferschwierigkeiten wurde sie erst Ende 03/2020 durch die Selfio GmbH geliefert, baute diese fachgerecht in mein Kernsaniertes Haus ein und nahm sie am 09.05.2020 in Betrieb.Wir zogen 10/2020 in das Haus ein.
Habe dies nun genau ein Jahr beobachtet und liebäugle nun damit einen HRV zum Testen und ggf. Verwenden zu erstehen.
Folgendes habe ich an Zahnder geschrieben:
Sehr geehrte Frau XXXXX,
wir hatten damals (siehe unten) über die falsch hergestellten und rückgerufenen F7 Filter gesprochen und ich war mit Ihnen als Korrespondenzpartnerin äußerst zufrieden. Das Anliegen hat sich inzwischen erledigt doch ich habe eine neue Anfrage.
Meine KWL (Comfoair Q350 (direkt mit ERV) ) erstand ich 02/2020, durch Lieferschwierigkeiten wurde sie erst Ende 03/2020 durch die Selfio GmbH geliefert, baute diese fachgerecht in mein Kernsaniertes Haus ein und nahm sie am 09.05.2020 in Betrieb.Wir zogen 10/2020 in das Haus ein und seitdem sind mir folgende Sachen aufgefallen, die ich gerne hier ansprechen würde:
- Geruchsübertragung durch den ERV:
Ich schlafe länger, meine Frau steht auf macht Kaffee oder kocht etwas -> Gerüche kommen im Schlafzimmer offensichtlich durch die
Zuluft rein. Anders kann ich mir das auch nicht erklären, aktuell ist das Schlafzimmer ein 12qm Raum mit einer Zuluftdüse und Überströmeinheit in der Tür. Öffnet man die Türe, merkt man, dass man diese gegen den leichten Überdruck im Raum öffnen / drücken muss. Von daher schließe ich aus, dass anderweitig
Luft / Gerüche in dieses Zimmer gelangen können. Andererseits ist mir abends letztens ein Toast etwas verbrannt und meine Frau, bereits am Schlafen gewesen, stand direkt in der Küche weil sie den Verbrannt Geruch im Schlafzimmer wahrgenommen hat.
Eine Übertragung von außen schließe ich ebenfalls aus, da Zu- und
Abluft am Kellersockel mehrere Meter auseinander UND über Eck liegen, Zuluft ist an der Ostseite des Hauses, Abluft an der Südseite.
- Säuerlicher Geruch, Ursache noch nicht geklärt, vermutlich auch durch KWL):
Ich stelle, von außen kommend einen leicht säuerlichen Geruch fest, an diesen gewöhnt man sich aber in wenigen Sekunden / Minuten, trotzdem sollte doch genau so etwas eine KWL vermeiden. Die Luft riecht eher verbraucht als frisch.
- Generell zu hohe Feuchtigkeit im Sommer:
Im Sommer habe ich die Luftfeuchtigkeit nie unter 60% bekommen, ich hatte das Gefühl, dass die KWL die Feuchtigkeit eher versucht reinzuholen und nicht mehr raus zulassen. Ich ging davon aus, dass der ERV im Winter die Feuchtigkeit versucht drin zu behalten und im Sommer (schwülwarm) versucht draußen zu lassen. Durch eine Klimaanlage habe ich zeitweise die Luftfeuchte auf 50% und niedriger bekommen, nur irgendwann ist die eingestellte
Temperatur erreicht, die Klima drosselt die Leistung, durch den Wärmetauscher der KWL bleibt es drin auch halbwegs kühl, sodass die Klima auch aus bleibt doch die Luftfeuchtigkeit kommt ungehindert rein. Nach nur wenigen Stunden war die Feuchte wieder auf über 60%, teils bis und über 70% angestiegen und das Behagen war einfach nur unangenehm.
Im Netz gibt es einige Diskussionen zu genau diesem Themen, und jemand schrieb auch, dass sich dieses Verhalten durch den Tausch des Wärmetauschers auch veränderte / verbesserte. Da ich keinen mit einer solchen anlage kenne, habe ich auch keine Möglichkeit den Wärmetauscher gegenzutauschen.
Daher meine Frage: gibt es Rückrufaktionen / bekannte Probleme mit genau den ERVs aus Ende 2019 / Anfang 2020?
Mache ich etwas falsch?
Haben Sie sonst gute Tipps, insbesondere gegen die Feuchtigkeit im Sommer?
Haben Sie vielen lieben Dank und
mfG
Dirk XXXXXXX
Gerade erhielt ich die folgende Antwort und fiel fast vom Glauben ab:
Herr XXXX (Zehnder Group Deutschland GmbH)
20.10.2021, 14:13 MESZ
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung über die Zufriedenheit mit unserem Service,
gerne melden wir uns zu Ihrem erneuten Anliegen.
Die allgemeine Geruchsübertragung in verschiedenen Räumen,
ist ohne die baulichen Gegebenheiten zu kennen, leider nicht pauschal zu beantworten.
Hier können verschiedenste Faktoren eine große Rolle spielen,
wie Einbausituation, Filter, Ventile, verwendete Komponenten, fällige
Wartung, Umgebung etc.
Einen spürbaren Überdruck bzw. Kraftaufwendung beim öffnen/schließen der Türe,
sollte jedoch nicht vorhanden sein.
Wir empfehlen Ihnen aufgrund der Gewährleistung, direkt mit Ihrem Vertragspartner in Kontakt zu treten,
zumal wir als Hersteller selbst keine Änderungen an der Anlage, Einbausituation vornehmen.
Der zuständige Fachhandwerker, kann so den direkten Kontakt zu unserer technischen Abteilung aufnehmen,
um eine eventuelle Fehlerquelle zu ermitteln und ggf. zu beseitigen.
Gerne können wir Ihnen auch ein
Angebot über den Einsatz eines Zehnder Service-Technikers zur Besichtigung zusenden.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keine Montage- oder
Gutachterleistungen handelt.
Geruchsübertragungen beim Kochen oder wie in Ihrem Fall durch den "verbrannten Toast" in Bezug auf den ERV Wärmetauscher,
sind uns nicht bekannt. Sonstige Gerüche müssten durch einen Techniker lokalisiert werden, sollte dies bei dem Einsatz möglich sein.
Herr XXXXXX
Kundenbetreuer
Tel. 07821 xxxx
Ihr Zehnder Service Team
Nun fühle ich mich doch etwas verar...t und alleingelassen...
Habe meine Unzufriedenheit kundgegeben und vermute, dass da nichts kommt, da der Case bei Zehnder intern schon mit abgeschlossen wurde...
Würde gerne noch einmal einheitlich zusammenfassen:
Geruchsübertragungen haben einige hier bereits bemerkt?
Plastikgeruch (auf jeden Fall ein nicht Frisch Geruch) haben noch mehr offensichtlich bemerkt?
Die WT wurden bei einigen getauscht, bei einem war es danach perfekt (derjenige schrieb allerdings nicht, wie es mit der Übertragung aussah, es ging nur um den Plastikgeruch), bei den meisten war es gleich geblieben?!?
Die Aussagen von Zehnder sind immer verschieden von "ist ganz normal" bis "haben wir noch nie gehört, muss an Ihrem Setup liegen".
Mir ist letztens noch aufgefallen, als ich aus der Ferne die Anlage auf Stufe 3 für 2 Stunden geschaltet habe (um bei frischer Luft zuhause anzukommen) war gefühlt der Geruch deutlich stärker wahrnehmbar, demnach muss meines Erachtens die Ursache im Haus nich gesucht werden, wäre sie im Haus, wäre der Geruch ja weniger bei mehr "Frischluft".
Es gibt die Aussage, dass die WT ab Anfang 2020 neu produziert werden.
Nun ich hatte meine KWL 02 2020 bestellt und erste Ende 03/2020 erhalten. Müsste mal nach dem Datum meines WT schauen.
Ist jemand in der Nähe zwischen Köln und Bonn, mit ähnlichen Erfahrungen (ggf. für einen testweisen, vorübergehenden Tausch von z.B. 1 Woche?)
Bin jetzt echt etwas angepieselt, denn hatte mich auf "dauernd frische Luft" gefreut, extra mehr Geld für ERV ausgegeben und stelle nun fest, dass zumindest das "mehr Geld" rausgeschmissen ist und man von so einem exclusiven Hersteller wie Zehnder noch an der Nase herumgeführt wird.
Der ERV war auch mehr oder minder der einzige Grund für den wesentlich teureren Zehnder, hatte mich vorher schon fast für die Hausmarke von Selfio entschieden.
Danke und LG
Dirk