Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Geruchsübertragung Enthalpiewärmetauscher Zehnder
Verfasser:
VMCDFA
Zeit: 03.11.2021 14:43:34
0
3214896
Hallo Leute,

Alle Zehnder Q-Enthalpietauscher (ERV) sind von dem Hersteller Paul-dPoint (Core).

Ich glaube nicht, dass es Klone (andere Hersteller) der Zehnder Q ERV-Austauscher gibt.

Standard Paul-dPoint (Core) ERV-Austauscher im Format 366x366 verursachen keine Geruchsprobleme (Maico WS, Pichler LG, usw.).

Warum haben speziell geformte ERV-Austauscher (Zehnder Q) Probleme mit Kunststoffgerüchen?

Wolfgang (leitwolf): Was ist deine Meinung?

Grüßen, Pierre

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 04.11.2021 09:28:11
0
3215234
Meine KWL ist aus diesem Jahr und wurde im Juni in Betrieb genommen. Direkt danach merkte ich, die Luft aus der Zuluft stinkt nach Reinigungsmittel oder Plastik, auf jeden Fall sehr unangenehm. Habe es sofort beim Heizi reklamiert, wenige Tage drauf hatte ich einen Austausch da, allerdings als HRV, weil ERV momentan nicht lieferbar war.

Stand heute: ich habe immer noch den einen HRV drin, von ERV keine Spur. Nun habe ich Zehnder schriftlich eine Frist gesetzt, wenn sie es nicht zeitnah austauschen, dass ich dann weitere Schritte gegen sie unternehme. Nun scheint zumindest so, dass es etwas Bewegung in der Sache gibt. Sie sprechen nun jedenfalls von ein paar Wochen und sie werden mich beliefern können.

Meine Q350 TR ist 6 Monate jung. Letzte Woche ist der Außenluftsensor kaputt gewesen, die KWL ging sofort in den Abluft-Modus, also keine Zuluft. Gut, dass man heutzutage Apps hat, denn die Zehnder App hat den Fehler sofort per Push Nachricht an mich gesendet.
Da muss ich den Zehnder Kundendienst aber wirklich loben. Am Dienstag früh den Schaden gemeldet, 4 Stunden später war der Techniker da und hat den Sensor ausgetauscht. Das ist wirklich vorbildlich!

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 04.11.2021 10:55:55
0
3215299
Zitat von VMCDFA Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Alle Zehnder Q-Enthalpietauscher (ERV) sind von dem Hersteller Paul-dPoint (Core).

Ich glaube nicht, dass es Klone (andere Hersteller) der Zehnder Q ERV-Austauscher gibt.

Standard Paul-dPoint (Core) ERV-Austauscher im Format 366x366 verursachen[...]


Ich habe keine Informationen wie da die Lieferkette aussieht, aber ich würde mir schon erwarten, dass es von Zehnder eine offizielle Information zu den Problemen gibt. Stattdessen wird so getan, als sei jeder Fall ein Einzelfall und man hat noch nie etwas davon gehört.

Verfasser:
benji2k2
Zeit: 08.11.2021 17:46:15
0
3217364
Ende letzter Woche ist nun der neue Tauscher vom anderen Shop geliefert worden. Produktionsdatum ist der 20.10.2021 - er kommt also quasi frisch aus der Fabrik. Direkt nach der Installation war ich auch erstmal positiv gestimmt, da ich nur einen minimalen und erträglichen Geruch wahrgenommen habe. Allerdings lief die Anlage zu diesem Zeitpunkt mit "Schallbegrenzung" auch nur mit ca. 145cbm/h Volumenstrom statt der üblichen 185cbm/h, da die Filter gewechselt werden mussten.

Nachdem ich dann gestern die Filter gewechselt habe und die Anlage nun wieder mit normalem Volumenstrom läuft, ist der Geruch wieder komplett da. Sowohl aus den Zuluftöffnungen innen als auch draußen bei der Abluftöffnung kann man ihn deutlich wahrnehmen. Der Geruch scheint also mit steigender Luftmenge stärker zu werden.

Ich werde nun noch ein paar Tage abwarten, ob sich das Ganze wider Erwarten doch noch auflöst und wenn nicht den Shop kontaktieren mit der Bitte, den Kontakt zu Zehnder direkt herzustellen. Denn nochmal auszutauschen wird wohl nichts bringen.

Ein derart "stinkendes" Produkt zu verkaufen, bei dem es vornehmlich um frische Luft geht, ist wirklich ziemlich schwach von Zehnder. Das wäre ja so als wenn Mercedes Autos verkaufen würde, die von Hause aus gar nicht fahren. Und ein Einzelfall kann es ja auch nicht sein, denn meine Person hat nun schon drei Einzelfälle bekommen und hier im Forum gibt es ja offensichtlich auch noch weitere Leidgenossen. Normalerweise würde ich ja jetzt sagen, dass ich den Tauscher einfach zurückschicke, aber es gibt ja leider keine Alternative. Mit der trockenen Luft im Winter möchten wir auch nicht leben.

Ich bin gespannt, wie die Sache endet und ob ich noch ein Produkt erhalte, was nicht nur für feuchtere sondern auch für frische Luft sorgt.

Verfasser:
Christian 777
Zeit: 06.12.2021 11:52:55
0
3233704
Wir haben eine Q350 aus 03-2021 mit Enthalpie-Tauscher. Weder gibt es bei uns Geruchsübertragung noch riecht die Luftfilter merkwürdig.

Verfasser:
Christian 777
Zeit: 06.12.2021 11:55:29
0
3233705
Sorry, die Luft. Nicht die Luftfilter
Weder Zuluft noch Abluft riechen merkwürdig.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 06.12.2021 12:03:50
0
3233709
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
Meine KWL ist aus diesem Jahr und wurde im Juni in Betrieb genommen. Direkt danach merkte ich, die Luft aus der Zuluft stinkt nach Reinigungsmittel oder Plastik, auf jeden Fall sehr unangenehm. Habe es sofort beim Heizi reklamiert, wenige Tage drauf hatte ich einen Austausch da, allerdings als HRV,[...]



Ob es wirklich eine Lösung geben wird? wie lange liest man dieses Thema bei Zehnder?


Fristsetzung, .... Evtl. den harten Weg des Modellwechsels einschlagen?
ich weiss nicht, wie es sich verhält - wann man ein solches Produkt noch zurückgeben kann.

Ich kann aus privater Erfahrung mit 2x Anlagen in der Verwandschaft ne Maico WS320 bedenkenlos empfehlen. Beide Anlagen jew. mit Enthalpietauscher im Einsatz.
Auch Steuerungstechnisch (sollte man per Handy, Smarthomesoftware... was machen wollen) - auf der Höhe der Zeit. Ob die Maico WS320 von der Umwälzleistung her mit der Zehnder vergleichbar ist, musst du aber selbst bewerten.

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 06.12.2021 12:17:28
1
3233719
Ich habe am 25.11.21 einen neuen Enthalpietauscher (Produktionsdatum 24.11.21) von Zehnder per Express bekommen. Den eingebaut und seitdem ist Ruhe. Keine Gerüche mehr, die rLf im Haus ist gleich um 10-12% gestiegen und lustigerweise ist der Stromverbrauch der Lüfter um 10% gesunken, vorher 22W bei 140m³/h, nun 20W...

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 06.12.2021 13:52:01
0
3233769
Echt kurios wie weit die Spanne hier auseinandergeht.

Problem wohl ab 2019 aufgetaucht.

Manche haben das Problem gelöst durch einen neuen Enthalpietauscher.
Hier Prod.Datum 11/2021.... zwei Posts vorher ein Filter 10/2021 mit Problemen...

Sind die Tauscher eigentlich irgendwie beschichtet? Könnte das einen Einfluss haben....

Verfasser:
Tom Bombadil
Zeit: 06.12.2021 21:10:11
0
3234054
Soweit ich weiss, erfolgt die Wärme- und Feuchteübertragung in Enthalpietauschern mittels einer Polymermembran (Osmose-Prinzip, wie es im Bio-Unterricht in der Schule bei der Zelle erklärt wird).

Die Membran ist antibakteriell beschichtet, so dass Mikroben und Geruchspartikel nicht hindurch können. Hatte mal von einer Beschichtung mit speziellen Salzen gelesen, die desinfizieren (Mikrobenkulturen können sich nicht darauf bilden) und durch ihre kristalline Struktur auch filtern. Genaueres dazu weiss ich jedoch nicht, vielleicht ist jemand anderes schlauer. Es gibt wohl auch entsprechende Patente, so dass die Anzahl der Hersteller an einer Hand abzählbar ist.

Das Polymer könnte als organische Verbindung sicher für den Plastikgeruch ursächlich sein, von dem hier berichtet wurde. Für die Geruchsübertragung Ab-/Zuluft ist aber vermutlich eher ein Problem in der Beschichtung zu suchen ...

/tom

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 07.12.2021 06:39:48
0
3234167
Die aktuelle Membran ist meines Wissens weder mit Salzen noch irgendwie antibakteriell beschichtet. Das war die Vorgängermembran. Es handelt sich um eine wasserdampfdurchlässige Membran, die andere Gase sperrt. Mehr Infos habe ich nicht.

Woher der Geruch stammt bleibt im Dunkeln. Möglicherweise ist die Freisetzung bzw. Wahrnehmung des Eigengeruchs auch von der Luftfeuchte abhängig, berichten einige Nutzer.

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 11.08.2022 13:45:25
0
3365714
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
Ich habe am 25.11.21 einen neuen Enthalpietauscher (Produktionsdatum 24.11.21) von Zehnder per Express bekommen. Den eingebaut und seitdem ist Ruhe. Keine Gerüche mehr, die rLf im Haus ist gleich um 10-12% gestiegen und lustigerweise ist der Stromverbrauch der Lüfter um 10% gesunken, vorher[...]

Muss meine positive Meldung leider wieder zurückrufen, denn:

Hallo an alle,

dass es Probleme mit Zehnder Enthalpie Tauscher gibt, ist bekannt. Der Geruch nach Chemie bzw. Reinigungsmittel betrifft anscheinend doch viel mehr Enthalpie Tauscher, als ich ursprünglich angenommen hatte.

In 2021 haben wir unsere Zehnder Q350 ERV in Betrieb genommen und sofort fiel uns im ganzen Haus ein extremer Geruch nach Chemie auf. Es hat ein paar Tage gedauert, bis wir die Quelle lokalisieren konnten. Also Reklamation, Ersatz ohne Enthalpie zugeschickt bekommen, weil Enthalpie Tauscher damals nicht lieferbar (Corona Zeit).

Halbes Jahr später einen neuen Enthalpie Tauscher endlich bekommen. Dieser ist schon deutlich besser als der Erste, stank bei Weitem nicht so extrem, aber man roch trotzdem noch was.
Also nochmal reklamiert. Paar Monate drauf den dritten Enthalpie Tauscher zugeschickt bekommen - wieder dasselbe. Es stinkt nach Chemie. Zwar nicht ganz schlimm, aber wenn man bspw. ins Schlafzimmer rein kommt, riecht man das - sowas wie Kloreinigergeruch ohne Parfum.

Tut man hingegen den normalen Wärmetauscher ohne Enthalpie rein, riecht es nach gar nix mehr, die Luft ist frisch. Somit kann ich den Fehler in der Anlage ausschließen - es liegt definitiv am Enthalpie Tauscher.

Ich habe mir schon überlegt, den Tauscher vielleicht gründlich zu reinigen. Allerdings traue ich mich da nicht so, die Reinigunsmittel zu verwenden, nicht dass die Oberfläche der Lamellen angegriffen wird o.Ä.

Ich bin mittlerweile müde, jedes Mal reklamieren zu müssen. Vor allem kommt dann wieder ein Neuer und stinkt wieder, das macht so keinen Sinn.

Wer hat dasselbe Problem gehabt und wie habt ihr das gelöst?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 11.08.2022 14:05:48
0
3365730
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
[...]

Muss meine positive Meldung leider wieder zurückrufen, denn:

[i]Hallo an alle,

dass es Probleme mit Zehnder Enthalpie Tauscher gibt, ist bekannt. Der Geruch nach Chemie bzw. Reinigungsmittel betrifft anscheinend doch viel mehr Enthalpie Tauscher, als ich[...]



Vielleicht mal testweise mit einer Reinigungslösung aus Essigessenz (ganz wenig) und viel Wasser?
Damit macht man auch gerne Obst sauber.

Verfasser:
Arne_
Zeit: 11.08.2022 15:31:14
0
3365778
Kann eine Geruchsübertragung von der Ab- zur Zuluft (über die Membrane) ausgeschlossen werden?
Sprich: Abluft Rohre riechen nicht/gleiches Material wie Zuluft Rohre? Kein Geruch in den Abluft Räumen (WC, Bad,...)?

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 11.08.2022 16:03:00
0
3365797
An den Abluftventilen riecht man null, wirklich nur an den Zuluftauslässen. Und zwar je mehr Luft, umso intensiver riecht es. Bspw. stinkt es im Schlafzimmer mit knapp 40m3/h mehr als im Kinderzimmer mit 23m3/h.
Allgemein nimmt man es im Schlafzimmer am meisten wahr, weil nur 18,5m2 groß und 40m3/h.
Im Wohnzimmer nehme ich den Geruch nur selten wahr, weil hier natürlich viel mehr Raumvolumen vorhanden ist.

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 12.08.2022 06:41:13
0
3366045
Falls Fortluft gemeint war, also der Auslass außen - ja, es stinkt gewaltig daraus. Man riecht es teilweise draußen im Garten auch, wenn man sich in einem Umkreis von 2-3m in Windrichtung vom Auslass befindet.

Kurzschluss Fort- zu Frischluft kann hier ausgeschlossen werden, da erstens ca. 2m auseinander und es wurde bei der Positionierung der Auslässe auf die Windverhältnisse vor Ort geachtet. Die Fortluft wird stets vom Wind weg geweht.

Verfasser:
Schorschi81
Zeit: 12.08.2022 08:14:33
0
3366067
Geruch beschreibt ja nur die Wahrnehmung (in unserer Nase) eines mittels Luft transportierten Stoffes.
Deshalb würde ich mir auch die Frage stellen ob dieser Geruch/Stoff ggf. gefährlich/giftig/schädlich sein könnte.

Die Menge macht zwar immer das Gift, jedoch können geringe Mengen über einen langen Zeitraum auch Auswirkungen haben. Und Eure Anlagen laufen ja 24/7....

Verfasser:
VMCDFA
Zeit: 12.08.2022 13:18:24
0
3366243
Hallo,

Zehnder ersetzt (tauscht) die defekten Enthalpiewärmetauscher.

Zehnder weiß und kennt das Geruchsproblem seiner Enthalpiewärmetauscher bei den KWL Zehnder Q.

Warum erklärt Zehnder nicht die Gründe für das Problem?

Grüß, Pierre

Verfasser:
Arne_
Zeit: 12.08.2022 13:18:38
0
3366244
Nochmal die Frage , sind Zu- und AB-Luft Verrohrung (Material) identisch?

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 12.08.2022 13:26:08
0
3366248
Zu- und Abluft sind aus 75er ComfoTubes. Frisch- und Fortluft sind 200er ComfoPipes.

@Pierre
Ich bin es müde, zum dritten Mal reklamieren zu müssen. Ich habe bereits 3 Enthalpie Wärmetauscher durch :(

Verfasser:
Tom Bombadil
Zeit: 12.08.2022 14:06:03
0
3366275
Dann wasch den Tauscher mal aus, wie oben schon genannt.
Das hat zumindest hier einigen Nutzern geholfen.
Schön lange (mindestens 15 Minuten) einweichen, nicht nur mal schnell-schnell abspülen.

/tom

Verfasser:
Tom Bombadil
Zeit: 12.08.2022 14:09:04
0
3366278
Zitat von Arne_ Beitrag anzeigen
Nochmal die Frage , sind Zu- und AB-Luft Verrohrung (Material) identisch?

Er hatte oben geschrieben:
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
Tut man hingegen den normalen Wärmetauscher ohne Enthalpie rein, riecht es nach gar nix mehr, die Luft ist frisch.

Haben andere Nutzer dieser KWL ebenfalls so beschrieben. Ich denke, die Verrohrung kann man deshalb ausschließen.

/tom

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 12.08.2022 16:09:38
0
3366346
Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
Dann wasch den Tauscher mal aus, wie oben schon genannt.
Das hat zumindest hier einigen Nutzern geholfen.
Schön lange (mindestens 15 Minuten) einweichen, nicht nur mal schnell-schnell[...]

Meinst du mit Essigessenz?

Verfasser:
Tom Bombadil
Zeit: 12.08.2022 18:37:34
0
3366414
Zitat von HausBauen2020 Beitrag anzeigen
Meinst du mit Essigessenz?

Ein paar wenige Tropfen aus der Flasche mit Essigessenz, aus einer aufgeschnittenen Zitrone oder Orange in die Badewanne - je nach Vorliebe. Milchsäure wäre vermutlich eher kontraproduktiv, auch wenn es da mal eine Dame gab, die angeblich in Milch gebadet hat.

/tom

Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 13.08.2022 11:21:42
0
3366652
Habe gestern gereinigt, über Nacht austrocknen lassen und heute früh eingebaut. Anfangs roch ist etwas nach Essig und mittlerweile riecht es wieder „wie gewohnt“.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

Geruchsübertragung Enthalpiewärmetauscher Zehnder
Verfasser:
HausBauen2020 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 13.08.2022 11:21:42
0
3366652
Habe gestern gereinigt, über Nacht austrocknen lassen und heute früh eingebaut. Anfangs roch ist etwas nach Essig und mittlerweile riecht es wieder „wie gewohnt“.
Weiter zur
Seite 5