| | Zeit:
17.05.2024 10:39:54 |
ich hatte ja 2020 auch erst so einen riechenden Tauscher, der vom Kundendienst getauscht wurde der "defekte" Tauscher war im unteren Bereich richtig klebrig der neue hat das nicht
|
| Zeit:
17.05.2024 16:24:20 |
@Jürgen deine Beobachtungen klingen plausibel. Es gibt aber auch andere Berichte, wonach der Tauscher beim Auspacken neutral roch, und erst nach dem Einbau den Geruch freisetzte. Falls es neue Erkenntnisse dazu gibt, bitte diese hier zu posten. Ich bin als Professionist, der im Austausch mit Core steht, daran interessiert Praxiserfahrungen zu sammeln und eine nachhaltige Lösung für dieses Problem zu finden.
|
| Zeit:
19.05.2024 17:03:14 |
Es wird noch viel verrückter. Ich habe nochmal mit dem Verkäufer, der den Enthalpietauscher zurück genommen hat, telefoniert. Er konnte beim öffnen des Pakets keinen Geruch feststellen, ebenfalls seine Frau nicht. Weder an der Tüte (die roch ebenfalls sehr deutlich), in der er im Karton nochmal eingepackt war, noch an den Öffnungen des Tauschers selbst. Wie beide sind total ratlos. Kann es tatsächlich mit der Umgebungsluft zu tun haben? Sprich, "Ausdünstungen" des Enthalpietauschers mit der vorhandenen Umgebungsluft? Zehnder, aber auch der Hersteller des Enthalpietauschers müssen den Zusammenhang doch mittlerweile kennen. Wieso gelangt hier nichts an die Öffentlichkeit. LG, Jürgen
|
| Zeit:
19.05.2024 21:24:38 |
Kurze Ergänzung. Der Verkäufer hat den zurückgesendeten Enthalpietauscher kurz eingebaut und konnte den Geruch direkt am Lüftungsgitteraustritt riechend leicht wahrnehmen. Aus Sorge, der betroffene Enthalpietauscher würde die Anlage kontaminieren, wurde er direkt wieder ausgebaut. Nach dem Rückbau auf seinen neuen Enthalpietauscher war der Geruch direkt weg. Das spricht wieder etwas gegen die Theorie der Geruchs-aktivierenden Umgebungsluft, sondern eher für eine Art Standschaden, da der Enthalpiewärmetauscher ja vier Monate beim Verkäufer ohne Probleme lief und erst nach Ausbau das Geruchsproblem entwickelt hat. Oder aber, der kurze Testbetrieb hat nur die letzten Geruchsaromen aus meinem Gebrauch herausgeblasen und hätte sich wieder bei längerem Betrieb vollständig regeneriert. Hier wäre wirklich sehr interessant gewesen, ob sich der Enthalpietauscher wieder resetet hätte, aber ich kann vollkommen verstehen, dass hier die Sorge vor einer Kontaminierung größer war. Liebe Grüße, Jürgen
|
| Zeit:
21.05.2024 09:59:38 |
Danke, sehr interessant. Betroffene bitte hier um ihre Erfahrungsberichte!
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
21.05.2024 17:47:41 |
ist normal bei zehnder. wir hatten auch schon einen sehr stark stinkenden und einen nicht so stark stinkenden. den zweiten haben wir behalten :))) der erste roch wirklich extrem. das war nicht auszuhalten - chemiegeruch im ganzen haus 🤢 dann haben wir reklamiert und einen ersatz bekommen. der roch zwar auch ein wenig aber bei weitem nicht so schlimm wie der erste. den haben wir behalten :)))
wenn man gar keine gerüche haben will dann muss man den ohne enthalpie nehmen. ich habe mich mit dem zehnder techniker unterhalten und er sagte mir hinter vorgehaltener hand „bei erv geht es nie ganz ohne gerüche“ :)))
|
| Zeit:
21.05.2024 20:13:57 |
Zitat von psy.35i  ich hatte ja 2020 auch erst so einen riechenden Tauscher, der vom Kundendienst getauscht wurde der "defekte" Tauscher war im unteren Bereich richtig klebrig der neue hat das nicht Verkeimt?!
|
| Zeit:
22.05.2024 06:42:50 |
|
| Zeit:
23.05.2024 10:30:12 |
Die klebrigen Tauscher waren die erste Generation von Enthalpietauschern mit Salzmembrane. In der Tropfwanne bildet sich nach einigen Monaten/Jahren eine leicht klebrige Flüssigkeit. Gerüche waren damals eigentlich nicht das Thema.
|
| Zeit:
27.05.2024 15:20:38 |
Hallo, zum Glück gibt es in Westeuropa keine Enthalpietauscher mit Salzmembran mehr ! Grüß, Pierre
|
| Zeit:
07.09.2024 20:55:40 |
Hallo zusammen, ich habe die Woche auch einen Enthalpie Wärmetauscher von Zehnder bekommen. Leider haben wir nun den selben Geruch. Ist nicht zum aushalten. Ich habe den Händler angeschrieben mit Verweis auf die bekannte Problematik. Mal sehen was passiert.
|
| Zeit:
07.09.2024 22:32:48 |
Der Thread handelt eigentlich von Geruchsübertragung zwischen Abluft und Zuluft, und nicht von Geruchsfreisetzung (da gibt es einen eigenen Thread dazu), aber: Für diejenigen, die von Geruchsfreisetzung betroffen sind, gibt es Hoffnung. Core wird einen neuen Tauscher auf den Markt bringen, der nach deren Angaben nicht mehr von der Geruchsproblematik betroffen ist. Die Membran wird angeblich eigensteif sein, also ein weiterer technologischer Fortschritt, der die Fertigung kostengünstiger machen soll. Aber warten wir mal ab und erwarten wir nicht gleich zu viel.
|
| Zeit:
20.10.2024 19:47:13 |
Zitat von leitwolf  Der Thread handelt eigentlich von Geruchsübertragung zwischen Abluft und Zuluft, und nicht von Geruchsfreisetzung (da gibt es einen eigenen Thread dazu), aber: Für diejenigen, die von Geruchsfreisetzung betroffen sind, gibt es Hoffnung. Core wird einen neuen Tauscher auf den Markt[...] wir leiden leider auch unter diesem zehnder tauscher. man hat den bei mir auch schon mal ausgetauscht, brachte aber nichts. ich hatte eigentlich nie das problem mit plastik geruch. mein problem ist worum es in diesem thread geht. gerüche aus der küche verteilen sich im ganzen haus. eigentlich sollte es ja was positives sein wenn man mit frischem kaffee geruch geweckt wird :D ist es aber in meinem fall gar nicht. nachdem mir die gerüch aus der küche vermehrt jetzt wieder auffallen wo es kälter wird habe ich mich mit dem ganze thema nochmal intensiver beschäftigt und gelernt das über die warmen monate der tauscher wahrscheinlich gar nicht aktiv war. hab jetzt mal den bypass aktiviert, so sollte es besser werden, korrekt? aber dauerlösung ist das auch keine, wegen trockener luft und heizokosten usw. gibt es schon näheres über diesen neue tauscher von core? und welchen aktivkohlefilter könnte ich als notlösung einsetzen. und wo genau? lg
|
| Zeit:
20.10.2024 20:11:58 |
Zitat von d4n333  alles kleinklein Shift-Taste kaputt? 😬
|
| Zeit:
22.10.2024 10:24:41 |
Zitat von d4n333  Zitat von leitwolf  [...] wir leiden leider auch unter diesem zehnder tauscher. man hat den bei mir auch schon mal ausgetauscht, brachte aber nichts. ich hatte eigentlich nie das problem mit plastik geruch. mein problem ist worum es in diesem thread geht. gerüche aus der küche verteilen sich im[...] In dem Thread gibts alle Infos: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/235516/Nachruestung- Aktivkohlefilter-Zehnder-Q350 Hab mir vor 2 Wochen endlich mal die Zeit genommen und einen ComfoWell 420 Filterkasten samt Aktivkohlefilter eingebaut. Funktioniert hervorragend.
|
| Zeit:
23.10.2024 14:17:59 |
Oder hier eine Möglichkeit mit F7-Aktivkohle-Taschenfilter-Kombination: https://www.leit-wolf.at/f7fi-gsd
|
| Zeit:
05.01.2025 15:37:43 |
Zitat von leitwolf  Der Thread handelt eigentlich von Geruchsübertragung zwischen Abluft und Zuluft, und nicht von Geruchsfreisetzung (da gibt es einen eigenen Thread dazu), aber: Für diejenigen, die von Geruchsfreisetzung betroffen sind, gibt es Hoffnung. Core wird einen neuen Tauscher auf den Markt[...] Hallo leitwolf, wann soll denn der neue Tauscher von Core auf den Markt kommen? Weißt du, für wann die das geplant haben? Würde gerne einen Enthalpietauscher für unsere Q350 aufgrund der sehr geringen Luftfeuchtigkeit kaufen und keine Probleme mit den Gerüchen haben wollen...
|
| Zeit:
05.01.2025 15:56:44 |
Ich werde nachfragen und berichten.
|
| Zeit:
22.01.2025 22:54:38 |
Zitat von leitwolf  Ich werde nachfragen und berichten. Hallo leitwolf, hast du mal nachgefragt?
|
| Zeit:
23.01.2025 13:56:29 |
Wann der neue Tauscher zur Anwendung kommt, ist individuell je nach Gerätehersteller unterschiedlich. Es kommt auf die Lagerstände an. Der Hersteller Core produziert die neuen Tauscher jedenfalls schon.
|
| Zeit:
23.01.2025 14:14:50 |
Eine Frage - verwendet ein Hersteller wie Maico den selben Enthalpietauscher in deren KWLs wie Zehnder auch? Ich hab in der Verwandschaft 2x Maico WS320 mit Enthalpie. Dort keinerlei Gerüche, Gestank was auch immer vorhanden. Die erste Anlage dürfte 7 Jahre alt sein. Die zweite Anlage inzwischen 5 Jahre. MIr gehts darum... Unsere eigene Standard KWL kommt ins 16te Jahr - ohne Feuchtigkeitsrückgewinnung. Ich halte daher immer mal wieder Ausschau nach einem "Schnäppchen" - schwanke da zwischen der Maico WS320 oder einer Zehnder. Nur möchte ich eine solche Anschaffung erst tätigen, wenn ich keine " Geruchsprobleme" mehr erwarten darf. Hat Maico andere Enthalpietauscher? Zehnder hat zusätzlich mit Sensoren/Elektronik zu kämpfen, oder?
|
| Zeit:
23.01.2025 14:58:56 |
Zitat von Mastermind1  schwanke da zwischen der Maico WS320 oder einer Zehnder.[...] Ich habe eine Zehnder und würde nach Möglichkeit eine Maico mit Enthalpietauscher nehmen.
|