Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Abwasserrohr
Verfasser:
Dax
Zeit: 29.05.2003 03:51:28
0
17290
Hallo!

Situation ist folgende:

Bei mir im Haus gibts von Damals noch ein altes Guss-Abwasserrohr, was durch die Aussenwand führt. Früher endete das Rohr in einer Versickergrube, als die Kanalisation gemacht wurde, wurde das Alte Gussrohr einfach angeschlossen. Die alten Guss-Rohre im Haus hab ich nach und nach ausgetauscht (gegen Geberit DB 20) Jetzt will ich das letzte Stück Gussrohr auch noch austauschen, da es nur 20 cm unter der Erde verläuft und ich Angst habe das das irgendwann zufriehrt.

Soll ich mit dem Geberit DB20 rohr bis nach draussen gehen und da mit dem KG Rohr verbinden ( KG Rohr ist DN150) oder soll ich das KG Rohr ins Haus reinführen? Was muss ich für eine Abdichtung vornehmen (Da gibts ja so spezielle "Mauerkragen"

Vielen Dank

Verfasser:
Stefan Wüst
Zeit: 29.05.2003 17:49:43
0
17291
entsprechende mauerkragen sind im fachhandel erhältlich. welches material ist egal.
es ist eine frosttiefe von ca. 80 cm zu empfehlen! sofern ein anschluss an die kanalisation dann noch möglich ist. ich gehe davon aus, dass sie die entsprechende anschlussbewilligung haben.

stefan wüst

Verfasser:
Dax
Zeit: 30.05.2003 03:43:22
0
17292
Soll ich jetz mit dem Geberit Rohr rausgehen oder mit dem KG Rohr rein? Was ist üblich? Wie soll ich das KG mit dem Geberit Rohr verbinden? Mit einem Verbinder oder das Geberit Rohr ins KG Rohr stecken?

Verfasser:
Matthias Meyerhof
Zeit: 30.05.2003 13:20:26
0
17293
Hallo,

Geberit db 20 ist ein Abflußrohr mit besserem Schallschutz als z.B. KG. nimm vom Abwasserkanal bis zur Außenwand KG und dann Geberit db 20, es sei denn Du willst die Maulwürfe nicht wecken.

Matthias

Verfasser:
Reinhard
Zeit: 03.06.2003 00:30:39
0
17294
Hallo,

ist das Rohr UPONOR-Skolan genauso gut wie das Geberit-Rohr?
Mir gefällt die einfache Verarbeitung des Skolan sehr gut.

Gruß
Reinhard

Verfasser:
JBellmann
Zeit: 03.06.2003 01:07:07
0
17295
...bezüglich der Rohrart habe ich etwas dazugelernt.
Jetzt aber eine laienhafte Frage: Wenn die Verlegungstiefe der neuen Rohre nicht von 20 auf 80cm (frostsicher) verändert werden können, bleibt die Einfriergefahr?!. Es sei denn, das Argument zählt, Gussrohr speichert die Kälte mehr u.a. wegen seiner inneren Rauhigkeit höhere Einfriergefahr??

Verfasser:
Dax
Zeit: 03.06.2003 01:18:56
0
17296
Natürlich wird das gesamte Kanalrohr 80cm tief eingegraben. Sind glücklicherweise nur ca. 2m bis zum Revisionssacht, dort ist das Rohr bereits auf 2m tiefe. Ich hoffe, es muss dann nur ca. 1 m weit aufgegraben werden.

Verfasser:
JBellmann
Zeit: 03.06.2003 01:24:05
0
17297
...verstanden, gutes Gelingen

Verfasser:
Andreas
Zeit: 02.09.2003 14:33:57
0
17298
Hallo,

ich möchte das Aussen am Haus befindliche Abflussrohr so dimensionieren und isolieren daß es Frostsicher wird. Welchen Durchmesser bräuchte das Rohr (WC, Dusche, Waschbecken) und wo kann ich eine geeignete Isolierung finden? Das vorhandene Rohr wurde nur gelegentlich für ein Waschbecken genutzt und mündet in den Regenwasserabfluss des Daches.
Gruß,
Andreas

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE