| | Zeit:
29.05.2003 22:25:34 |
Ich bin Architekt und habe habe mir ein kleines altes Haus gekauft. Da möchte ich die Gelegenheit nutzen, mal selber Hand anzulegen und mich auf die andere Seite der Barrikaden stellen. Also sozusagen selber "rumfummeln". Wer kann mir ein Rohrsystem für Trinkwasser empfehlen, daß sich leicht, ohne allzuviel Spezialgeräte installieren lässt - auch von jemandem, der bis jetzt nur Zuschauer war, also grundsätzlich in etwa bescheid weiss, aber die Handgriffe selber nie gemacht hat ..... Grüße und Danke im vorraus für die Antworten Christoph
|
Verfasser: Fritz Poggenklas | Zeit:
29.05.2003 23:53:16 |
Die Berechnung der Rohrleitungen (Dimensionen/Druckverlust)hast Du aber schon fertig ? Na dann CU-Rohr weichlöten, geringer Werkzeugaufwand. Anschließend vom Fachmann abdrücken und spülen lassen. Gruß Fritz
|
| Zeit:
30.05.2003 00:15:30 |
Mein Senf: Verzeihen Sie mir, aber das gibt doch das "Ei des Chritoph K." :-)) Viel Spaß auf der anderen Seite der "Barrikaden", und rumgefummelt wird nicht, schon gar nicht an den Rohren! :->>> Meine Meinung: Verzinkte Stahlrohrleitungen, die haben sich bestens bewährt! Schlußwort: Fragen Sie doch einfach mal Jemanden vor Ort, oder untergräbt das Ihre Autorität? |
| Zeit:
30.05.2003 00:49:54 |
Hallo! Ich habe bei mir im Haus auch die komplette Wasserinstallation neu gemacht und zwar mit Sanpress von Viega ( Edelstahlrohre und Rotgussfittings) Ist meiner Meinung nach das beste. Und die Verarbeitung der Pressfittings geht am schnellsten von allen Systemen und war bei mir immer sofort dicht. Thema Presszange: Entweder du mietest dir eine im Werkzeugverleih (kostet bei uns so ca. 5 EUR am Tag) oder du machst es wie ich und kaufst dir für ca. 500 EUR eine gebraucht auf Ebay und verkaufst die Maschine nach Abschluss der Arbeiten. Du kannst statt Edelstahl auch Kupferrohre zum Pressen nehmen (ganz wichtig mit DVGW Trinkwasser Zulassung) aber Kupfer soll ja für Trinkwasser umstritten sein. Die Kupferrohre/Fittings sind etwas billiger als Edelstahl.
|
| Zeit:
30.05.2003 09:03:27 |
HALLO DER HERR MÖCHTE SELBER BAUEN und nicht schlaue Sprüche hören ... vielleicht könnte hier mal jemand seine Barikaden gegenüber Architekten ablegen ... einerseits meckert jeder wie wenig Erfahrung eine A. mit dem Handwerk hat und andererseits soll er nicht machen ?! ' Ich hätte da auch noch einen Vorschlag und mit dem hätten Sie dann alle gängigen Rohrarten vorgeschlagen bekommen und sind sowiet wie vorher :-) ' Ich, an Ihrer Stelle, würde das nehmen was der Installateur nimmt wenn's schnell gehen soll ... Kunststoffrohr ... PE ... SANFIX ... Hiermit haben Sie Material was unempfindlich ist gegen verschiedene Trinkwasserqualitäten (Sie müssen nämlich Ihr Material anhand Ihres Trinkwassers auswählen, das schaffen ja schon die Installateure nicht) ... Sie köönen die Rohrleitungen "am Stück" verlegen (Rollenware) ... die Fittings gibt's einmal zum Schrauben und andererseits natürlich auch zum pressen ... die Schraubvariante ist genial für Selbstbauer da diese auch wieder zu öffnen sind (falls mal was schief gelaufen ist :-) ) ... ' Gehen Sie zu einem Ihnen bekannten Installateur und fragen Sie Ihn ob Sie auf seinen Namen beim Großhändler das Material holen/zurückbringen können und er Ihnen dann immer die Rechnung schreibt ... er hat seinen Verdienst (und kann Sie auch fachlich beraten) und Sie haben professionelles Material ... ' Mein Tipp : Viega Sanfix (Rohr-in-Rohr)
|
| Zeit:
30.05.2003 13:08:03 |
selber hand anlegen? müssen sie sparen? sind sie knapp bei kasse? oder sind sie dabei ein neues hobbie zu entdecken? vielleicht tönt dies etwas krass, aber ich hoffe die überfluten ihren eigenen keller! wo kommen wird denn hin wenn nun schon archikteten versuchen ihre installation selber auszuführen? womöglich empfehlen sie morgen ihren bauherren dies auch zu tun?! kann ich denn mein haus morgen auch selber zeichnen und in einem architekten forum fragen welche statischen fundamentart ich wählen soll?
wasser und strom sind die beiden wichtigsen haustechnischen elemente. wenn diese nicht fachgerecht installiert werden ist die unfall gefahr sehr hoch. also finger weg!
holen sie isch einen erfahrenen sanitärplaner / installateur und lassen sie ihn ihr haus, sicher und wirtschaftlich optimal ausführen! |
| Zeit:
30.05.2003 13:36:11 |
Halo @ Christoph, bin SHK-ler und will mein Haus selber planen, zeichnen, berechnen, Bauantrag stellen, Lv,s erstellen, Bauüberwachung usw. usw. ach nee ich glaube ich gehe doch lieber zum Archi. Vieleicht solltes Du das auch machen. Gruß W. Mo.
|
| Zeit:
30.05.2003 13:51:47 |
Jooo ... und Sie fahren wegen jedem Bischen mit Ihrem Auto in die Werkstatt, jedem wackelden Stuhl zum Schreiner, wackelden Steckdose zum Elektriker, zu streichender Wand zum Maler und Lackierer, zu putzenden Fenster zum Gebäudereiniger .... :-) ... klar ... und das Tolste ist auch noch : holen sie sich einen erfahrenen sanitärplaner / installateur und lassen sie ihn ihr haus, sicher und wirtschaftlich optimal ausführen! ... ich lach mich kaputt :-) ... auf welchem Roß sitzen Sie denn ? |
| Zeit:
30.05.2003 21:54:44 |
me. Ahrendt
wegen jedem bisschen? der mann will doch tatsächlich die sanitären installatinoen in seinem haus selber erstellen. die ist doch ein unterschied oder? aber ich bin absolut davon überzueg er wird feststellen, das dies gar nicht so einfach ist.
|
| Zeit:
30.05.2003 21:59:46 |
Sorry ! Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und habe einfach spontan geschrieben. Ich erhoffte mir interessante Antworten.
Ich habe das Kastenproblem in Deutschland wohl unterschätzt.
Zur Beruhigung aller: Darauf angesprochen, würde mir der eine odere andere Installateur die Arbeiten wohl kostenlos, oder fast kostenlos machen - und die wissen schon warum. Aber gerade DAS will ich nicht.
DENNOCH DANKE FÜR ALLE HILFREICHEN UND EHRLICHEN ANTWORTEN
An alle die Probleme zu haben scheinen:
1.) Das große Geschäft hat bei der Sache keiner verloren.
2.) Die Hundehütte für Euren Wuffi schafft Ihr ja wohl auch selber zu bauen ohne einen Bauingenieur zu engagieren. Wenn man böse sein wollte, könnte man das ja so manchem empfehlen. Euren Architekten mache ich jedenfalls für die Hütte nicht ... .
3.) Lieber Jeromay, den alten Opel Kadett Deiner Frau bringst Du ja auch nicht in die Box von Schummi. Da reicht auch die Werkstatt von nebenan. Und wer mag schon behaupten, Autofahren sei nicht gefährlich ... .
Christoph
|
| Zeit:
30.05.2003 23:26:04 |
Hallo Christoph, nach der aktuellen Trinkwasserverordnung dürfen selbst "hundsgewöhnliche" Wasserleitungen nur noch von Fachbetrieben montiert werden. Merke: "Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel." Gruß Manfred
|
| Zeit:
31.05.2003 10:41:00 |
@christoph
kannst du denn mein opel reparieren? ich gebe es zu ich kann es nicht. darum werde ich meine werkstadt aufsuchen wenn etwas defekt sein sollte. würde ich selber daran rumschrauben, währe der schaden danach wohl noch grösser.
genau so ist es in der sanitärtechnik, ich würde es toll finden wenn du deine hütte selber installieren kannst, aber so einfach wie es aussieht ist es nicht! wenn du mit bauherren durch den rohbau läufst sieht es wohl einfach aus, aber du wirst das ja selber feststellen.
sollte es in deiner region wirklich handwerker geben die dir diese installtionen gratis ausführen würden sind diese reichlich dumm. die meinen wohl du würdes ihnen die nächsten aufträge dann zukommen lassen.
wenigstens währe die installation dann fachlich richtig installiert. du müsstest dann nicht jedemabend darn denken: habe ich das SV mit dem richtigen öffunungsdruck bestellt? was macht mein wassererwärmer wenn die temperatur unzulässig hoch ansteigt? mir würden noch viele wichtige punkte einfallen.
jeromay
|
| Zeit:
31.05.2003 10:42:36 |
abgesehen davon, gibt es in deutschland auch eine installtionskontrolle? du musst du auch eine bewilligung einholen? wie willst du dies lösen?
|
| Zeit:
31.05.2003 11:05:32 |
Hallo Christoph, ich weiß ja nicht in welcher Ecke Deutschlands sich der Architektentraum des eigenen Häuschens verwirklicht, aber es kann schon geholfen werden. Allerdings ist eine Aussage über Rohrsysteme ohne das BV wenigstens grob zu kennen schwer zu treffen. So manches System, dass gut und einfach zu verlegen ist, verlangt meistens das eine oder andere Spezialwerkzeug. Im Moment ist für mich die Frage, was nutzt es wenn ich mit einem Systemvorschlag aufwarte und keiner in der Gegend hat das Material zur Verfügung. Tendenzmäßig würde ich mir wie schon me. Ahrend vorgeschlagen hat die Rohr im Rohr-Systeme näher anschauen - Viega, Sanipex etc., kommt eben drauf an um was es im Detail geht. Und meinen Kollegen muß ich schon die Frage stellen...stellt ihr euch immer so an, wenn jemand Eigenleistung erbringen will ?? So manches eurer Statements heisst auf deutsch für den Bauherren *Guck im Baumarkt*....und darüber kann ich blos mit dem Kopf schütteln. Was spricht dagegen hier Material zu verkaufen zu stellen, eine Abnahme zu machen oder während der Bauzeit mal einen Blick drauf zu werfen ??. Mir ist ein Architekt der selber zupackt und seine Sache bezahlt um *unabhängig zu bleiben* 3 mal lieber als ein Schmierbeutel der die Anlage umsonst irgendwo rauslässt... Versteckt euch doch nicht immer hinter irgentwelchen Vorschriften, sondern helft dem Kunden, löst sein Problem....und macht ein Geschäft dabei ;-)), und schickt sie doch nicht gleich mit dem Schild...Material gibts im Baumarkt 3. Straße links wieder vom Hof...., denn wenn jemand Eigenleistung erbringen will ... ans Material kommt er immer, die Frage ist blos wo Achim Kaiser
|
| Zeit:
31.05.2003 20:10:32 |
ich schicke den kundel lieber in den baumarkt, jawohl! ich verkaufe qualität und dazu gehört eine anlage die in funktion, technik und wirtschaftlichkeit optimal ist. entweder alles oder nichts. das heisst kompetente ausgebiltete fachleute installieren die anlage.
ansonsten geht es nicht lange, bis anschuldigungen der bauherren kommen "das hetten sie mir sagen müssen, oder das haben sie mir aber auch nicht gesagt." ich höre dies von mitbewerbern immer wieder!
jeromay
|
| Zeit:
31.05.2003 20:36:19 |
Hallo jeromay,
ich habe damit keine Probleme. Sicherlich überschätzt sich da auch mal einer, was das eigene Können angeht, aber der schätzt dann um so mehr anschliesend den Fachmann. Im großen und ganzen läuft das sehr problemlos ab und ehemalige *Materialabholer* sind heute meine besten Kunden oder Werbeträger.
Für mich ist der Baumarkt einer der größten Wettbewerber des Handwerks. Schon deswegen ein Grund für mich, die Kunden nicht in die Ecke zu schicken...und meinen Wettbewerb zu stärken.
Im Resultat war so manche Anlage nicht schlechter gebaut als von uns. Kommt eben auf die Fertigkeiten des Kunden an.
Achim Kaiser
|
Verfasser: Horst P.Pairan, Installationsmeister | Zeit:
01.06.2003 17:23:09 |
tja es tut schon weh wie die Forumsteilnehmer mit unserem Architekten umgehen. Christoph hat das Forum um Hilfe gebeten um sich selbst ein wenig profilieren zu können. Ingenieure und Architekten sind meistens Schreib- tischtäter daher sollte man Christoph ein wenig Respekt zollen um das technische Know how kennen zu lernen, um auch später bei z.Bsp. Ausschreibungen besser entscheiden zu können, vielleicht auch bei einem Forumsteilnehmer. (!) Horst, Installationsmeister
|
| Zeit:
02.06.2003 06:26:27 |
Hallo
Wenn Du kein Spezialwerkzeug nehmen willst nimm das Kunstoffsystem Hep2O. Da brauchst Du nur eine Kunststoffschere. Geht sauschnell zu Verlegen. Zu beziehen unter-
Hepworth Water Systems B.V.
Hormesfeld 9b
D- 41748 Viersen
Tel: 02162/93999-34 Fax: 93
mfg Rolf |
| Zeit:
02.06.2003 10:19:47 |
Schon amüsant, welche Probleme einige Kollegen haben , dass der Architekt , selbst Hand anlegt...Steckt nicht in jedem von uns ein Kleiner Jean Pütz...
Soll er doch machen, solang es nachher durch einen "Fachmann" überprüft und abgenommen wird....Wenns schief gelaufen ist, dann kann der Installateur immer noch genug Geld dran verdienen :-))
Habe selbst meine Hausplanung übernommen und anschliessend vom Architekten Korrekturlesen machen lassen...Da bricht sich Keiner einen Zacken aus der Krone...
Muss zwar auch bemängeln, dass sich viele Architekten , wie die "Stars vom Bau" fühlen, aber die Herrschaften bekommt man auch ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurück...Nix drum geben...
|
| Zeit:
02.06.2003 10:47:30 |
Es tut mir leid : ich kann nix bin nix und Liebe Euch Alle
|
| Zeit:
02.06.2003 11:58:08 |
>Horst P.Pairan, Installationsmeister Datum: 1.6.2003 17:23:09 >Christoph hat das Forum um Hilfe gebeten um sich selbst ein wenig profilieren zu können. >Ingenieure und Architekten sind meistens Schreib- tischtäter Horst, Installationsmeister Jetzt tritt wieder mal der übliche Komplex vieler Handwerker zutage. Dass viele Ings/Archis durchaus ein Schneideisen von einem Mutternsprenger unterscheiden können, dies in der Jugend hobbymäßig eindrucksvoll bewiesen haben, viele gar zuerst einen handwerklichen Beruf als Grundlage gelernt haben und/oder das Studium (das meist nicht des Verdienstes, sondern der Neigung wegen! gewählt wurde)so weit als möglich praxisorientiert angelegt ist (BA, Ing.(FH), wird fleissig verdrängt. Ist ja auch schwer, wenn da ein Studierter ist, der einem Handwerker Pfusch nachweisen kann und sogar vormacht, wie man's besser macht! Sukram Ex-Handwerker + Ing.(FH)
|
| Zeit:
03.06.2003 06:44:00 |
an den herrn architekten, vielleicht hilft ihnen das bei der loesung ihrer fragen: einfach zum telefon greifen und ihren wasserversorger nach möglichen einschränkungen in der materialauswahl fragen und danach den oder die trinkwasserwerkstoffe auswählen. meiner meinung nach auch fuer den "laien" durchaus machbar: straenge in edelstahl oder kupfer, anschlußleitungen in fosta. vielleicht ist weniger manchmal mehr. elmar
|
| Zeit:
03.06.2003 09:51:00 |
endlich mal ein architekt der auch mal nachfragt und nicht von sich eingenommen ist. es eist gut das es solche architekten gibt. verkauft ihn doch material und beratet ihn, oder seid ihr alle besser? |
| Zeit:
03.06.2003 10:15:49 |
Hallo frankfurter,
du kannst sicher sein, er wird wohl zukünftig nicht mehr fragen. Dafür wird er aber alle *Sanitärfuzzis* in sein Herz geschlossen haben. Dieser Dialog war mal wieder typisch, wie man sich Freunde macht oder auch nicht.
Achim KAiser
|