| | Zeit:
23.04.2020 15:54:37 |
Hi Daniel, die Soleflüssigkeit aus Austria ist Ethanol und steht nicht auf der LAWA-Liste. Stehst Du in Kontakt mit Frau Kruse vom Fachdienst Abfall, Boden und Grundwasserschutz des Kreis Stormarn? Sie hatte kein Problem mit Coracon KS 6. Viele Grüße crink
|
| Zeit:
23.04.2020 15:59:06 |
Hi crink,
meine Ansprechpartnerin ist Frau Weinrich.
Ich denke dann werde ich in Richtung Staubco Heat N oder Coracon KS 6 gehen - ich vernute nur mein Heizi muss dass erst mal mit Weishaupt klären.
|
| Zeit:
08.05.2020 11:36:11 |
Ich habe jetzt den Genehmigungsbescheid für den Kollektor erhalten :) Auflage ist noch eine Leckage Überwachung des Solekreises, aber das sollte ja kein Problem sein. Plane den Kollektor Mitte Juni zu legen. @Crink Hast Du einen Tipp wo man einen Bagger günstig mieten kann hier in der Gegend? Mein erstes Angebot liegt für einen 4,6t bei ca. Eur 240 netto pro Tag plus Transport 300 Eur netto.
|
| Zeit:
08.05.2020 11:54:32 |
Zitat von crink  Hi Daniel, die Soleflüssigkeit aus Austria ist Ethanol und steht nicht auf der LAWA-Liste. Viele Grüße crink Mittlerweile schon. :-)
|
| Zeit:
08.05.2020 15:12:50 |
Moin Daniel, Herbst 2018 hab ich hier pro Std. für einen 5,x t Bagger mit Fahrer 100 EUR brutto ohne Anlieferkosten gezahlt, kannst ja mal anfragen. Wenn Du allerdings selber baggern möchtest bzw. den Baggerfahrer selbst stellst, dann ist die Firma wahrscheinlich nicht geeignet, da er sich für diesen Zweck den Bagger auch nur geliehen hat. Viele Grüße crink Ps: Mike, unter welchem Produktnamen ist das "Öthanol" gelistet?
|
| Zeit:
08.05.2020 17:17:15 |
Greenflow -11
Hihi Öthanol 😅😅
|
| Zeit:
16.06.2020 22:50:47 |
|
| Zeit:
16.06.2020 23:24:38 |
|
| Zeit:
17.06.2020 09:06:19 |
Ja das sieht doch gut aus :-) Nur das Rohr wird (leider) 2x 32mm 300, da nicht geschweißt werden darf ( Trinkwasser Gewinnungsgebiet)
|
| Zeit:
18.06.2020 23:47:24 |
|
| Zeit:
19.06.2020 09:33:15 |
Moin, Danke für die Info - das hatte ich noch nicht gesehen :) Vielleicht baue ich noch eine Zisterne hinter die Garage, gibt ja jetzt auch etwas Geld dafür ;) Viele Grüße Daniel
|
| Zeit:
30.06.2020 14:39:29 |
Die Rohre sind bestellt (2x300 32er) und auch einen Baggerfahrer ist organisiert. Die Baggergröße ist gerade noch in Klärung. Verlegung ist aktuell für 15.07. bis 18.07. geplant :)
|
| Zeit:
03.08.2020 16:06:31 |
|
| Zeit:
03.08.2020 18:36:10 |
|
| Zeit:
11.08.2020 22:00:19 |
Meine Verlegung ist heute gestartet - leider nicht sehr viel Fortschritt geschafft, da der Bagger kleiner ist als er eigentlich sein sollte. Glaube nicht, dass ich damit bis Freitag durch komme :( Der Graben hält immerhin sehr gut - passt lehmiger Sand und ist es eher sandiger Lehm? Einführungen gebohrt: Fortschritt nach 10 Baggerstunden: |
| Zeit:
11.08.2020 22:36:29 |
Sorry, nach 10 Stunden dieses "Häufchen"?? :-(
Wie wird das denn abgerechnet?
Das ist unten eher sandiger Lehm, würde ich als Laie sagen oder besser.
Grüsse
winni
|
| Zeit:
15.08.2020 08:20:15 |
Der 4m hohe Aushubberg lag woanders ;) Wir haben aber jetzt auf einen größeren Bagger gewechselt und es geht voran. Wir haben auch fast überall Baumwurzeln rauszuholen, jede Menge alten Schutt im Boden und die gesamten Steine der Einfahrt raus geholt. Habe schon 20 m3 Schutt und Steinplatten etc. abfahren lassen, das kostet auch viel Zeit. In diesem Graben läuft erst kaltes Ende nach vorne und später warm wieder zurück. Soll ich alles nebeneinander legen oder 10-20 cm Erde zwischen warm und kalt? |
| Zeit:
15.08.2020 09:15:57 |
Moin Daniel,
perfekt wäre warm unten (wie tief?) und kalt 90 cm unter der Oberfläche, Ahrensburg ist ja mild. Wie viel ist noch zu tun? Hilfe erforderlich?
Viele Grüße crink
|
| Zeit:
15.08.2020 09:23:35 |
Moin crink,
hmm ich komme vom hinterm Haus mit dem kalten Ende und muss das nach vorne legen und am später wieder zurück nach hinten. Also geht die Variante warm unten nicht. Tiefe ist 180 cm. Dann alles tief?
Werde denke heute Mittag ein paar Schlaufen legen, wenn Du Lust hast zu helfen gerne. Sind aber nur wenige Meter.
Viele Grüße Daniel
|
| Zeit:
15.08.2020 09:32:48 |
Hallo Daniel,
"einfach" die Rohrmeter für das kalte Ende beiseite legen (abgebunden) und dann erst verlegen, wenn warm unten im Graben liegt. Lässt sich das in den Ablauf einbauen?
Ich könnte heute ab ca. 15:30, sag, ob das dann noch sinnvoll ist.
Viele Grüße crink
|
| Zeit:
15.08.2020 09:39:10 |
Klar stimmt ich könnte das Rohr ja einfach erst mal neben den Graben legen, könnte klappen. 15:30 ist meine angestrebte Feierabend Zeit für heute :D aber Danke für das super Angebot :) es geht dann Montag weiter
|
| Zeit:
18.08.2020 22:25:55 |
Es ist geschafft, der RGK liegt. Morgen muss noch fertig verfüllt werden. Gibt dann auch noch mal einen Bericht. Am Ende waren ein paar Meter Rohr zu viel übrig, die habe ich dann noch einfach in den Graben am warmen Ende mit reingelegt. Leider habe ich das Rohr mit dem Spaten 1 x getroffen, meint ihr das könnte Probleme machen? Stelle merke ich mir auf jeden Fall. |
| Zeit:
18.08.2020 22:34:42 |
Moin Daniel,
genau richtig, dass Du die überschüssigen Meter am warmen Ende verbuddelt hast. Wie tief geht der Spatenstich? Ab 1 mm wird es kritisch und sollte rausgeschnitten und geschweißt werden.
Viele Grüße crink
|
| Zeit:
18.08.2020 22:40:11 |
Moin crink,
muss mir die Tiefe morgen noch mal anschauen, aber war eigentlich nicht sehr tief, wobei 1 mm ja auch nicht viel ist. :-(
Viele Grüße Daniel
|
| Zeit:
18.08.2020 22:44:25 |
Hi,
gratuliere, aber die Spatenstelle sieht für mich, als Laie, nach dem Foto leider nicht so harmlos aus? Das sieht nicht nach einem nur oberflächligen Kratzer aus? Die Rohrwand ist so ca. 3 mm dick.
Da würde ich immer Angst haben und das erstmal hier nicht verfüllen und besser schweissen lassen, denke ich nach dem Foto. Sorry. :-(
Grüsse
winni
|