| | Zeit:
12.08.2019 20:49:41 |
[img]Liebes Forum,mein Name ist Bernhard und ich bin leicht verzweifelt. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen. Folgende Situation:Habe ein kleines Ferienapartment im 2. Stock eines Hauses. Seit ein-zwei Monaten kommt es im Apartment direkt unter mir (1. Stock) immer wieder mal zu leichtem Wasseraustritt aus der Decke (Fleckenbildung an der Decke und max. 100ml tropfen in einen Auffangbehälter).Bin dann auch mal extra ein paar Tage in der Wohnung geblieben und habe alle möglichen Quellen (mehrmals WC, Dusche, Geschirrspüler, etc etc) nacheinander laufen gelassen. Und was passierte? Nichts! Kein Wasseraustritt durch die Decke... Installateur war im Haus. Konnte keinen Fehler finden...Danach (ein paar Wochen später) wieder mal in die Wohung gekommen und der Nachbar steht ein paar Stunden später vor der Tür: Es tropft wieder! Nach weiteren Stunden (ohne dass ich etwas getan hätte), wieder kein Wassertropfen mehr durch die Decke...Meine Analyse: das Einzige was ich in der kurzen Zeit nach Ankunft gemacht habe, war den Elektroboiler (80l, Marke Quadro, 6 Bar) einzuschalten und 1x das WC benutzt.Also glaube ich, dass der Boiler das Problem sein könnte beim Aufheizen und den dadurch entstehenden Druck.Das (Billig)Teil hat auch etwas, das für mich nach SV aussieht, aber ich sehe hier nie einen Überlauf von Wasser rauskommen. Kann es sein, dass das SV kaputt ist und der Druck irgendwo anders ein Leck verursacht?Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich noch checken soll. Ich werde natürlich auch den Installateur wieder zu mir bitten, aber wollte vorab mal fragen, ob hier jemand Rat weiss.Vielen Dank,Berni
|
| Zeit:
12.08.2019 20:56:19 |
Hast du keine Sicherheitsgruppe Der Ablauf könnte ja undicht sein bzw verstopft und läuft über. Dann durch die Wand bzw zwischen Wand und Fliese rauf auf die Decke und ab zum Untermieter
|
| Zeit:
12.08.2019 21:08:58 |
Peter, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Alles was ich habe, sieht man am angehängten Bild (ich hoffe, das verlinken funktioniert): |
| Zeit:
12.08.2019 21:09:01 |
Zitat von BerniG  ...und 1x das WC benutzt[...] Hallo, konnte das ausgeschlossen werden? Gruß
|
| Zeit:
12.08.2019 21:12:54 |
Hallo Loli, zu 95%. Habe das WC über mehrere Tage benutzt ohne, dass etwas ‚durchkam‘. Mittlerweile auch Farbe in den Spülkasten gegeben, aber es kommt halt im Moment nix durch. Probiere gerade den Boiler auzuschalten, mit kaltem Wasser aufzufüllen und wieder aufzuheizen. Vielleicht lässt sich das Problem replizieren... Danke für die Hilfe, Bernhard
|
| Zeit:
12.08.2019 21:21:37 |
Wo geht denn der Schlauch auf dem Bild hin? Kann ausgeschlossen werden, dass dieser porös, gebrochen oder verstopft ist? Könnte man evt mit Druckluft (kann aber weitere Beschädigung verursachen) oder eben Wasser probieren. Wenn am Ende das rauskommt, was man vorher eingefüllt hat, wäre alles gut, ansonsten ... Bildlink |
| Zeit:
12.08.2019 21:33:10 |
Hallo, Habe nochmal ein etwas besseres Bild hochgeladen und angehängt. Der Schlauch (KW) geht in die Wand. Ist das kurze Teil, das oben horizontal weggeht wirklich ein SV? Ich dachte, da müsste doch auch eine Stellschraube sein, oder? |
| Zeit:
12.08.2019 22:21:27 |
|
| Zeit:
12.08.2019 22:24:58 |
ist wohl was nicht deutsches
|
| Zeit:
12.08.2019 22:33:16 |
Stimmt! Ist in Kroatien installiert....
|
| Zeit:
13.08.2019 14:22:11 |
WW-Speicher absperren und abdrücken um ihn auf Dichtigkeit zu prüfen. Alle Zapfstellen inkl. WC absperren und abdrücken um das Leitungsnetz auf Dichtigkeit zu überprüfen. Fertig. Ansonsten kann es auch ein Abfluss sein oder die Silikonfuge an der Duschtasse. oder oder oder
|
| Zeit:
13.08.2019 16:25:01 |
Keinerlei Überlauf am Speicher?! Es gibt zwei SVs bei den typischen Boilern: einmal extern und mit etwas höherem Ansprechdruck intern, nahe Heizstab. Spricht letzterer an, tropft es unten aus dem Gehäuse. Der Optik nach zu urteilen, ist der Speicher nicht oberhalb einer Badewanne o.ä. installiert.
|
| Zeit:
13.08.2019 23:07:10 |
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Habe gestern mal den Boiler ‚entleert‘ (vom Strom genommen und alles Heisswasser entleert) und dann wieder aufheizen lassen. Immer noch kein Wasseraustritt in der Wohnung unter mir. Schön langsam gehen mir die Ideen aus. (Alle anderen Quellen wurden auch benutzt - WC, Dusche, WaMa, Gewchirrspüler, etc. etc)
|
| Zeit:
13.08.2019 23:17:18 |
Kannst ja mal in die Decke bohren von unten ;) Mal noch als Anregung: 1. Wasser kann doch relativ weite Wege zurücklegen, da muss oben und unten nicht der gleiche Ort sein. 2. Das kann auch durchaus was länger dauern, da ne Stunde später schon einen Effekt zu erwarten dürfte je nach Decke sportlich sein. 2. Das Überlaufventil des Boilers tropft ja eigentlich erst, wenn er voll ist und dann aufgewärmt wird. Das zusätzliche Volumen des aufgeheizten Wasser muss ja irgendwo hin. Für das Äufwärmen an sich, sollte der Ablauf eher wenig beansprucht werden, wenn vorher leer war.
|