| | Zeit:
27.08.2019 21:11:27 |
|
| Zeit:
28.08.2019 10:05:12 |
Interessantes Konzept, aber es bleiben Fragen offen: -Welchen Wirkungsgrad hat die Umwandlung? -ist es doch kein Problem Wasserstoff langfristig zu speichern? -Was kostet das System? -wie sicher ist die Lagerung tatsächlich? Gruß Philipp
|
| Zeit:
29.08.2019 21:48:43 |
Wenn ich einen 6er im Lotto habe kaufe ich mir das Ding. Aber die Werte überzeugen ob mit oder ohne Lotto: Da kann ich auch eine kleine WP dranhängen. Elektrische Spitzenleistung (5s) kW 20 Elektrische Hochleistung (3h) kW 8 Elektrische Dauerleistung kW 1,5 In ferner Zukunft wäre für mich eine 22 kW Ladestation für ein elektroAuto sinnvoll. Genau dann könnte es happern. Autarkie ist nicht mein Ding & Gruss delta97
|
| Zeit:
27.02.2020 09:09:43 |
Das wäre doch was, die PV Anlage kommt noch extra dazu oder? Preis zwischen 60 - 90K
|
| Zeit:
28.02.2020 19:30:10 |
Warten wir, bis jemand ein HPS System kauft... Ich brauche heute schlicht keinen Speicher & Gruss delta97
|
| Zeit:
29.02.2020 07:00:53 |
PV kommt extra. Angebot war letztes Jahr 50000€, Speicherfähigkeit 1200kWh, Lebensdauer Brennstoffzellen-Stack 8 Jahre
|
| Zeit:
09.09.2021 21:39:52 |
|
| Zeit:
13.12.2021 22:27:15 |
Warten wir, bis jemand ein HPS System kauft...
Also ich kauf dieses Ding nicht .. aber du ? Gruss delta97
|
| Zeit:
13.12.2021 23:28:07 |
Totales schnapperl: Zitat: Das kostet picea Der Preis einer picea liegt zwischen 70.000 – 100.000 € brutto (abhängig von der individuellen Auslegung) inkl. 10 Jahre Garantie. Die Kosten für den Servicevertrag betragen 499,80 € brutto/Jahr. Wenn man von 20 Jahren robuste Technik ausgeht macht das schlappe 5500 Eur Kosten pro Jahr ohne PV. Sparen und unabhängig sein "koste es was es wolle"
|
| Zeit:
14.12.2021 18:52:29 |
|
| Zeit:
14.12.2021 19:43:21 |
Zitat von Peter_Kle  Wenn man von 20 Jahren robuste Technik ausgeht macht das schlappe 5500 Eur Kosten pro Jahr ohne PV.
ja, wenn sie den robust wäre: Aussage auf der Messe 2019: Garantie 10 Jahre, der Brennstoffzellenstack hält 8 Jahre, der erste ist also umsonst, den 2. und die Hälfte des 3. in 20 Jahren zahlst du selbst. Stackpreis irgendwas um 10000€...
|
| Zeit:
08.06.2022 18:18:13 |
|
| Zeit:
07.10.2022 20:08:04 |
|
| Zeit:
07.10.2022 21:29:15 |
Zitat von delta97  Um 1500,kWh einspeichern zu können kannst du dir dann 5 Flaschenbatterien in den Garten stellen. Würde mich mal interessieren was die Gebäudeversicherung bzw. die Feuerwehr dazu meint.......
|
| Zeit:
07.10.2022 22:05:37 |
Wenn diese Anlage 60-90.000€ kostet. Ontop kommt eine PV Anlage. Nach 8 jahren, also innerhalb der Garantie wird die TEchnik getauscht. Beim zweiten Tausch nach insg. 16 Jahren, werden Stand heute weitere 10.000€ fällig. Auf 20 Jahre betrachtet kostet diese anlage -ohne PV- also 70.000 - 100.000€ PV kommt noch dazu. Aufs Jahr gesehen 3.500€ - 5.000€. Dafür ist man dann erstmal AUTARK was Strom, Heizen angeht. Da stellt sich -nur preislich betrachtet- nicht sinnhaftigkeit betrachtet, ob es nicht günstiger käme: - Haus in Passivhausbauweise bauen - Warmwasser wird Wärme über Dusch-Rohr-Wärmetauscher wieder zugeführt um WW Energie einzusparen. PV Anlage aufs Dach Minimum 15-20kWp PV Anlage an die Fassade Minimum 8-15kW PV AKKU mit mind. 15kWh Kapazität kleinste mögliche WP zum heizen und WW bereiten und als Notunterstützung gut platzierten Schwedenofen Dürfte preislich etwa die Hälfte kosten.
|
| Zeit:
08.10.2022 08:03:56 |
Picea ist aktuell ein Pilot Angebot, da spielt der Preis (fast) keine Rolle. Ob Picea im EFH / MFH Sinn macht ist eine andere Frage. Aber wieso nicht für die Industrie, mit H2 Eigenbedarf ? Gruss delta97
|
| Zeit:
01.11.2022 18:52:04 |
|
| Zeit:
15.07.2023 21:47:26 |
|
| Zeit:
16.07.2023 08:49:06 |
Sind die Preise schon gefallen?
|
| Zeit:
16.07.2023 10:14:26 |
Ich sehe das als kostspieliges Forschungsobjekt. Ein Saisonspeicher im EFH ist doch eher fragwürdig. Abwarten, die nächsten Picea News kommen bestimmt & Gruss delta97
|
| Zeit:
03.11.2023 18:08:47 |
|
| Zeit:
16.11.2023 11:03:12 |
Picea wäre eine gute Sache, wenn diese Firma nicht dahinter stehen würde. Habe diese Anlage gekauft. Bestandsgebäude von 1999, 200 qm Wohnfläche mit zusätzlichem Ausbau von 80 qm. 2 Anlagen auf dem Dach, Solarthermie, 2 Pufferspeicher, Geothermie als Heizung und Picea funktioniert auch im Bestand. Nur die Firma selbst ist eine absolute Katastrophe. Keine Erreichbarkeit, totales Chaos, sehr schlechter Kundenservice.
|
| Zeit:
16.11.2023 11:36:11 |
Oh, spannend. @zumsel magst du ein bischen mehr über die Anlage und deine Erfahrungen mit der picea und dem Hersteller berichten?
mfg godek
|
| Zeit:
19.01.2024 12:52:28 |
… bin mittlerweile maßlos enttäuscht von der Anlage. Ende 2021 installiert, hätte sie im Winter 2022/23 und 2023/24 eigentlich zeigen können, was in ihr steckt. Leider ist sie dann durch Funktionsstörungen immer längere Zeit ausgefallen, jetzt funktioniert sie schon seit Anfang Dezember nicht mehr…. bei Bedarf kommt dann der Strom aus der Netzsteckdose und versorgt die verbrauchende Anlage. Der Tagesspeicher erfüllt seinen Zweck recht gut, aber da gibt es preiswertere Lösungen. Vorteil: Der Wasserstoff ist jetzt schon im 2. Jahr nicht verbraucht worden und muss nicht neu erzeugt werden :-). Die Wärmeleistung ist nahezu unbedeutend für Heizungsoptionen, das Lüftungssystem verursacht aber einen großen Aufwand. Die Komponenten der neuen Anlage sollen identisch mit der Altanlage sein und sind dann genauso anfällig. Defekte Anlagenteile werden getauscht, man hat keinen Überblick welche Teile letztendlich verbaut werden. Nach den Garantiebedingungen sind die getauschten Teile auch noch Eigentum von HPS, obwohl ich die Anlage gekauft habe. Das Monitoring ist schlecht, meine eigene Störmeldung ist jedenfalls schneller. Unverständlich ist, dass vor Wintereinbruch und im Frühjahr die Anlage nicht auf Gebrauchfähigkeit getest wird, da meist nur im Winter die Brennstoffzelle gebraucht wird und im Frühjahr der Elekrolyseur. Lange Zeit ruhen beide Komponenten. Die Kälte scheint auch dem Kompressor für Wasserstoff abträglich zu sein. Tolles System, wenn es funktioniert, weniger Ausfälle hätte und wenn der Service besser wäre. Leistungs-Daten der eigenen Anlage werden von der Firma nicht verfügbar gemacht, können auch nicht von der App abgerufen werden, also Handarbeit und mitschreiben ist angesagt.
|
| Zeit:
21.01.2024 09:53:59 |
Erfahrungsberichte sind immer interessant. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Picea zwar relativ teuer ist, aber auch relativ zuverlässig funktioniert. Besten Dank & Gruss delta97
|