Hallo,
wir haben unseren
Dachstuhl gedämmt und würden gerne auch die Giebelwände ein wenig aufbauen damit da nicht die ganze Wärme entweicht.
Ich habe diese Anfrage auch bei den Bauexperten gestellt, aber scheinbar möchte oder kann da keiner näher drauf eingehen.
Aktuell sieht es so aus:
Dach:
Tonziegel mit lattung
4cm luft
glaswolle 14cm bei 15cm sparren
dampfbremse
2,4cm untersparrendämmung
Konterlattung
Gipskarton
Wände:
Wir haben 3 Giebelwände. Diese sind von Außen lediglich verputzt und gestrichen. Baujahr 78. Dürfte alles noch von damals sein.
2 der Wände haben noch 1,5m überdachten Balkon davor und der andere ist Ostseite mit Überstand.
Gemauert mit 30cm Hohlblocksteinen (SBL50 steht in der
Baubeschreibung??). Von Innen wurde dies mal mit Verbundplatten (Gips/Styropor) verkleidet. Die Verkleidung ist jetzt weg und ich sehe das Mauerwerk mit jeder Menge Perlfix 1cm Batzen. Unten sieht man es auf dem einen Bild.
Im Moment würde ich folgendes machen:
Einmal gerade und eben verputzen ( so viel das dass Perlfix Zeug eingeebnet wurde)
Trocknen lassen.
Holzfaser Dämmplatten ankleben und dübeln (40mm pavatex oder steico)
Armierungsgewebe
Oberputz
Dafür wollt ich einen Kalkputz nehmen. Gerne auch was anderes, nachdem ich über diese Systeme in letzter Zeit gemischte Eindrücke gelesen habe. Erschien mir die ganze Zeit sehr sinnvoll, da es ohne
Dampfbremse auskommen soll.
Macht der Aufbau Sinn?
Da wir morgen früh entscheiden wie es wohl weiter geht, würde ich mich über eine Einschätzung freuen.