| Verfasser: jw | Zeit:
04.12.2019 09:31:54 |
Hallo allerseits,
eigentlich habe ich keine Hoffnung, aber vielleicht weiss jemand im Forum einen Trick, wie man dieses doch extrem gut klebendes Kaltschrumpfband möglichst rückstandsfrei und ohne den Untergrund zu zerkratzen/beschädigen entfernen kann?
|
| Zeit:
04.12.2019 12:30:05 |
Ich hätte jetzt gesagt mit nem Messer und ner Drahtbürste...
Aber ohne Beschädigung der Rohroberfläche??? Mit viiiiiiel Geduld. ;)
|
| Zeit:
04.12.2019 12:33:50 |
Warmschrumpfband kriegst nur ab wies drauf gemacht wurde ... durch erwärmen und dann abziehen wenns weich ist. Spurlos wirds nicht abgehen und wenns nicht warm machen kannst aus irgendwelchen Grunden dann seh ich da ziemlich dunkel dass da was geht.
|
| Zeit:
04.12.2019 13:39:58 |
Hi, Zitat von jw  .....Kaltschrumpfband.... Zitat von Karl Napf  ....Warmschrumpfband.... Du kennst den Unterschied zwischen Kalt und Warm?! ;-) Grüße Snyder
|
| Zeit:
04.12.2019 13:42:47 |
Sackra, das kommt davon wenn zu oft das Tel geht. Ich werd wohl einfach alt :-(
|
| Zeit:
04.12.2019 15:43:54 |
Wenn das Kaltschrumpfband warm macht, geht es auch besser ☺
|
| Zeit:
04.12.2019 17:19:37 |
Moin!
Naja, Kaltschrumpfband, nein , NICHT Strumpfband... ist wohl eher ne Art selbstverschweißendes Isolierband, bei den Oldies auch Schildkrötband genannt.
Und, wenns warm wird ists noch hartnäckiger zum Entfernen.
Mitunter hilft Kältespray, um nen Anfang zu finden.
Aber trotz alledem ne Popelarbeit.
GrussGruss
|
| Zeit:
06.12.2019 08:53:28 |
Rohrstück raussägen :-)
SCNR
|
Verfasser: jw | Zeit:
06.12.2019 09:03:29 |
Raussägen ist leider keine Option, da Formstück als Sonderanfertigung. Da kann ich auch gleich ein neues Tel machen lassen :-((
|
| Zeit:
06.12.2019 09:35:34 |
Dann im großen Stil Aceton auf einen Lappen und die Stelle damit einwickeln. Vorher das Kaltschrumpfband mit dem Cutter großzügig einritzen damit das Acton durch die Folie an den Kleber ran kommt.
Ich hab das noch nicht ausprobiert. :-) Vielleicht testest Du das vorher mal an einem kleinen Stück Kaltschrumpfband in der Werkstatt.
Im Prinzip bekommt Aceton (= Nagellackentferner) aber die meisten Kleber klein.
Viele Grüße
Chris
|
| Zeit:
06.12.2019 15:42:34 |
Ja Lösungsmittel drauf, am besten in Putzlappen, die auf die Aplikationsstelle und darüber eine Folie die das Verdunsten nach außen bremst aber nicht vom Lösungsmittel angegriffen wird (das vorher ausprobieren).
Das dann längere Zeit einwirken lassen.
Grobe Teile entfernen und bei hartnäckigen Resten Vorgang wiederhohlen.
|
Verfasser: jw | Zeit:
07.12.2019 13:54:01 |
OK. Aceton werde ich mal aus probieren.
Danke für die Tipps!
|