| | Zeit:
04.01.2020 21:43:11 |
Bin voll bei dir und schaut auch nicht schön aus. ...brauche trotzdem etwas, um mein nasses Handtuch zu trocknen - auf dem Boden ist ein bisschen schlecht... ;-)
Ich werde erst einmal bis morgen warten - und wenn alles läuft kann ich die Handtuchheizkörper auf max. 0,5 drehen.
Hast du dir zeit gehabt dir mal die neue DTA und CSV anzuschauen? ...wenn nicht - reicht es morgen natürlich auch.
Wünsche dir noch einen schönen Abend!
|
| Zeit:
04.01.2020 21:47:25 |
Zitat von de Schmied  Hängen die auch am Hkv? Ich habe für KG und EG ein Hkv im Keller und für das OG noch eines im OG. Auf dem OG hängen die zwei Handtuchheizkörper (Bad Kinder - 9m / Bad Eltern - 11m)
|
| Zeit:
05.01.2020 11:13:27 |
|
| Zeit:
05.01.2020 11:45:08 |
gestern vormittags zwischen 10:00 und 10:30 hast du einen hydraulischen Knoten gelöst - das war gut so. Gestern Abend gegen 23:00 Uhr hast du einen neuen Knoten reingemacht. Was auch immer du da gemacht hast, das war nicht so gut und solltest du wieder rückgängig machen.
|
| Zeit:
05.01.2020 11:57:44 |
hallo Rastelli,
gestern Abend habe ich die Thermostate in EG wieder auf 22°C eingestellt. Vorher waren sie auf max.
OG habe ich diese bei max. gelassen, da oben nur 20°C waren. Heute früh bei 21,5°C ist auch ok so.
Soll ich diese wieder hochdrehen? In EG war recht warm... ;-)
|
| Zeit:
05.01.2020 12:18:03 |
Hallo the.Light ich sehe Dir wird geholfen Bad Heizkörper? Du hast doch sicher eine Heizlastberechnung ?. Das Bad hat sicher eine Unterdeckung das soll dann der BHK kompensieren. Angenommen Vorlauf Rücklauf /32/27° Durchgang 0,5l Minute 30 Liter die Minute 1 Liter 1,16 Watt mal 5 5,8 Watt mal 30 Liter 174 Watt Wenn der Badheizköper die Temp ageben könnte ? Zum Verständnis Raum Temp Bad 24" Heizkörper Mittel 30° Die Leistung der "Hühnerleiter" ?? Temperatur im Bad messen aufschreiben Las den Erbauer nicht vom Haken Gruss Gutefrage
|
| Zeit:
05.01.2020 12:20:20 |
Nicht die Thermostate sondern den Durchfluß einstellten. Die Err sind so nötig wie ein Kropf. Die WP bekommt nicht mit wenn hier einer / mehrere schließen
|
| Zeit:
05.01.2020 12:24:51 |
Hallo the.Light
habe vergessen Du willst Handtücher trocknen mit 32 ° geht das leider nicht dann kannst du dir die auch um den Körper wickeln das geht schneller.
Leider haben viele das Wärmepumpen heizen noch nicht verstanden
Gruss Gutefrage
|
| Zeit:
05.01.2020 12:37:14 |
Zitat von the.Light  Soll ich diese wieder hochdrehen? In EG war recht warm... ;-) [...] Hochdrehen, ja logisch. Dafür die Heizkurve runter, damit die Heizung nur noch so warm macht wie es sein muss.
|
| Zeit:
05.01.2020 12:38:26 |
Kannst du mal Bilder machen von den Hkv ich habe da eine kleine Vermutung im OG
|
| Zeit:
05.01.2020 12:51:15 |
Ich weis Cheffe hört es nicht gerne aber wir haben nach meiner Einstellung von gestern einen Durchfluß von etwa 29l/min, wir könnten im EG auch etwas drosseln KellerGeschoss: HWR: 15m² / L=103m - 1,1l/h lassen Sockelheizung Gesamt: ca. 90m - 1,0l/h ? Was ist das? ErdGeschoss: Diele: 7m² / L=36m - 0,7l/h lassen 0,5Flur: 5m² / L=40m - 0,5/h lassen 0,4Gäste WC: 3,5m² / L=35m - 0,4l/h 0, 8l/min Büro 1: 17m² / L=85m - 0,9l/h 1,8l/min 1,5Büro 2: L=110m - 1,1l/h 2,5 2Küche 1: 32m² / L=68m - 0,7l/h 1,4 1,1Küche 2: L=113m - 1,2l/h 2,5 2Essen: 16m² / L=125m - 1,3l/h 3 2,5Wohnen 1: 20m² / L=105m - 1,1l/h 2,5 2,2Wohnen 2: L=120m - 1,2l/h 2,5OberGeschoss: Kind 1: 16m² / L=105m - 1,3l/h 2 Kind 2: 17m² / L= 103m - 1,4l/h 2 Bad Kinder: 6,6m² / L= 45m - 0,6l/h 1,2 Handtuchheizkörper Bad Kinder: 11m zu Schlafen Eltern: 13,2m² / L= 87m 1,4l/h lassen willst es bestimmt nicht zu warm darin Ankleide: 10,1m² / L= 45m - 0,2l/h 0,5 Bad Eltern: 11,6m² / L= 83 - 1,1l/h 2 Handtuchheizkörper Bad Eltern: L=9m zu Dann hätten wir immer noch einen Durchfluß von etwa 25l/Min ohne Hühnerleiter
|
| Zeit:
05.01.2020 13:32:18 |
Zitat von de Schmied  Nicht die Thermostate sondern den Durchfluß einstellten. Die Err sind so nötig wie ein Kropf. Die WP bekommt nicht mit wenn hier einer / mehrere schließen ok - habe alles wieder auf max. es ist nur sehr lustig - Heizungsbauer meinte, dass es eine neue Vorschrift gibt die besagt, man muss ERR in jeden Stockwerk einsetzen. Wofür wenn die Dinge nur Probleme bereitet. Wahrscheinlich für andere Heizungen... (Gas. Öl...) ;-)
|
| Zeit:
05.01.2020 13:35:09 |
Zitat von Rastelli  Zitat von the.Light  [...] Hochdrehen, ja logisch. Dafür die Heizkurve runter, damit die Heizung nur noch so warm macht wie es sein muss. Ok. Danke dir. ich denke dass wenn wir die Temperaturen in EG und OG auf ca. gleichen Wert bringen - als nächstes die Heizkurve senken. welchen Wert würdest du vorschlagen? 27/21,5/0 ???
|
| Zeit:
05.01.2020 13:36:20 |
Zitat von de Schmied  Ich weis Cheffe hört es nicht gerne aber wir haben nach meiner Einstellung von gestern einen Durchfluß von etwa 29l/min, wir könnten im EG auch etwas drosseln
KellerGeschoss: HWR: 15m² / L=103m - 1,1l/h lassen Sockelheizung Gesamt: ca. 90m - 1,0l/h ? Was ist[...] Danke dir. Habe diese Werte gerade angepasst und halte dich heute Abend auf dem Laufenden... ;-)
|
| Zeit:
05.01.2020 13:37:36 |
Zitat von de Schmied  Kannst du mal Bilder machen von den Hkv ich habe da eine kleine Vermutung im OG Bekommst du heute Abend! habe gerade unerwarteter Besuch erhalten… :-( gerade jetzt wo ich so schön im Momentum bin... ;-)
|
| Zeit:
05.01.2020 13:51:53 |
Er ist Bauvorschrift, kann man sich aber auch befreien lassen. Ist für Hb auch leichter, bauen einen Puffer ein und setzen die Heizkurve hoch an. Wird ja Warm und die Kosten / Takterei / Abtauprobleme hat der Betreiber
|
| Zeit:
05.01.2020 20:56:37 |
hallo Zusammen, habe jetzt ein größeres Problem! Die WP springt nicht mehr an. Nach dem Pumpenvorlauf kommt ständig die Meldung " keine Anforderung" und sie macht kein Muckser. Weiß jemand von Euch was das sein kann? Es lief doch alles bestens... :-( Jetzt ist der RL schon bei 20°C und WW bei 23,5°C.
|
| Zeit:
05.01.2020 21:52:58 |
Dann mal her mit Csv und Dta
Vielleicht auch mal von Strom nehmen
|
| Zeit:
05.01.2020 22:06:09 |
Zitat von de Schmied  Dann mal her mit Csv und Dta
Vielleicht auch mal von Strom nehmen Strom habe ich schon abgeschaltet - hat nichts gebracht! Heizstab HR/WW versucht einzuschalten - auch nicht gebracht! :-( hier findest du die DTA und CSV (20:56) DTA und CSV |
| Zeit:
05.01.2020 22:32:00 |
- 18:00Min Schaltspielsperre - 1:00Min. Pumpenvorlauf und dann springt die WP nicht an, sondern geht dann auf " keine Anforderung" ...und nach einer bestimmter Zeit wieder von vorne... Vorher hatte ich auch mal die Meldung: "Motorschutz 705" …ist aber nach dem Stromtrennung verschwunden.
|
| Zeit:
05.01.2020 23:09:24 |
Vermutlich läuft der Ventilator nicht mehr nach F705
|
| Zeit:
05.01.2020 23:21:46 |
Zitat von Rastelli  Vermutlich läuft der Ventilator nicht mehr nach F705 Ok. und was kann man jetzt machen? welcher Ventilator meinst du? ...bei der Außeneinheit?
|
| Zeit:
06.01.2020 09:07:30 |
Guten Morgen. Heute neue Fehlermeldung "Durchfluss WQ - 717" Aber wenigstens lies es sich heute auf Heizstab umstellen. :-( Anbei die aktuelle DTA und CSV. (7:55Uhr) DTA und CSV 06.01.2020 |
| Zeit:
06.01.2020 10:11:16 |
Auch der Fehler "Wärmequellen Durchfluss" deutet darauf hin, dass der ' Ventilator der Außeneinheit' die Flatter gemacht hat. Motorschutzschalter? mechanische Blockade? Das musst du vor Ort klären.
|
| Zeit:
07.01.2020 20:45:11 |
Hallo Zusammen, bin wieder da... ;-) Bei mir wurde eine Platine und das Steuermodul ausgetauscht. ...jetzt habe ich alles hoffentlich wieder wie davor eingestellt. Anbei die aktuelle DTA und CSV. Könnt ihr bitte kurz drüber schauen ob alles soweit passt? Anbei noch die Bilder von der HKV im KG (KG und EG) und OG. Am OG hängen die zwei Hühnerleiter... :-) Vielen Dank vorab. DTA und CSV 07012020Bilder HKVs |