Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Dampfdusche
Verfasser:
W3ihnachtsmann
Zeit: 05.04.2020 09:27:49
0
2942851
Hallo liebe Forum, das ist mein erster Beitrag. :-)

Wir haben eine Dusche wie hier gezeigt.
https://pasteboard.co/J2mNt1m.jpg

Also eine Dusche, die die Breite des Bads einnimmt, der Grundriss ist nicht ganz rechteckig. Am Rand fehlt eine Ecke.

Ich würde das gerne als Dampfdusche umbauen. Wie funktioniert das?
Kann ich die Tür gegen eine dampfdichte Version austauschen und gleichzeitig eine dampfdichte Decke einziehen? Oder muss ich eine komplette Kabine einbauen?
Welche Version wäre gut?

Vielen Dank für Tipps!

Verfasser:
W3ihnachtsmann
Zeit: 11.04.2020 09:11:34
0
2945890
Hallo,

hier noch die Maße: Wir haben hier ein etwa 95cm breites Bad. Die maximal mögliche Tiefe beträgt 120cm. In der hinteren Ecke gibt es eine Verschmälerung auf etwa 85cm über eine Tiefe von 36cm. Die Deckenhöhe beträgt 242cm.

Ich freue mich auf eure Tipps.

By the way: Das war nicht mein erster Beitrag, ich habe schon früher was bei euch angefragt, das aber vergessen gehabt.

Schönes Osterwochenende!

Verfasser:
meStefan
Zeit: 11.04.2020 13:07:47
0
2945971
Zitat von W3ihnachtsmann Beitrag anzeigen
Kann ich die Tür gegen eine dampfdichte Version austauschen und gleichzeitig eine dampfdichte Decke einziehen?[...]

Ja, allerdings frag ich mich, wo der Dampfgenerator hin soll!
Warum nicht einen guten SHK- Fachbetrieb anfragen und sich einen solchen Umbau anbieten lassen!?!
Ein Sitz wäre ja auch noch gut zu haben, eine große Kopfbrause ist bestimmt auch interessant...

Verfasser:
W3ihnachtsmann
Zeit: 11.04.2020 20:01:47
0
2946093
Hi,

danke für die Antwort.
Ich werde mal suchen was es bei uns in der Gegend gibt. Klafs habe ich einfach mal angeschrieben, ich habe aber wie gesagt keine Erfahrung ob das richtig wäre. Ein lokaler Betrieb wäre mir eigentlich auch lieber. Hat jemand eine Empfehlung wer das in der Gegend Karlsruhe mache könnte? Ansonsten würde ich das by "My Hammer" einstellen. Ich könnte mir hier folgende Versionen vorstellen:
1. Alles rausreißen, Tür nach vorne verlegen und eine ebenerdige Dusche/Dampfbad einbauen.
2. Alles rausreißen, Kabine einbauen. Ich glaube allerdings es gibt (fast) keine Kabinen für Nischen, oder?
3. So lassen, Decke einziehen und Dampfsäule einbauen. Sitz in die Nische.

Grundsätzlich würde ich das aber auch gerne selber machen. Meine Vorstellung wäre
a) Eine "Dampfsäule" zu kaufen oder den Dampfgenerator unter die bestehende Amatur zu schrauben. Ich kann durch die Wand bohren, dahinter ist ein Abstellraum wo es Strom gibt.
b) den Sitz hätte ich in die kleine Nische gelegt, da so der Beinraum maximal ist - event. sitzt man dann etwas gedrängt.
c) Wie gesagt eine schräge Glasdecke die etwas höher ist als die Wand. Ich hätte die hier gekauft und auf Maß zufräsen/brechen lassen. www.myspiegel.de
d) Event. die Kacheln mit irgendeinem "Gelcoat" oder was auch immer bestrichen, falls notwendig.

Verfasser:
Jürgen Kempf
Zeit: 13.04.2020 13:41:30
0
2946850
Vielleicht ist was bei EAGO dabei?

Verfasser:
W3ihnachtsmann
Zeit: 15.04.2020 22:33:54
0
2948028
Was ist "Eago"? Oder ist das nur Werbung?
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar...

Verfasser:
Mat79
Zeit: 16.04.2020 02:24:31
0
2948079
Ich plane für meinen Neubau ebenfalls eine Dusche/Dampfdusche in einer Nische, allerdings in der Größe 2mx1,5m und werde diese selbst bauen.

Die Wände kleide ich dafür dicht mit Jackodur XPS-Platten (Perimeterdämmung) und Jackoboard (wie Wedi-Platten) an einem Rahmen aus Edelstahlprofilen aus.

Diese Platten werden dann noch mit Fliesen, bzw. z.T. mit Einscheiben Sicherheitsglas verkleidet.
Als Decke wird eine Verbundsicherheitsglas-Scheibe dienen.
Dann eine normale Duschtrennwand/Türe aus 6-8mm Einscheibensicherheitsglas mit entsprechenden Dichtprofilen in Edelstahlrahmen vor die Nische.

Dampfgenerator (wahrscheinlich Harvia) wird ca. 2m Entfernt im HWR untergebracht.

Ich denke, mit entsprechender Planung und unter Verwendung der richtigen Materialien ist ein Eigenbau durchaus "günstig" umsetzbar und passt sicherlich besser als eine Lösung von der Stange.

Die Komponenten lassen sich alle im Internet bestellen und letztendlich wird mich das komplette Bad (inkl. Waschtisch/Toilette/Duschablauf/Duscharmatur etc.) weniger kosten, als eine komplette "fertige" Kabine dieser Größe.

Allerdings ist für mich auch Bearbeitung/Schweißen von Edelstahl in Eigenleistung möglich.

Gruß, Mathias

Verfasser:
W3ihnachtsmann
Zeit: 18.04.2020 08:34:41
0
2949047
Hi Mathias,

danke für die Information.

"Die Wände kleide ich dafür dicht mit Jackodur XPS-Platten (Perimeterdämmung) und Jackoboard (wie Wedi-Platten) an einem Rahmen aus Edelstahlprofilen aus."

Ist diese Dämmung unbedingt notwendig oder steigert sie "nur" die effizienz? Bei mir ist ja schon alles gekachelt, das müsste ich dann rausreißen.

Viele Grüße

Verfasser:
Mat79
Zeit: 18.04.2020 08:59:15
0
2949057
Zitat von W3ihnachtsmann Beitrag anzeigen
Ist diese Dämmung unbedingt notwendig oder steigert sie "nur" die effizienz? Bei mir ist ja schon alles gekachelt, das müsste ich dann rausreißen.
[...]


Mit dieser Dämmung (dicht verklebt) sorge ich dafür, dass der Dampf (die Feuchtigkeit) nur da bleibt, wo er sein soll.
Ich vermeide damit feuchte Wände/Böden.

Ich baue praktisch eine komplette Kabine aus dampfdicht verklebten xps Platten. Befestige diese aber über einen Edelstahlrahmen an der Wand (um die Nische voll auszunutzen).

Die Dampfkabinen Bausätze, die es für einige tausend Euro gibt, sind letztendlich auch nur Formteile aus Dämmstoff, die dann vor Ort verklebt werden. Nur sind diese meist selbst tragend/freistehend konzipiert

Das Bad wird zwar zusätzlich noch an die KWL als Abluftraum angeschlossen, aber die Feuchtigkeit eines Dampfbades ist schon noch einmal deutlich mehr als wenn man im Bad nur mal 10 Minuten heiss duscht.

Gruß, Mathias

Verfasser:
Mat79
Zeit: 18.04.2020 09:20:42
0
2949066
Ausserdem lässt sich mit den xps Platten in Kombination mit den Bauplatten etwas Form (Ablagen, Sitzbänke, Nischen) in die Kabine modellieren.

Um die genauen Maße der nötigen Bauteile (Glas und Edelstahl) und den Materialbedarf genau zu kennen (und natürlich um zu sehen, ob es auch ansehnlich wird), habe ich das in meinem Fall vorab Millimeter genau im CAD geplant.


Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik