Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Warmwasser für Gartenhaus
Verfasser:
Dennis85
Zeit: 08.04.2020 23:28:27
0
2944889
Hallo zusammen,ich habe im Garten einen Brunnen, an diesem Betreibe ich ein Hauswasserwerk von GardenaMit diesem schaffe ich beim Gartensprengen 3-4 bar.Nun möchte ich bei mir im Gartenhaus gerne Warmwasser haben. Betreiben möchte ich ein Waschbecken im Badezimmer, eines in der Küche und wenn möglich eine Dusche. Dafür habe ich Kupferleitungen mit einen Durchmesser von 18 mm verlegt und die weiteste entfernte Stelle ist max 2 Meter entfernt.Nun ist meine Frage was ich am besten nehme. Lange Duschen möchten wir dort nicht, nur mal eben abduschen. Ich weiß leider nicht wie ein Wasserboiler oder ein untertisch Boiler funktioniert... Reicht der Druck meines Hauswasserwerk es hier aus? Oder muss der Wasserboiler viel höher hängen als die Verbraucher?Danke für Antworten LGDennis

Verfasser:
AnMa
Zeit: 08.04.2020 23:43:33
1
2944896
Hallo Dennis,

Die Frage ist, wieviel Leistung du im Gartenhaus hast.
Bei ca.2 kW würde ich nen Druckboiler mit ca. 10 bis 20 Litern nehmen.
Wenn du mehr Leistung (ca.15 kW oder mehr) hast, dann nen Durchlauferhitzer. Ist eigentlich sparsamer, weil er keine Bereitstellungsverluste hast.

Gruß Andrea

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 09.04.2020 00:02:59
1
2944902
Eigentlich ist der DLH auch hygienischer, da eben kein Wasser tagelang bei wärmer Temperatur da drin steht.

Ist etwas schwierig, daher noch ein paar mehr Infos:

Wie viel KW Anschlussleistung?
Wie viele Leute duschen? Evt mit Pause dazwischen zum nachladen?
Wie oft wird es im Zweifel genutzt, eher täglich oder nur am Wochenende?


Falls nur 2Kw dann einen eher kleinen Boiler, vlt sogar nur 5l Max und das sehr hochgeheizt. Dann eben fürs duschen wieder Runtermischen.
Würde den dann bei Ankunft jeweils anschalten und bei Abreise bzw. Eben vor dem Duschen wieder abschalten. So ist er bei Abreise relativ kalt.

Verfasser:
Jojo_
Zeit: 09.04.2020 09:10:22
0
2944984
Ich würde auch darauf achten, dass man alles für den Winter entleeren kann. Das soll bei DLE schwer sein.

Verfasser:
Dennis85
Zeit: 09.04.2020 09:59:41
0
2945013
Hallo,

Also laut meinen Nachbarn im Garten hält das Stromnetz einen DLH nicht aus... Ich weiß leider nicht wie viel KW ich im Garten habe... Steht das auf dem Sicherungkasten?

Also wir wollen da nicht Täglich Duschen... Vielleicht mal am Wochenende... Und wenn jemand duscht dann nur eine Person... Wenn jemand weites duschen will dann ruhig mit Pause dazwischen damit sich das Wasser wieder erhitzen kann.
Reicht ein 5 Liter Boiler überhaupt zum Duschen?
Und erzeugt ein Boiler dann auch genug Druck damit das Wasser am Verbraucher ankommt?

Danke erst einmal für Eure Antworten

Verfasser:
Do Mestos
Zeit: 09.04.2020 10:04:54
0
2945014
Ehm... Hauswasserwerk? Waschbecken, Dusche...?

Wenn ich das richtig verstehe möchtest Du Brunnenwasser oder Grundwasser als Trinkwasser benutzen? Na lecker!

Das ist nicht nur verboten sondern gesundheitlich schon stark bedenklich. Du müsstest die Zapfstellen besonders kennzeichnen und ne Dusche würde wohl überhaupt nicht möglich sein.

Oder verstehe ich hier etwas falsch?

Gruss
Dom

Verfasser:
Dennis85
Zeit: 09.04.2020 10:49:22
0
2945038
Danke auch für deine Antwort.

Wenn es verboten ist dann frage ich mich warum ich jedes Jahr jemanden von Amt bezahlen muss und der mein Wasser prüft? Trinkwasser Qualität hat es nicht! Soviel weiß ich... Aber nutzen darf ich es trotzdem.



Eine Frage noch...
Erzeugt so Boiler genug Druck? Oder ist er von dem Druck abhängig den er vom Hauswasserwerk bekommt?

Verfasser:
OldBo
Zeit: 09.04.2020 11:41:48
0
2945066
Zitat von Dennis85 Beitrag anzeigen
Danke auch für deine Antwort.

Wenn es verboten ist dann frage ich mich warum ich jedes Jahr jemanden von Amt bezahlen muss und der mein Wasser prüft? Trinkwasser Qualität hat es nicht! Soviel weiß ich... Aber nutzen darf ich es trotzdem.[...]

Richtig, zum Bewässern von Rasen und Gemüsebeete und wenn Du beim Duschen nicht einatmest, dann auch zum Duschen ;>))

Außerdem sollte man wissen, ob es für die Erwärmung geeignet ist.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 09.04.2020 17:57:29
0
2945223
Wenn es nur für den Sommer ist, dann schau Mal nach Thermosiphon Solaranlagen.

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 09.04.2020 21:49:37
0
2945297
Den Druck im Boiler bestimmt du ja letzten Endes mit dem Eingangsdruck.
Das warme Wasser wird durch das kalte nachströmende Wasser rausgedrückt.
Klar etwas Druckverlust ist dabei, aber im Wesentlichen eben der Eingangsdruck.

Bzgl. Menge:

5L reichen natürlich nicht zum duschen, wenn die aber auf 65 Grad sind und wir mal 10 Grad Eingang annehmen, wären es gemittelt ca 10L 18 Grad warmes Duschwasser.


Wenn der Boiler größer werden soll wird es auch gerne mal teurer...was wäre denn so das Budget?

Verfasser:
Turbotobi76
Zeit: 09.04.2020 22:39:50
0
2945311
Wie wäre es mit einem Gas Durchlauferhitzer für den Campingbedarf.

Für gelegentliche Duschen am WE sicher ausreichend.

Verfasser:
Nico Pelzer
Zeit: 19.06.2025 18:29:12
0
3853959
Ich möchte mir ne Outdoordusche zuhause selber bauen, ich hab einen Brunnen mit Tiefengrundpumpe 4Zoll Leitung Eingang und 3/4 Zoll Ausgang und 6bar bringt die. Mein Problem ist, wie kann ich kostengünstig das Wasser erwärmen für die Dusche und auch 3-5bar Wasser aus meinem Regenduschkoopf raus kommt?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 19.06.2025 18:34:50
1
3853962
Hallo,

rechne halt mal aus, welche Leistung du in das Wasser reinschieben musst, um bei einer von dir festgelegten Menge pro Zeiteinheit auf den von dir festgelegten Temperaturhub zu kommen

Verfasser:
godek
Zeit: 19.06.2025 18:57:03
1
3853964
Kommt drauf an.

Es gibt Bade Öfen, dle, Boiler, bwwp und Gas dle.

Was bei dir geht kann man mit den vielen Informationen nicht sagen.

Verfasser:
wegano
Zeit: 19.06.2025 20:40:10
0
3853999
Zitat von Turbotobi76 Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einem Gas Durchlauferhitzer für den Campingbedarf.

Für gelegentliche Duschen am WE sicher ausreichend.



Haben wir auch - mal eben nach dem Pool abduschen - oder warmes Wasser zum abwaschen. Funzt - brauch bloss ne Gasflasche und wir machen das über den normalen Gartenschlauch.

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 20.06.2025 22:49:00
0
3854310
...oder so eine Solardusche? Gibt es gerade sehr günstig bei den Discountern.
Im Winter oder wenn es kalt ist, duscht man ja kaum im Garten.
Wenn die Sonne nicht scheint, kann man aber nicht duschen. Man kann noch so einen Poolwasser Solar Erwärmer vorschalten.

Viele Grüße, Achim

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik