Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Geisha auf Sole umbauen
Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 09:24:40
1
2959069
Moin,

Vorweg:

ich habe im entferntern Bekantenkreis eine Kälttechniker und der würde mir zur Hand gehen. Auch eine Elektro Ing für die Steurungsumbau kann ich "auftreiben"...

Hat hier jemand schon mal darüber nachgedacht die Gheisa vereinfacht gesprochen mit einem T Stück, Ventil, PWT und Sole Pumpe auf Luft/Sole WP umzubauen?

Die Idee ist, dass ab einer bestimmten LuftTemp. die Gheisa auf Sole umschaltet und das Steuerungssignal für den Ventilator genutzt wird um ein Sole Pumpe zu steuern. Der Kollektor (z.B. RGK) könnte deutlich kleiner ausfallen, da er nur bei Lufttemp. unter 5-6 Grad genutzt wird (z.B. nachts), dardurch insgesamt geringer belastet wird und mehr Regneationszeit hat. Auch ein einfrieren der oberirdschen Solen-Installation sollte ausgeschlossen sein, wenn die Heizlast des Gebäudes bei 3°C AT oberhalb der niedrigsten Modulationgrenze der Geisha liegt.

Damit würde man "recht simple" und unter Velust der Garantie eine WP haben, die immer die Energiequelle mit dem höchsten Temp. Niveau wählen kann. Dies sollte sich ja auf die erreichbare AZ auswirken.

Habe die Details noch nicht erarbeitet und wollte erstmal hier im Forum hören ob es schon ähnliche Projekte gegeben hat, bzw was eure Meinung ist.

Grüße

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 09.05.2020 09:29:51
1
2959072
Moin moin 😊
Ja, hatte ich ist sogar geschrieben.
Den Luftwärmetauscher kannst du dann aber ganz entsorgen. Die Wärmekapazität von Wasser und Erdreich ist so hoch, daß du schon sehr hohe Außentemperaturen brauchst, das es sich lohnt. Dazu kommt, daß du dann im Kältekreis umschalten musst usw. Macht die Sache extrem kompliziert und der Nutzen aufs Jahr gerechnet ist einfach nicht der Rede wert.

Du müsstest in Deinem Fall den Verdampfer einfach durch einen großen PWT ersetzen und der Geisha den Lüfter vorgaukeln, dann sollte das theoretisch schon gehen.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 09:33:38
0
2959075
Moin,

hatte im Forum vereinzelte Themen gefunden, aber keine wo das mal ausdiskutiert worden ist... oder ich war zu faul zum lesen... dann SORRY...

Also du meinst, dass es sich vom Aufwand nicht lohnt, den Luft WT zu erhalten, da dieser nur noch bei deutlich hohen AT (z.B. 20°C) eine höhere AZ leifert.. richtig?

Grüße

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 09.05.2020 09:46:56
1
2959083
Richtig. Selbst wenn der Verdampfer schon bei 15 Grad AT effektiver wäre... Da hast du keine heizlast mehr.
Dazu kommt, daß eine Solepumpe auch noch weniger Leistung aufnimmt als der Ventilator, was die Arbeitszahl auch nochmal verbessert.

Ich hatte schonmal das Beispiel gebracht.
2kW thermisch und 400W elektrisch ergeben eine AZ von 5. Wenn du da irgendwo 30W mehr oder weniger verbrauchst, dann ist das schon AZ 5,4 oder 4,6. Bei den kleinen thermischen Leistungen einer modulierenden Maschine muss man echt jeden elektrischen Verbraucher betrachten und soweit wie möglich drücken.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 09.05.2020 09:48:13
0
2959086
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
... habe im entferntern Bekantenkreis eine Kälttechniker und der würde mir zur Hand gehen. Auch eine Elektro Ing für die Steurungsumbau kann ich "auftreiben"...
Möchtest nicht zufällig eine gebrauchte, seit 27.10.209 laufende, WH-MDC05F3E5 inklusive Intensishome für Dein Vorhaben nehmen?

Ich würde unsere WH-MDC05F3E5 dann gegen eine neue WH-MDC05H3E5 austauschen! 😉

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 09.05.2020 09:49:48
0
2959087
Hier hatten wir mal kurz darüber gesprochen

Low... Was soll sie kosten? :D

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 09:53:09
0
2959089
@low: 209 BC oder AC??? Ist ja dann schon einige hundert Jahre alt!

Du meinst 2009, richtig?

Gruesse

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 09.05.2020 10:01:59
0
2959094
Ja, low seine ist von 2009.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 11:17:47
0
2959121
Moin,

Thema durchgelesen... spannend!

Ich bin da ja noch einige Schritte zurück...

Gibt es ein Thema hier im Forum was sich mit der Steuerung des Fans der Geheisa auseinander setzt? Habe hier noch eine Sole Pumpengruppe liegen. Die Pumpe kann mit 1-10v gesteuert werden.

Was mich gerade gedanklich umtreibet:

Würde die Geisha die Lüftergeschwindigkeit einfach solange verändern, bis die Daten aus dem Kältekreis passen oder liegt da ein Kennfeld hinter, welches zB bei einer bestimmten AT und Verdichterfrequenz etc einen definiertes Drehzahlband vorgibt?

Ersteres wäre natürlich sehr praktisch, da sie garnicht merkt ob sie Luft oder Sole pumpt, Hauptsache Die Daten aus dem Kältekreis sind OK....

Gruesse

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 11:23:46
0
2959125
Und ne zweite Frage:

Wenn ich die Anschlüsse des Luft WT verlängere und den gesamten WT in ein Becken lege, welches mit Sole gefühlt ist und VL und RL die Sole durch den WT bewegen...

Hört sich sehr gebastelt an, aber wäre super simple und günstig...

Was meint ihr?

Verfasser:
lobau01
Zeit: 09.05.2020 11:25:11
0
2959126
Hallo,
ich freue mich, dass es wieder jemanden zus gibt, der sowas angehen möchte
Wenn in der nächsten Zeit
nicht einige Cu Röhrln durchtrennt werden,
dann Kauf ich die gebrauchte.
Preis?
Brauch sie zwar nicht, doch bin ich sicher das es Bedarf an Sole/GW G/H/Jeishas gibt!

Grüße

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 09.05.2020 11:27:11
0
2959127
Wir haben doch jemaden hier mit extrem kleinen Kollektor.... der war doch auch bei eiker Jaz von 4,x

Und da ist die Frage: Graswurzelkollektor.

Ein Ventil....mehr Rohr.... kein PWT....umschalten...Elektronik "verarschen"

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 11:37:29
0
2959131
Moin,

So ganz kann ich die Antworten nicht deuten...

Wo habe ich Graswurzelkollektor geschrieben? Geht ihr davon aus, das ich die Geisha sowieso damit kaput bastle und die Reste dann fuer 1Euro verkaufe??

Sagt doch einfach das es Quatsch ist und gut, ganz offen und ehrlich...

Gruesse

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 09.05.2020 11:45:51
0
2959136
Ich dachte als Bastler kam das schon durch:

Ja ... Quatsch.... Kleine Solemaschine.... normaler Ringgrabenkollektor und dazu den Graswurzelkollektor.

Ist genau das was du willst.

Im Sommer bei hoher Temperatur wird der Tiefe Kollektor entlastet.

Noch ein Extrem weiter: Schaue bei Kleinanzeigen nach einer vaillant VWL.

Das sind nur Solemaschinen, die per Sole Luftwärmetauscher u einer Luftwärmepumpe umgebaut sind. Der Luftwärmetauscher ist dann komplett passend für Sole. Auch da: Ventil und ab die Post

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 09.05.2020 11:51:55
0
2959142
@MichaelKo.
Ich habe unsere WH-MDC05F3E5 in 2014 in Betrieb genommen ... möchte gern maximal eine dreistellige Summe investieren ... ein neuer H-Monoblock würde inklusive glatt 2.600 Euro kosten. 🤔

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 11:58:22
0
2959143
Moin,

Witzig, dass hatte ich mal vorgeschlagen und wurde dafür verprügeltet: Senke optimieren ist wichtiger, war die Aussage...

Egal: welche modulierende Sole WP im 5Kw Bereich für unter 4000Euro empfiehlst du mir denn? Natürlich mit aktiver Kühlung!

Gruesse

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 09.05.2020 13:43:45
0
2959183
Was wurde dir wann empfohlen.

Wenn dein Graben knapp ist ist es in der Tat einfacher 5 Grad eher bein Fussboden zu sparen statt 5 Grad Soletemperatur durch weitere Quellenerschließung zu generieren.

Wenn der Graben komplett unterdimensioniert ist und Vollvereisung droht muss mann wissen ob man mit den Erhebungen lebt und diese sich ggf nach 1 oder 2 Jahren beruhigen oder weitere Quellen erschließt.

Verfasser:
ZakZero
Zeit: 09.05.2020 13:53:17
0
2959188
Nur mal grob ins Unreine gedacht so eine Idee....

Vielleicht könnte man Heatpipes in Form von 5m Kupferrohrstangen, gefüllt mit 45 Bar CO2 - die mit einem Brunnenbohrer versenkt wurden - nutzen um den Graben etwas zu pimpen.

Wollte ich nur mal so einwerfen...

LG

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 13:54:50
0
2959189
Moin,

Ich habe ein Thema über etwas vollkommen anders eröffnet und warum diskutieren wir jetzt die Auslegung des Kollektors? woher weist du das der Kollektor bei mir problematisch wäre? Woher weißt du was ich brauche?

Kannst du etwas technisches und belegbares zu dem Thema / meinen Fragen beisteuern...?

Sorry für die klaren Worte!

Gruesse

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 13:55:47
0
2959192
Ich KANN problemlos einen Graben für 7,5Kw bauen!

Verfasser:
lobau01
Zeit: 09.05.2020 13:56:18
0
2959193
@low & Michael
da gibt es eine Neue Alte um 1k6
Alte Neu

Grüße

PS
Für mich wären es 934km :-(
Low, sagst du mir Mal deine PLZ

Grüße

Verfasser:
Christian H
Zeit: 09.05.2020 14:01:37
0
2959194
Beim Umbau von Luft auf Sole sind 2 Probleme in den Griff zu bekommen.


1. Wie gewöhnt man der Maschine das abtauen ab, ohne dabei die Temperatursensoren zu manipulieren.

2. Wird die Lüfterfunktion überwacht, es muss geklärt werden, welche Art von Ansteuerung und Rückmeldung verwendet wird.
Tatsächlich gibt es DC-Umwälzpumpen, deren Ansteuerung und Spannungsversorgung identisch ist zu einigen Lüftermotoren. Das ist aber im Einzelfall zu prüfen.

Ich persönlich halte den Wahlbetrieb aber für Quatsch, sowas macht nur Sinn, wenn man eine nicht benötigte Luft-Wassermaschine für Lau rumstehen hat und diese konsequent auf nur Sole umbaut.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 14:13:59
0
2959198
Zitat von lobau01 Beitrag anzeigen
@low & Michael
da gibt es eine Neue Alte um 1k6
Alte Neu

Grüße

PS
Für mich wären es 934km :-(
Low, sagst du mir Mal deine[...]


Und an euch beiden: wenn der Verlauf zustande kommt, bekomme ich 10% Provision für meine Handelsplattformen!! ;-)

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.05.2020 14:15:34
0
2959199
Zitat von Christian H Beitrag anzeigen
Beim Umbau von Luft auf Sole sind 2 Probleme in den Griff zu bekommen.


1. Wie gewöhnt man der Maschine das abtauen ab, ohne dabei die Temperatursensoren zu manipulieren.

2. Wird die Lüfterfunktion überwacht, es muss geklärt werden, welche Art von Ansteuerung und[...]


Der Wahlbetrieb ist in der Tat nicht wirklich Mehrwert bringend... daher 100% Umbau auf Sole..:

Grüße

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 09.05.2020 15:39:05
1
2959230
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
Moin,

Ich habe ein Thema über etwas vollkommen anders eröffnet und warum diskutieren wir jetzt die Auslegung des Kollektors?


Gut eine streng geführte Themendiskussion:

Nein deine Idee aus dem Threadtitel lohnt nicht.

Aus Ende.

Ps ...ob ich eine gute kleine modulierende Wp kenne....
Gehört nicht zum Thema

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik

Geisha auf Sole umbauen
Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 09.05.2020 15:39:05
1
2959230
Zitat:
...
Moin,

Ich habe ein Thema über etwas vollkommen anders eröffnet und warum diskutieren wir jetzt die Auslegung des Kollektors?

Gut eine streng geführte Themendiskussion:

Nein deine Idee aus dem Threadtitel lohnt nicht.

Aus Ende.

Ps ...ob ich eine gute kleine modulierende Wp kenne....
Gehört nicht zum Thema
Weiter zur
Seite 2