| | Zeit:
18.05.2020 19:03:34 |
oki, nehm ich dann "baujahrsüblichen U-Wert" an. Könnte auch eher MORGEN werden...
|
| Zeit:
18.05.2020 19:21:32 |
Hey Shorni1,
alles gut danke Dir für die Mühe.
Hast Du nicht in den Wärmenachweis U Werte z.b . In etwa? Du meinst wahrscheinlich die obere Decke nicht?
Gruß
|
| Zeit:
18.05.2020 20:11:46 |
alles guuut, klapppt, hab alles
Wie wird die Küche bisher "mit"geheizt??
Wieviel Platz wäre da für einen Heizkörper (brutto-Maß minus 10cm umlaufend)?
|
| Zeit:
18.05.2020 20:23:14 |
Wieviel Personen hängen am WW? Davon sind wieviel "Frauen"?
Wie kann man den kompletten WW-Verbrauch einschätzen:
sparsam - öfters mal außer Haus duschen oder nicht täglich
durchschnittlich - tägliches duschen
komfortabel - zusätzlich 1 x wöchentlich baden
luxuriös - dauerduschen, viel baden
|
| Zeit:
18.05.2020 20:31:39 |
Bist ja der beste ;-)
Küche hat kein HK und hat theoretisch kein Platz, Da unter dem Fenster jetzt Küchenzeile steht. Wird mit geheizt über die offene Tür.
Frau ist eine vorhanden.
Duschen ist sparsam. Beide nicht täglich. Kommt natürlich drauf an, machst was körperlich, dann mal täglich.
Ich dachte da an einen 200l Speicher. Oder?
|
| Zeit:
18.05.2020 20:42:16 |
|
| Zeit:
18.05.2020 20:50:15 |
Wir hatten in der alten gemieteten Hütte zu zweit einen 80l- Boiler, der reichte locker für zwei Personen zum morgendlichen Duschen und auch für ein Vollbad am Abend. Jetzt im eigenen Heim haben wir 200l und kommen damit erst recht locker über die Runden.
|
| Zeit:
19.05.2020 07:32:29 |
Zitat von power dodge  ... dachte da an einen 200l Speicher. Oder? Wichtig ist ein überdurchschnittlich leistungsfähiger Wärmetauscher, um auch bei der Trinkwassererwärmung effiziente und materialschonende Betriebsweise der Wärmepumpe zu ermöglichen! Unsere Trinkwassererwärmung funktioniert übrigens per zentral installiertem vollelektronischen Durchlauferhitzer für 2 Personen absolut zufriedenstellend sowie hygienisch einwandfrei und benötigt pro Jahr etwa 1.000 kWh elektrische Energie. http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=Anlage_lowEnergy#Warmwasserbereitung |
| Zeit:
19.05.2020 07:50:51 |
Zitat von power dodge  ... Küche hat kein HK und hat theoretisch kein Platz, Da unter dem Fenster jetzt Küchenzeile steht. Wird mit geheizt über die offene Tür ... Da machst Du am besten einen Heizkörper an die Decke ... so wie ... Zitat von KOKON66  ... habe ich mich entschieden, die Bilder zu diesem Thema wieder reinzustellen ... 😉
|
| Zeit:
19.05.2020 14:40:28 |
Das ist dann ungefähr so einer:
https://www.heizungsdiscount24.de/heizkoerper/buderus-heizkoerper-flachheizkoerper-c-plan-typ-11-600x2000-mm-h-x-l-plan.html
gibts auch länger:
https://www.heizungsdiscount24.de/heizkoerper/buderus-heizkoerper-flachheizkoerper-c-plan-typ-11-600x3000-mm-h-x-l-plan.html
oder breiter:
https://www.heizungsdiscount24.de/heizkoerper/buderus-planheizkoerper-kompakt-heizkoerper-c-plan-typ-11-900x2000-mm-h-x-l.html
oder länger und breiter:
https://www.heizungsdiscount24.de/heizkoerper/buderus-planheizkoerper-kompakt-heizkoerper-c-plan-typ-11-900x3000-mm-h-x-l.html
|
| Zeit:
19.05.2020 17:23:34 |
Oha danke euch für die Tipps.
Dann hätte ich lieber die Küche heraus gemacht und FBH rein...
Da bin ich mal gespannt was noch bei raus kommt...
|
| Zeit:
19.05.2020 20:50:50 |
zumindest mal "en Haufe Zahle".... Also, die Küche ist ein separater Raum für sich, NUR über die (offenstehende oder gar entfernte) Türe mit dem FLUR EG/Treppenhaus verbunden? Somit haben beide etwa dieselbe Temperatur und eine quasi gemeinsame Raum-Heizlast. Der Grundfläche nach ist das eine reine "Arbeits"-Küche, also OHNE Essplatz. Somit ist der Temperatur-Anspruch im Grunde nicht so hoch (wie im WZ), umgekehrt fällt hier auch kontinuierlich (durch Kühlschrank) geringe oder temporär (durch Backofen/Herd) größere Fremdwärme an. Die wurde bislang als "ok", also nicht unangenehm empfunden? Die Heizlast und vor allem die thermische Behaglichkeit im EG Flur (und somit indirekt in der Küche auch) hat sich durch die neue Haustüre wesentlich verbessert. Ist die schon eine ganze Heizperiode drin? Der HK befindet sich im EG? Bis zu welcher seitlichen und höher-lichen Ausdehnung könnte dieser vergrößert werden außer auf nen 33er verdickt? Ein 200 Liter WW-Speicher ist hier vollauf ausreichend. Werden ans WW hohe Temperaturansprüche (über 45 Grad für die Küche bzgl Abspülen) gestellt oder ist die Dusch-Temperatur das Maß? Ich würde dann die Abwärmeverluste wie bisher zur Deckung der "Heizungs-Raum-Heizlast" (ca 200W) verwenden, da hier im Grunde keinerlei Behaglichkeitsanforderungen bestehen und ohnehin kein HK vorhanden ist. Dito auch bei dem Abstellraum EG nichts ändern.
|
| Zeit:
19.05.2020 21:14:59 |
Hallo Schorni1, danke Dir für die Mühe! Habe auch gerade meine Frau gefragt wegen den Temperaturen. Küche genau, da wird nur etwas gekocht und die Temp die Jahre war immer in Ordnung. Der HK ist im Flur in EG ja. Dieser könnte bei der gleichen Höhe maximal 1700er werden. 1800er könnte zur not gehen, wegen entlüften könnte es vielleicht schwieriger werden. Oder er könnte 800 breit und 1000 hoch sein. Er sitzt unter Treppengeländer. Die Eingangstür ist letzten Monat rein gekommen, wo es mal um die 0 Grad war Nachts war. Haben wir bemerkt das der Fußboden nicht mehr so sau kalt war. Wärmebildkamera bestätigt es auch, die Wand hatte etwa 20° an der Tür manche stellen hatten 16° Grad. Die alte Tür war auch verzogen. Die WW Temperatur ist nur zum Duschen gedacht, wenn die Frau heißes Wasser braucht, macht sie es mit dem Wasserkocher. Da bis das Warmwasser unten ankommt... Ist ne Therme eben ohne Speicher. Gruß
|
| Zeit:
19.05.2020 21:45:16 |
Sehr gut, "DAMIT kann man ARBEITEN" ! SO macht das Spaß! Die Garage ist frostfrei? Und hat ihre "eigene" Wand zusätzlich zur Gebäudewand zu KÜ und WZ? Der WW Speicher wird den WW-Nutz-Komfort deutlich steigern. Schneller und mehr warmes Wasser mit konstanter Temperatur ist beim WAF nicht zu vernachlässigen.
|
| Zeit:
19.05.2020 21:56:02 |
Die Garage würde ich leider nicht als ganz Frostfrei einstufen leider. Ist ja logisch kein HK eingebaut. Dort hatte ich mal bei sehr kalten Temperaturen mal 1-2 Grad. Da wollte ich dann einen ausrangierten HK einbauen um zumindest nicht unter 4° zu kommen. Die Garage hat soweit ich gesehen habe eine eigene Wand, wie es aussieht ist dort keine Isolierung vorhanden. Die Garage so weit mit bekannt ist, ist auch nicht isoliert.
|
| Zeit:
19.05.2020 22:01:36 |
Kein Thema, wollte das nur einkreisen. Dann nehm ich bei der fein-Arbeit, dem "Schnitzen um jedes Watt", die "Garage 0°C" - hat ja aber die volle Außenwand-Dämmqualität PLUS 12cm "Universal-Wand" - DAS bringt schon was positives!
|
| Zeit:
19.05.2020 22:10:01 |
Hab noch mal schnell die Zeichnung fotografiert. |
| Zeit:
19.05.2020 22:15:44 |
|
| Zeit:
19.05.2020 22:52:33 |
Das Bad OG: hat "Wand Garage 6,55m²" also keine direkte Außen-wand WO ist dann das "Fenster 1,91m²" ?? Alle Fenster im OG sind in den außen-WÄNDEN - NICHT in der Dachschräge??
|
| Zeit:
20.05.2020 06:24:29 |
Moin, doch das Fenster ist in der Wand Garage, nur die Garage ist im EG zu ende. Habe nur die Wand so benannt, da es auf der Garagen Seite ist. Garagen Dach und die Seite des Hauses kann man auf einen Bild sehen denn ich mal gepostet hatte. Alle Fenster außer im HR sind nicht in den Dachschrägen.
|
| Zeit:
20.05.2020 08:35:29 |
Die Räume Kind 1 + 2 sind genau maß-gleich haben aber unterschiedliche HK ?!? siehe meine PN an Dich.
|
| Zeit:
20.05.2020 09:10:30 |
Moin, die 2 Zimmer sind fast identisch, Hier der Nachtrag des OG: Glaube was auf der Zeichnung Kind 2 ist, habe ich beim messen Kind 1 genant. Diese beiden Räume sind im Winter aber auch ab und an nicht beheizt. Denke mann sollte aber schon von Wohlfühltemperatuen ausgehen. Gast ist unser Schlafzimmer jetzt. Die PN suche ich noch... Etwas unübersichtlich ;-)
|
| Zeit:
20.05.2020 09:38:45 |
Aber (wieso) sind nun die HK unterschiedlich, 21er hier, 22er dort??
|
| Zeit:
20.05.2020 10:26:04 |
Das kann ich nicht sagen.
In einem Zimmer sind 2 Riffelbleche im HK in anderen Zimmer nur einer.
War auch so, bei der Übernahme. Ich denke alles war überdimensioniert... Es muss ja am Ende warm werden oder nicht...?
Die PN finde ich leider nicht, wie kommt man zu den Postfächen? Nutze Browser Chrome.
|
| Zeit:
20.05.2020 11:40:23 |
Ok, alles klar, hat mich halt gewundert.
Ich vermute die PN geht auf DAS Email-Konto mit dem Du Dich hier angemeldet hast. Ich mach mal nen test.
|