Hallo Leute,
als sonst stiller Mitleser in dem tollen Forum hab ich eine Frage wo ich nicht weiter komme.
Es geht um die Größe der Wärmepumpe. Ich habe hier eine Idm aero Alm 2-8 bzw eine 4-12 zur Auswahl.
Habe einen Neubau mit KFW55 und 210 m Wohnfläche und zentraler kwl. Außerdem kommt ein schwedenofen in den offenen Wohnraum mit 5 kW Leistung.
Die Ht wurde je nach Berechnung mit 0,22 bzw. Mit 0,26 angegeben.
Die
Heizlastberechnung kommt auf folgendes Ergebnis:
Norm Aussentemperatur - 16
( bei uns hat sich die normausentemperatur nach der berechnung geändert, die aktuelle ist -12)
Transmissionswärmeverluste gebäude 6127
+ Lüftungswärmeverluste 2448 w
(0,5 facher lufttausch keine Anrechnung der kwl)
= 8575 w
Die Wärmepumpen hätten eine Leistung von bei - 15 von 5,4 kW bzw von 8 kW. Der bivalenzpunkt wäre bei der kleinen bei - 11 und bei der großen bei - 15.
Würdet ihr euch trauen bei den Werten die kleine zu verbauen?
Danke schon mal für eure hilfe!